Mikado Uvular
Einklappen
X
-
AW: Mikado Uvular
Zitat von Vincent Beitrag anzeigenMmh..was kann denn da nicht stimmen ?
Scorpion V3 500 kV am 13er Ritzel
Jive 80 hv mit ca. 75-80 pwm
30c. Sls ep 10s
Grüße,
Vince
es kann am Motor liegen (bei den Scorpion weiss man das die heißer werden), als auch an deiner hohen Drehzahl (lt.
Mikado nicht mehr als 1800), ja ich weiss die 50rpm mehr machen das "Kraut auch nicht fett"- aber es gibt
genug Piloten die bis zu 2200rpm fliegen...Das es an den Blättern liegt denke ich eher nicht (aber du
kannst ja testen).
Wie du unten sehen kannst, ist an der Belüftung gar nichts aus zu setzen. Ich habe nur einen Kühlkörper drauf,
mein Sensor ist in den Kühlrippen. die Temp. steigt nie über 50° lt. Telemetrie (außen).
Steinige mich bitte nicht, aber bist du dir sicher das du mit dem aktiven Lüfter eine bessere Kühlung erreichst,
oder ist das eher kontraprodukiv?weil da ev. Luftverwirbelungen entstehen und die warme Luft nicht richtig
"abziehen" kann?!
Aber auch das kannst du testen, mal runter damit.
Ok, mal Nägel mit Köpfen
Damit du mit den Logdateien was anfangen kannst meine Konfig:
- Jive 80+HV
- T700-480kv handgewickelt
- 11er Ritzel
- 12S Hyperion (2x6S) mit 25C4000mAh
- 10S Wellpower mit 30C 5000mAh
Flug am 26.04.2013 Außentemp 28°, Sonne (und am schwitzen)
12S (das kommt in etwa deiner Drehzahl nahe)
IDL1 = 1400
IDL2 = 1700
IDL3 = 1780
Temp-PA
Maximum value: 62 at position 3444
Minimum value: 0 at position 0
Range: 62
Average: 55,011
Temp-BEC
Maximum value: 58 at position 4225
Minimum value: 0 at position 0
Range: 58
Average: 51,481
10S (aus meiner Mikado Hughes 500E)
IDL1 = 1100
IDL2 = 1250
IDL3 = 1400
Temp-PA
Maximum value: 56 at position 4112
Minimum value: 0 at position 0
Range: 56
Average: 45,132
Temp-BEC
Maximum value: 52 at position 4863
Minimum value: 0 at position 0
Range: 52
Average: 40,482
Ich hoffe du findest das Problem!
Hier das Video mit dem 10S- Testflug (siehe die angehängte Log-Datei)Zuletzt geändert von Bettmen; 28.04.2013, 01:31.
- Top
Kommentar
-
AW: Mikado Uvular
Hier das Video
ßbrigens Vincent, habe gerade gesehen das du den Regler quer eingebaut hast,
ich habe ihn der Länge nach, da kann die Kühlluft besser durch die Kühlrippen gleiten
Mikado Uvular (Logo 600SE) - 2.Video - YouTube
[youtube]http://youtu.be/tghRx6eej4A[/youtube]
Wieso geht den einfügen nicht?
- Top
Kommentar
-
AW: Mikado Uvular
Zitat von Bettmen Beitrag anzeigenWieso geht den einfügen nicht?
Was viel wichtiger ist, WIESO habt ihr so geiles Wetter ? :-)
- Top
Kommentar
-
AW: Mikado Uvular
@bettmen:
Danke für die vielen Infos. Ich werde das jetzt mal bei moderateren Drehzahlen auf meinem uvular vergleichen.
Danke !
Grüße,
Vince[FONT="Comic Sans MS"]Logo700xx - Diabolo700 - EXO500 - Warp360 - T14SG[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Mikado Uvular
Was ist los? Gibts keine Uvular mehr? Wie gehts Vincent, schon alles im Griff?
