Hab alles erfolgreich gemeistert. Jetzt gehts ans Taumelscheiben ausnivelieren und Pitchwinkel einstellen.
Neuer T-Rex 470 L
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
AW: Neuer T-Rex 470 L
Habe vorhin die Heckrotor Servorichtung gecheckt. Momentan reagiert er in einer Richtung noch schneller als in der anderen. Klar Drehmomentausgleich. Ist abhängig von der Rotordrehzahl. Auch klar. Aber bekommt man das so eingestellt, daß der rechts wie links gleich reagiert? Servoweg/Mitte einstellen?
Tail Gain ist doch rein fürs die FBL Regelung oder? Hat mit meinen Steuerbefehlen nix zu tun!?
Ich weiß viele Fragen, jedoch bin ich Einsteiger mit technischem Hintergrund, aber ich hole mir gerne nochmal die Bestätigung ab, da ich beim Erstflug einen sauber eingestellten Heli haben möchte um überhaup die Chance zu haben korrekt steuern zu können.
Danke schonmal Jungs. Ihr seid klasse.
T Rex 470L Heckrotor Richtung prüfen - YouTubeModellbau Teamspeak³: 95.222.30.125 - schaut einfach mal abends ab 20 Uhr rein
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer T-Rex 470 L
Wenn du es möglichst gleich haben willst dann in deiner mittleren Drehzahl das Heckservolimit so ändern, das in die schnellere Richtung weniger Pitch möglich ist.
Natürlich ändert es sich dann trotzdem noch mit hoher oder niedriger Drehzahl, aber so kannst es etwas angleichen.Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
Jeti DS-16 Red Carbon, REX7
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer T-Rex 470 L
Hab ich schon gemacht. Passt jetzt soweit. Geht in beide Richtungen gleich schnell und fein zu steuern.
T Rex 470L - Heckrotor Richtung und Ausschläge prüfen - YouTube
Nächste Frage zur Pitcheinstellung. Ich habe mehr negativen Pitch im Endanschlag als Positiven Wie regel ich das denn ab besten? Was ist am geschicktesten? Taumelscheibe insgesammt ein Stück runter?Modellbau Teamspeak³: 95.222.30.125 - schaut einfach mal abends ab 20 Uhr rein
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer T-Rex 470 L
Zitat von Dee Beitrag anzeigenHab ich schon gemacht. Passt jetzt soweit. Geht in beide Richtungen gleich schnell und fein zu steuern.
T Rex 470L - Heckrotor Richtung und Ausschläge prüfen - YouTube
Nächste Frage zur Pitcheinstellung. Ich habe mehr negativen Pitch im Endanschlag als Positiven Wie regel ich das denn ab besten? Was ist am geschicktesten? Taumelscheibe insgesammt ein Stück runter?
Ich bevorzuge aber eine gute mechanische Einstellung und den Rest mit dem FBL System.
Dann wird der Heli auch in der Luft eine gute Figur machen.
Ich fliege seit über 2 Jahre den Vorgänger mit 6 S 360 mm Blätter und Mircobeast.
Deiner ist noch etwas steifer durch das dritte Lager, hätte es den schon gegeben hätte ich den 470 L auch genommen.Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer T-Rex 470 L
13° positiver Pitch ist denke ich als Anfänger ausreichend. Sagt mal bei wieviel ° Pitch hebt so ein 470er denn ungefähr ab? Pitch in Abhängigkeit der Drehzahl X. Nur mal so ne Hausnummer, daß ich mich drauf einstellen kann.Modellbau Teamspeak³: 95.222.30.125 - schaut einfach mal abends ab 20 Uhr rein
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer T-Rex 470 L
Hallo liebe Fliegerfreunde... Nach nunmehr 30 Flügen mit meinem 470LM ist es an der Zeit meine Erfahrungen mit euch zu teilen. Den 470LM habe ich als Kit gekauft und MKS 93 an der Taumelscheibe und MKS 93i am Heck verbaut. Den Originalregler habe ich gleich in der Tüte gelassen und einen HW 60A, V4 eingebaut. Das ganze habe ich mit einem AR7210BX und 1800er Akkus abgerundet.
Was im Vergleich zum 450L auffällt ist, dass der Heli extrem leise ist. Zudem ist er bei gleichen Einstellungen ein ganzes Stück stabiler. Was mir nicht gefallen hat ist die Trägheit auf Roll. Dieses Problem habe ich mit Rotortech 386mm Blättern gelöst. Mittlerweilen sind auch alle Upgrades installiert. Gerade die längere Heckrotorwelle sowie den dritten Lagerbock aus Alu kann ich empfehlen. Ebenfalls sehr empfehlenswert sind die Haubenschutzgummis, zumal die Farbe dazu neigt an den Kanten abzublättern. Mit den Gummis ist die Haube massiv stabiler und bisher hatte ich keine Probleme mehr.
