TDF - Setup

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Asterix-007
    Senior Member
    • 28.03.2007
    • 1480
    • ulf
    • Uetze

    #76
    TDF-Schnupperflüge

    Moin Jungs,

    hier mal der Hinweis, das Timo und Holger, beim Henseleit-Treffen in Uetze (01. - 03.09.2017), Schnupperflüge mit dem TDF anbieten werden.

    Wer will kann die 7s- und die 12s-Konfiguration selbst probieren.

    Wer noch einen Grund sucht zum Treffen zu kommen => bitte schön!

    Auch wenn es off-topic ist, aber sicher für manchen interessant!!
    mfg
    Ulf

    Kommentar

    • siXtreme
      Senior Member
      • 05.06.2001
      • 3918
      • Robert

      #77
      AW: TDF - Setup

      Ich hab die DITEX-Midi an 8V und funktioniert super.

      Gruß Robert
      Luftakrobat.

      Kommentar

      • Knaxsi
        Member
        • 13.02.2017
        • 152
        • Rene

        #78
        AW: TDF - Setup

        Timo, warum bist du von den Graupner Servos auf die MKS? Haben dir die Graupner nicht getaugt? Oder haben die spiel bekommen?
        Ist ja doch ein gewaltiger Preisunterschied von den Graupner zu den MKS.

        Kommentar

        • Timo Wendtland
          Henseleit Teampilot
          • 17.04.2003
          • 3585
          • Timo
          • Darmstadt

          #79
          AW: TDF - Setup

          Graupner STD Servo ---> super im TDF, kein Problem
          Graupner midi Servo ---> funktioniert bekommen aber viel Spiel

          Die MKS Servos sollte ich für Jan testen, damit er eine 100% Empfehlung für midis aussprechen kann

          Kommentar

          • ralwe
            Member
            • 29.05.2002
            • 285
            • Ralf
            • Münsterland Ahaus

            #80
            AW: TDF - Setup

            Hallo

            Was mich interessieren würde wie die MKS bei 5.6volt sind.



            Gruß Ralf

            Kommentar

            • Hagen
              Senior Member
              • 12.11.2010
              • 1200
              • Hagen
              • Nördliche Spitze des Schwarzwalds....Pforzheim

              #81
              AW: TDF - Setup

              Zitat von ralwe Beitrag anzeigen
              Hallo

              Was mich interessieren würde wie die MKS bei 5.6volt sind.



              Gruß Ralf
              Wenn sie bei 5,6 V 8 kg Stellmoment haben, kein Problem.
              Aber die meisten Midi Servos haben erst bei 8 V ihre 8 kg Stellmoment, von daher bei 5,6 V Standardservos verwenden. Die sollten dann locker 8 kg bei 5,6 V ereichen, oder halt 12 kg bei 6 V.
              570S, TDR I, TDR II, TDF

              Kommentar

              • Keven S
                Helicoach/MTTEC
                Teampilot
                • 01.07.2007
                • 2150
                • Keven
                • Zwischen Ulm und Heidenheim

                #82
                AW: TDF - Setup

                Notfalls reicht auch ein kleines zusätzliches BEC, das wiegt auch nur 40g mit Verkabelung. Servos in der Midigröße können erst durch die höhere Spannung die heutigen Leistungen erreichen.

                Daten der HV9767:

                Stellgeschwindigkeit (6V): 0.09 sec/60° ohne Last
                Stellgeschwindigkeit (7.4V): 0.078 sec./60° ohne Last
                Stellgeschwindigkeit (8.2V): 0.07 sec./60° ohne Last
                Stellmoment (6V): 6.8 kg.cm
                Stellmoment (7.4V): 8.5 kg.cm
                Stellmoment (8.2V): 9.4 kg.cm
                Stromaunahme max: 2.6A (8.2V) - 2.4A (7.4V) - 2A (6.0V)
                Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                Kommentar

                • Dachlatte
                  Senior Member
                  • 19.05.2011
                  • 9259
                  • Maik
                  • Braunschweig und Umgebung

                  #83
                  AW: TDF - Setup

                  Ich bin da etwas skeptisch ob Midi Servos den Belastungen gewachsen sind, auf lange Zeit. Kraft und Schnelligkeit reichen vollkommen hin, aber ob das Getriebe das lange mit macht, und nicht nach 1-2 Jahren Spiel kriegt ? Langzeiterfahrungen gibt's ja noch nicht. Ich habe mal die Getriebe beim Savox 1260MG getauscht, die Zahnräder sind echt winzig.
                  Banshee 850

                  Kommentar

                  • im4711
                    Senior Member
                    • 31.12.2012
                    • 1661
                    • Ingolf
                    • Cape Coral, FL

