Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lenux
    Member
    • 06.06.2012
    • 431
    • Lennart

    #211
    AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread

    Moin!

    Ich hab noch das Savöx am Heck und hatte am Anfang auch das typische "Logo-Pendeln". Nach ca. 100 Flüge hat es sich dann wohl eingelaufen und im Schweben hält es jetzt einigermaßen. Aber da ich eh nur kurz beim Abheben und beim Landen Schwebe, ist mir das ziemlich egal
    Ich mach mir da wenig Gedanken, fliegen und gut ist. Solange es keine eindeutige Fehlfunktion im Rundflug gibt, passt das. Die Mechanik ist ja auch nicht gerade spielfrei..

    Schöne Grüße

    Kommentar

    • vlk
      vlk
      Senior Member
      • 26.09.2009
      • 6996
      • Sigmund
      • Wuppertal

      #212
      AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread

      Zitat von linken98 Beitrag anzeigen
      ich bekomm das heck einfach nicht still im schwebeflug
      Wir habe ja schon mehrfach auch per PN darüber gesprochen, irgendetwas muss bei Dir faul sein, da bei und auf dem Platz wieder einer mit Logo 550se und Heckpendeln dieses mit dem MKS Servo wegbekommen hat.

      Bitte überprüfe nochmals den Umlenkhebel, aber ohne ihn abzuschrauben.
      Dazu das Gestänge hinten aushängen, die Hecknabe von der Heckwelle lösen und dann ohne den Umlenkhebel abzuschrauben die Nabe mit Schiebehülse abziehen.
      Die Kugel geht dann mit leichten Druck aus dem Umlenkhebel den Du dann auf Leichtgängigkeit prüfen kannst.

      ßberprüfe auch vorher nochmals ob die Heckwelle kein axiales Spiel hat.

      Auch die angeschraubte Kugel an der Steuerbrücke auf festen Sitz hin prüfen und ob die Steuerbrücke auch leicht auf der Heckwelle läuft.

      Ist das alles ok und kommt das Pendeln auch nicht vom Regler, gilt mein Angebot noch mir die Hecknabe komplett zuzusenden um die Drucklager unterm Mikroskop zu prüfen und gegebenenfalls zu ersetzen.

      Ach ja, welche Werte hast Du in der Stabi für die Ausschläge und Kreiselwirkung?
      Gruß
      Siggi

      Kommentar

      • Homer
        Senior Member
        • 04.10.2012
        • 4902
        • Rico
        • Kreis Karlsruhe

        #213
        AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread

        Bei mir ist es ähnlich.
        Heck vom 7HV null pendeln , stoppt auf den Punkt und bleibt stehen .
        Heck vom 6HV leichtes pendeln . Stoppt auch hart auf den Punkt , pendelt dann aber leicht .
        Gleiches FBL , gleiches Servo , gleiche Mechanik .
        Kein Plan
        Ich lasse es erstmal und fliege .
        Genau wie Lenux .
        zu viele Helis...

        Kommentar

        • vlk
          vlk
          Senior Member
          • 26.09.2009
          • 6996
          • Sigmund
          • Wuppertal

          #214
          AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread

          Eigentlich ist das Pendeln immer nur bei Helis mit Riemenantrieb.
          Jörg Rautenstrauch von Mikado hatte mehrfach mit auskochen des Riemen Erfolg.

          Er sagt das sie festgestellt hätten, des die Pendelbewegungen im gleichen Rhythmus wie das auftauchen des Schriftzuges auf dem Riemen erfolgt und vermutlich unterschiedliche Härtegerade für geringfügig ungleichen Durchlauf verantwortlich ist und das durch auskochen beseitigt wird.

          Ca. 10 Minuten oder waren es 5 Minuten? linken98, weist Du das noch? bei blubberndem Wasser reichen aus und schädigen kann man den Riemen dabei nicht.

          Nochmals zum Umlenkhebel.

          Bei mir war die kleine U-Scheibe zwischen Umlenkhebel und Halter zu groß gebohrt.
          Beim festziehen der Schraube drückte sie nicht nur auf den Innenring, sondern kippte auf einer Seite und drückte auf die Abdeckscheibe des Lager.
          Ich habe mir dann eine neue aus einer kleineren U-Scheibe gemacht, indem ich die Bohrung mit einer Rindfeile aufgeweitet habe bis sie so gerade eben passt.

