bei mir hat das V-Stabi Pro 5.3 im Governor Mode richtig was gebracht. Die Drehzahlregelung im Vstabi ist einfach genial! Und dazu noch bessere Flugeigenschaften. Fliege mit Roxxy 9100/6 läuft Super mit den V-Stabi. Kannst dir auf meiner Youtube Seite ja mal paar Videos anschauen.Die neueren sind mit V-Stabi und dann musst du mal schauen die älteren ohne V-Stabi mit Roxxy Gov Mode. Link steht unten!
T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Einklappen
X
-
AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen
Hi,Zitat von helifeever Beitrag anzeigen
bei mir hat das V-Stabi Pro 5.3 im Governor Mode richtig was gebracht. Die Drehzahlregelung im Vstabi ist einfach genial! Und dazu noch bessere Flugeigenschaften. Fliege mit Roxxy 9100/6 läuft Super mit den V-Stabi. Kannst dir auf meiner Youtube Seite ja mal paar Videos anschauen.Die neueren sind mit V-Stabi und dann musst du mal schauen die älteren ohne V-Stabi mit Roxxy Gov Mode. Link steht unten!
- Top
-
AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen
@Homer
Fliegst du aber mit Beast, oder?
@Riede
Der V-Stabi Gov soll sehr gut sein und in deine Vids kann ich auch keine Drehzahleinbrüche erkennen. Welche Blätter hast du drauf?
Ich würde aber wenn, dann gerne nur den Regler tauschen. Da ich mit dem Beast sehr zufrieden bin und ich ja die AR7200 habe (Empfänger+Beast). Sonst müsse ich dann nen Empfänger, Regler und noch das V-Stabi kaufen...
Bin ja grundsätzlich mit dem Talon schon zufrieden, aber mit den großen Blättern und bei etwas wilderen Manövern merkt man schon, dass er etwas müde wird. Außerdem wird er obwohl ich den Motor mit 8kHz ansteuere sehr heiß. Das könnte an einem sehr schönen heißen Tag etwas knapp werden...
Also welcher Regler wäre ideal mit internen Gov. (also mit Beast als Stabi)?
lgLogo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen
Ideal ist Kontronik oder ein externer Gov a-la Vstabi.Zitat von helifeever Beitrag anzeigenAlso welcher Regler wäre ideal mit internen Gov.
Der YGE sollte aber auch gut regeln. Bin die aber bisher nicht selbst geflogen, sondern habe sie lediglich gehört
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen
Ja von Kontronik hört man nur das Beste - aber eben logischerweise teuer. Könnte man auch nen 160A verbauen, den ich später dann im 700er nutze? ...oder macht das wenig SinnZitat von LudwigX Beitrag anzeigenIdeal ist Kontronik oder ein externer Gov a-la Vstabi.
Der YGE sollte aber auch gut regeln. Bin die aber bisher nicht selbst geflogen, sondern habe sie lediglich gehört
Ansonsten werde ich mir wohl den 120LV nehmen
lgLogo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen
Brauchst nur 2 Sats ein hast du wohl schon am AR7200. Ich Fliegt den AR 7200 lieber mit Sat. Regler braucht du doch auch nicht neu! Vorher bin ich im 550er Mirobeast geflogen. Der unterschied zu V-Stabi war deutlich spürbar. Und großen Preisunterschied sehe ich auch nicht so, wenn du ein guten Regler Kaufen willst. Das AR7200 lässt sich sicherlich noch gut verkaufen. Obwohl ich es auch gut finde!Zitat von helifeever Beitrag anzeigen@Homer
Fliegst du aber mit Beast, oder?
@Riede
Der V-Stabi Gov soll sehr gut sein und in deine Vids kann ich auch keine Drehzahleinbrüche erkennen. Welche Blätter hast du drauf?
Ich würde aber wenn, dann gerne nur den Regler tauschen. Da ich mit dem Beast sehr zufrieden bin und ich ja die AR7200 habe (Empfänger+Beast). Sonst müsse ich dann nen Empfänger, Regler und noch das V-Stabi kaufen...
Bin ja grundsätzlich mit dem Talon schon zufrieden, aber mit den großen Blättern und bei etwas wilderen Manövern merkt man schon, dass er etwas müde wird. Außerdem wird er obwohl ich den Motor mit 8kHz ansteuere sehr heiß. Das könnte an einem sehr schönen heißen Tag etwas knapp werden...
Also welcher Regler wäre ideal mit internen Gov. (also mit Beast als Stabi)?
lgZuletzt geändert von Riede; 06.06.2013, 23:28.
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen
Hallo Ralf,Zitat von Riede Beitrag anzeigenDer unterschied zu V-Stabi war deutlich spürbar
das mit dem V-Stabi lese ich hier öfters und bin deshalb auch schon am Nachdenken.
Kannst Du diesen "deutlich spürbaren Unterschied" einmal konkret in Worte fassen, so das man verstehen kann, wo diese deutlichen Unterschiede sind und wie sich das im Flug bemerkbar macht?
