T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • moretti
    Member
    • 01.09.2012
    • 48
    • Alex
    • Eschweiler WWW; WWN

    #3841
    AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

    Hallo Walter
    Mein Heli wiegt 3522 g mit SLS und 3540 g mit Zippys.
    600/95 Blätter, inkl. Telemetrie und Ultra Guard

    Gruss Alex
    mCPX BL,450 3D EC135 ADAC,450 X,T-Rex 500 EFL,T-Rex 550 DFC,T-Rex 600 Nitro,Nano QX,350 QX

    Kommentar

    • Walter11
      Member
      • 16.01.2014
      • 296
      • Walter
      • Gföhl

      #3842
      AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

      Bitte nochmal für mich:

      Mit welcher Regleröffnung sollte man den CC-Regler Talon90 idealerweise betreiben (6s und oiginal Align 730MX Motor mit 850KV)?
      Es geht mir hierbei um die Hitzeentwicklung des Reglers.

      Ich weis: nicht unter 50%, nicht über 90%.
      Drehzahl ist mir hier auch egal!

      Danke
      Walter
      Viel zu viele Modelle und viel zu wenig Zeit :)

      Kommentar

      • tritone
        Senior Member
        • 10.07.2012
        • 4027
        • Uwe
        • Ruhrpott

        #3843
        AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

        Zitat von moretti Beitrag anzeigen
        Hallo Walter
        Mein Heli wiegt 3522 g mit SLS und 3540 g mit Zippys.
        600/95 Blätter, inkl. Telemetrie und Ultra Guard

        Gruss Alex
        Hallo Alex,

        hast Du nur den Ultra Guard angeschlossen oder auch etwas um Servorückströme abzufangen?

        Gruß,

        Uwe

        Kommentar

        • moretti
          Member
          • 01.09.2012
          • 48
          • Alex
          • Eschweiler WWW; WWN

          #3844
          AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

          Zitat von tritone Beitrag anzeigen
          Hallo Alex,

          hast Du nur den Ultra Guard angeschlossen oder auch etwas um Servorückströme abzufangen?

          Gruß,

          Uwe
          Hallo Uwe,

          Bis jetzt nur den Ultra Guard, auch ohne Dioden um Rückströme in Richtung Regler zu vermeiden.
          Regler: Castle Talon 90.

          Gruss Alex
          mCPX BL,450 3D EC135 ADAC,450 X,T-Rex 500 EFL,T-Rex 550 DFC,T-Rex 600 Nitro,Nano QX,350 QX

          Kommentar

          • Carbon Fred
            Member
            • 22.06.2010
            • 647
            • Alfred

            #3845
            AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

            Zitat von tritone Beitrag anzeigen
            Hallo Alex,

            hast Du nur den Ultra Guard angeschlossen oder auch etwas um Servorückströme abzufangen?

            Gruß,

            Uwe
            Der UG puffert Rückströme ab, auch hier.... nachzulesen.
            Goblin 570/12s|Jive 80HV|3 Digi|FrSky QX 7s

            Kommentar

            • tritone
              Senior Member
              • 10.07.2012
              • 4027
              • Uwe
              • Ruhrpott

              #3846
              AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

              Genau das habe ich ja auch gelesen: RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - R² Pufferplatine mit 3 CAPs oder OPTIPOWER ULTRA Guard 430?

              Werde daraus aber leider nicht wirklich schlau...

              Zitat: "die Möglichkeiten Rückströme zu puffern sind beim UG schlechter (aber nicht unmöglich)"

              Reicht es, das sie nicht "unmöglich" sind, um sicher zu fliegen?

              Gruß,

              Uwe

              Kommentar

              • Chris87
                Chris87

                #3847
                AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                N´abend,
                ich hatte hier im Thread mal gelesen das jemand die Drehzahl des Hecktrotors erhöht hat durch Zahnräder wechsel.
                Allerdings finde ich diesen Beitrag momentan nicht!

                Kann mir dabei jemand helfen was ich dafür brauche und wie ich das am geschicktesten wechsel?

                Kommentar

                • FalconX
                  FalconX

                  #3848
                  AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                  Hi Chris,
                  schreib doch "jank" an, der hat es vor kurzem an seinem umgebaut.