          Ich habe sogar die Laufbahnen der Drucklager unterm Mikroskop selektiert und deren Laufbahnen mit Diamantpaste poliert.
          Auch eine komplett neuen Hecknabe 5mm, die ja beim 550se bereits dabei ist hatte bei mir nicht geholfen.

          Eine Pitchbrücke (Messinghülse) habe ich versuchsweise so auspoliert das sie Klapperte, brachte auch nicht.

          Ich glaube mittlerweile das das Thema Leichtgängigkeit und Spielfreiheit überbewertet wird, da ich schon Helis pendelfrei gesehen habe die kein leichtgängiges oder spielfreies Heck hatten.

          Sollte es wirklich nur an dem Riemen liegen und wenn es nicht zu viel ist, ein entsprechendes Servo das ausgleicht?

          Ich würde wenn alle Punkte nicht helfen den Riemen auskochen.
          Gruß
          Siggi

          Kommentar

          • linken98
            Senior Member
            • 25.01.2014
            • 2412
            • sascha
            • Nauders, TIROL

            #215
            AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread

            Ist das normal das das gegenlager auch so warm wird? Könnte vom Scorpion Motor kommen
            Logo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control

            Kommentar

            • vlk
              vlk
              Senior Member
              • 26.09.2009
              • 6996
              • Sigmund
              • Wuppertal

              #216
              AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread

              Das Gegenlager ist eigentlich in dieser Form ne Krücke!

              Wenn Du mal versuchst das Gegenlager ohne Lager oder bei einer 5er Welle mit 6er Lager zentrisch zur Welle zu montieren, weist Du was ich meine.

              Ich kenne einige die sich die Motorlager mehrfach kaputt gemacht haben, weil das Gegenlager beim festschrauben verkantet, man das aber nicht prüfen oder sehen kann, es sei denn man würde versuchsweise das Lager entfernen.

              Daher betreibe ich das Gegenlager bei einer 5er Welle mit 6er Lager, also ohne Funktion.
              Aber ich habe die Rotorwelle zur Motorplatte hin durch das Gegenlager versteift und verhindere so das Flexen.

              Bei Scorpion Motoren geht das, da sie innen eine 8er Welle haben und dadurch Standfester sind als z.B. Pyros mit dünnerer Welle.

              Jetzt besteht also die Möglichkeit das bei Dir das Gegenlager vom Motor und Motorträger warm wird oder zusätzlich vom Lager wenn es mehr oder weniger verkantet.

              Halte es im Auge und prüfe ob das Gegenlager wärmer als der Motor wird.
              Gruß
              Siggi

              Kommentar

              • -flo-
                Member
                • 08.01.2010
                • 242
                • Florian

                #217
                AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread

                Zitat von Chris87 Beitrag anzeigen
                Jetzt mal eine ganze andere Frage an Euch SE Flieger! Wieso ist es ein SE und kein SX bei Euch geworden?
                Bei mir, weil ich mit niedrigeren Drehzahlen unterwegs sein wollte. Ein 550sx is halt zum bolzen besser. bin vom t-rex 550 dfc umgestiegen und muss fast sagen, dass der Logo fast schon zu langweilig ist, weil er so perfekt geht ;-) wirklich ein Top Heli. Damals hatte ich auch den 6HV im Auge.

                Kommentar

                • Chris87
                  Chris87

                  #218
                  AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread

                  Vielen Dank für Eure Antworten!

                  Habe mich nun allerdings doch gegen den Logo entschieden.

                  Kommentar

                  • honda
                    Member
                    • 23.05.2010
                    • 77
                    • Stefan

                    #219
                    AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread

                    Hallo,

                    Ich möchte mir neben dem Logo 480 Exxtreme noch gerne den 55oSE
                    zulegen.
                    Kann ich die dafür die Akkus SLS 3600 mAh verwenden ?
                    (Schwerpunkt und Flugdauer)

                    Danke, Gruß Stefan

                    Kommentar

                    • Lenux
                      Member
                      • 06.06.2012
                      • 431
                      • Lennart

                      #220
                      AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread

                      Moin!
                      Zitat von honda Beitrag anzeigen
                      Kann ich die dafür die Akkus SLS 3600 mAh verwenden ?
                      (Schwerpunkt und Flugdauer)
                      Ich fliege 5000er Xtron im 500 3D (553er Blätter) und knüppel die in ca. 5 Minuten mit 1700 und 2000 U/min mit dem 4025-1100 + 14er Ritzel leer. 3600 Dürfte sicherlich gehen, aber wirklich lange Flugzeiten werden da nicht drin sein. Schwerpunkt könnte passen, aber die Akkus würden dann definitiv schon vorne aus dem Schacht heraus ragen.

