TDF - Setup
Einklappen
X
-
AW: TDF - Setup
Zitat von 600ESP Beitrag anzeigenSavöx Servos bekommen teilweise recht schnell spürbares Spiel.
Viele Grüße,
MarkusDiabolo,HeliBaby,Henseleit,Takumi 700,Banshee 700+850, soXos,Kontronik,BD, OptiPower
- Top
Kommentar
-
AW: TDF-Schnupperflüge
Zitat von Asterix-007 Beitrag anzeigenWer will kann die 7s- und die 12s-Konfiguration selbst probieren.
ich möchte mir gerne den TDF holen und bin am ßberlegen welches Setup ich nehmen soll.
Da Henseleit von 6s bis 12s alles ermöglicht macht das die ganze Sache nicht leichter.
Gibt es Leute die verschiedene Lipovarianten fliegen? Und kann man den Unterscheid in Worte fassen oder ist 6/7s mehr für lowrpm gedacht. Theoretisch kann ich die niedrigere Spannung durch höhere Strombelastung des Lipos kompensierten um auf die selbe Leistung zu kommen + Gewichtsvorteil.
Bin mal auf eure Antworten gespannt?
- Top
Kommentar
-
AW: TDF - Setup
Es gibt kein Gewichtsvorteil bei 6/7s. Ein 6s 5000 wiegt praktisch genauso viel wie 12s 2500, da sind nur ein paar Gramm Unterschied.
Grundsätzlich würde ich 6/7s nur lowRPM fliegen, bis ca. 1400. Alles was drüber is 8-12s. Sonst wird der Strom zu groß und röstet den Regler.Banshee 850
- Top
Kommentar
-
AW: TDF-Schnupperflüge
Zitat von Mr.Burns Beitrag anzeigenHallo zusammen,
ich möchte mir gerne den TDF holen und bin am ßberlegen welches Setup ich nehmen soll.
Da Henseleit von 6s bis 12s alles ermöglicht macht das die ganze Sache nicht leichter. ...
...
Meine "6s-Projekte" gaben mir bisher recht (EA-70" und Logo600SE) das weiter zu verfolgen. Ich fliege kein hartes 3D!
- Top
Kommentar
-
AW: TDF - Setup
Ich hätte mal eine Frage an die Werkspiloten.
Ich habe in der Rotor Zeitschrift gelesen das der TDF nur bedingt für Auro ßbungen geeignet ist bzw. man es hier schon gut können sollte.
Anscheinend vernichtet der neue Freilauf deutlich mehr Energie. Zusätzlich noch der Riemen und das geringere Gewicht.
Hier bin ich etwas erschrocken, da ich Ihn genau zum Auro üben einsetzten wollte und meine TDR1 dafür zu schonen.
Könnt Ihr das bestätigen oder ist es vernachlässigbar?
Habe vor ein 12S Setup zu Fliegen mit ca. 4,5kg.
Gruß
David
- Top
Kommentar
-
AW: TDF - Setup
Tach.
Schau Dir den Thread vom TDR-Treffen an. Bei dem Flug vom Holger, mit 7s, fliegt er zum Ende eine Autorotation. Schaut sehr lässig aus.
Oder hier der Link zum beschriebenen Flug:
Holger - TDF ( 7s ) in Uetze - YouTube
Bide.
- Top
Kommentar
-
AW: TDF - Setup
Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenSonst wird der Strom zu groß und röstet den Regler .
- Top
Kommentar
-
AW: TDF - Setup
Zitat von Exocet Beitrag anzeigenTach.
Schau Dir den Thread vom TDR-Treffen an. Bei dem Flug vom Holger, mit 7s, fliegt er zum Ende eine Autorotation. Schaut sehr lässig aus.
Oder hier der Link zum beschriebenen Flug:
Holger - TDF ( 7s ) in Uetze - YouTube
Bide.
Ich baue Ihn mit folgendem Setup auf:
Pyro 700-42 (420kv) Umgewickelt von Brushlesstuning.de
12S Quantum 4000mAh 30C
HeliJive 120
DH 711 Rotorblätter
105 Heckrotorblätter
BK8002 Servos auf der Taumelscheibe (Hatte ich noch da und die wiegen nur je 60g) Sonst würde ich die nicht Kaufen
MKS 760 als Heckservo
Gruß
David
- Top
Kommentar
-
AW: TDF - Setup
Zitat von Mabuto Beitrag anzeigenBitte vergesst nicht, auch bei allen anderen Herstellern das es sich um eine spezial welle handelt, nur abschneiden oder so passt nicht, es sind von Jan, dem Entwickler ganz Besondere Angaben und Toleranzen, sprich Oberflächen härtungen notwending.
weisst du wann die Xnova Wellen / Motoren verfügbar sein werden?
VG
Simon
- Top
Kommentar
-
AW: TDF - Setup
Hallo
Gibt es Erfahrungen von Team-Piloten mit dem 6S-Setup, evtl. auch ein Video? Wo sind die Grenzen? Geht diese Konfiguration noch als "Allround" durch, wenn Speedflug und hartes 3D nicht zum Repertoire gehört? Bei mir gibt's ausreichend 6S 5000er Akkus im Vorrat, weil bisher mein ganzer Hangar damit fliegt...
Gruss, ThomasGrüsse, Thomas
- Top
Kommentar
Kommentar