T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rapidity
    rapidity

    #3061
    AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

    Zitat von Uwe652 Beitrag anzeigen
    Hallo

    Betrifft Post # 3026
    ....fünfzig Metern Entfernung auf mich zu, geht ohne Vorwarnung einfach der Motor aus.

    habe dieses auch schon mal erlebt und diesen Accu entsorgt, war fasst neu.

    ßberprüfe mal dein Accu ob eine Zelle unter mehr Last zusammenbricht. Dadurch bricht die Spannung ein und der Regler schaltet ab. ßberprüfe im Regler die Accuabschaltung, ob diese zu hoch eingestellt ist.
    Ich habe diese bei einem 6Zeller, so eingestellt als wäre dies ein 5Zeller.
    Lieber einen defekten Accu wegen Unterspannung, als ein defekter Heli wegen zu früher Spannungsabschaltung.
    Sowas hatte ich auch schon mit einem Castle-Regler. Hier war auch der Akku faul. Beim pitchen sakte die Spannung etwas ab und der Regler geht in Safe-Mode. Was für Spannung hattest du dort eingestellt ?

    Kommentar

    • rapidity
      rapidity

      #3062
      AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

      Zitat von Quasar Beitrag anzeigen
      Hallo,

      da ich ja am Wochenende mit dem Rex einen Motoraussetzer hatte und eine ungeplante Auro hinlegen musste, habe ich mich heute getraut, den Heli im Garten in Kniehöhe einen ganzen Akku schweben zu lassen.

      Es ist, als wenn nichts gewesen wäre, die Spannung am Empfänger sank von 5,8V auf 5,6V - alles bestens.

      Was kann nur den Aussetzer verursacht haben. Das einzige, was am Wochenende anders war als sonst, war die Drehzahlkurvenanhebung um 10%, das habe ich ja nun zurückgesetzt.

      War das nun der Grund für den Crash oder nur Zufall.

      Ich bin etwas ratlos. Soll ich nun die nächsten zehn Akkuladungen wie ein Anfänger vor mir schweben in der Hoffnung im Falle eines erneuten Aussetzers den Heli retten zu können, oder wieder voll loslegen?
      Frage: hast du die Spektrum-Telemetrie ?

      Kommentar

      • Quasar
        Quasar

        #3063
        AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

        Ja, ist das TM1000.
        Welche Spannung eingestellt ist, kann ich nicht sagen, sind die Werkseinstellungen des Talon 90.

        Beim heutigen Testschweben bin ich eher verhalten gewesen, also keine starken Pitcheinlagen.

        Minimale Spannung des 6S war danach 22,2 Volt lt. Telemetrie.

        Kommentar

        • Lunar
          Member
          • 29.11.2013
          • 618
          • Dominik
          • Augsburg

          #3064
          AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

          Zitat von rapidity Beitrag anzeigen
          Kurze Frage an die 550er Spezis.
          Bin am überlegen mit welchem Heli ich von 450 auf 550 aufsteigen soll. Es soll ein 550er und FBL sein, das ist schonmal fix. Ob es nun ein Rex wird noch nicht ganz.
          Hab aber bei meinem Händler meines Vertrauens ein 550er Combo entdeckt. Nennt sich 550 PRO DFC. Also Bausatz mit allem ausser 3GX. Bin nicht so Fan vom 3GX, möchte da lieber ein Brain oder MiniVStabi.
          Was haltet ihr von den restlichen elektonischen Komponenten ? Motor (730MX), Regler (Talon 90), Servos (3x 615; 1x655)? OK für sanftes 3D oder besser gleich ein Set ohne Elektronik ?
          Dann grösserer Castle, Skorpion, usw ?

          Danke und Gruss

          615er servos schon mal aufn Müll das is sicher! Wenn du noch lustig bist kannstn andern Regler reinmachen bin aber mit dem Talon fürn anfang zufrieden.