                      Schöne Grüße

                      Kommentar

                      • Babbsack
                        RC-Heli Team
                        • 07.07.2001
                        • 7436
                        • Mike
                        • CGN

                        #221
                        AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread

                        700gr Akkugewicht - ist das zu wenig?

                        Kommentar

                        • TimoHipp
                          Member
                          • 27.03.2009
                          • 464
                          • Timo

                          #222
                          AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread

                          600gr Xtron 30c 6S
                          Diabolo L,2x TDR , Logo 550SE ,Rex600ESP Nachtflug,Bell 222,T-Rex 250 alles V-Stabi

                          Kommentar

                          • vlk
                            vlk
                            Senior Member
                            • 26.09.2009
                            • 6996
                            • Sigmund
                            • Wuppertal

                            #223
                            AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread

                            Ich fliege einen Logo 500 auf se aber mit Plastikheck, also leichter als das 550se Heck und mit 600er Haube.
                            Dadurch ist die Schwerpunktlage mit 836g Turnigy 5000mAh 6S 40C recht günstig, der Akku ca. 1cm im Chassis.

                            Mit 550se Heck und Haube dürfte der Akku recht weit rausschauen und mit einem 700g Akku höchstwahrscheinlich nicht passen.

                            Der Schwerpunkt wird bei mir recht genau mit einer ganz kleinen Wasserwaage auf dem Heckrohr eingestellt.
                            Problem bei der kleineren Haube ist das man den Akku nicht so weit rausschieben kann und er dann auch nicht geschützt ist.

                            Aber probiere es einfach aus, vielleicht passt es so gerade.
                            Gruß
                            Siggi

                            Kommentar

                            • honda
                              Member
                              • 23.05.2010
                              • 77
                              • Stefan

                              #224
                              AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread

                              Zitat von vlk Beitrag anzeigen
                              Ich fliege einen Logo 500 auf se aber mit Plastikheck, also leichter als das 550se Heck und mit 600er Haube.
                              Dadurch ist die Schwerpunktlage mit 836g Turnigy 5000mAh 6S 40C recht günstig, der Akku ca. 1cm im Chassis.

                              Mit 550se Heck und Haube dürfte der Akku recht weit rausschauen und mit einem 700g Akku höchstwahrscheinlich nicht passen.

                              Der Schwerpunkt wird bei mir recht genau mit einer ganz kleinen Wasserwaage auf dem Heckrohr eingestellt.
                              Problem bei der kleineren Haube ist das man den Akku nicht so weit rausschieben kann und er dann auch nicht geschützt ist.

                              Aber probiere es einfach aus, vielleicht passt es so gerade.
                              Ich denke das ich mich für den Logo entscheide.
                              Wenn es überhaupt nicht vom Schwerpunkt passt müssen halt andere Akkus her.
                              Ist ein toller Heli, war am überlegen zwischen Logo oder T-Rex 550.

                              Danke für die Hilfe

                              Kommentar

                              • vlk
                                vlk
                                Senior Member
                                • 26.09.2009
                                • 6996
                                • Sigmund
                                • Wuppertal

                                #225
                                AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread

                                Eine gute Entscheidung, ich würde mir heute auch den 550se kaufen.

                                Beachte aber ein paar Dinge.

                                Je nach Heckservo kann es sein, das Du Heckpendeln hast und nicht weg bekommst.
                                Meist hilft da ein MKS Servo.

                                Bei einigen springt der Riemen von der Rolle am Heck. Meist helfen die Lager, egal wie Du sie aufbaust nicht.
                                Nur mit einem einfachen Riemenspanner aus einem ALU Servoarm scheint ruhe zu sein.

                                Landegestell möglichst mit Kunststoffschrauben befestigen um das Chassis beim Absturz zu schützen.
                                Gruß
                                Siggi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X