TDF - Setup

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dachlatte
    Senior Member
    • 19.05.2011
    • 9259
    • Maik
    • Braunschweig und Umgebung

    #91
    AW: TDF - Setup

    Ich würde einen 700er Heli mit 6s nicht mit 1700 fliegen, aber das muss jeder selber wissen.
    Realistisch is ein Drehzahlumfang von 800rpm, bei einer Regleröffnung von 60-80%. Je nach dem wo man Minimum und Maximum festlegt is man bei 700-800kV.
    Banshee 850

    Kommentar

    • andy_mann
      Member
      • 25.06.2012
      • 276
      • Marc
      • Schwäbisch Gmünd

      #92
      AW: TDF - Setup

      Vielen Dank für die Antworten.

      Ich bin da immernoch am überlegen was ich will.
      Habe noch einen Pyro 650/62 rumliegen. Den muss ich sowieso umwickeln lassen.

      Aber was? 12S habe ich halt schon im TDR.
      Und so ein Leicht TDF, währe halt auch mal intresant.
      II, 2x TDR, MP-XL E/V91, MP-E

      Kommentar

      • im4711
        Senior Member
        • 31.12.2012
        • 1661
        • Ingolf
        • Cape Coral, FL

        #93
        AW: TDF - Setup

        [MENTION=32570]Dachlatte[/MENTION] -> bin da Deiner Meinung. Aber ein Jive kann eben recht gut auch im unteren Bereich regeln. Mache ich in einigen meiner Heli's die ich in den Low RPM Bereich ziehe ohne auf die mittleren und hohen Drehzahlen zu verzichten.
        Daher ist mein Setup mit dem 450kV Motor und 12s an sich fuer mich ein guter Kompromiss.
        Den werde ich von ca 900 - 1800 rpm einrichten. Und dann einfach mal als 7s Heli mit gleichen Motor fliegen um zu sehen wie weit ich runter gehen kann. Mit 7s entspricht dann eher dem was ich mit dem aktuellen TDR1 als reine Low PM Maschine mache (max 1200 rpm - geflogen aber Standard mit 1000 rpm und low RPM mit 800rpm, 600 rpm gehen auch aber nur fuer Rundflug).
        Diabolo,HeliBaby,Henseleit,Takumi 700,Banshee 700+850, soXos,Kontronik,BD, OptiPower

        Kommentar

        • im4711
          Senior Member
          • 31.12.2012
          • 1661
          • Ingolf
          • Cape Coral, FL

          #94
          AW: TDF - Setup

          Zitat von andy_mann Beitrag anzeigen
          Vielen Dank für die Antworten.

          Ich bin da immernoch am überlegen was ich will.
          Habe noch einen Pyro 650/62 rumliegen. Den muss ich sowieso umwickeln lassen.

          Aber was? 12S habe ich halt schon im TDR.
          Und so ein Leicht TDF, währe halt auch mal intresant.
          Kommt auf Deine Zieldrehzahl an. 6s bei Deinem Motor und 1300 rpm max wäre cool. Dann runter auf 800-900 fuer den low RPM Kick

          Und wenn Du mehr Power brauchst packst Du eben 8s rein und bringst ihn auf knapp 1700 rpm hoch.

          Musst Dir einfach nur Bewusst sein, dass bei 6s nach oben eben wirklich Schluss ist.
          Diabolo,HeliBaby,Henseleit,Takumi 700,Banshee 700+850, soXos,Kontronik,BD, OptiPower

          Kommentar

          • bronti
            Senior Member
            • 16.10.2005
            • 3404
            • sven

            #95
            AW: TDF - Setup

            also scorpion hat nun wellen für den tdf für den 4020 und den 4035 Motor kosten 35$


            New Release!!! Custom made motor shaft for TDF helicopter !!! - Scorpion Power System

            Kommentar

            • Polten Sepp
              Senior Member
              • 15.06.2016
              • 2531
              • Rene
              • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

              #96
              AW: TDF - Setup

              Zitat von andy_mann Beitrag anzeigen
              Aber was? 12S habe ich halt schon im TDR.
              Und so ein Leicht TDF, währe halt auch mal intresant.
              12S muss nicht unbedingt schwer heissen, wenn man dafür mit der Kapazität runtergeht. Hohe Spannung heisst kleine Ströme- heisst leichtere Regler und dünnere Kabel.
              Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

              Kommentar

              • Dachlatte
                Senior Member
                • 19.05.2011
                • 9259
                • Maik
                • Braunschweig und Umgebung

                #97
                AW: TDF - Setup

                Ein lowRPM 12s TDF mit 4kg könnte mit einem 40A Regler auskommen
                Banshee 850

                Kommentar

                • Dachlatte
                  Senior Member
                  • 19.05.2011
                  • 9259
                  • Maik
                  • Braunschweig und Umgebung

                  #98
                  AW: TDF - Setup

                  Zitat von bronti Beitrag anzeigen
                  also scorpion hat nun wellen für den tdf für den 4020 und den 4035 Motor kosten 35$


                  New Release!!! Custom made motor shaft for TDF helicopter !!! - Scorpion Power System
                  Hm, verstehe ich nicht so wirklich. Man kann die Wellen einzeln bestellen, aber nur für den 4025-670, und den 4035-450 ?? Die Wellen sind doch alle gleich, oder kann ich etwa nicht einen 4035-560 mit dieser Spezialwelle ausrüsten ?
                  Banshee 850

                  Kommentar

                  • bronti
                    Senior Member
                    • 16.10.2005
                    • 3404
                    • sven

