TDF - Setup
Einklappen
X
-
AW: TDF - Setup
Herzlichen Glückwunsch, du hast einen Tipfehler gefunden - es sind natürlich 90Grad.
Es sind drei Schrauben weil der Pyro dies hergibt.
Wenn ein anderer Motor nur 2 Schrauben hat, dann läßt man das dritte Schraubenloch halt frei.
Aber so nebenbei - das gezeigte Teil ist kein Motorhalter sondern ein Unterlage.
Und die Gewinde sind im Motor und nicht in dem Halter."Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten."
- Top
Kommentar
-
AW: TDF - Setup
Moin moin,
nach Rücksprache mit Jan zu dem Thema zwei Schrauben für die Motorbefestigung:
Zwei Schrauben reichen völlig, die Motorwelle muss keine Biegemomente aufnehmen das übernimmt die seperate Lagerung für das Ritzel. ( Ritzel / Freilauf ist eine eigenständig gelagerte Einheit )
VG
Timo
- Top
Kommentar
-
AW: TDF - Setup
Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenDas is falsch. Bei den Antriebsempfehlungen für 600er Helis steht bei 6s der LV Regler. Erst ab 8s sieht man ab und zu den 80 HV. 6s bei einem 700er Heli is laut den Antriebsempfehlungen von K überhaupt nicht vorgesehen.
Es funktioniert, aber nicht mit 6-7s. Der 80HV is erst ab 8s zu empfehlen, bei einem leichten Setup, unter 4,5kg, mit mittleren Drehzahlen. Der TDR1 flog auch mit 80HV Regler und Pyro 700. Für 6s braucht man mindestens einen 100A, besser 120A LV Regler.
Gruß Ralf
- Top
Kommentar
-
AW: TDF - Setup
Zitat von Ralf Becker Beitrag anzeigenIch will nicht wieder eine endlose Disskussion lostreten, aber hier steht eindeutig 5-12S. Und danach richten sich erfahrungsgemäß die meisten Käufer. Ob es sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt: Kontronik Drives | Drehzahlregler | Drehzahlsteller | RC-Modellbau | Helikopter | Hubschrauber | BEC | JIVE-PRO-80+ HV
Gruß RalfBanshee 850
- Top
Kommentar
-
AW: TDF - Setup
der Jive 80hv ist nicht de beste Wahl an 6s! im 550er ballerst schon 200A an 6s
für 6s wenn dann den 100lv!
man bekommt den Regler aber leider recht einfach zum abregeln. Der 80 HV hat eine höherohmige Endstufe als der 100 LV und wird daher wärmer.
also dann nehme ich doch als Hersteller lieber den 80hv aus meiner antriebsempfehlung raus,und der kunde ist safe ,wenn nacher die tdf reihenweise im dreck liegen weil 80hv und 7 s rennen sie bei jan die bude ein aber hier stand doch....
dann nehme ich den raus und habe meine ruhe und der kunde muss nicht testen wann der abregelt,damit ersparen sich beide seiten den ärger!
- Top
Kommentar
-
AW: TDF - Setup
PYRO 650 - 78 (für 6S Setup)
PYRO 650 - 65 (für 7S / 8S Setup)
PYRO 700 - 52 (für 10S)
PYRO 700 - 45 (für 12S)
vielleicht könnten paar Scorpion Motoren noch funtionieren wenn mann die Wellle wechselt!
Scorpion HKIII-4035-450KV(12S)
Scorpion HKIII-4025-650KV(7S),
Scorpion HKIII-4025-550KV evtl für 10S
Scorpion HKIII-4035-530KV evtl für 10S
Scorpion HKIII-4025-650KV evtl für 7S/8S
Scorpion HKIII-4025-730KV evtl für 6S
xnova wird noch kommen mit 4020 4030 (4525) je nachdem was die an wellen hinbekommen!Zuletzt geändert von bronti; 19.08.2017, 10:13.
- Top
Kommentar
-
AW: TDF - Setup
Zitat von bronti Beitrag anzeigenPYRO 650 - 78 (für 6S Setup)
PYRO 650 - 65 (für 7S / 8S Setup)
PYRO 700 - 52 (für 10S)
PYRO 700 - 45 (für 12S)
vielleicht könnten paar Scorpion Motoren noch funtionieren wenn mann die Wellle wechselt!
Scorpion HKIII-4035-450KV(12S)
Scorpion HKIII-4025-650KV(7S),
Scorpion HKIII-4025-550KV evtl für 10S
Scorpion HKIII-4035-530KV evtl für 10S
Scorpion HKIII-4025-650KV evtl für 7S/8S
Scorpion HKIII-4025-730KV evtl für 6S
xnova wird noch kommen mit 4020 4030 (4525) je nachdem was die an wellen hinbekommen!Gruß Stefan
- Top
Kommentar
-
AW: TDF - Setup
Der XNova 4025 560 sollte auch passen, für 8-12s, je nach angestrebter Drehzahl. Er hat 30mm Lochkreis (V3), und er hat eine 28mm lange Welle mit Abflachung vorne, die man abschneiden kann.Banshee 850
- Top
Kommentar
-
- Top
Kommentar
-
AW: TDF - Setup
Frage an die Teampiloten: Gibt es jetzt schon weitere Empfehlungen bzgl. Taumelscheiben-Servos? Hatte aus dem Thread mitgenommen, dass die MKS 9767 (Midi) und die Graupner HBS 860 (Standard) von Timo empfohlen werden.
Welche Servos passen denn sonst noch ohne große Anpassungen bzw. werden empfohlen? Wie sieht es denn mit den Futaba BLS 451/471 aus?
Viele Grüße
Simon
- Top
Kommentar
-
AW: TDF - Setup
Hi,
die Servoaufnahme ist aktuell so flexibel ausgelegt das es wohl kaum ein Servo gibt das nicht mehr passt.
Futaba BLS 451 ist sicher auch eine klare Empfehlung... ein jahrelang bewährtes Servo.
Jan fliegt in einer Maschine das Servo-Set von Hitec auch relativ günstig und gut.
VG
Timo
- Top
Kommentar
-
AW: TDF - Setup
Bitte vergesst nicht, auch bei allen anderen Herstellern das es sich um eine spezial welle handelt, nur abschneiden oder so passt nicht, es sind von Jan, dem Entwickler ganz Besondere Angaben und Toleranzen, sprich Oberflächen härtungen notwending.
Liebe Grüsse.
Ivo
Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenDer XNova 4025 560 sollte auch passen, für 8-12s, je nach angestrebter Drehzahl. Er hat 30mm Lochkreis (V3), und er hat eine 28mm lange Welle mit Abflachung vorne, die man abschneiden kann.
- Top
Kommentar
Kommentar