SAB Goblin - Erste Flugerfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • seijoscha
    seijoscha

    #46
    AW: SAB Goblin - Erste Flugerfahrungen

    Zitat von redfelix Beitrag anzeigen
    Ich hab einen Fusion 120 Opto und geh direkt mit einen 2200 2s ins Stabi die die HV Servos versorgen.

    Regler 1: musst du sowiso einstellen wie du es angeschlossen hast...
    Regler 2:Max.Rotordrehzahl:2250;ßbersetzung 9,27 mit (20er Ritzel-2.Getriebestufe)
    Sensor Konfig. 5 bei Scorpion 4525 10 Polig
    Massekabel vom Minus Pol 2s Akku zum Minus Pol Regler Akkukabel.

    lg Chris
    Ja mal schauen ich bin noch nicht ganz so weit mir fehlen noch ein paar Kleinigkeiten.
    Warte noch aufs BEC und Motor!

    Ich habe den YGE160 mit Phasensensor und HV2BEC ,HK4525 !

    Kommentar

    • worldofmaya
      worldofmaya

      #47
      AW: SAB Goblin - Erste Flugerfahrungen

      Zitat von Mr Cool 63 Beitrag anzeigen
      Hallo redfelix

      Hast Du mal den test in der letzten 3DHeliAction über diesen Akku gelesen.
      Das ist die absolute verarsche mit den 65C . Wenn ich mich noch richtig erinnere hatten die nicht mal 30C und dann zu diesem verkaufspreis Da kaufe ich doch lieber 3 vom bösen Chinesen mit 40C
      Dann schau mal wer den Test schreibt... ich traue keinem Test den ich nicht selbst gemacht habe. Magazine als Referenz her zu nehmen ist so sinnvoll wie ein Stein am Kopf.
      Ich flieg seit letzter Saison mit ThunderPower und hab noch immer die Akkus die ich damals gekauft habe. Das erste was man merkt ist das sie mit einem Innenwiderstand daherkommen der seinesgleichen sucht. Alle Zellen verhalten sich selbst heute noch gleich. Meine 12s 4,45 65c sind seit letztem September auf Lagerspannung gelegen. Verlust in der Zeit von 0,05V und keine ßnderung des Innenwiderstands.
      Mein Flugstil ist hartes gehämmere mit verschiedenen PowerCrocos im TDrex, TDR, Raptor e720 und im Goblin. Logs mit 300A+ waren kein Thema und nicht nur einmal hab ich die Akkus richtig tief entladen. Bei 2 - 2,5min Flugzeit geht das schnell...
      Es ist mir noch kein anderer Akku untergekommen der dem standhält. Und ich hatte auch diverse andere wie SLS und DesirePower. Klar sind die Thunderpower super-teuer, und ich hab auch geschluckt bei der Bestellung bei Fastlad, aber sind meiner Meinung nach wenn man auf Leistung aus ist ihr Geld mehr als wert.
      Gäbe es eine günstige Alternative viel Leistung auf mehr als 2-3 Zyklen für weniger Geld zu bekommen würde ich sie sicher kaufen...
      -Klaus


      Ps.: es gehen sich >4 12s Zippys für den Preis eines 12s ThunderPower aus...

      Kommentar

      • ArguZ
        ArguZ

        #48
        Genau...Das ist halt das Ding mit den Hammermotoren..
        Die Sparheimer ( nix dagegen ) die den Goblin mit einem Standard 700MX und Luftballet Fliegen kommen sicher mit Zippies klar.
        Als ich bei minicopter war hieß es auch Komponenten standard , aber Akkus immer Thunderpower ..
        Naja, ich werd's probieren mit den Zippies im 4525er..Brat mir halt nen Ei drauf

        Kommentar

        • Armadillo
          Member
          • 13.09.2010
          • 1542
          • Thomas
          • hier und da

          #49
          AW: SAB Goblin - Erste Flugerfahrungen

          Ich komm auch problemlos mit den 30C klar, aber das ist halt auch eine frage des Flugstils.
          HeliChat.de

          Kommentar

          • heliklaus
            Member
            • 10.02.2007
            • 798
            • Klaus

            #50
            AW: SAB Goblin - Erste Flugerfahrungen

            Hallo,
            wo kauft ihr die Thunderpower 12s 4,45 65c? VG Klaus
            Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S

            Kommentar

            • worldofmaya
              worldofmaya

              #51
              AW: SAB Goblin - Erste Flugerfahrungen

              Meine sind von Fastlad, man bekommt aber auch über Hacker ThunderPower Akkus (auf Anfrage auch andere als gelistet) bzw direkt aus ßbersee.
              -Klaus