- Top
Kommentar
-
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen
Hallo Uwe,Zitat von tritone Beitrag anzeigenHallo Ralf,
das mit dem V-Stabi lese ich hier öfters und bin deshalb auch schon am Nachdenken.
Kannst Du diesen "deutlich spürbaren Unterschied" einmal konkret in Worte fassen, so das man verstehen kann, wo diese deutlichen Unterschiede sind und wie sich das im Flug bemerkbar macht?
von mein empfinden!
1. Drehzahlregelung
2. Der ganze Heli lasst sich viel präziser steuern!
3. Heck präziser rastet besser ein.
4. Im schnellen geradeaus Flug Fliegt er wie auf schienen.
5.Und ich finde ihn Wedinger man kann enger Fliegen.
Das alles nach mein empfinden und mein jetziges Flug können kein 3D. Gibt bestimmt noch paar Spezis hier die die mehr sagen können! Obwohl ich mit den M. Beast auch sehr zufrieden war. Mit den V-Stabi hat sich ergeben weil ich es für 120 Euro auf der Messe kaufen konnte .Da konnte ich nicht nein sagen und bin sehr Glücklich damit.
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen
Von einstellen finde ich es auch viel besser und leichter. Man muss zwar 2-3 mal sein Notebook mit auf den Platz nehmen aber dann hat man es.Zitat von tritone Beitrag anzeigenHört sich an, als wenn sich ein Ausprobieren wirklich lohnen sollte.
Ich muss da mal mit meiner "Finanzministerin" drüber reden
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen
Vor ein halben Jahr wollte ich mir auch ein neuen Regler Kaufen,weil der Roxxy im Gov Mode auch nicht so dolle ist. Bis der Zufall mir das V-Stabi beschert hat. Damit hatte sich dann die Regler frage erledigt. Und was man so Hört ist der Gov Mode von Komtronik nicht besser! Und man hat noch angenehme Nebenwirkung wie bessere Flugeigenschaften. Dein alten Regler kannst du drin lassen. Gov mode ausstellen. Und den Gov über V-Stabi laufen lassen. Geht aber nur mit der Pro Version. Und wenn du dir sowieso noch ein 700er holen willst hast du schon mal ein FBL über! Ich bin auf alle fälle froh das ich mir kein teuren Komtronik gekauft habe. Ist nur ein Tipp eine alternative die man sich überlegen kann. Und schauen was man in Zukunft noch machen will, womit man denn vielleicht besser fährt.Zitat von helifeever Beitrag anzeigen
Fliegt hier eigentlich jemand den YGE120 in seinem 550er? Leider sind die Helitec Blätter nur für 2200rpm zugelassen. Bringt ein besserer Regler auch was in diesem Drehzahlbereich, da er zb. die Drehzahl noch konstanter hält und mehr Saft abgibt?
lg
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen
Morgen,
war gestern bei den super Wetter noch mal fliegen und habe gemerkt, dass irgend wie nicht die volle Leistung da war. Zum Schweben war der Pitch Knüppel auch weit über Mitte. Nach zwei Akkus habe ich dann durch Zufall mal den Regler angefasst und der war ziemlich heiß. Da ich ihn unter der Akkurutsche verbaut habe und auch noch mit einem Klettband fest geschnürt habe, denke ich, dass ist nicht optimal. Ist es vielleicht besser ihn an die Seite zu montieren, wo er vom Fahrtwind besser gekühlt wird?
Wie ist das bei euch, wo habt ihr ihn verbaut?
Gruß
CasiHangar: T REX 550E DFC Pro, 700E DFC Pro, Logo 550SX.
Sender: DX 8
Lader: Junsi 4010 Duo
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen
Hi,
ich habe den Talon auch unter der Akkurutsche verbaut. Das Unterteil des Reglers habe ich mit Kabelbinder an die Rutsche gezurrt, es ist also kein Klettband über dem Kühlkörper.
Trotzdem wird der Regler recht heiß. Ich fliege weiträumig mit ein paar Figuren und zwischen 1800 und 2200u/min mit 550er Blättern.
Gruß
Andreas
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen
Du meinst du hast die Halterung unter der Rutsche und klickst den Regler dann da rein?
Erstmal werde ich das Band entfernen und es so versuchen. Meiner ist original, fliege max Drehzahl 22XX ca., dass ganze sehr Pitch intensiv.
Müsste mal die Telemetrie verbauen. Die DX 8 zeigt aber die Temperaturen nur an, zeichnet sie also nicht auf. Ist dann auch nicht so optimal.
CasiHangar: T REX 550E DFC Pro, 700E DFC Pro, Logo 550SX.
Sender: DX 8
Lader: Junsi 4010 Duo
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen
Ja genau.Zitat von casi Beitrag anzeigenDu meinst du hast die Halterung unter der Rutsche und klickst den Regler dann da rein?
Ich habe auch noch keine Telemetrie verbaut. Temperatur ist nur gefühlt heiß
Lg
Andreas
- Top
Kommentar

Kommentar