Neuer T-Rex 470 L

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rookie_KS
    Senior Member
    • 26.03.2014
    • 1554
    • Hendrik

    #196
    AW: Neuer T-Rex 470 L

    Hi,

    so, nachdem ich einer der ersten 470L-Besitzer war hat heute endlich der Erstflug stattgefunden. Nur zwei Lipos, und das ganze bei sehr viel Nebel. Ein wirkliches Fazit kann ich daher noch nicht ziehen. Ich habe den 470LM als Nachfolger meines 450L Dominator aufgebaut, weil ich diesen sehr gerne geflogen bin. Und mein ersten Eindruck ist, dass beide (im positiven Sinne) ähnlich gut fliegen. Nur hat halt der 470LM wesentlich mehr Dampf.

    Allerdings sind mir zwei Sachen aufgefallen, zu denen ich ein paar Fragen an euch habe:

    1. Das Heck gefällt mir noch nicht wirklich. Es wackelt ganz leicht (langsam) und dreht sich bei harten Pitchstößen einige Grad nach rechts weg.
    - Kann das auch an einer zu geringen/falschen Riemenspannung liegen?
    - Wie kommt ihr mit dem Riemenspanner zurecht? (Bei mir funktioniert der nicht wirklich)
    - In welche Richtung muss man die Schrauben zum Spannen/Entspannen drehen? (Die Schrauben müssen doch 'gelöst' werden, damit sich der Riemen spannt, richtig?)

    2. Ich mein Spirit FBL zeigt mir deutliche Vibrationen. (Fürchte, die kommen direkt vom Montor)
    - Wie ist das bei euren 470ern mit Vibrationen?

    Viele Grüße

    Hendrik

    Kommentar

    • tc1975
      Senior Member
      • 18.08.2008
      • 6754
      • Timo
      • MFG Tangstedt

      #197
      AW: Neuer T-Rex 470 L

      wie ist denn jetzt das leergewicht im vergleich zum goblin 420 und protos 380 evoluzione - also ohne blätter aber mit haube jeweils???
      RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

      Kommentar

      • osiris81
        Member
        • 27.08.2013
        • 721
        • Rico

        #198
        AW: Neuer T-Rex 470 L

        Zitat von Rookie_KS Beitrag anzeigen
        Nur hat halt der 470LM wesentlich mehr Dampf
        Wesentlich ehr Dampf als der 6s 450L? Wie schwer ist denn dein Abfluggewicht?
        OXY 2, T-Rex 450/470/500x/600, Embla 450e, Protos 500, Alien 500

        Kommentar

        • Rookie_KS
          Senior Member
          • 26.03.2014
          • 1554
          • Hendrik

          #199
          AW: Neuer T-Rex 470 L

          Zitat von osiris81 Beitrag anzeigen
          Wesentlich ehr Dampf als der 6s 450L? Wie schwer ist denn dein Abfluggewicht?
          Ich hatte den 3S (sonst hätte ich mir den 470er vermutlich nicht geholt).

          Kommentar

          • Suny23
            Gelöscht
            • 23.01.2005
            • 2801
            • Phil

            #200

            Kommentar

            • David Tobias
              Senior Member
              • 17.01.2007
              • 1648
              • David
              • Schwäbisch Gmünd

              #201
              AW: Neuer T-Rex 470 L

              Hallo,

              gibt es schon Erfahrungen zu Qualität und Haltbarkeit über eine gewisse Anzahl von Flügen?

              Grüße
              David

              Kommentar

              • mreasy2002
                Member
                • 03.05.2010
                • 93
                • Patrick

                #202
                AW: Neuer T-Rex 470 L

                Zitat von Rookie_KS Beitrag anzeigen
                Hi,

                so, nachdem ich einer der ersten 470L-Besitzer war hat heute endlich der Erstflug stattgefunden. Nur zwei Lipos, und das ganze bei sehr viel Nebel. Ein wirkliches Fazit kann ich daher noch nicht ziehen. Ich habe den 470LM als Nachfolger meines 450L Dominator aufgebaut, weil ich diesen sehr gerne geflogen bin. Und mein ersten Eindruck ist, dass beide (im positiven Sinne) ähnlich gut fliegen. Nur hat halt der 470LM wesentlich mehr Dampf.

                Allerdings sind mir zwei Sachen aufgefallen, zu denen ich ein paar Fragen an euch habe:

                1. Das Heck gefällt mir noch nicht wirklich. Es wackelt ganz leicht (langsam) und dreht sich bei harten Pitchstößen einige Grad nach rechts weg.
                - Kann das auch an einer zu geringen/falschen Riemenspannung liegen?
                - Wie kommt ihr mit dem Riemenspanner zurecht? (Bei mir funktioniert der nicht wirklich)
                - In welche Richtung muss man die Schrauben zum Spannen/Entspannen drehen? (Die Schrauben müssen doch 'gelöst' werden, damit sich der Riemen spannt, richtig?)

                2. Ich mein Spirit FBL zeigt mir deutliche Vibrationen. (Fürchte, die kommen direkt vom Montor)
                - Wie ist das bei euren 470ern mit Vibrationen?

