T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • beershare
    Member
    • 03.02.2013
    • 291
    • Stefan
    • MFC Freckenhorst; FMG Warendorf und Wildflieger

    #1591
    AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

    Moin moin!

    Habe mir am Samstag mal die Radix v2 in 554mm Länge an den Heli geschraubt.
    Bislang bin ich nur im Garten mit ein paar Pitchpumps geschwebt, aber auf Pitch reagiert er jetzt wirklich Hammer! Ebenfalls fliegt er nun nochmal deutlich ruhiger, als mit den Align Latten. Könnte auch an der sehr guten Auswuchtung liegen.
    Bin jetzt mal gespannt, wie sich der 550er jetzt so im Flug präsentiert. Bis jetzt kann ich nur sagen: Topp die Blätter!
    Gruß,
    Stefan

    Kommentar

    • roadwulf
      roadwulf

      #1592
      AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

      Moin moin,da ich auch z.zt. mit einem rex 550 v2 unterwegs bin würde mich mal interessieren mit welchem set-up man auf 1650 u/min. kommt.Ich fliege den rex mit den org.komponenten/roxxy 9100-6 regler bei 2150 u/min. mit 550iger helitec-rotorblättern.Flugstil ist einfacher rundflug bei 7.30 min.
      Ich vermute mal ein kleineres ritzel(11/12er) am motor wäre die erste maßname,oder?
      Gruß reinhold

      Kommentar

      • Homer
        Senior Member
        • 04.10.2012
        • 4950
        • Rico
        • Kreis Karlsruhe

        #1593
        AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

        Fliege mit Kontronik 100LV , momentan mit den originalen Align-Blättern und 95mm am Heck . Der Rest original . 1650 U/min bei 30% , 2040 U/min bei 55% und 2250 bei 65% Regleröffnung mit Standardübersetzung . Die Kontronik können das .
        zu viele Helis...

        Kommentar

        • Unrealos
          Flugschule Modellflug360
          • 02.05.2012
          • 856
          • Heiko
          • Lauf an der Pegnitz

          #1594
          AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

          Zitat von roadwulf Beitrag anzeigen
          Moin moin,da ich auch z.zt. mit einem rex 550 v2 unterwegs bin würde mich mal interessieren mit welchem set-up man auf 1650 u/min. kommt.Ich fliege den rex mit den org.komponenten/roxxy 9100-6 regler bei 2150 u/min. mit 550iger helitec-rotorblättern.Flugstil ist einfacher rundflug bei 7.30 min.
          Ich vermute mal ein kleineres ritzel(11/12er) am motor wäre die erste maßname,oder?
          Gruß reinhold
          Wenn du mit dem Regler bei 1700 u/min fliegen willst, dann würde ich sogar zum 10 Ritzel raten.

          Gruß

          Kommentar

          • roadwulf
            roadwulf

            #1595
            AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

            Ja ok,kleinere ritzel.Werd mal verschied. ritzel 10/11er probieren.Mal sehen wo ich da hinkomme.Muss ja nicht unbedingt 1650 u/min. sein.Bei dem roxxy habe ich,was die regleröffnung angeht,ja sowieso (unter 50%) keinen spielraum.Ich fliege im moment mit 55% gasgerade im sender(t8fg).Der motor/regler/akku werden gerad mal lauwarm.
            Danke für die tips
            mfg reinhold

            Kommentar

            • Sturzpilot
              Junior Member
              • 01.07.2013
              • 2
              • Marcus
              • München / Fliegen: Untermenzing-Mchn., Martinsried, Krailling

              #1596
              AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

              Hallo Franky,
              ich nutze XT60 Stecker - damit ist ein Kurzschluss ausgeschlossen, zudem wg. Blitzen beim zusammenstecken, den Anti Flash von Multiplex AntiFlash 70 ohne Stecksystem
              Somit meiner Meinung nach, ein ganz einfaches System, wie das Handling bei kleineren Modellen

              Kommentar

              • Quasar
                Quasar

                #1597
                AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                Hi,

                bei meinem 550er DFC reichen die Schrauben die die Heckblätter befestigen gerade eben in den Kunststoffbereich der selbstsichernden Muttern. Ist das bei euch auch so knapp?
                Mir wäre es lieber, wenn die Schrauben etwas länger wären, so dass sie mit der Mutter abschließen würden.

                Kommentar

                • beershare
                  Member
                  • 03.02.2013
                  • 291
                  • Stefan
                  • MFC Freckenhorst; FMG Warendorf und Wildflieger

                  #1598
                  AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                  Ist bei mir genau so gewesen. Längere Schraube nehmen und gut.

                  Gruß

                  Kommentar

                  • guenniwende
                    guenniwende

                    #1599
                    AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                    hallo andreas,

                    ist bei meinem auch so und hält schon ca. 40 flüge ohne probleme.

                    gruss guenni

                    Kommentar

                    • Quasar
                      Quasar

                      #1600
                      AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                      Danke Euch

                      Ich kontrolliere die Schrauben auch regelmäßig. Hat sich bis jetzt auch nicht gelockert. Ich habe mich nur gewundert - ein perfekter Bausatz und diese Schrauben sind so knapp bemessen

                      Wenn´s bei Euch auch so ist bin ich beruhigt, dachte, die hätten mir verkehrte eingepackt.

                      Kommentar

                      • guenniwende
                        guenniwende

                        #1601
                        AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                        wenn du ganz sicher gehen willst, mach einen kleinen kleks loctite 243 an die schraube, dann brauchst du keine neuen.

                        gruss guenni

                        Kommentar

                        • beershare
                          Member
                          • 03.02.2013
                          • 291
                          • Stefan
                          • MFC Freckenhorst; FMG Warendorf und Wildflieger

                          #1602
                          AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                          Genau Das bitte auf keinen Fall machen! An selbstsichernde Muttern gehört kein Loctite.
                          Das Loctite kann den Kunststoff angreifen und dadurch ist die selbstsichernde Wirkung nicht mehr gegeben.
                          Also wenn Loctite, dann auch neue Muttern ohne selbstsicherung verwenden.

                          Ansonsten längere Schrauben nehmen oder so lassen.

                          Gruß,
                          Stefan

                          Kommentar

                          • Rabid121
                            Rabid121

                            #1603
                            AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                            Ich habe mir da stegschrauben in passender länge und festigkeit (12.9) besorgt und die ausgetauscht. ich möchte keinen wegfliegenden HeRo in mir stecken haben, während sich der restl. Heli selbst zerlegt

                            Kommentar

                            • beershare
                              Member
                              • 03.02.2013
                              • 291
                              • Stefan
                              • MFC Freckenhorst; FMG Warendorf und Wildflieger

                              #1604
                              AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                              Gute Lösung!

                              Kommentar

                              • helifeever
                                Senior Member
                                • 26.01.2013
                                • 2025
                                • Bernhard

                                #1605
                                AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                                Kleine technische Frage...

                                Wenn ich am Rücken fliege und Vollpitch gebe (negativ natürlich ), dann steigt der Heli nicht so schnell wie im positiven Bereich. Auch aufgefallen ist mir, dass das Heck leicht abdreht. Ich habe Gyro um 5% erhöht und dann ist es weg. Ist das normal? Pitchkurve ist linear.

                                Bezüglich Wartung - die Schrauben am Heckrotor halten unverändert bombenfest. Jedoch hat sich bei mir diese Schiebehülse für die Führung der Heckanlenkung gelöst Da hab ich wohl nicht sauber geklebt

                                Ansonsten fliegt er wirklich super, wobei ich meine Rückwärtslooping zur Zeit lasse
                                lg
                                Logo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
                                Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X