              Kommentar

              • Mr Cool 63
                Mr Cool 63

                #52
                AW: SAB Goblin - Erste Flugerfahrungen

                Ich flieg seit letzter Saison mit ThunderPower und hab noch immer die Akkus die ich damals gekauft habe. Das erste was man merkt ist das sie mit einem Innenwiderstand daherkommen der seinesgleichen sucht. Alle Zellen verhalten sich selbst heute noch gleich. Meine 12s 4,45 65c sind seit letztem September auf Lagerspannung gelegen. Verlust in der Zeit von 0,05V und keine ßnderung des Innenwiderstands.
                Mein Flugstil ist hartes gehämmere mit verschiedenen PowerCrocos im TDrex, TDR, Raptor e720 und im Goblin. Logs mit 300A+ waren kein Thema und nicht nur einmal hab ich die Akkus richtig tief entladen. Bei 2 - 2,5min Flugzeit geht das schnell...
                Es ist mir noch kein anderer Akku untergekommen der dem standhält. Und ich hatte auch diverse andere wie SLS und DesirePower. Klar sind die Thunderpower super-teuer, und ich hab auch geschluckt bei der Bestellung bei Fastlad, aber sind meiner Meinung nach wenn man auf Leistung aus ist ihr Geld mehr als wert.
                Gäbe es eine günstige Alternative viel Leistung auf mehr als 2-3 Zyklen für weniger Geld zu bekommen würde ich sie sicher kaufen...
                -Klaus
                Hallo zusammen
                Ok ich laß mich auch gern eines besseren belehren aber ich habe nur den Test gelesen mit den C Ratings von 65C. bei den anderen war auch alles ok z.B Topfuel.
                Schönen Abend noch
                Peter H.

                Kommentar

                • worldofmaya
                  worldofmaya

                  #53
                  AW: SAB Goblin - Erste Flugerfahrungen

                  Zitat von Mr Cool 63 Beitrag anzeigen
                  Hallo zusammen
                  Ok ich laß mich auch gern eines besseren belehren aber ich habe nur den Test gelesen mit den C Ratings von 65C. bei den anderen war auch alles ok z.B Topfuel.
                  Schönen Abend noch
                  Peter H.
                  Einfach Power-Motor rein und selbst testen... ich hab solche Sachen damals auch gehört und hab dann einfach mal tief in die eigene Tasche gegriffen um zu testen. Mist sind bei gegenteiligen Meinung oft gewisse Interessen im Spiel. Wenn man sich Meinungen von Endusern in US Foren durch liest findet man selten was negatives. In den USA sind die TPs wesentlich stärker verbreitet als bei uns.
                  Ich kann aus meiner Erfahrung nur positives (bis auf den Preis) berichten. Ein Freund hat eine ganze Kollektion der Akkus in Verwendung die mehr Wert ist als ein Top-ausgestatteter 700er. Auch bei ihm bisher keine negative Ergebnisse und kaum wahrnehmbare Streuung.
                  Ob sie jetzt wirklich 65c sind oder nicht ist für mich persönlich komplett irrelevant da ich keine Ströme n der Höhe habe. Meine Motoren produzieren Spitzenströme im Bereich um 300A. Wegen richtigen Lasten müsste man die Speedflieger und Boot-Fahrer fragen. Ist aber für einen Heli-Piloten irrelevant...
                  Wichtig ist das der Akku nicht super-heiß zurück kommt und nicht schon innerhalb einstelliger Zyklenzahl dicke Backen macht. ßbrigens hat TP auch einen sehr guten Support...
                  -Klaus

                  Kommentar

                  • BRoman
                    Member
                    • 12.03.2008
                    • 247
                    • Roman
                    • IG Heliflieger Bornheim

                    #54
                    AW: SAB Goblin - Erste Flugerfahrungen

                    So,
                    wir hatten gestern bei uns 2x Erstflug. Vorweg: Beide Goblins fliegen.

                    Setup von Julian: 4525LE mit Yge 160 HV am Vgov, Hercules Bec, Savox 2272/2271.
                    Meins: 4535 Jive 120 HV VBar, Hercules Bec, Bls 157/256

                    Erstflug verlief wie folgt:
                    Erste Drehzahl lag etwa bei 1650, leichtes wobbeln, bin dann auf knapp über 1700, dort ist das wobbeln so gut wie weg. Der Sound ist angenehm! Zweite Drehzahl liegt bei 1910, Fliegt sich schon sehr kraftvoll, Sound für die Drehzahl immernoch Top! Dritte Gaskurve 2270.. Wahnsinn! Sound ist sehr, sehr kernig, die Mechanik selbst würde ich mal sagen ist nicht sehr laut, doch die Blätter machen Krawall
                    Den ersten Akku bin ich noch zart geflogen, +- 13° Pitch. Beim 2. Akku bin ich von 100 Punkte beim Pitchweg auf 110 gegangen, hab aber nicht mehr nachgemessen. Der Motor verlangt ja nach mehr Pitch.
                    Naja, was soll ich sagen? Ich bin wirklich schon einiges geflogen, auch alles immer mit Powermotoren aber sowas? Der Motor schiebt einfach immer weiter, das kenne ich ja, aber sonnst schreien die Mechaniken meist:"Oh Gott, lass mich leben!" Aber der Goblin:" Gib mir mehr!". Er verlangt regelrecht danach die Knüppel in die Ecken zu schieben.
                    Das ist wirklich eine Maschine für richtig hartes 3D. Mir gefällt´s.
                    Auch Julians Erfahrungen sind die selben. Das Feedback am Platz war auch positiv, einfach mal ein ganz anderer Heli.

