zum Zahnflankenspiel einstellen kann ich folgendes sagen. Besitze war keinen Logo550, aber bisher hat sich bei all meinen 550er Helis folgendes bewährt (Gerade und Schräg -verzahnung). Einen mit der Schiebelehre gemessenen Stoffstreifen d=2mm (Leinen/Baumwolle aus einem alten Hemd geschnitten) oder einen Fließpapierstreifen aus einem Schulheft dazwischengeklemmt und dann das HZR und Ritzel zusammengeschoben und fixiert.wenn man am HZR kurz hin und her dreht sollte es leicht klacken, wenn es das nicht tut , ist kein Zahnflankenspiel vorhanden, dann kann das auch zum kreischen führen.
Logo 550 SE V2 Komponenten Frage.
Einklappen
X
-
AW: Logo 550 SE V2 Komponenten Frage.
zum Zahnflankenspiel einstellen kann ich folgendes sagen. Besitze war keinen Logo550, aber bisher hat sich bei all meinen 550er Helis folgendes bewährt (Gerade und Schräg -verzahnung). Einen mit der Schiebelehre gemessenen Stoffstreifen d=2mm (Leinen/Baumwolle aus einem alten Hemd geschnitten) oder einen Fließpapierstreifen aus einem Schulheft dazwischengeklemmt und dann das HZR und Ritzel zusammengeschoben und fixiert.wenn man am HZR kurz hin und her dreht sollte es leicht klacken, wenn es das nicht tut , ist kein Zahnflankenspiel vorhanden, dann kann das auch zum kreischen führen.Zuletzt geändert von rainerX; 03.05.2020, 06:41.3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#
- Top
-
AW: Logo 550 SE V2 Komponenten Frage.
Wie hier schon oft geschrieben sollte das Spiel an der engsten Stelle fast spielfrei eingestellt werden. Das Zahnrad ist nicht immer ganz rund. Macht man das nicht kann man schon mal Ersatz bestellen. Hatte ich so wie einige andere auch schon. Das Zahnrad braucht auch ein kleines vertikales Spiel.Ich habe nicht genug Geld um billig einzukaufen.
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 550 SE V2 Komponenten Frage.
Ich stelle das Spiel auch wie BOnc auf spielfrei an der engsten Stelle. Und ich ziehe auch die Madenschraube des Ritzels erst fest wenn die Einheit zusammengebaut ist .Logo 690, Goblin 570 Sport, Goblin BT 700 Sport,Goblin 580 Kraken
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 550 SE V2 Komponenten Frage.
Zitat von BOcnc Beitrag anzeigenWie hier schon oft geschrieben sollte das Spiel an der engsten Stelle fast spielfrei eingestellt werden.Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 550 SE V2 Komponenten Frage.
Auch eine Frage an Euch, ich baue auch gerade am 550 SE. Ich hatte am T-Rex 550x Gummis an den Landekufen, d.h. das Kunststoff der Fahrwerbügel hatten direkt keinen Bodenkontakt, der Heli stand immer auf den Gummidämpfern, hat mit persönlich gefallen.
Ist dieses am Logo auch empfehlenswert, wen ja, welche könnt Ihr empfehlen?
Grüße AndreasIch stehe dazu, bin mit 4 Helis Hubschrauberanfängerflieger...
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 550 SE V2 Komponenten Frage.
Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigenUnd was genau ist dieses "fast"?
Funktioniert wunderbar, ZR laufen schön leise und das Tragbild an den ZR schaut auch nach vielen Flügen einwandfrei ausBekennender SAB Fan :-)
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 550 SE V2 Komponenten Frage.
Ich schraube beim zusammenbau erst das Gegenlager und Motor ohne Rotorwellenabstützung rein.
Drehe das Motor Gegenlagergespann dann in den Langlöchern schräg so das man mit dem Imbus an die Madenschraube kommt.
