Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chris Lange
    Senior Member
    • 13.05.2005
    • 5066
    • Christian
    • 69469 Weinheim
    • 870
    • 367

    Zitat von Till Beitrag anzeigen
    Gibt's direkt bei Minicopter:
    O-Ringe hart 90 Shore (4), minicopter - RC-Helicopter und Zubehör

    Fliegen sich deutlich straffer als die Standart Ringe und lassen noch eine geringe Dämpfung erkennen, fliege die von 950-1800 - die starre Kopf mit den Delrinbuchsen fliegt sich dagegen sehr "starr"
    Zwischenzeitlich wurden bei mir zwei Dias auf die Shore 90 Oringe umgerüstet. Für mein empfinden wirken die Maschinen damit „moderner“. An den Wendepunkten bei Tic Tocs (TT) ist die Mechanik im ganzen ruhiger in der Luft, aber auch bei sonstigen Figuren wie Piroflip oder Piro TT kann man mehr Ruhe und Folgsamkeit feststellen besonders bei TT‘s ist es leichter die Höhe zu halten bzw steigt die Maschine jetzt eher weg. Nach ca 200 Flügen mit den beiden gezeigten Mechaniken wurde eine der zwei immer schwieriger zu fliegen. Gerade bei den TT‘s fiel es auf das man die fast schon auf Höhe zwingen musste. Gestern unterhielte ich mich mit einem Kollegen über das Phänomen. Er fasste an den Kopf einer Maschine und erklärte selbigen für relativ weich. Im Vergleich waren die Köpfe unterschiedlich hart. Der Fehler war dann schnell gefunden. Der Ersatz wurde jetzt mit minimalster Fettmenge montiert, in der Hoffnung das es ggf nur an der Fettmenge bei der Montage gelegen hat. Ich fliege meistens 1750 bis 1950U/min.

    IMG_6366.jpg IMG_6323.jpg
    Zuletzt geändert von Chris Lange; 15.05.2024, 04:13.
    Moin

    Kommentar

    • Till
      Senior Member
      • 31.05.2001
      • 1789
      • Till
      • 537
      • 102

      Ja, die Ringe sind Verschleißteile, nach ca. 100 Flügen werden die weich und reißen dann gerne ein - mindestens 1x pro Jahr gegen neue ersetzen - nur minimal fett dazu - die 90er sind ideal auch für sehr niedrige Drehzahlen bis runter auf 950 U/min - dann fliegts sich schon knackig :-)
      Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
      Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

      Kommentar

      • Chris Lange
        Senior Member
        • 13.05.2005
        • 5066
        • Christian
        • 69469 Weinheim
        • 870
        • 367

        Vor einem halben Jahr durfte ich ein Heckrohr tauschen. Das war an den Klemmstellen etwas verjüngt. Scheinbar hatte ich die Schellen zu fest angezogen. Zu meiner Entschuldigen möchte ich noch erklären, dass man öfters den Riemen hat tauschen dürfen und die vielen Montage Arbeiten die Gelegenheit für die Verformungen am Heckrohr begünstigen. Nun habe ich ein paar Alu Ringe gedreht. Die sind 0,7mm dick, wiegen nicht viel und man kann die bei einem neuen Rohr an den Klemmstellen einkleben. Ist jetzt kein grosses Upgrade, funktioniert aber erstaunlich gut und man kann das Heckrohr nicht mehr beschädigen.

        IMG_6236.jpg IMG_6233.jpg
        Moin

        Kommentar

        • Heli87
          Senior Member
          • 11.10.2016
          • 7709
          • Torsten
          • 3.574
          • 2.713

          Bei meinem Diabolo 800BE ist da ab Werk ein ca. 6cm langes Rohr im Rohr eingesetzt.
          Bringt aber trotzdem nix bezüglich Klemmung. Mein Rohr hat da trotzdem leichte Dellen von den Schellen.

          Kommentar

          • Chris Lange
            Senior Member
            • 13.05.2005
            • 5066
            • Christian
            • 69469 Weinheim
            • 870
            • 367

            Meine Ringe, konnte ich mit einem Schonhammer in das alte ausgetauschte Rohr rein klopfen. Dabei sind die "Dellen von den Schellen" verschwunden. Das Rohr lässt sich jetzt wieder fest an ziehen. Ich hatte die Ringe allerdings auch auf ein strammes Paßmass gedreht.
            Moin

            Kommentar

            • Chris Lange
              Senior Member
              • 13.05.2005
              • 5066
              • Christian
              • 69469 Weinheim
              • 870
              • 367

              Nach dem Austausch der Anlenkungen, wollte ich den den Heli neu ein messen, konnte aber meine TS Lehre nicht finden. Abgenommen von meinem zweiten (eingestellten) Diabolo habe ich mir eine gezeichnet. Der Schlitz ist aussen 10mm und innen 10,7, sodass der Ring beim einmessen nicht von selbst abrutscht.

