Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread
Einklappen
X
-
AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread
Zitat von vlk Beitrag anzeigenEine gute Entscheidung, ich würde mir heute auch den 550se kaufen.
Beachte aber ein paar Dinge.
Je nach Heckservo kann es sein, das Du Heckpendeln hast und nicht weg bekommst.
Meist hilft da ein MKS Servo.
Bei einigen springt der Riemen von der Rolle am Heck. Meist helfen die Lager, egal wie Du sie aufbaust nicht.
Nur mit einem einfachen Riemenspanner aus einem ALU Servoarm scheint ruhe zu sein.
Landegestell möglichst mit Kunststoffschrauben befestigen um das Chassis beim Absturz zu schützen.
Ist das besser als ein Futaba BLS 251 ?
Danke, Gruß Stefan
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread
Moin,
ich fliege das BLS 251 am Heck - mit 105er Radix Heckblättern. Das hält super... von Anfang an keine Probleme (wobei es ja auch nicht immer am Servo liegt wenn das Heck pendelt).
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread
Zitat von Manni1983 Beitrag anzeigenMikado bietet da unter der Artikelnummer 4273 eine neue Riemenandruckrolle an. Bei der ist das Lager breiter.
Warum bei einem der Riemen abspringt und beim anderen nicht, kann selbst Mikado nicht erklären.
Die Riemenspannung scheint da keine Rolle zu spielen.
Meine Theorie ist das der Riemen unter Last unten stramm ist, da er ja da das Heck antreibt, während er oben lockerer ist und anfängt zu schwingen.
Hat man einen Riemenspanner mit entsprechender Federkraft, wird er diese Schwankungen ausgleichen und den Riemen vor der Riemenscheibe beruhigen.
Die Sache hat noch weitere Vorteile.
Der Riemen braucht nicht mehr gespannt werden, wenn es in die Wintermonate geht.
Bei längerem Nichtgebrauch des Heli kann ich die Zugfeder aushängen und dadurch den Riemen entlasten.
Schaut mal über Google nach Riemenspanner für Logo, da müsste es mindestens ein Thread mit Bilder geben.
Zum Heckpendeln.
Wie gesagt, mein Heck geht mehr als leicht, Heckwelle und auch die Schiebehülse poliert, mit und ohne Schmierstoff probiert, neue komplette Nabe, neuer Riemen und Lager und sogar die Drucklager unterm Mikroskop selektiert und die Laufbahnen mit Diamantpaste poliert. Es half alles nichts.
Mit dem BLS 251 konnte ich lediglich ein paar % mit der Empfindlichkeit rauf, der Durchbruch dann mit dem MKS DS 760. Kein Pendeln und je nach Drehzahl Empfindlichkeitswerte knapp unter 100% bis zu 110%.
Ein Kollege mit 550se hat gleich auf BLS 251 gesetzt, hat nicht geholfen, auch ein zweites nicht.
Jetzt mit MKS ist entlich ruhe.
Ein anderer mit irgendein älterem ich glaube Futaba hat überhaupt keine Probleme, ein anderer mit 550er und Savox bekommt es auch nicht hin.
Allerdings habe ich auch von einem der sich kurz vor mir ein MKS gekauft hat gehört, das er immer noch pendelt.
Jörg Rautenstrauch von Mikado sagte mir das er bei einige Helis durch 5 Minuten auskochen des Riemen das Pendeln beseitigen konnte.
Hätte bei mir das MKS nichts gebracht, hätte ich das auch noch ausprobiert.Gruß
Siggi
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread
Zitat von manni1983 Beitrag anzeigensie soll froh sein, dass du ihr den riemen nicht servierst. ;dLogo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread
Zitat von linken98 Beitrag anzeigenWenn ich jetzt Anfang Riemen koche sagt meine Freundin sicher, hier ist die Tür
Das Gesicht von meiner Frau , als ich das erste Mal die Lipos zum Vorwärmen vor den Schwedenofen gelegt habe , hat auch Bände gesprochen .zu viele Helis...
- Top
Kommentar
-
Ost 601
AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread
ImageUploadedByTapatalk1410263339.152492.jpg
Mahlzeit. Endlich kann ich hier mitreden. Das heißt, wenn ich zum Bauen gekommen bin
- Top
Kommentar
-
Ost 601
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread
Meinst Du die Pasta macht ihn geschmeidiger
Ne, mal im Ernst, wenn Du das Pech haben solltest und Dein Logo pendelt und Du die Heckwelle schon 1000 Mal poliert hast und auch alles andere durch hast, bleibt meist nur ein anderes Servo oder den Riemen auskochen.
Das hätte ich gemacht wenn ich mit dem MKS kein Erfolg gehabt hätte.Gruß
Siggi
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread
Zitat von vlk Beitrag anzeigenMeinst Du die Pasta macht ihn geschmeidiger
Ne, mal im Ernst, wenn Du das Pech haben solltest und Dein Logo pendelt und Du die Heckwelle schon 1000 Mal poliert hast und auch alles andere durch hast, bleibt meist nur ein anderes Servo oder den Riemen auskochen.
Das hätte ich gemacht wenn ich mit dem MKS kein Erfolg gehabt hätte.Logo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control
- Top
Kommentar
Kommentar