Nun das Ritzel mit loser Made an das HZR schieben und das HZR Drehen das sich das Ritzel in der Höhe anpasst.
Nun die Made mit Loctide leicht anziehen und den Motor wieder aus bemauen. Im Anschluss die Made ordentlich fest ziehen.
Jetzt alles zusammenbauen und das Zahnflankenspiel stelle ich nach Gefühl ein.
Ich drehe am Motor so das sich das HZR eine ganze Umdrehung dreht und wipppe am HZR mit dem Finger hin und her.
Den Motor schiebe ich so weit rann bis an der engsten stelle noch leichtes "Klacken" zu spühren ist.
Den Massepotentialausgleich brauchen meines Wissens nur die gelben Kefla RiemenSelber denken schadet nicht ! YouTube
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 550 SE V2 Komponenten Frage.
Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigenWieviel Zahnflankenspiel habt ihr eingestellt?
Wie gesagt, ich habe die Alte Mechanik.Logo 400SE; Logo 600SX; Goblin 700; Graupner Hott
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 550 SE V2 Komponenten Frage.
Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigenUnd was genau ist dieses "fast"? In der Anleitung steht sinngemäss "braucht nicht viel Spiel". Auch schwammig ausgedrückt. Bei mir hat es rundrum etwas Spiel. Etwa vergleichbar mit den gerade- und schrägverzahnten Getrieben, die ich in den letzten Jahren hatte. Ich lass das jetzt mal so und mach den Erstflug - sobald es eine neue Spirit-FW gibt, aber das ist eine andere Geschichte.An der engsten Stelle stellt du es erst auf 0 Spiel und dann so das es eben minimal spiel hat und fertig. Ist jetzt kein Hexenwerk und doch auch nicht dein erster Heli!
Einfach mit etwas Sinn und Verstand einstellen, dann passt es auch.
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 550 SE V2 Komponenten Frage.
Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigenIst jetzt kein Hexenwerk und doch auch nicht dein erster Heli!.
Aber der Erste mit Pfeilverzahnung.Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 550 SE V2 Komponenten Frage.
Zitat von elvio3 Beitrag anzeigen1. Als Standardservos werden die Savox 1257 und 1290 angegeben. Ist das 1258 an der Taumelscheibe nicht besser? Ich fliege nur leichtes 3D.
2. Frage zum Aufbau...
In der Bauanleitung steht, dass wenn das Hauptzahnrad verbaut ist, dann hätte es noch 0,5mm Axialspiel. Das sei besser zur definitiven Einstellung des Antriebsritzels. Ich dachte immer, dass das Hauptzahnrad schlussendlich absolut kein Spiel mehr haben darf und ich nur das Antriebsritzel verschieben sollte?
3. Soll man die Einstellungen mit dem Motorritzel und Zahnflankenspiel vor dem Chassiszusammenbau machen (also mit der einen Seite des Chassis) oder kann man das auch nach dem Zusammenbau des Chassis problemlos machen?Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 550 SE V2 Komponenten Frage.
Zitat von luha Beitrag anzeigenDas Zahnflankenspiel kannst Du problemlos nach dem Zusammenbau einstellen aber bitte nicht mit einem Papierstreifen, das wird bei der Pfeilverzahnung sonst zu locker und kann Dir bei harten Nickbewegungen das HZR rasieren. Hat mich zu meiner ersten ungewollten Auro gebrachtTorsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 550 SE V2 Komponenten Frage.
Zitat von luha Beitrag anzeigenDas Zahnflankenspiel kannst Du problemlos nach dem Zusammenbau einstellen aber bitte nicht mit einem PapierstreifenBekennender SAB Fan :-)
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 550 SE V2 Komponenten Frage.
Ich nutze u.a. Diese hier. Haben zwar nur 25C haben aber ordentlich Druck:
Turnigy 5000mAh Battery 6S 25C Lipo Pack w/XT90 | HobbyKingBekennender SAB Fan :-)
- Top
Kommentar
Kommentar