                    Ich hoffe den anderen Goblinbesitzern geht es ähnlich.

                    Lg Roman

                    Ps: Ein paar Bilder gibt's bei mir im Album.
                    [FONT="System"]Banshee 850 [/FONT]

                    Kommentar

                    • Tiger996
                      matzesmodellshop.de
                      Onlineshop
                      • 06.11.2008
                      • 1394
                      • Mathias
                      • Egenhausen

                      #55
                      AW: SAB Goblin - Erste Flugerfahrungen

                      Moinsen

                      Also hab nun 6 Flüge mit dem Goblin hinter mir und bin soweit voll zufrieden.

                      Wen ich meine telemetriedaten auswerte sehe ich das ich im grunde nie über 50-60A stromaufnahme hinauskomme.
                      Verbaut ist ein Scorpion 5025 und ein fusion Hawk 120A regler.

                      das heisst ja im grunde motor und Regler langweilen sich oder ?
                      ( Bin neu im elektro bereich )

                      Maximal Pitch hab ich 12grad eingestellt.

                      Leider fehlt mir noch das grösere ritzel und ich kann derzeit nur mit 1800 umdrehungen fliegen ( max knappe 2000 aber dan is schicht )

                      kann ich jetzt einfach die max pitch vergrösern ? ( meine nitro haben bis jetzt nie mehr als 12grad vertragen deswegen ist das neuland für mich )

                      was empfehlt ihr als max Pitch ?
                      MMS*-*Matzes Modell Shop

                      Kommentar

                      • leechesx
                        Gelöscht
                        • 31.05.2010
                        • 1119
                        • Thomas

                        #56
                        AW: SAB Goblin - Erste Flugerfahrungen

                        Was hast du an Flugzeit rausbekommen Roman? Bzw. mit was für LiPos bist du geflogen?

                        Kommentar

                        • southside81
                          Senior Member
                          • 29.03.2008
                          • 3769
                          • Michael

                          #57
                          Ich habe jetzt auch schon 10 Akkus durch. Begeisterung ist immer noch sehr groß.
                          Was ich euch aber mal fragen wollte. Habt ihr auch ein knacken wenn der Heli Drehzahlen bekommt. Das gleiche Geräusch habe ich komischerweise auch auf dem Rücken.
                          Dachte erst das es die Kabel vom Akku sind die an die Haube schlagen von innen. Schrauben sind alle fest und das einzige was ich mir noch vorstellen könnte ist die Riemenspannung.
                          Das Geräusch hört sich so an als ob es gleich was zerlegt.
                          TDR-2011/ Logo 200/ RAW 420 Competition/ Airwolf

                          Kommentar

                          • ArguZ
                            ArguZ

                            #58
                            AW: SAB Goblin - Erste Flugerfahrungen

                            Zitat von southside81 Beitrag anzeigen
                            Ich habe jetzt auch schon 10 Akkus durch. Begeisterung ist immer noch sehr groß.
                            Was ich euch aber mal fragen wollte. Habt ihr auch ein knacken wenn der Heli Drehzahlen bekommt. Das gleiche Geräusch habe ich komischerweise auch auf dem Rücken.
                            Dachte erst das es die Kabel vom Akku sind die an die Haube schlagen von innen. Schrauben sind alle fest und das einzige was ich mir noch vorstellen könnte ist die Riemenspannung.
                            Das Geräusch hört sich so an als ob es gleich was zerlegt.
                            Da war doch was in dem anderen Thread mit Lager neu einkleben ?

                            Kommentar

                            • BRoman
                              Member
                              • 12.03.2008
                              • 247
                              • Roman
                              • IG Heliflieger Bornheim

                              #59
                              Hi,
                              Ich bin heute nochmal 3 Akkus geflogen. Trotz sehr diesigem Wetter sehr gute lageerkennung.
                              Akkus sind 4000er 45-90c
                              Höchste Drehzahl und viel speedflug nach 3 Minuten noch 19%
                              Niedrigste drehzahl und Soft geflogen hatte ich nach 5 Minuten noch 16%.
                              Roman
                              [FONT="System"]Banshee 850 [/FONT]

                              Kommentar

                              • arnd13
                                arnd13

                                #60
                                AW: SAB Goblin - Erste Flugerfahrungen

                                Zitat von southside81 Beitrag anzeigen
                                ... Habt ihr auch ein knacken wenn der Heli Drehzahlen bekommt.
                                Hi, ich hatte auch ein knacken, komisches Geräusch.

                                Bei mir waren es die Lager der Heckrotorwelle. Durch die Form des Carbon-Heckrohres
                                wird jedes Geräusch im Heckbereich enorm verstärkt.

                                Ein paar Tropfen ßl an die Lager und weg war das Geräusch...
                                Zuletzt geändert von Gast; 17.03.2012, 18:47.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X