Bin den Heli letztes Wochenende bei Sturm geflogen, ein wahrer Genuss. Dieses Wochenende haben wir aber zum Glück wieder weniger Wind und schönen Sonnenschein.
Gesendet von iPad mit Tapatalk[FONT="Arial"]
T-Rex 450L Dom; Walkera V450D01 (DFC, MB); Spektrum DX9[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer T-Rex 470 L
12 ° Pitch reichen auch.
Bei 4° Pitch und ab 2700 U/min. sollte er Problemlos schweben.
Du bist noch Anfänger , dann versuch es mit 2500 U/min. Tiefer würde ich aber nicht gehen sonst wird er unruhig. Ich bin allerdings kein Anfänger und fliege den Rex mit über 3000 U/min. mit einer Gas Kurve . Gas Grade funktioniert mit dem ALIGN Regler meistens nicht so gut. Dein Regler ist aber schon wieder eine andere und neue Serie. Da würde ich es erstmal mit einer Gas Graden versuchen und nicht länger wie 5 min. und dann erst mal schauen wie leer dein Lipo ist , 20 % Rest Kapazität müssen bleiben sonst stirbt dein Lipo und du hast wenig Spaß mit dem Lipo.
Hast was zum Drehzahl messen ?
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer T-Rex 470 L
Zitat von Vince Beitrag anzeigenHallo liebe Fliegerfreunde... Nach nunmehr 30 Flügen mit meinem 470LM ist es an der Zeit meine Erfahrungen mit euch zu teilen. Den 470LM habe ich als Kit gekauft und MKS 93 an der Taumelscheibe und MKS 93i am Heck verbaut. Den Originalregler habe ich gleich in der Tüte gelassen und einen HW 60A, V4 eingebaut. Das ganze habe ich mit einem AR7210BX und 1800er Akkus abgerundet.
Was im Vergleich zum 450L auffällt ist, dass der Heli extrem leise ist. Zudem ist er bei gleichen Einstellungen ein ganzes Stück stabiler. Was mir nicht gefallen hat ist die Trägheit auf Roll. Dieses Problem habe ich mit Rotortech 386mm Blättern gelöst. Mittlerweilen sind auch alle Upgrades installiert. Gerade die längere Heckrotorwelle sowie den dritten Lagerbock aus Alu kann ich empfehlen. Ebenfalls sehr empfehlenswert sind die Haubenschutzgummis, zumal die Farbe dazu neigt an den Kanten abzublättern. Mit den Gummis ist die Haube massiv stabiler und bisher hatte ich keine Probleme mehr.
Bin den Heli letztes Wochenende bei Sturm geflogen, ein wahrer Genuss. Dieses Wochenende haben wir aber zum Glück wieder weniger Wind und schönen Sonnenschein.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Mit der Ausstattung macht der Heli sicher viel Spaß, das glaube ich dir gerne.
Ich fliege auch gerne bei Wind , je mehr Wind um so größer wird der Heli den ich einsetze ..
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer T-Rex 470 L
Nein, ich habe keinen Drehzahlregler. Ich habe 2 Gasgerade programmiert, die im Brain2 bei 60% und 70% liegen. Schweben sollte damit drin sein. Ich habe auch einige Unterstützung von fortgeschrittenen Piloten via Teamspeak und Teamviewer Konferenz. Aktuell bin ich noch beim Einstellen des Pitch. Da muss ich nochmal ran. Da gibts noch eine kleine Differenz bei abschließender Prüfung (blätter nach hinten und Pitch Vollausschläge vergleichen). Aber es geht voran.Modellbau Teamspeak³: 95.222.30.125 - schaut einfach mal abends ab 20 Uhr rein
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer T-Rex 470 L
So mein T-Rex ist eingestellt. Bin nochmal von der Taumelscheibeneinstellung Stück für Stk. hoch gegangen.
Es kommt nichtzufällig jmd. von euch aus der Umgebung Kassel, Fritzlar? Mir brennts nämlich schon ein bissl unter den Nägeln. Aber alleine will ich das Teil eigentlich nicht zum ersten Mal starten.Modellbau Teamspeak³: 95.222.30.125 - schaut einfach mal abends ab 20 Uhr rein
- Top
Kommentar
Kommentar