T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Franky
    Member
    • 23.11.2012
    • 184
    • Frank
    • Saarbrücken Aeroclub-Sulzbach

    #3091
    AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

    Nein

    Kommentar

    • rapidity
      rapidity

      #3092
      AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

      Sorry, mein Fehler: Talon ohne Log, danke für den Hinweis !

      Kommentar

      • rrunner
        rrunner

        #3093
        AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

        Zitat von Quasar Beitrag anzeigen
        Sollte ich lieber auf die Telemetrie verzichten, wenn es nicht möglich ist, sie richtig einzustellen und lieber auf einen ganz normalen Lipowarner zurückgreifen?
        Ich habe auf meinem Rex den TM1000 - aber offen gesagt tut es ein Lipowarner auch! Den habe ich übrigens aus Sicherheitsgründen zusätzlich montiert, da er die Zellen ja EINZELN überwacht, kann die Telemetrie leider nicht! Ich kenne halt online direkt die Spannung meines Lipos und die Temperatur vom Regler. Ob man das wirklich braucht, ist eine andere Sache?

        Kommentar

        • Franky
          Member
          • 23.11.2012
          • 184
          • Frank
          • Saarbrücken Aeroclub-Sulzbach

          #3094
          AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

          Ich benutze den Lipowarner das reicht mir.

          Kommentar

          • Threshold
            Member
            • 02.08.2011
            • 746
            • Andreas
            • Kressbronn am Bodensee

            #3095
            AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

            Zitat von Franky Beitrag anzeigen
            Ich benutze den Lipowarner das reicht mir.
            Dito. Den Lipowarner mit Einzelzellenüberwachung und zwei Tröten. Der übertönt sogar den Rex locker. Eingestellt habe ich 3,3V. Ich fliege aber hauptsächlich nach Timer.

            Der Unilog von SM-Modellbau bietet z.B aber auch Telemetrie mit Einzelzellenüberwachung.

            Kommentar

            • 00Speedy
              Member
              • 15.08.2013
              • 859
              • Jens

              #3096
              AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

              Warum den Cutoff abstellen?
              Wie rapidity schon gesagt hatte einfach auf Reduction-RPM Cutoff.. Heli heile, Akku heile.

              Was nützt einen Telemetrie wenn nur die Gesamtspannung gemessen wird!?

              Einfachste, günstigste und gute Lösung: Spektrum Telemetrie meets Einzelzellenüberwachung
              Wenns um die Kapazität und Ströme geht geht einfach noch den Kapazitätssensor V2.0 von Schorch dazu.

              Oder alles in einem:
              Funke: DX7 / Heli: T-Rex 550 Pro DFC @AR7200BX BEASTX / Fläche: MX2 ST-Models

              Kommentar

              • rrunner
                rrunner

                #3097
                AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                Zitat von Threshold Beitrag anzeigen
                Eingestellt habe ich 3,3V.
                Wenn du deine Lipos liebst, stelle besser 3,6V ein, da kannst du auch noch stressfrei landen!

                Kommentar

                • Quasar
                  Quasar

                  #3098
                  AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                  Ich bin´s nochmal.

                  Heute bin ich mit dem Rex nochmal zwei Akkus geflogen. Allerdings bin ich im Minutentakt gelandet um das Display abzulesen und die Spannung zu kontrollieren.

                  Es war alles ganz normal, der Heli fliegt, als wenn nichts gewesen wäre.

                  Ich vermute bei mir mal folgendes Szenario:

                  Als der Motor am Sonntag ausging, bin ich mit höherer Drehzahl als sonst geflogen und es war nicht gerade sehr warm (10°C).
                  Dadurch ist wohl die Spannung auf 3,2Volt pro Zelle abgesunken und der Talon hat abgeschaltet.

                  Ich hoffe, das wiederholt sich nicht mehr, ich fliege jetzt mit niedrigerer Drehzahl und habe den Timer um zwei Minuten reduziert.

                  Bei meinem Blade 300X habe ich ja auch öfter Aussetzer (keine Abschaltung!) und das ausschließlich bei niedrigen Aussentemperaturen.

                  Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben und weiterhin viel Spass mit diesem genialen Heli

                  Kommentar

                  • bikemike
                    Member
                    • 27.08.2012
                    • 74
                    • Michael
                    • Wissen, RLP

                    #3099
                    AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                    Hallo Quasar,

                    wärmst Du die Akku´s vor, wenn Du bei 10 Grad fliegen gehst?
                    Bei 10 Grad ist der Innenwiderstand ein GANZ anderer als bei 35 Grad (vorgeheizt).
                    Das würde eventuell Deine Geschichte von Samstag erklären?

                    Gruß Michael

                    Kommentar

                    • Quasar
                      Quasar

                      #3100
                      AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                      Nein, ich habe den Akku nicht vorgewärmt, muss ich gestehen.
                      Ich denke tatsächlich, das die niedrigen Temperaturen zumindest mitverantwortlich waren.

                      Wenn ich die Akkus vorwärme, kühlen die den nicht während des Fluges ganz schnell wieder aus?

                      Kommentar

                      • TDISNIPER
                        Member
                        • 15.09.2013
                        • 390
                        • David
                        • MBG Biberach e.V.

                        #3101
                        AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                        Also ich habe die Erfahrung gemacht das Lipos unbedingt vorgewärmt werden müssen. Die Spannungslage ist ca. 0,5 - 0,8V höher und dadurch haben Sie deutlich mehr Druck.
                        Wenn ich Sie auf ca. 38C° Vorgewärmt habe, haben Sie bei Außentemperaturen von 5C° nach 13 min Flug noch ca. 25-28C°.

                        Gruß
                        David

                        Kommentar

                        • bikemike
                          Member
                          • 27.08.2012
                          • 74
                          • Michael
                          • Wissen, RLP

                          #3102
                          AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                          Ich heize bei unter 20 Grad auf 40 Grad vor (1 - 1,5 h)
                          Bei einigermaßen Belastung hält sich das Abkühlen in Grenzen.
                          Gemessen habe ich das aber noch nie. Der Akku ist bei mir nach Flugende meist "Handwarm".

                          Gruß Michael

                          Kommentar

                          • Ulli600
                            Senior Member
                            • 02.07.2012
                            • 4223
                            • Ulrich
                            • Hamburg

                            #3103
                            AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                            Hat schon mal jemand den 730MX gedreht, mit den Kabeln nach hinten, eingebaut um den Talon 90 seitlich zu montieren? Passen die Kabellängen oder darf man die zwischen Motor und Regler verlängern? Auf der Freakware-Seite laufen die Kabel auch nach hinten, mehr kann man aber leider nicht erkennen.
                            Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                            Kommentar

                            • bikemike
                              Member
                              • 27.08.2012
                              • 74
                              • Michael
                              • Wissen, RLP

                              #3104
                              AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                              Ich habe die Motorkabel nach vorne und dann Verlängert bis zum seitlich angebauten Talon. Die Verlängerung von ca. 20 cm sollte kein Problem sein.

                              Gruß Michael

                              Kommentar

                              • Ulli600
                                Senior Member
                                • 02.07.2012
                                • 4223
                                • Ulrich
                                • Hamburg

                                #3105
                                AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                                Zitat von bikemike Beitrag anzeigen
                                Ich habe die Motorkabel nach vorne und dann Verlängert bis zum seitlich angebauten Talon. Die Verlängerung von ca. 20 cm sollte kein Problem sein.

                                Gruß Michael
                                Hast du ihn vor dem Motor, also noch unter der Haube? Ist die Kühlung da besser?
                                Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X