          Kommentar

          • FalconX
            FalconX

            #3065
            AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

            Zitat von rapidity Beitrag anzeigen
            Kurze Frage an die 550er Spezis.
            Bin am überlegen mit welchem Heli ich von 450 auf 550 aufsteigen soll. Es soll ein 550er und FBL sein, das ist schonmal fix. Ob es nun ein Rex wird noch nicht ganz.
            Hab aber bei meinem Händler meines Vertrauens ein 550er Combo entdeckt. Nennt sich 550 PRO DFC. Also Bausatz mit allem ausser 3GX. Bin nicht so Fan vom 3GX, möchte da lieber ein Brain oder MiniVStabi.
            Was haltet ihr von den restlichen elektonischen Komponenten ? Motor (730MX), Regler (Talon 90), Servos (3x 615; 1x655)? OK für sanftes 3D oder besser gleich ein Set ohne Elektronik ?
            Dann grösserer Castle, Skorpion, usw ?

            Danke und Gruss
            Hi,
            dann gebe ich mal meine Erfahrungen zum Besten, hab ja auch vor kurzem den gleichen Umstieg größenmäßig gemacht.
            Zur Mechanik: Ich bin super zufrieden ausserdem gefällt mir die Möglichkeit von 520er bis 600er Blättern mechanisch alles verbauen zu können.
            Servos: Für meinen Anspruch völlig ausreichend, sollte für Dich auch gut passen was ich so gelesen habe. Wirklich bessere kosten da schon wesentlich mehr Geld, wers braucht muss sich welche holen. Ich sicher nicht.
            Motor: Ich hab noch den 600MX und der macht schon viel Spaß der 730MX ist bestimmt noch cooler.
            Talon 90: Ich habe ihn gegen einen Jive getauscht, war aber reine Geschmacksache. Die Meisten die ihn fliegen sind sehr begeistert und das BEC lässt kaum Wünsche offen.
            Insgesamt kann ich ihn Dir nur empfehlen aber Helikauf ist immer eine Geschmacksache. Flybarless muss jeder für sich entscheiden, ich fliege BeastX aber VStabi oder Brain machen auf dem Rex sicher auch eine gute Figur.
            Viele Grüße Jens
            Zuletzt geändert von Gast; 11.03.2014, 13:50.

            Kommentar

            • FalconX
              FalconX

              #3066
              AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

              Zitat von Lunar Beitrag anzeigen
              615er servos schon mal aufn Müll das is sicher! Wenn du noch lustig bist kannstn andern Regler reinmachen bin aber mit dem Talon fürn anfang zufrieden.
              Was stört Dich den so an den 615ern?
              Gruß Jens

              Kommentar

              • Lunar
                Member
                • 29.11.2013
                • 618
                • Dominik
                • Augsburg

                #3067
                AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                Die Tatsache dass 2 servos von 4 schon ab Bausatz kaputt waren zum beispiel! (bei mir halt, kann ein Einzelfall sein ) Laufen auch recht knattrig und rauh.

                Kommentar

                • FalconX
                  FalconX

                  #3068
                  AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                  Zitat von Lunar Beitrag anzeigen
                  Die Tatsache dass 2 servos von 4 schon ab Bausatz kaputt waren zum beispiel! (bei mir halt, kann ein Einzelfall sein ) Laufen auch recht knattrig und rauh.
                  Ok das ist natürlich ärgerlich. Meine waren alle Ok und was das Verhalten im Flug angeht, arbeiten meine sehr sauber und ruhig.
                  Ich glaube nicht das mein Flugkönnen reicht um die Stockservos an die Grenze zu bringen, dass ist den echten Profis vorbehalten.
                  Gruß Jens

                  Kommentar

                  • rapidity
                    rapidity

                    #3069
                    AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                    Zitat von Quasar Beitrag anzeigen
                    Ja, ist das TM1000.
                    Welche Spannung eingestellt ist, kann ich nicht sagen, sind die Werkseinstellungen des Talon 90.

                    Beim heutigen Testschweben bin ich eher verhalten gewesen, also keine starken Pitcheinlagen.