                    #99
                    AW: TDF - Setup

                    klar geht das

                    aber scorpion richtige sich an empfehlung von henseleit

                    Empfohlener Motor PYRO 650 - 65 (für 6S und 7S Setup)
                    PYRO 700 - 52 (für 10S)

                    PYRO 700 - 45 (für 12S)

                    Maximalmotorisierung PYRO 750 - 45 Competition (bei 12S)

                    Empfohlener Regler JIVE PRO 80+ HV
                    JIVE PRO 120+ HV


                    und nen 4025-550kv wäre vielleicht was für 10

                    Kommentar

                    • Dachlatte
                      Senior Member
                      • 19.05.2011
                      • 9259
                      • Maik
                      • Braunschweig und Umgebung

                      #100
                      AW: TDF - Setup

                      Mein geplantes Setup :

                      Scorpion 4035-500
                      10s 5000 20C
                      Savox 1260MG
                      VStabi NEO
                      Hobbywing 100A HV V3

                      Ca. 4,3kg.
                      Banshee 850

                      Kommentar

                      • spacebaron
                        helispecials.de
                        Hersteller Tuningteile
                        • 21.09.2005
                        • 2417
                        • Erich
                        • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

                        #101
                        AW: TDF - Setup

                        Zitat von bronti Beitrag anzeigen

                        Empfohlener Regler JIVE PRO 80+ HV
                        Hab ich jetzt noch nicht gesehen.
                        Wo steht das. Hab nur was vom 160er kosmic gelesen.
                        Gruss
                        TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

                        Kommentar

                        • bronti
                          Senior Member
                          • 16.10.2005
                          • 3404
                          • sven

                          #102
                          AW: TDF - Setup

                          Name TDF - (Three Dee Fun)
                          Herstellung und Vertrieb Henseleit Helicopters
                          Hauptrotordurchmesser bis 1620 mm
                          Hauptrotorblätter 680 bis 720 mm
                          Empfohlene Hauptrotorblätter 710 mm / 175 g bis 210 g
                          Heckrotorblätter bis 110 mm Carbonblätter
                          Leergewicht der Mechanik ca. 1800 g
                          Abfluggewicht - je nach verwendeten Komponenten 3,6 bis 4,8 kg
                          Länge - Haubenspitze bis Leitwerksende 1390 mm
                          Gesamthöhe 380 mm
                          Maximale Breite der Kufen 190 mm
                          Maximale Haubenbreite 140 mm
                          Empfohlener Motor PYRO 650 - 65 (für 6S und 7S Setup)
                          PYRO 700 - 52 (für 10S)

                          PYRO 700 - 45 (für 12S)

                          Maximalmotorisierung PYRO 750 - 45 Competition (bei 12S)

                          Empfohlener Regler JIVE PRO 80+ HV
                          JIVE PRO 120+ HV

                          KOSMIK 160+HV je nach Setup und Flugstil

                          ßbersetzung Hauptrotor zu Heckrotor 1 : 5,56 (der Heckrotor dreht bei der Autorotation mit)
                          Untersetzung Motor zu Hauptrotor 9,27 : 1
                          Maximale Akkuabmessungen (LxBxH) 340 mm x 60 mm x 62 mm
                          Bei 6S oder 7S Setup sollte der Akkupack ein Mindestgewicht von ca. 800 g haben.

                          Empfohlene Servos und einige Anmerkungen zum Thema. Generell können alle Standardservos verwendet werden, aber der TDF ist auf Grund seiner Leichtigkeit und des LinearDriveSystem´s auch für die Verwendung der kleineren Midi-Servos konzipiert, da 80 Ncm Stellkraft schon mehr als völlig ausreichend sind.In der Regel sind diese Servos nur halb so schwer wie normale Standardservos, so dass bei 4 Servos leicht um die 160g Gewicht einzusparen sind.
                          Wichtig ist, dass die Servos möglichst spielfrei sind und schnell und präzise ihre Position finden und halten.

                          Die gewaltigen Stellkräfte von bis zu über 300 Ncm, mit denen sich die Hersteller in den letzten Jahren gegenseitig überbieten, halte ich gelinde gesagt für reichlich übertrieben. Servos mit mehr als 150 Ncm Stellkraft bei einem Hubschrauber dieser Größe einzusetzen halte ich für unrealistisch.

                          Schon bei den Midi-Servos drücken die drei Taumelscheibenservos zusammen mit fast 25 kg (2 ½ Eimer voll Wasser) auf die Taumelscheibe .

                          Kommentar

                          • Dachlatte
                            Senior Member
                            • 19.05.2011
                            • 9259
                            • Maik
                            • Braunschweig und Umgebung

                            #103
                            AW: TDF - Setup

                            Die Webseite wurde überarbeitet, der 80+ HV is verschwunden, nur noch der 120+ HV is da. Was aber nicht bedeutet das man den 80er nicht mehr nehmen könnte. Für low und midRPM passt der.
                            Banshee 850

                            Kommentar

                            • Ralf Becker
                              henseleit-helicopters.de
                              Teampilot
                              • 11.09.2003
                              • 900
                              • Ralf
                              • Altdorf/Burgthann

                              #104

                              Kommentar

                              • Dachlatte
                                Senior Member
                                • 19.05.2011
                                • 9259
                                • Maik
                                • Braunschweig und Umgebung

                                #105
                                AW: TDF - Setup

                                Ein HV Regler für ein LV Setup zu nehmen is keine gute Idee. Dafür gibts LV Regler, die stecken hohe Peaks problemlos weg. Ein 80er Regler wäre für 10-12s im mittleren Drehzahlbereich optimal.
                                Banshee 850

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X