                  Viele Grüße Jens

                  Kommentar

                  • janK
                    Member
                    • 07.01.2014
                    • 504
                    • Jan
                    • Osnabrück

                    #3849
                    AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                    Schau mal in den Post von myheli:

                    RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
                    Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

                    TDR-2 Speeeeeed, TDF, Goblin 700

                    Kommentar

                    • janK
                      Member
                      • 07.01.2014
                      • 504
                      • Jan
                      • Osnabrück

                      #3850
                      Mein Stretch des 550E DFC auf 700

                      Hallo Zusammen,

                      wie schon angekündigt, habe ich eine Liste zusammengestellt mit den Teilen, die ich für den Umbau auf das 700er Heck benötigt habe. Ich trenne das mal vom Umbau der Heckübersetzung, da das für mich ein anderes Thema ist, myheli hat es in seinem Post dazu gut beschrieben, Teilenummern sind auch dabei. Den Heckgetriebeumbau möchte ich jedem empfehlen, die Heckperformance ist klasse. Danke nochmal an myheli für den Tipp

                      Hier nun erst einmal die Teile, die ich verbaut habe:

                      Heckrohr Al schwarz T-REX 700 2Stk (1-HN7047)
                      Heckanlenkungsgestänge CFK 700E (1-H70073A)
                      Antriebsrohr F.Starrant.M.Kugellager (1-HN7056)
                      Lagerbock-Set+Kugell.F.Starrantr. (1-H60124)
                      Kugelgelenk T-REX 500/600/N 12+1 Stk (H60071A)
                      Motorritzel schräg 10Z M1 T-REX550 (1-H55G001XX)

                      Des weiteren:
                      Kufenbuegel weiss T-REX 700F3C (1-H70060)

                      Zum Umbau:

                      Heckrohr:
                      Zuerst muss das neue Heckrohr angepasst werden in Länge und Aussparungen/Löchern. Hier verweise ich auf einen alten Thread in dem der Umbau schon einmal beschrieben wurde:
                      T-Rex 550 stretch 700 - Seite 7 - RC-Heli Community

                      Ihr solltet darauf achten, dass das Antriebsrohr vorne und hinten exakt genauso weit übersteht, wie das Antriebsrohr des Originalhecks. Hier zahlt sich Sorgfalt aus, bei mir waren es 2mm an der Chassisseite und 32mm an der Heckseite. Das Vorgehen im oben genannten Thread habe ich übernommen und alles mit einem Dremel und Trennscheiben und Schleifaufsätzen gemacht.
                      Ich habe zwei Kugellager auf das Antriebsrohr geklebt, das Heck läuft im Flug jetzt ruhiger als zuvor mit einem Kugellager.

                      Heckanlenkung:
                      Ich habe die Kugelpfannen der 550er Heckanlenkung benutzt (Liegen als Ersatzteile dem Set bei oder neu bestellen). Die müssen etwas aufgebohrt werden und dann fast komplett aufgedreht werden - jedenfalls bei mir. Ansonsten wie beim Original.

                      Heckabstützung:
                      Ich habe die originale Heckabstützung behalten. Hatte mir die 700er Abstützung mitbestellt, fand die aber zu dick, zu stabil und zu lang. Ist sicherlich Geschmackssache und würde den Schwerpunkt noch weiter verschlechtern.

                      Weiteres:
                      Ich habe vorher schon das vordere Landegestell vom 700 F3C eingebaut, damit das Heck etwas höher steht. Mit dem längeren Heckrohr haben nun auch meine 106er Heckblätter genug Abstand zum Boden

                      Schwerpunkt:
                      Der ist - wie hier schon erwartet wurde - nicht so günstig. Ich fliege 5800 SLS APL und es reicht nicht, diese nach vorne zu schieben. Deshalb habe ich mir ERST EINMAL dazu entschlossen, Klett auf meinen Akkus aufzubringen und darauf Blei zu befestigen. Das wollte ich nicht in der Haube machen, da dies noch nicht meine endgültige Lösung ist. Ohne den Akku nach vorne zu verschieben, brauche ich gut 200g Blei - ganz vorne auf dem Akku angebracht.

                      Blätter und Antrieb:
                      Hauptrotor Spinblades 610 red tips
                      Heckrotor 106er XBlades
                      Talon 90 Stock
                      Align 600MX Stock
                      10 Zähne Motorritzel
                      Da ich den Antrieb nicht ändern wollte, habe ich noch keine 700er Blätter gewählt. Ich befürchte, dass wenigstens der Regler sich übernimmt.

                      Flugeigenschaften:
                      Mein 550er ist erwachsen geworden. Schon mit den 610er Blättern und dem verlängerten Heck fliegt der Heli nun wie ein "großer". Drehzahlen von im Moment 1450 bis 2000 sind kein Problem, die Flugzeiten haben sich für mich nicht verändert: 7 bis 11 Minuten je nach Flugstil.

                      Für mich passen die Flugeigenschaften jetzt viel besser, aber das ist natürlich Geschmackssache.

