bin noch am ßberlegen, ob ich meinen vorbestellten TDF mit 12S 5000er und einem 750er Pyro oder einem vergleichbaren Motor als Power-Setup ausstatten möchte.
Da ein Kumpel von mir gerade recht gute Erfahrungen mit dem Xnova 4525 am Goblin BT gemacht hat, hatte ich jetzt einfach mal bei XNova per E-Mail angefragt, ob schon eine entsprechende Version für den TDF geplant sei.
In einer Antwort zeigte man sich dort grds. aufgeschlossen, allerdings wolle man auch erstmal die Nachfrage nach einer 450kv Version für den TDF abwarten.
Wer sich also einen Xnova 4525-450kv mit passender Welle für den TDF wünscht, kann diesen Wunsch bestimmt gerne an team[at]xnovamotors.com herantragen.
ich habe in meinen Setup-Varianten auch schon einige XNova auf der Liste.
Momentan würde es Richtung 4035-480 gehen.
Bei Ausführung B kann man selbst die Welle kürzen und er sollte in den TDF passen:
Freie Wellenlänge 27mm abzüglich 11mm (in der der Bereich der Abflachung ist) und man kommt auf die erforderlichen 16mm.
Name TDF (Tree Dee Fun)
Manufacturing and sales Henseleit Helicopters
Main rotor diameter up to 1600 mm
Rotor blades 680 - 720 mm
Recommended rotor blades 710 mm / 175 - 210 g
Tail rotor blades up to 110 mm carbon blades
Empty weight of the mechanic approx 1800 g
Total weight - depending on used components 3.6 - 4.8 kg
Total length - tip of canopy to end of tail 1390 mm
Total height 380 mm
Maximum width of skits 190 mm
Maximum width of canopy 140 mm
Recommended motor PYRO 650 - 65 (6S and 7S setup)
PYRO 700 - 52 (for 10S)
PYRO 700 - 45 (for 12S)
Maximum motor PYRO 750 - 45 Competition (for 12S)
Recommended ESC JIVE PRO 80+ HV
JIVE PRO 120+ HV
KOSMIK 160+HV depending on motor and flight syle
Gear ratio main rotor to tail rotor 1 : 5,56 (tail rotor is running during auto rotation)
Gear ratio motor to main rotor 9,27 : 1
Maximum flight pack size (L x W x H) 340 mm x 60 mm x 62 mm
When using 6S or 7S, the flight pack should be a weight of minimum 800 g.
Recomended servos and some general things In gereral al standard servos can be used, but the TDF can also be flown with mid size servos due to his weight and Linear Drive System, as 80 Ncm torque is more than enough.
Normally these servos are only half in weight of standard ones - so a total saving of about 160 g is possible.
Important is, tha there is no play in the servo and that the are precise in finding and holding their position.
The enormous torque of up to 300 Ncm, the manufacturers are beating each other, I believe in substantial exaggerating. Servos with more than 150 Ncm using in this helicopters are not useful.
Even with 3 mid size servos the swash plate is pushed with nearly 25 kg (2 ½ baskets of water).
Considered that the rotor blade with cyclical pitch and 1800 RPM on the main rotor change from one side to the other about 30 times a second - you can imagine that the forces cannot be as high, as the stud bolts would not stay in the plastic ball link if the force would be as high.
Die technischen Daten gibt doch auch in deutsch und die meisten hier werden wohl eher deutsch sprechen
Name TDF - (Three Dee Fun)
Herstellung und Vertrieb Henseleit Helicopters
Hauptrotordurchmesser bis 1620 mm
Hauptrotorblätter 680 bis 720 mm
Empfohlene Hauptrotorblätter 710 mm / 175 g bis 210 g
Heckrotorblätter bis 110 mm Carbonblätter
Leergewicht der Mechanik ca. 1800 g
Abfluggewicht - je nach verwendeten Komponenten 3,6 bis 4,8 kg
Länge - Haubenspitze bis Leitwerksende 1390 mm
Gesamthöhe 380 mm
Maximale Breite der Kufen 190 mm
Maximale Haubenbreite 140 mm
Empfohlener Motor PYRO 650 - 65 (für 6S und 7S Setup)
PYRO 700 - 52 (für 10S)
Empfohlener Regler JIVE PRO 80+ HV
JIVE PRO 120+ HV
KOSMIK 160+HV je nach Setup und Flugstil
ßbersetzung Hauptrotor zu Heckrotor 1 : 5,56 (der Heckrotor dreht bei der Autorotation mit)
Untersetzung Motor zu Hauptrotor 9,27 : 1
Maximale Akkuabmessungen (LxBxH) 340 mm x 60 mm x 62 mm
Bei 6S oder 7S Setup sollte der Akkupack ein Mindestgewicht von ca. 800 g haben.
Empfohlene Servos und einige Anmerkungen zum Thema. Generell können alle Standardservos verwendet werden, aber der TDF ist auf Grund seiner Leichtigkeit und des LinearDriveSystem´s auch für die Verwendung der kleineren Midi-Servos konzipiert, da 80 Ncm Stellkraft schon mehr als völlig ausreichend sind.In der Regel sind diese Servos nur halb so schwer wie normale Standardservos, so dass bei 4 Servos leicht um die 160g Gewicht einzusparen sind.
Wichtig ist, dass die Servos möglichst spielfrei sind und schnell und präzise ihre Position finden und halten.
Die gewaltigen Stellkräfte von bis zu über 300 Ncm, mit denen sich die Hersteller in den letzten Jahren gegenseitig überbieten, halte ich gelinde gesagt für reichlich übertrieben. Servos mit mehr als 150 Ncm Stellkraft bei einem Hubschrauber dieser Größe einzusetzen halte ich für unrealistisch.
Schon bei den Midi-Servos drücken die drei Taumelscheibenservos zusammen mit fast 25 kg (2 ½ Eimer voll Wasser) auf die Taumelscheibe.
Wenn man nun bedenkt, dass das Rotorblatt bei zyklischen Ausschlägen und 1800 U/min am Rotorkopf schon 30 Mal pro Sekunde von einer Endlage in die andere Endlage beschleunigt und wieder abstoppt, kann man sich vorstellen, dass die dabei wirkenden Kräfte nicht all zu groß sein können, denn sonst würde es unsere üblichen Anlenkgestänge mit den verhältnismäßig dürftigen Plastik-Kugelgelenken auf der Stelle zerreißen.
Hallo
Hat jemand schon mal überlegt DITEX Servo 0806 DW drauf zu machen?
TS und aufs Heck. Ginge das von den Frequenzen her?
Welches System würde hier passen?
VBAR Neo? MB ? HC3SX.....usw?
Gruss
Hi, bei der Antriebsempfehlung steht ja unter anderem Pyro 700-52 10S und Pyro 700-45 12s
Habe einen Pyro 700-52 zuhause liegen und möchte aber den TDF mit 12S fliegen.
Deshalb meine Frage: Den Unterschied von 70kV kann ich doch durch runterritzeln ausgleichen?
Welche Argumente sprechen für Motor umwickeln?
Möchte max 2000 rpm fliegen, bevorzugt 1800.
Grüße HeliLink
ein umritzeln ist nicht vorgesehen, da es nur ein Zahnrad geben wird.
Die gewünschte Drehzahlbereich ist entweder durch die Motor-KV und/oder Zellenzahl zu realisieren.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar