Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chris Lange
    Senior Member
    • 13.05.2005
    • 5308
    • Christian

    #5386
    bevor ich zu den 5mm MP-Jet Steckern umgestellt hatte, waren solche Goldkontakt Büschelstecker bei mir zwischen Regler und Motor. Die Umstellung kam unter anderem daher, dass bei einem Modell die Kontaktierung so warm wurde, dass der Schrumpfschlauch zwischen den 3 Phasen verbappte und die Phasen mitunter Kontakt bekamen bzw. Lichtbögen gezogen haben. Das Ergebnis war eine massive Erwärmung (im Bereich der Steckverbindung). Vielleicht ist das bei dir so etwas ähnliches.
    Moin

    Kommentar

    • heli56
      Senior Member
      • 05.04.2007
      • 3366
      • Toni
      • Hof / Pößneck

      #5387
      Habe auch schon seit Jahren überall MP-Jet 5mm in Benutzung. Stecker werden nicht warm. Die max. Temp. waren bei den kurzen Flugzeiten. Wenn ich ca. 15min Boden nahes Cruisen mit 1100RPM mache wird es nicht so heiß, hier ca. 10°C weniger überall.
      Zuletzt geändert von heli56; 10.07.2023, 09:19.
      Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

      Kommentar

      • Chris Lange
        Senior Member
        • 13.05.2005
        • 5308
        • Christian

        #5388
        Ich habe heute deine Problematik versucht nachzuvollziehen und direkt nach einem Flug von knapp 7min die Wärme an allen Lagerstellen und Aluteilen mit dem Finger geprüft. Ich konnte bis auf den Heckrotor (Wellenausgangsseite) keine Erwärmung feststellen. Grundsätzlich war es gut zu schauen, da ich sonst nicht über den sich anbahnenden Lagerdefekt der Heckrotorwelle Kenntnis gewonnen hätte. Wobei beim Folgeflug kaum noch Wärme am Heckrotorgehäuse ertastbar war. Ggf hatte es auch etwas damit zu tun, dass beim Flug mit Lager Erwärmung viele Funnels gegen das Drehmoment geflogen wurden. Anbei habe ich einen einen Log meiner Maschine. Aktuell hat der Diabolo aber noch wenig Regleresserve mit 18er Ritzel und 460kv Motor.

        Wie sieht denn dein Log auf, wenn du die Maschine zum kochen bringst?


        Diabolo_12.07.2023_letzter Flug.png
        Moin

        Kommentar

        • Chris Lange
          Senior Member
          • 13.05.2005
          • 5308
          • Christian

          #5389
          Gestern hatte ich das 19T Ritzel montiert und konnte damit interessanterweise eine längere Flugzeit erreichen. Die Stromaufnahme ist im Mittel ca 15A geringer, die im Peak allerdings 30A höher. Der Motor wurde mit dem 19T Ritzel wärmer. Die Strahlungswärme hat die obere Lagerplatte der Haro Welle ebenfalls leicht erwärmt. Das passierte aber nicht während des Fluges sondern tendenziell danach. Direkt nach der Landung war der Bereich merklich kühler wie 10Minuten nach der Landung.
          Moin

          Kommentar

          • Chris Lange
            Senior Member
            • 13.05.2005
            • 5308
            • Christian

            #5390
            Pimp my Diabolos





            Angehängte Dateien
            Moin

            Kommentar

            • Heli87
              Senior Member
              • 11.10.2016
              • 8456
              • Torsten

              #5391
              Sind das die Magnethalter vom Specter?

              Kommentar

              • Chris Lange
                Senior Member
                • 13.05.2005
                • 5308
                • Christian

                #5392
                Ja genau, gut erkannnt, die sind es vom Specter. Damit klackt die Haube wie von selbst drauf. Ich war das Gefuddel leid.
                Moin

                Kommentar

                • jsifly
                  Senior Member
                  • 17.01.2008
                  • 2385
                  • Jan
                  • Groß-Umstadt, Schaafheim

                  #5393
                  Die Specter Magnete habe ich auch auf dem Dia drauf - schöne Sache.
                  T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

                  Kommentar

                  • Gast
                    Gast

                    #5394
                    Wie lange müssen den die Distanzstücke am Chassis sein und wie sieht es denn an der Haube aus?

                    Kommentar

                    • Chris Lange
                      Senior Member
                      • 13.05.2005
                      • 5308
                      • Christian

                      #5395
                      Distanzstücke sind 15mm. An der Haube passt der Magnet 1:1.
                      Angehängte Dateien
                      Moin

                      Kommentar

                      • jsifly
                        Senior Member
                        • 17.01.2008
                        • 2385
                        • Jan
                        • Groß-Umstadt, Schaafheim

                        #5396
                        Bilder sagen mehr wie 1000 Worte - hoffe ich zumindest.
                        Angehängte Dateien
                        T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

                        Kommentar

                        • Heli87
                          Senior Member
                          • 11.10.2016
                          • 8456
                          • Torsten

                          #5397
                          Hab mir die jetzt auch mal an den Diabolo gebaut.
                          Ja geht echt gut. Klack-Klack und die Haube sitzt.
                          Als Distanzbolzen habe ich 8mm Alu Rundmaterial mit einem 3mm Bohrer durchbohrt, bei 13mm Länge.

                          Zudem habe ich die Haube auf 4,5mm aufgebohrt und einen Haubengummi eingesetzt, dann kann die häßliche U-Scheibe auch endlich weg.
                          Zuletzt geändert von Heli87; 10.08.2023, 10:08.

                          Kommentar

                          • Chris Lange
                            Senior Member
                            • 13.05.2005
                            • 5308
                            • Christian

                            #5398
                            Ich benötige mal euer Schwamwissen für eine Vibrationsanalyse am Diabolo. Meine zweite Mechanik bekommt regelmößig bei zyklischen Pitcheingaben das zittern am Seitenleitwerk. Die üblichen Verdächtigen wie Blätter, Lager und Wellen (vom Rotor-Kopf) sind ausgetauscht. Das Thema beobachte ich tendenziell bei niedrigen Drehzahlen zwischen 1300 bis 1500U/min. Bei kollektiven Pitch bleibt die Maschine ruhig, ebenfalls bei höheren Drehzahlen. Gibt es jemanden der sowas auch schon mal beobachten konnte bei seinem Diabolo ?
                            Moin

                            Kommentar

                            • Bernhard Kerscher
                              Senior Member
                              • 26.04.2010
                              • 3229
                              • Bernhard
                              • Dingolfing/Frontenhausen

                              #5399
                              Guten Morgen,
                              zieh mal die Blätter nicht so hart an.
                              Grüße Bernhard
                              Selber denken schadet nicht ! YouTube

                              Kommentar

                              • cc1975
                                Senior Member
                                • 27.11.2008
                                • 3752
                                • Christian
                                • Dettingen, Baden-Württemberg

                                #5400
                                Ist beim Piuma genauso; die Blätter minimal zu stark angezogen, schütteln bei Heckfinne, Landegestell und Haube. Blätter minimal leichter angezogen ist das Schütteln weg.

                                Gruß Christian
                                SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X