Neuer Speedheli von Henseleit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TORQU
    Senior Member
    • 15.08.2001
    • 1163
    • Torsten
    • koblenz

    #346
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Sieht ja nicht schlecht aus der TDS. Hab mir auch so meine Gedanken gemacht.

    Möchte nicht an die Crashkosten denken, da Lippos und Kosmik vorne sitzen, kann es verdammt teur werden.... > 1000€

    Wer aber sowieso ca. 5300 € ausgeben will, bzw. kann. der kann auch die Crashkosten verschmerzen
    ohne Gewähr die Kosten mal grob abgeschätzt:
    TDS incl. Rumpf 2700€
    Antrieb KOntronik 1400€
    Lipo 2x7S 400€
    Servos, Stabi, Empfänger usw. 500€
    Blätter 300€

    Summarum ca. 5300€ mit 1 Liopsatz.
    TDR2 12.2015 ,Neo,Kosmik cool200 Henseleit Edition VbarControl

    Kommentar

    • Fingolf
      VStabi Supporter
      • 25.11.2010
      • 2422
      • Stephan
      • Möhringen

      #347
      AW: Neuer Speedheli von Henseleit

      Wenn du den TDS mit 250kmh einbombst musst du dir um die Reparatur sicher keine Gedanken machen.

      Im Trainer sind die Lipos eher das "billigste" Teil und der Kosmik kann ja wegklappen.
      TDR2, Diabolo, Blue Thunder @VBC - Willkommen

      Kommentar

      • beetlejuice
        Senior Member
        • 18.02.2004
        • 1384
        • Günter
        • Weiz-Graz-Zeltweg

        #348
        AW: Neuer Speedheli von Henseleit

        Zitat von TORQU Beitrag anzeigen
        Sieht ja nicht schlecht aus der TDS. Hab mir auch so meine Gedanken gemacht.

        Möchte nicht an die Crashkosten denken, da Lippos und Kosmik vorne sitzen, kann es verdammt teur werden.... > 1000€

        Wer aber sowieso ca. 5300 € ausgeben will, bzw. kann. der kann auch die Crashkosten verschmerzen
        ohne Gewähr die Kosten mal grob abgeschätzt:
        TDS incl. Rumpf 2700€
        Antrieb KOntronik 1400€
        Lipo 2x7S 400€
        Servos, Stabi, Empfänger usw. 500€
        Blätter 300€

        Summarum ca. 5300€ mit 1 Liopsatz.
        Jo mei, zum unnützen Geldvernichten ist ein Hobby ja auch gedacht, oder? und wie viel Geldvernichtung einem der Spass wert ist, ist ja seeeehr individuell und von vielen Faktoren abhängig - denke nicht, dass man dieses Thema ausdiskutieren kann/muss.

        Ich jedenfalls finde den Heli sehr interessant und reizvoll - wenn das Speeden für mich (Achtung: nur MEINE Meinung! ) nicht so eintönig wäre und ich mich derzeit modelltechnisch eher in eine andere Richtung bewege, würde ich ihn mir ziemlich sicher zulegen...

        Günter
        Zuletzt geändert von beetlejuice; 10.03.2014, 08:46.
        Erwin 5, Birdy DS, Su-35, Mig21
        1:4 Jet Ranger, Heli Baby NT, Agusta A109
        Jeti DS24

        Kommentar

        • Strikemagic
          Strikemagic

          #349
          AW: Neuer Speedheli von Henseleit

          Hi,

          ich verstehe den Sarkasmus nicht. Wer nicht ins Blaue bestellt geht leer aus.
          Das Risiko ist manchen Leuten eben zu Gross. Ausserdem sind das keine
          richtigen Bestellungen sondern nur Wartelisten.

          Gruss

          Kommentar

          • firehead
            Senior Member
            • 06.02.2003
            • 1886
            • Michael
            • Rheine (NRW)

            #350
            AW: Neuer Speedheli von Henseleit

            Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
            Was er gesagt hat ist, dass die Mechanik die Grundlage für den TDR Nachfolger bildet. So wie ich das verstanden habe, will er sie nicht genau 1 zu 1 in den TDR setzen, sondern anpassen.

