Wirklich alle Lötstellen kontrolliert (also auch den Schrumpfschlauch runter)? Die aus dem Motor herauskommenden Wicklungen auf möglichen Kabelbruch untersucht?
Kann sich ja nur in diesem Umfeld bewegen, wenn zuvor Alles problemlos funktioniert hat. Am Timing hast du aber Nichts verändert?
RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
Ich habe heute meinen 470LM das erste Mal geflogen. Ist auch mein erster Heli, den ich gebaut habe. Habe nur Simulator Erfahrung und vom kleinen Blade nano CPS.
Man bin ich froh, daß alles soweit ganz OK eingestellt ist und nix unvorhergesehenes passiert ist.
Wirklich alle Lötstellen kontrolliert (also auch den Schrumpfschlauch runter)? Die aus dem Motor herauskommenden Wicklungen auf möglichen Kabelbruch untersucht?
Kann sich ja nur in diesem Umfeld bewegen, wenn zuvor Alles problemlos funktioniert hat. Am Timing hast du aber Nichts verändert?
Danke für deine Rückmeldung. Ich habe heute die Stecker des Motors und des Reglers nochmals neu verlötet, habe aber nicht feststellen können, dass diese mangelhaft gewesen wären. Einen viertelstündigen Werkbanktest hat der Motor bestanden aber das sagt nicht viel aus.
Zumal die Ausfälle erst nach dem ersten Akku und beim dritten und vierten Akku dann vermehrt aufgetreten sind, vermute ich ein thermisches Problem, wobei der Akku und der Regler beide handwarm bleiben.
Da die Servos während der Ausfälle anscheinend noch funktionieren, habe ich den Empfänger (AR7210BX) bzw. elektromagnetische Störungen mal ausgeschlossen. Den Motor habe ich nicht aufgemacht, sollten die Ausfälle aber weiterhin auftreten werde ich Motor und Regler an meinen Fachhändler zurückschicken.
Mein 470er pendelt leicht mit dem Heck. Nun war auch ein wenig Wind sowohl Sa. beim Erstflug als auch heute. Aber wirklich nur wenig. Ich habe heute den Tail Gain im Brain2 mal ausgehend von 60 um 10 erhöht und um 10 verringert. Keine Verbesserung. Mechanik am Heck ist leichtgängig. Wo kann ich noch ansetzen?
Modellbau Teamspeak³: 95.222.30.125 - schaut einfach mal abends ab 20 Uhr rein
Hab den schon ganz innen. War so in der Aufbauanleitung gezeigt.
Es könnte auch von einem zu hohen I Anteil kommen. ßberschwinger im Regelkreis. Werde mal von 25 um 5 reduzieren und testen.
Im schlimmsten Fall bleibt eine kleine Regelabweichung und er dreht leicht um die Hochachse.
Modellbau Teamspeak³: 95.222.30.125 - schaut einfach mal abends ab 20 Uhr rein
Hab den schon ganz innen. War so in der Aufbauanleitung gezeigt.
Es könnte auch von einem zu hohen I Anteil kommen. ßberschwinger im Regelkreis. Werde mal von 25 um 5 reduzieren und testen.
Im schlimmsten Fall bleibt eine kleine Regelabweichung und er dreht leicht um die Hochachse.
Hallo, ich habe das selbe Problem mit meinem T-Rex 470. Hast du schon eine Lösung?
Ich habe I Heck 5 runter genommen und es war gefühlt etwas besser, aber ein fortgeschrittener Pilot hat mich nochmal auf einige Mechaniksachen aufmerksam gemacht. Zahnflankenspiel Motor/Hauptzahnrad, Leichtgängigkeit der Rotorblätter und der Heckblätter. Um nochmals Vibrationen zu mindern und optimale Bedingungen zu schaffen.
Sehr stark ist das Phänomen bei mir nicht. Für Rundflug alles kein Problem. Aber für Hardcore 3D könnte er etwas besser eingestellt sein. Weiterhin habe ich das Problem, daß er bei Vollpitch nicht schnell genug das Heck nachregelt. Bin beim TailGain von 50. Das muss ich auch noch angehen. Habe jetzt erstmal Blätter und Zahnflankenspiel nachgearbeitet und werde den TailGain mal auf 70% hochdrehen und demnächst weiter optimieren.
Modellbau Teamspeak³: 95.222.30.125 - schaut einfach mal abends ab 20 Uhr rein
kann mir jemand sagen, ob die 470L Häubchen auch auf den alten 450L Dominator passen?
Ja, passt generell schon.
Mit den orignalen Bohrungen in der Haube sitzt sie aber vorne etwas zu locker, eigentlich müsste man die Bohrungen der Haube ca. 5mm vor versetzen damit sie weiter zurück kommt und somit vorne richtig passt.
Hatte sie nur mal zum testen drübergehalten, sieht aber m.M. nicht gut aus, die ist viel zu klobig für den 450L.
Ist mittlerweile aber wieder zurückgebaut, der Antrieb ist ohne ßnderung der ßbersetzung mit den großen Blättern zu ineffizient und die Leistung des 470 hat er so eh nicht. War nur mal ne kleine Spielerei.
Habe meine Heckmechanik nochmal überarbeitet und die Gasgerade 2 auf 100% gesetzt. Kurz getestet heute und das Heck steht wie angenagelt bei Vollpitchausschlägen.
Erste Gasgerade bei 70% -> Heck bricht leicht aus.
Der T-Rex scheint ja bekannt dafür zu sein, daß er Drehzahl fürs Heck braucht. Mal sehen wie hoch ich die 1. Gasgerade drehe, damit es ihm reicht. Ich hoffe 80/85% sind ausreichend. Will eigentlich nicht mit 100% schweben müssen.
Brain2 FBL & Hobbywing Plat. V4 Regler
Modellbau Teamspeak³: 95.222.30.125 - schaut einfach mal abends ab 20 Uhr rein
100% Gasgerade im Reglerbetrieb ist einigermaßen Sinn frei. Diese Drehzahl wird mit zunehmender Flugzeit nie gehalten (was sich wiederum auch negativ auf`s Heck auswirkt). 85% ist das maximale, was ich anstreben würde.
RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar