Was hat denn Herr buxnowitz gesagt, als du ihn versucht hast anzurufen? Nach 3...4 Versuchen hatte ich ihn am Telefon.
Mikado Logo Situation
Einklappen
X
-
Zitat von Timo1972 Beitrag anzeigen
Was hat denn Herr buxnowitz gesagt, als du ihn versucht hast anzurufen? Nach 3...4 Versuchen hatte ich ihn am Telefon.
LOGO 400 / 500 / 550SE / 600 SE
Multikopter mit Ardupilot
Taranis
- Top
-
@ Timo1972 : Kannst du denn die Maße nicht von der alten Welle abnehmen ? Dass ist ja 10er Rundmaterial , 199 mm lang mit 2 Bohrungen und an einem Ende ne kleine Nut .
Nur das die Welle hohl ist nicht so schön , eine 6mm Durchgangsbohrung in die Welle machen ist nicht so toll- Vllt könnte man ja auch auf die 6mm Durchgangsbohrung verzichten.Zuletzt geändert von Thomas Geisel; 17.08.2024, 18:17.Logo 690, Goblin 570 Sport, Goblin BT 700 Sport,Goblin 580 Kraken
- Top
Kommentar
-
Zitat von cc1975 Beitrag anzeigenDann schreibe dein Anliegen ins Vstabi-Forum rein, da wird es umgehend beantwortet im Normalfall.
Gruß Christian
Das habe ich vor ca. 3 bis 4 Wochen gemacht. Keine Rückmeldung bis dato erfolgt!Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)
- Top
Kommentar
-
Zitat von Thomas Geisel Beitrag anzeigen@ Timo1972 : Kannst du denn die Maße nicht von der alten Welle abnehmen ? Dass ist ja 10er Rundmaterial , 199 mm lang mit 2 Bohrungen und an einem Ende ne kleine Nut .
Nur das die Welle hohl ist nicht so schön , eine 6mm Durchgangsbohrung in die Welle machen ist nicht so toll- Vllt könnte man ja auch auf die 6mm Durchgangsbohrung verzichten.
Ich hab mir das in der Anleitung nun mal etwas genauer angeschaut:
- Länge: 199mm => Info sollte ausreichend sein und wenn man das mit +-0,1 toleriert ist das sicher ausreichend, Differenzen werden über die Anlenkstangen ja korrigiert.
- Durchmesser => 10mm, Toleranz kritisch, in der Anleitung gibt es 2 Lager mit Nummer "1329".
Das heisst man muss nur nach den Toleranzen eines Kugellagers mit Innendurchmesser 10 raussuchen und dann die Gegentoleranz knapp auslegen.
Hier kommt es auf hundertstel besser Tausendstel an.
- Das obere Loch quer ist unkritisch. Das sollte man auch hin kriegen.
- Das untere Loch quer ist mir nicht klar was da durch geht? Und wie genau muss der Abstand nach oben oder unten sein? Das ist kritisch da da ja alles nacher ohne bzw. mit wenig Spiel sitzen soll
- Die Nut unten, was kommt da rein? Ist das der Sprengring "1344" ? Wie hoch ist der der?
- Die Löchen oben und unten haben ja keine Funktion, da ist kein Gewinde / nix drin? richtig?
Aus meiner Sicht ist der kritische Punkt die Position der unteren Querbohrung
Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)
- Top
Kommentar
-
Wenn die Abstände der Bohrungen nicht passen, muss man ggf. die Gestängelängen etwas anpassen.
Hab mir selber eine kürzere HRW fürn 600er gemacht und so den Kopf "tiefer gelegt".
- Top
Kommentar
-
Zitat von Timo1972 Beitrag anzeigenIch hab mir das in der Anleitung nun mal etwas genauer angeschaut:
Zitat von Timo1972 Beitrag anzeigenDas untere Loch quer ist mir nicht klar was da durch geht? Und wie genau muss der Abstand nach oben oder unten sein? Das ist kritisch da da ja alles nacher ohne bzw. mit wenig Spiel sitzen soll
Am einfachsten wäre, wenn einer mit einer intakten welle einfach misst, wo die Löcher genau sitzen... oder man nimmt eine leicht krumme alte Welle dafür...
- Top
Kommentar
-
Zitat von Timo1972 Beitrag anzeigen- Durchmesser => 10mm, Toleranz kritisch, in der Anleitung gibt es 2 Lager mit Nummer "1329".
Das heisst man muss nur nach den Toleranzen eines Kugellagers mit Innendurchmesser 10 raussuchen und dann die Gegentoleranz knapp auslegen.
Hier kommt es auf hundertstel besser Tausendstel an.
Eine Welle, geschliffen ganz normal 10 h6, und gut. Immerhin läuft darauf auch die Taumelscheibe.
Für die Bohrungen schleife ich etwa dort die harte Schicht ab und nehme eine fertige Welle als Schablone.
Die kann man mit dem 3er Bohrer auch nach Auge prima ausrichten, damit der Bohrer dann auch senkrecht durchgeht.
Hier wird deswegen ein Wind gemacht
lG Uwe
Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(
- Top
Kommentar
-
Zitat von Timo1972 Beitrag anzeigen
Auf die Durchgangsbohrung kann man sicher verzichten. Das ist nur etwas Gewicht.
Ich hab mir das in der Anleitung nun mal etwas genauer angeschaut:
- Länge: 199mm => Info sollte ausreichend sein und wenn man das mit +-0,1 toleriert ist das sicher ausreichend, Differenzen werden über die Anlenkstangen ja korrigiert.
- Durchmesser => 10mm, Toleranz kritisch, in der Anleitung gibt es 2 Lager mit Nummer "1329".
Das heisst man muss nur nach den Toleranzen eines Kugellagers mit Innendurchmesser 10 raussuchen und dann die Gegentoleranz knapp auslegen.
Hier kommt es auf hundertstel besser Tausendstel an.
- Das obere Loch quer ist unkritisch. Das sollte man auch hin kriegen.
- Das untere Loch quer ist mir nicht klar was da durch geht? Und wie genau muss der Abstand nach oben oder unten sein? Das ist kritisch da da ja alles nacher ohne bzw. mit wenig Spiel sitzen soll
- Die Nut unten, was kommt da rein? Ist das der Sprengring "1344" ? Wie hoch ist der der?
- Die Löchen oben und unten haben ja keine Funktion, da ist kein Gewinde / nix drin? richtig?
Aus meiner Sicht ist der kritische Punkt die Position der unteren Querbohrung
- Top
Kommentar
-
-
Text lieber wieder gelöscht.
Ich hoffe jedenfalls wirklich sehr, daß von Mikado wieder Modelle kommen. Wenn dann, wie schonmal gesagt, in der 550er bis 600er Größe, geht der SAB wieder.
lG Uwe
Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(
- Top
Kommentar
-
-
Hauptrotorwellen 199mm und 211mm sind bei Mikado verfügbarZuletzt geändert von Bernhard Kerscher; 20.08.2024, 06:24.Selber denken schadet nicht ! YouTube
- Top
Kommentar
-
Kommentar