            Da er bei der Speedmaschine kompromisslos bleiben und den Rumpf so schmal wie nur möglich bauen wollte, denke ich, dass genau das ein Punkt sein wird, den er für den TDR ändert.
            Denn hier ist es denke ich nicht tragisch, wenn ein Servo aus der Seite etwas raus schaut. Hier wird er sicher den Kompromiss eingehen. Er muss ja irgendwie auch vom Preis runter kommen (Laut seiner Aussage soll der ja bei ugf. 1400€ liegen).
            Genau so hab ich es auch verstanden. Ich bleib dabei, der TDR2 wird die Linearanlenkung haben, aber nicht die Nickanlenkung mittels Zahnriemen und Zahnstange durch die Getriebezwischenwelle. Dies ist eine Konzession an den Speedrumpf.

            Noch was, bin kein Henseleit-Fan, aber was man auf den Bildern nur sehr schwer erkennen kann, aber real extrem beeindruckend war: der Speedheli ist derart schlank, dagegen sieht ein Diabolo S oder Goblin Speed wie ein Elefant aus (und damit möchte ich die beiden letztgenannten nicht schlecht machen, bevor sich wieder einer auf den Schlips getreten fühlt, sondern nur ausdrücken, wie die Helis im direkten vergleich wirken). Wenn man den Henseleit Speedrumpf sieht, kann man sich gar nicht vorstellen, dass da noch eine Mechanik hineinpassen soll. Der TDS ist einfach eine geniale Ingenieursleistung (das muss ich als Ingenieur neidlos anerkennen).

            Gruß
            Michael
            [FONT="Comic Sans MS"]Hughes 500E JetCat PHT2[/FONT]

            Kommentar

            • bio'hazard
              Member
              • 28.12.2008
              • 245
              • rolf
              • Bramsche

              #351
              AW: Neuer Speedheli von Henseleit

              1400€ für die Speed-Mechanik oder für den TDR2*?

              Gruss
              TDR

              Kommentar

              • Fredoc
                Member
                • 14.03.2007
                • 413
                • Frederic
                • Metz

                #352
                AW: Neuer Speedheli von Henseleit

                TDR2 ca. 1400eur

                Für die Speed Maschine von 2700 bis 3000 Eur ist noch in klärung

                Gruß

                Fred
                T18SZ, TDR2, Trex 700 X, Voodoo 600, Diabolo 550 ,FunJet, usw

                Kommentar

                • Stephan Lang
                  Senior Member
                  • 23.03.2011
                  • 3007
                  • Stephan
                  • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

                  #353
                  AW: Neuer Speedheli von Henseleit

                  Ich finde der TDS war nicht besonders schlank. oder schlenker als der Diabolo S.. zuindest wärs mir nicht so vorgekommen..
                  Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

                  Kommentar

                  • Doug
                    Member
                    • 22.06.2009
                    • 65
                    • Mike
                    • Westerwald

                    #354
                    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

                    Hallo,
                    ich fand den TDS doch recht kompakt, ja fast zierlich für einen 700er.
                    Im ersten Moment dachte ich das ist ja ein Rumpf für nen 600er, aber der ist doch schon recht klein.
                    Samstag habe ich Bilder gesehen und gedacht das ist zu verspielt und komplex, aber am Sonntag beim Live betrachten und befingern und war es dann doch alles recht ausgereift und durchdacht.
                    Also aus Maschinenbau technischer Sicht schon gut durchdacht, kann man eigentlich nicht meckern.
                    Sind vielleicht etwas zuviele Innovationen auf einmal für den ein oder anderen aber ich denke mal in der heutigen Zeit muss man einfach etwas vorausdenken um am Markt zu bestehen.... besonders am Standort Deutschland!
                    Und da kann man doch froh sein wenn sich jemand gedanklich einmal austobt- ob es dann schlussendlich den gewünschten Sprung nach vorne bringt wird man ja dann sehen.
                    Aber ich gönne es dem Entwurf!
                    In diesem Sinne,

                    Gruß Mike

                    Kommentar

                    • schwebtnoch
                      Member
                      • 04.08.2008
                      • 637
                      • Mario
                      • Auf'm Platz oder Wild oder beides XD

                      #355
                      AW: Neuer Speedheli von Henseleit

                      Hallo ,
                      kann ich auch unterschreiben das ich kein Henseleit-Fan bin, habe auch keinen. Nach den Bildern am Samstag dachte ich nur Ohje das wird ein Griff ins "WC".
                      Jedoch nach der Begutachtung am Sonntag, mit sehr nettem Gespräch mit Jan persönlich, bin ich überzeugt das diese Mechanik eine neue Evolutionsstufe einleutet.
                      Alles was an bisherigen Mechaniken(Markenübergreifend) für mich "schlecht" war, sind mit diesem Heli hinfällig.
                      Hat schon jemand an den sehr hochliegenden Schwerpunkt nachgedacht? (für 3D)
                      Das Anlenkungssystem ist nicht nur spielfrei, es bleibt auch so. Alleine schon wegen der riesigen Taumelscheibe, welche mit normalen Servohörnen nicht betrieben werden könnte.