                      Grüße,
                      Jan.
                      Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

                      TDR-2 Speeeeeed, TDF, Goblin 700

                      Kommentar

                      • Wolfgang77
                        Member
                        • 21.10.2013
                        • 625
                        • Wolfgang
                        • Düsseldorf

                        #3851
                        AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                        Hallo Leute,
                        ich hätt da mal ein Problem:
                        Ich würde gerne mal die Dämpfergummis, die ja im Grunde gar nicht aus Gummi sondern aus Kunststoff sind (alte Combo mit 600MX), wechseln, also habe ich brav im Partfinder die Nummer rausgesucht (#HN6098) und bestellt. Gekommen ist zwar die richtige Teilenummer, aber die Dämpfer sind viel weicher als die die im Baukasten waren, man kann sie komplett zusammen drücken, was mit denen aus dem Kasten überhaupt nicht geht.
                        Gut, dachte ich, für die paar Euro machst du kein Fass auf, und habe die zweite Option, Dämpfergummis inklusive der Kunststoffhülse für das Zentralstück (#HN60611) bestellt. Aber da sind dieselben weichen Gummis drin wie bei der ersten Lieferung.
                        Wie kann das sein?
                        Ich mein, ich weiß ja dass ein DFC Kopf quasi kaum bis gar nicht gedämpft werden darf, drum frage ich mich warum ich nur diese weichen Gummis bekomme.
                        In der 600er Teileliste im Partfinder stehen dieselben Nummern, ist ja derselbe Kopf.
                        Kann man die weichen Gummis nun doch verbauen, oder bin ich dem Teile-Wirrwarr von Align nun doch mal auf den Leim gegangen?
                        Vielleicht kann mir ja jemand mit der richtigen Teilenummer aushelfen?!?

                        Vielen Dank und Gruß,
                        Wolfgang
                        Wenn schon falsch, dann richtig![FONT="Times New Roman"][/FONT]

                        Kommentar

                        • Ptr_hamilton
                          Ptr_hamilton

                          #3852
                          AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                          Zitat von Wolfgang77 Beitrag anzeigen
                          Hallo Leute,
                          ich hätt da mal ein Problem:
                          Ich würde gerne mal die Dämpfergummis, die ja im Grunde gar nicht aus Gummi sondern aus Kunststoff sind (alte Combo mit 600MX), wechseln, also habe ich brav im Partfinder die Nummer rausgesucht (#HN6098) und bestellt. Gekommen ist zwar die richtige Teilenummer, aber die Dämpfer sind viel weicher als die die im Baukasten waren, man kann sie komplett zusammen drücken, was mit denen aus dem Kasten überhaupt nicht geht.
                          Gut, dachte ich, für die paar Euro machst du kein Fass auf, und habe die zweite Option, Dämpfergummis inklusive der Kunststoffhülse für das Zentralstück (#HN60611) bestellt. Aber da sind dieselben weichen Gummis drin wie bei der ersten Lieferung.
                          Wie kann das sein?
                          Ich mein, ich weiß ja dass ein DFC Kopf quasi kaum bis gar nicht gedämpft werden darf, drum frage ich mich warum ich nur diese weichen Gummis bekomme.
                          In der 600er Teileliste im Partfinder stehen dieselben Nummern, ist ja derselbe Kopf.
                          Kann man die weichen Gummis nun doch verbauen, oder bin ich dem Teile-Wirrwarr von Align nun doch mal auf den Leim gegangen?
                          Vielleicht kann mir ja jemand mit der richtigen Teilenummer aushelfen?!?

                          Vielen Dank und Gruß,
                          Wolfgang
                          Hallo,

                          ich habe die bestellt, das sind die harten. H60244 und auch die, die der Part Finder mir gezeigt hat. 550dfc v3 mit 600mx
                          Grüße Peter

                          Kommentar

                          • Wolfgang77
                            Member
                            • 21.10.2013
                            • 625
                            • Wolfgang
                            • Düsseldorf

                            #3853
                            AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                            Vielen Dank!
                            Ich habe zwar keine Ahnung warum mir diese Teilenummer nicht im Partfinder angezeigt wird, aber wenn das die harte Dämpfung ist dann werde ich mir die mal besorgen.

                            Gruß, Wolfgang
                            Wenn schon falsch, dann richtig![FONT="Times New Roman"][/FONT]

                            Kommentar

                            • papads
                              Senior Member
                              • 07.01.2012
                              • 5575
                              • Werner
                              • Koblenz

                              #3854
                              AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                              Zitat von Wolfgang77 Beitrag anzeigen
                              Ich habe zwar keine Ahnung warum mir diese Teilenummer nicht im Partfinder angezeigt wird
                              welchen Partfinder benutzt du denn?
                              beim Freekware Partfinder werden die richtigen angezeigt.

                              Partfinder - freakware

                              Gruß
                              Werner

                              Kommentar

                              • Wolfgang77
                                Member
                                • 21.10.2013
                                • 625
                                • Wolfgang
                                • Düsseldorf

                                #3855
                                AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                                Gehe immer direkt über die Robbe HP.
                                Aber gut, dann weiß ich ja jetzt wo ich gucken muß.
                                Danke
                                Wenn schon falsch, dann richtig![FONT="Times New Roman"][/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X