                Viele Grüße

                Hendrik
                Hast du die Vibs bzw. das Wegdrehen schon in den Griff bekommen? Ich hab mir gestern auch einen bestellt und fliege das gleiche FBL

                Kommentar

                • Rookie_KS
                  Senior Member
                  • 26.03.2014
                  • 1554
                  • Hendrik

                  #203
                  AW: Neuer T-Rex 470 L

                  Zitat von mreasy2002 Beitrag anzeigen
                  Hast du die Vibs bzw. das Wegdrehen schon in den Griff bekommen? Ich hab mir gestern auch einen bestellt und fliege das gleiche FBL
                  Ich habe seit Monaten leider überhaupt keine Zeit.

                  Ab Donnerstag aber Urlaub!

                  Kommentar

                  • vale
                    Member
                    • 25.04.2014
                    • 59
                    • Reto

                    #204
                    AW: Neuer T-Rex 470 L

                    Hallo zusammen
                    Eine Frage zu den Servoarmen. Nach Bedienungsanleitung müssen die Kugelköpfe ins innere Loch geschraubt werden. Aber wenn ich Pitch mit Roll oder Nick ansteure dann steht die Kugelpfanne am Servogehäuse an. Ist das bei euch auch so? Was meint ihr, Kugelköpfe ins aussere Loch Schrauben und gut ist es?

                    Beste Grüsse Reto

                    Kommentar

                    • BjörnW
                      BjörnW

                      #205

                      Kommentar

                      • BjörnW
                        BjörnW

                        #206
                        AW: Neuer T-Rex 470 L

                        Neuwertiger Modellhubschrauber T-Rex 450 SE V2 + Extras in Düsseldorf - Bezirk 3 | Modellbau gebraucht kaufen | eBay Kleinanzeigen

                        Rc Hubschrauber Aligne T Rex 450 in Nordrhein-Westfalen - Bergisch Gladbach | Modellbau gebraucht kaufen | eBay Kleinanzeigen

                        Kommentar

                        • Mad Mike
                          Member
                          • 31.07.2010
                          • 931
                          • Michael
                          • MSV Condor Göttingen

                          #207
                          AW: Neuer T-Rex 470 L

                          Würde von beiden die Finger lassen.
                          Ist natürlich nur meine Meinung...
                          Helitreffen Göttingen 2020

                          Kommentar

                          • mreasy2002
                            Member
                            • 03.05.2010
                            • 93
                            • Patrick

                            #208
                            AW: Neuer T-Rex 470 L

                            Also ich würde auf alle Fälle keinen 6S 450er nehmen für den Anfang. Schon gar ned 470L. Einfach zu viel Power find ich.

                            Was eigentlich viel wichtiger ist als die Wahl des Helis, ist jemand der dir dabei hilft und dich unterstützt. Ein Coax / SIM ist schon was anderes als in der freien Wildbahn, zumindest wennst alles alleine Einstellen / Lernen musst. Bist du da ein Flugverhalten hin bekommst wo das Heck vernünftig hält und DR / Expo für deine Bedürfnisse richtig hast.... könnte dauern.

                            Das ist meine Erfahrung, welche sich aber nicht mit anderen decken muss.

                            Kommentar

                            • der RC-Hubiflieger
                              Senior Member
                              • 29.01.2016
                              • 1266
                              • Manfred

                              #209
                              AW: Neuer T-Rex 470 L

                              Zitat von Rookie_KS Beitrag anzeigen
                              Ab Donnerstag aber Urlaub!
                              Der Wetterbericht sieht ja nicht so gut aus !
                              Manfred

                              Kommentar

                              • goone75
                                Senior Member
                                • 20.06.2012
                                • 3705
                                • Michael

                                #210
                                AW: Neuer T-Rex 470 L

                                Meine Meinung:

                                Als Flächenflieger ist man nicht völlig unbedarft (kommt halt drauf an, wie dort die Flugkünste sind). Im Rundflug ist ein Heli für mich persönlich nicht viel anders zu fliegen. Das sich unterscheidende (stationäre Flugzustände, Rückwärtsfliegen...) muss man sich natürlich aneignen.

                                Ich kann nur für mich persönlich reden. Nach mehr als 20 Jahren Flächenerfahrung hat mich auch der Helivirus seinerzeit gepackt. Ich habe mir im Prinzip das Helifliegen mit einem Blade MSR angeeignet (heute würde man wohl einen kleinen CP-Heli nehmen) und bin dann auf einen 450er gegangen. Ein halbwegs klassischer Weg. Klar ist ein Koax nicht vergleichbar.
                                Das war noch zu der Zeit als Flybarless ganz am Anfang war und Rettungsfunktion ein Fremdwort.

                                Auch dieser Weg ist m.E. heute noch sinnvoll. Man könnte sich aber auch einen FBL 450er mit Rettungsfunktion vorstellen, wobei die - offen zugestanden - bei Erlernung der stationären Flugzustände in geringer Höhe wohl nicht viel bringen dürfte.

                                Und wenn es ein 450er sein soll, warum keine 6S-Auslegung? Lässt sich am Anfang zähmen und ist für zunehmendes Können gerüstet.

                                Ansonsten stimme mreasy2002 grundsätzlich zu, wobei das Aufbauen und Einstellen eines FBL-Helis, sofern man gewillt ist, sich mit der Materie zu beschäftigen, keine Quantenwissenschaft darstellt. Ich hatte auch keinen, der mir dabei geholfen hat, allerdings schon - wie geschrieben - eine "gewisse" Modellbau- und fliegerische Erfahrung.
                                Zuletzt geändert von goone75; 21.12.2016, 10:17.
                                RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X