                    #84
                    AW: TDF - Setup

                    Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
                    Ich bin da etwas skeptisch ob Midi Servos den Belastungen gewachsen sind, auf lange Zeit. Kraft und Schnelligkeit reichen vollkommen hin, aber ob das Getriebe das lange mit macht, und nicht nach 1-2 Jahren Spiel kriegt ? Langzeiterfahrungen gibt's ja noch nicht. Ich habe mal die Getriebe beim Savox 1260MG getauscht, die Zahnräder sind echt winzig.
                    Ich denke es kommt auf Anzahl die Flüge an und auf Servo Hersteller. Bei Savox hatte ich recht schnell Probleme mit Servo Gear (bei den Midi Servos). Die MKS hatten ewig gehalten. Insofern würde ich nicht von einem auf den anderen Hersteller schliessen.
                    Diabolo,HeliBaby,Henseleit,Takumi 700,Banshee 700+850, soXos,Kontronik,BD, OptiPower

                    Kommentar

                    • spacebaron
                      helispecials.de
                      Hersteller Tuningteile
                      • 21.09.2005
                      • 2415
                      • Erich
                      • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

                      #85
                      AW: TDF - Setup

                      hallole
                      bei mir ist so weit auch alles raus.
                      Motor ist der 700/45. Servos die Mks midis, Regler jive80pro an 12s. telme Mikado.
                      Blätter werden es die 690er zeal sein. Heckblätter 110er zeal oder die105er align.
                      v stabi neo. 450er pufferakku.
                      Haube wird weiss werden mit neonorangenem Fenster, schwarzem tdf Schriftzug. pfeile werden neongrün sein.
                      jetzt heisst es warten.....
                      Gruss
                      TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

                      Kommentar

                      • andy_mann
                        Member
                        • 25.06.2012
                        • 276
                        • Marc
                        • Schwäbisch Gmünd

                        #86
                        AW: TDF - Setup

                        Hallo Gemeinde,

                        hat sich eigentlich schon jemand mal die gedanken gemacht, ob es möglich ist, eine KV Drehzahl zu finden, die für 6S, 7S und 8S geeignet ist?

                        Grund ist der, mann hat immer mehr Akkus aus einem 2er Pack rumliegen.

                        Gruß
                        andy_mann
                        II, 2x TDR, MP-XL E/V91, MP-E

                        Kommentar

                        • Dachlatte
                          Senior Member
                          • 19.05.2011
                          • 9259
                          • Maik
                          • Braunschweig und Umgebung

                          #87
                          AW: TDF - Setup

                          Natürlich is das möglich, warum sollte das nicht gehen ? Du kannst mit einer kV Zahl und 6-8s Akkus alles von 1000-2000rpm abdecken.
                          Banshee 850

                          Kommentar

                          • andy_mann
                            Member
                            • 25.06.2012
                            • 276
                            • Marc
                            • Schwäbisch Gmünd

                            #88
                            AW: TDF - Setup

                            ja schon, aber welche KV währe die richtige wahl?
                            II, 2x TDR, MP-XL E/V91, MP-E

                            Kommentar

                            • Dachlatte
                              Senior Member
                              • 19.05.2011
                              • 9259
                              • Maik
                              • Braunschweig und Umgebung

                              #89
                              AW: TDF - Setup

                              Du darfst gerne selber rechnen.

                              Banshee 850

                              Kommentar

                              • im4711
                                Senior Member
                                • 31.12.2012
                                • 1661
                                • Ingolf
                                • Cape Coral, FL

                                #90
                                AW: TDF - Setup

                                Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
                                Natürlich is das möglich, warum sollte das nicht gehen ? Du kannst mit einer kV Zahl und 6-8s Akkus alles von 1000-2000rpm abdecken.
                                Sowohl bei 6s als auch 8s im 1000 - 2000 rpm Bereich könnte schwer werden. Ich denke da musst Du entweder beim 6s Abstriche im oberen Bereich oder beim 8s Abstriche im unteren Bereich machen.

                                Persoenlich weeder ich bei solcher Konstellation ca. 780 kV nehmen. Da kommst Du bei 6s noch an die 1700 rpm hoch aber im 8s Bereich immer noch auf gut 1100-1200 runter.
                                Ist aber ein Kompromiss und eher fuer 6s wirklich gut.

                                Ich hab mich auf 12s festgelegt. mit 450kV Motor sollte es meinen Bereich gut abdecken.
                                Diabolo,HeliBaby,Henseleit,Takumi 700,Banshee 700+850, soXos,Kontronik,BD, OptiPower

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X