                      Bin wirklich sehr begeister...und auch gespannt wie sich dieser Heli weiterentwickelt.
                      Protos 500+ ;)
                      Suzi Janis
                      Suzi Laos... Wir bauen eine Schule!

                      Kommentar

                      • cschubert
                        Member
                        • 06.10.2007
                        • 498
                        • Christian

                        #356
                        AW: Neuer Speedheli von Henseleit

                        Mich würde auch sehr interessieren wer den aller abkupfern wird. In 1-2 Jahren gibts dann wiedermal sehr ähnliche Designs..

                        Kommentar

                        • Lama V4
                          Lama V4

                          #357
                          AW: Neuer Speedheli von Henseleit

                          Vortrag Jan Henseleit Rotor Live: TDR Neue Mechanik

                          Part 1:
                          Jan Henseleit Vortrag Rotor Live 2014 Teil 1 - YouTube

                          Part 2:
                          Jan Henseleit Vortrag Rotor Live 2014 Teil 2 - YouTube

                          Part 3:
                          Jan Henseleit Vortrag Rotor Live 2014 Teil 3 - YouTube

                          Kommentar

                          • samu
                            Senior Member
                            • 14.02.2013
                            • 1199
                            • Samuel
                            • Rund um Schwanau, Offenburg und in Saint-Imier (Schweiz)

                            #358
                            AW: Neuer Speedheli von Henseleit

                            Ich hab mal ein bisschen rumgerechnet.
                            Man nehme an es sind 700er Blätter mit 3000 am Kopf, Gewicht 150g und der Schwerpunkt genau in der Mitte.

                            Die Geschwindigkeit bei einem Radius von 350mm liegt bei:

                            Kreisumfang:
                            U=2Pi*r
                            U=2Pi*0,35
                            U=2,199m

                            Geschwindigkeit:
                            v=m*Umdrehungen/60sec
                            v=2,199*3000/60
                            v=109m/s (oder 392km/h )


                            Kraft auf ein Blatt

                            F=(m*v²)/r
                            F=(0,15kg*(109m/s)²)/0,35m
                            F=5181,54N

                            in kg umrechnen

                            5181/9,81m/s²(Erdanziehungskraft)
                            =528,19

                            An einem Blatt ziehen also dann 528 kg, also über eine halbe Tonne!!!

                            [SIZE="1"]Jetzt könnte man noch aurechnen, welche Kraft pro cm² auf einen Körper wirkt, wenn das Blatt gerade weggeschleudert wird und genau mit der außeren Kante einen Gegenstand trifft...[/SIZE]

                            Ich hoffe es stimmt alles, sonst hätte ich 0Punkte nächste Woche im Abi
                            Zuletzt geändert von samu; 10.03.2014, 19:09.
                            SAMUD OSD - Custom Kiss OSD | FB-Gruppe

                            Kommentar

                            • schwebtnoch
                              Member
                              • 04.08.2008
                              • 637
                              • Mario
                              • Auf'm Platz oder Wild oder beides XD

                              #359
                              AW: Neuer Speedheli von Henseleit

                              M6 10.9 hält über 18t
                              edit falsche Tabelle Wert korrigiert...
                              Zuletzt geändert von schwebtnoch; 10.03.2014, 19:21.
                              Protos 500+ ;)
                              Suzi Janis
                              Suzi Laos... Wir bauen eine Schule!

                              Kommentar

                              • Michael62
                                Michael62

                                #360
                                AW: Neuer Speedheli von Henseleit

                                Ja und?
                                Wo ist das Problem?
                                Eine halbe Tonne hältst du mit 15x15mm Fläche Sekundenkleber.

                                Geh mal davon aus dass es nicht umsonst "Henseleit Metallverarbeitung" heisst.

                                Er wird da schon kein ST37 am Kopf verarbeiten.

                                Ich habe meinen 800er 3 Blatt schon über 2400 Umin hochgedreht und da sind Blattgewichte weiter aussen und deutlich schwerer.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X