              Bildschirmfoto 2024-05-30 um 11.42.14.png
              Angehängte Dateien
              Moin

              Kommentar

              • Chris Lange
                Senior Member
                • 13.05.2005
                • 5066
                • Christian
                • 69469 Weinheim
                • 870
                • 367

                Hallo,

                ich hatte dieser Tage mal einen Egodrift 4530 Motor im Diabolo getestet und fand den erstaunlich passend. Jetzt muss man dazu sagen, dass ich schon alles mögliche an Motoren in meinen Diabolo geflogen bin. Vom Pyro über Xnova Lightning, XTS, Xera, Compass bis jetzt hin zum Egodrift.

                Von allen Motoren hat mir die Kraftentfaltung des Tengu am meisten zugeagt. Es ist nicht soviel, dass man sein Pitchmanagement komplett vernachlässigen kann wie zb. bei einem XTS 4535, aber auch nicht so wenig, dass die Drehzahlsteifigkeit leidet. Manchmal wirkt es als wäre es eine Punktlandung und hier scheint mir das gegeben.


                Welche Motoren fliegt Ihr im Diabolo und wie sind eure Erfahrungen damit?

                Beste Grüße
                Christian

                PS: wurde schon mal erwähnt, dass der Diabolo einfach eine tolle Maschine ist.....😎

                IMG_6482.jpg IMG_6462.jpg IMG_6483.jpg
                Moin

                Kommentar

                • heli56
                  Senior Member
                  • 05.04.2007
                  • 3213
                  • Toni
                  • Hof / Pö�?neck
                  • 668
                  • 97

                  Und ich dachte es ist auch abhängig vom Regler, dessen Einstellung, der Übersetzung, der Leistungsfähigkeit der Akkus, 12 oder 14s, der Blätter usw....

                  PS. Flog am WE einen Specter mit gleichen Blättern, Akkus, Drehzahl (1850), Regler unterschiedlich waren XTS4525 530 und Übersetzung 9,636 gegenüber im Dia Lightning 4525 530 mit 10,31 und sie haben sich total unterschiedlich angefühlt.
                  Ach der Dia war auch ca. 250gr. schwerer
                  Equipment

                  Kommentar

                  • Chris Lange
                    Senior Member
                    • 13.05.2005
                    • 5066
                    • Christian
                    • 69469 Weinheim
                    • 870
                    • 367

                    Den Charakter des Motors in Form von der Drehmoment Kennlinie und der maximalen Leistungsabgabe ist der Schlüssel zu passt oder passt nicht. Das lässt sich meiner Erachtens durchaus vom Steuergefühl welches die Blätter erzeugen unterscheiden. Inwiefern das von Hersteller zu Hersteller Mechanikübergreifend vergleichbar ist wage ich nicht zu beurteilen. Bei mir ist da eher das Gewicht noch ein Thema bei der Motorenauslegung.

                    Insofern ist das mir sehr passende Diabolo Getriebe von Lautstärke, Laufgeräusch, Lastfeedback und das Diabolo Gewicht ein "gefühlt" perfekter Partner für den Tengu. Einen 4535 empfand ich z.b. als zu viel. Da erklären viele das es das nicht geben soll. Für mich, der unter anderem an seinem Pitchmanagement arbeitet, war dem aber so. Ebenso war mir ein 4525 Lightning im Diabolo nicht Drehzahlsteif genug. Für mein Empfinden sind meine Diabolos zu schwer für den 4525er Motor. Ich hatte den damals auch an einem 135 Aureus um überall Gewicht zu sparen. Das Ergebnis war aber nie so passend wie z.b. ein Xnova 4530 XTS oder hier der Tengu im Diabolo.

                    Moin

                    Kommentar

                    • heli56
                      Senior Member
                      • 05.04.2007
                      • 3213
                      • Toni
                      • Hof / Pö�?neck
                      • 668
                      • 97

                      Einen Pyro 800 480 Competition an 14s empfand ich z.B. als zu "steiff"
                      Equipment

                      Kommentar

                      • Till
                        Senior Member
                        • 31.05.2001
                        • 1789
                        • Till
                        • 537
                        • 102

                        Ich fliege nur den Pyro 750er im Diabolo in Kombination mit Kosmik 160/200 - ich wüsste gar nicht was da besser zu machen wäre
                        Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
                        Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

                        Kommentar

                        • KO-Pilot
                          Member
                          • 14.07.2012
                          • 585
                          • Manuel
                          • Soester Börde
                          • 177
                          • 140

                          Pyro 700-52 und HeliJive vor 9 Jahren eingebaut und vergessen. Ich rufe mit meinem großräumigen smoothen Flugstil aber die vorhandene Leistung selten ab. Dafür fliege ich aber auch gut 8 Minuten…
                          Helis baue ich, Bier braue ich

                          Kommentar

                          • Chris Lange
                            Senior Member
                            • 13.05.2005
                            • 5066
                            • Christian
                            • 69469 Weinheim
                            • 870
                            • 367

                            Zitat von KO-Pilot Beitrag anzeigen
                            ....Pyro.....Dafür fliege ich aber auch gut 8 Minuten…
                            Ich glaube ich muss mal einen Pyro testen. Bei mir sind nach 4,5 Minuten 4300mah aus den 12S Akku verpufft und ich frage mich immer, warum?

                            Spaß beiseite. Du hast natürlich den Nagel auf den Kopf getroffen und es ist mein Säumnis das Setup für den Motor zu beschreiben.

                            Moin

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X