                    Minimale Spannung des 6S war danach 22,2 Volt lt. Telemetrie.
                    Möchte jetzt nicht die TM1000 schlecht reden, aber genau das besagte verhalten hat ein Freund von mir in einem 450er Rex mit Castle Lite 50 gemacht. Ansetzen zum Loop, hochziehen, schwupp Motor schlagartig aus. Konnte den heli nicht mal mehr gerade richten, steckte heck voran im dreck. tags darauf das selbe Manöver, gleiches verhalten. zum glück ohne schaden. Nochmals probiert, aber ohne Telemetrie, das selbe Flugmanöver. Alles in Butter.... Er fliegt seit dem nur noch ohne Telemetrie, nie mehr Probleme gehabt.
                    Am Castle würde ich aber dennoch prüfen, wie der LowVoltage Cutoff eingestellt ist (abschaltverhalten soft oder hard) und bei welcher Spannung. Mist ist, wir konnten nicht wirklich eruieren, woran es schlussendlich lag. Aber nach dem entfernen der Telemetrie hatte er keine Aussetzer mehr und wir fliegen sehr viel miteinander.....

                    Viel Erfolg !
                    Zuletzt geändert von Gast; 11.03.2014, 14:29.

                    Kommentar

                    • rapidity
                      rapidity

                      #3070
                      AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                      Zitat von FalconX Beitrag anzeigen
                      Ok das ist natürlich ärgerlich. Meine waren alle Ok und was das Verhalten im Flug angeht, arbeiten meine sehr sauber und ruhig.
                      Ich glaube nicht das mein Flugkönnen reicht um die Stockservos an die Grenze zu bringen, dass ist den echten Profis vorbehalten.
                      Gruß Jens
                      Besten Dank Falcon für deine Einschätzung. Mechanisch überzeugt mich der 550er durchaus. 2 Freunde fliegen 550er und 700er Rex. Durfte den 550er auch schon mal probefliegen. Denke dann werden mir die Servos auch genügen sicher am Anfang

                      Kommentar

                      • Gecko04
                        Gecko04

                        #3071
                        AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                        sacht mal wie kann ich Prüfen ob mein neues V2 metal Tail Rotor

                        gesichert ist ?

                        hab mal leicht versucht es mit mittlerem druck auf zuschrauben und das geht nicht !

                        da kann ich doch davon ausgehen das es mit Schraubensicherung gesichert wurde oder ?

                        Kommentar

                        • FalconX
                          FalconX

                          #3072
                          AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                          Hi,
                          ganz sicher kannst Du Dir nur sein, wenn Du es aufmachst und neu sicherst. Beim testen läufst Du immer Gefahr die Sicherung aus versehen zu lockern. Ich hab mein Heck bei Aufbau zerlegt und neu gesichert. Es war zwar gesichert aber so bin ich jetzt sicher.
                          Viele Grüße
                          Jens

                          Kommentar

                          • rrunner
                            rrunner

                            #3073
                            AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                            Zitat von rapidity Beitrag anzeigen
                            Möchte jetzt nicht die TM1000 schlecht reden, aber genau das besagte verhalten hat ein Freund von mir in einem 450er Rex mit Castle Lite 50 gemacht.
                            Ich hab jetzt etwa 20 Lipos mit dem TM1000 durch, keine Problem - aber ich habe ihn auch nicht hart ran genommen! Rundflug, paar Loops, Rollen und nach 5 Min. Flugzeit (5.000er Lipo) stell ich ihn ab. Danach hat der Lipo noch lockere 3,8V pro Zelle.

                            Kommentar

                            • Gecko04
                              Gecko04

                              #3074
                              AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                              was ist den wenn ich jetzt eine schraube anziehe und gleich wieder etwas löse da sie zu fest war ?

                              muß ich dann noch mal neu sichern ?

                              ist das normal das man die kleinen gesicherten schrauben fast ohne Kraft wieder lösen kann auch wenn sie gesichert sind ?
                              Zuletzt geändert von Gast; 11.03.2014, 19:19.

                              Kommentar

                              • Unrealos
                                Flugschule Modellflug360
                                • 02.05.2012
                                • 856
                                • Heiko
                                • Lauf an der Pegnitz

                                #3075
                                AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                                Zitat von Gecko04 Beitrag anzeigen
                                was ist den wenn ich jetzt eine schraube anziehe und gleich wieder etwas löse da sie zu fest war ?

                                muß ich dann noch mal neu sichern ?
                                Nein, dass ist nicht notwendig.
                                Das Loctite braucht einige Minuten oder mehr um auszuhärten.

                                Gruß
                                Heiko

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X