Meiner fliegt noch
Mikado - Uvular 05 07 2013 - YouTubeZuletzt geändert von Bettmen; 09.07.2013, 16:18.
- Top
Kommentar
-
AW: Mikado Uvular
Zitat von Bettmen Beitrag anzeigenWas ist los? Gibts keine Uvular mehr?
Der genießer schweigt, mach hier keine Reklame für die Kiste. Ich will doch was besonderes haben :-)
- Top
Kommentar
-
AW: Mikado Uvular
Doch, alles Prima mit dem Uvular. Nur da ich meinen 600er neulichst erst wieder gebombt habe, war ich die ganze Zeit an dem rumschrauben.
Aber Uvular bekommt bald wieder mal etwas mehr aufmerksamkeit.
Grüsse,
Vince[FONT="Comic Sans MS"]Logo700xx - Diabolo700 - EXO500 - Warp360 - T14SG[/FONT]
- Top
Kommentar
-
MacJagger
AW: Mikado Uvular
Jetzt auch in "NEON YELLOW" erhältlich...Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: Mikado Uvular
Sodele.
Ich habe gerade den AR8000 aus dem Uvular geschmissen und auf Futaba umgerüstet. Vorne hab ich direkt einen Temperatursensor an den Kühlrippen vom Regler angebracht, um da mal einen Eindruck zu bekommen, wie sich das entwickelt.
Aber dieser Aus/Einbau gerade vom Heck ist echt fies..Beim zweiten mal gings dann schon etwas, aber das ist sooo friemelig - 8 Arme wären da echt hilfreich. Ich glaub, bei Scaler-Rümpfen ist so ne Gehirn-Transplantation bestimmt ein Tagesjob. Im Vergleich ist der Uvular echt schnell umgerüstet.
Mal sehen, wie das wird.[FONT="Comic Sans MS"]Logo700xx - Diabolo700 - EXO500 - Warp360 - T14SG[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Mikado Uvular
Nach dem Umbau auf Futaba Empfänger hatte ich heute wiedermal einen quasi-Erstflug. Alles gut gegangen :-) Fliegt wie immer prima.
Allerdings habe ich noch ein kleines Aufbäumungsproblem beim Speeden. Hat da jemand einen Tipp, wo ich da im Stabi drehen könnte, um das ein wenig zu kompensieren ? (das hatte er auch schon vorher, mit Spektrum..)
Anbei mein Vstabi Setup.
Tech:
4035 500 @ 13
10S SLS EcoU 30C
Savöx 1258TG*3 1290MG
miniVstabi 5.3 pro
Jive 80 HV 1,4,10 SW.9
Futaba S-Bus
Radix 690 V2
Edge 105 Premium
Und hier der Futavular ... oder... Uvutaba ?
Angehängte Dateien[FONT="Comic Sans MS"]Logo700xx - Diabolo700 - EXO500 - Warp360 - T14SG[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Mikado Uvular
Hallo Uvular Freaks,
könnte jemand ein Foto online stellen auf dem man sieht, wie gut die Vstabi Plattform hinten noch zugänglich ist nach dem Rumpfeinbau.
Das würde mir sehr helfen
Danke und Gruß
MatthiasLogo 600 SE - Goblin 500 - Protos stretched - Sikorsky HH-60 Coastguard
- Top
Kommentar
-
AW: Mikado Uvular
uuuh..sehr wenig. Ich habs rechts auf der Plattform. USB oder Bedienteil lassen sich geradenoch anstecken. Alles andere geht eigentlicht nicht. Es sei denn, Du hast mehr als drei Fingerglieder oder andere Endoskop-Tools.
Grüße
VinceAngehängte DateienZuletzt geändert von Vincent; 09.09.2013, 21:26.[FONT="Comic Sans MS"]Logo700xx - Diabolo700 - EXO500 - Warp360 - T14SG[/FONT]
- Top
Kommentar
Kommentar