Sehr gut. Sensor bestellt xD
Logo 200 - Fragen und Erfahrungen
Einklappen
X
-
AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen
Coole Sache mit dem Umbau - Gratulation
Ich warte dennoch ein wenig - hoffe Mikado bringt da was kleineres raus - sie überlegen ja angeblich
Zumal der 200er eh schon ein leichtes Schwerpunktproblem hat - wird das durch den großen Sensor nicht besserStay hungry. Stay foolish.
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen
Wenn ein kleiner Sensor von Mikado kommt dann wird es bestimmt eine leichtere und bessere Lösung, ich warte sowieso schon ewig auf einen kleineren Sensor, die alten -Würfel- sind schon etwas unhandlich, auch im größeren Heli! Allerdings braucht man ja heute kaum noch einzelne Sensoren und da ich aktuell noch drei Sensoren übrig habe, dachte ich mir ich probiers einfach mal aus
Seitens Mikado sind ja die kleineren Sensoren auch nicht so wirklich in nächster Zeit geplant laut VTV?!?
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen
Nachdem für einen Akku nicht wirklich viel zu berappen ist stört mich das Fliegen nach Timer nicht weiter. Sollte ein Akku vorzeitig zum Schmeißen sein, what shells ? Wenn es von Mikado eine elegante Lösung für die Kapazitätsmessung gibt denke ich darüber nach. Die zusätzlichen 15 g für den Stromsensor ( Hinkelstein) würde ich Stand jetzt nicht verbauen.
L.G.MIch kann micht nicht erinnern, dass ich mal was vergessen hätte,
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen
Zitat von vlk Beitrag anzeigenSonst nichts, das ist aber mager.
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen
BEC Spannung wird auch angezeigtZuletzt geändert von thomas1130; 10.08.2020, 17:01.Stay hungry. Stay foolish.
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen
Zitat von SlowFlyer Beitrag anzeigen...Akku-Spannung wäre auch nicht schlecht.Gruß
Siggi
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen
Vielleicht einen kleinen 3 S Lipo-Warner ( Blitzer) mitfliegen lassen, wenn man es denn unbedingt braucht ? Das sollte deutlich unter15 g gehen, wie groß die Teile jz sind......
L.G.MIch kann micht nicht erinnern, dass ich mal was vergessen hätte,
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen
Moin
Mal ein kleiner Erfahrungsbericht von mir.
Soweit fliegt er gut! Aber weiß nicht ob mein Anspruch soo hoch ist...
Habe mir schon über die Stabilität des Heckrotors Gedanken gemacht. Hatte erwartet das in 2020 auch der Heckrotor den Schub durch Drehrichtung ändern kann..
Sowie die Drohnen es ja auch können..
Es kam wie es kommen mußte: Aus etwa 15 m Tiktoks rückwärts fallen lassen. Und das Heck stand nicht mehr da wo es sollte! ich hatte Glück; Er hat es überlebt!
Gibt es noch weitere Erkenntnisse von Euch bei schnellen Rückwärtsfiguren?
Gruß
AndiMeine Star Alliance (RAW NEO,Vodoo NEO,Logo200; SE NEO AC3X V3)
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen
Diese Diskussion zum Heckrotor hat es schon gegeben, mit dem Ergebnis das es gut ist so wie es ist.
Welche Drehzahl hattest du denn dabei? Man bekommt jedes Heck zum ausbrechen wenn es möchte und es übertreibt.
Meins hält bisher alles super. Kann mich nicht beschweren, ein Ausbrechen hatte ich noch nicht und ich fliege schnelle Rückwärtsfiguren äußerst gerne.
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen
Bei hohem Tempo würde noch mehr Druck am Heck nicht schaden und bei reversals fehlt auch Druck, da man da echt optimalerweise di Drehrichtung blitzartig ändern müsste.
Dafür ist das Heck in allen anderen Situationen überragend und unterm Strich überwiegen die Stärken bei weitem die Schwächen und unterm Strich ist das Heck des L200 überragend[FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]
- Top
Kommentar
Kommentar