SAB Goblin - Erste Flugerfahrungen
Einklappen
X
-
ArguZ
-
fuji
AW: SAB Goblin - Erste Flugerfahrungen
hi, ich habe auch so ein klonk geräusch beim hochlaufen. Ich würde es dem Riemen zuschreiben, als ob der Riemen kurz an den Ausleger schlägt und nach einer gewissen Drehzahl er dann ruhig läuft.
Die Spannung ist bei mir wie in der Anleitung beschrieben.
Sonst ist er ruhig und fliegt sich einfach genial.
Gruß, Markus
- Top
Kommentar
-
worldofmaya
AW: SAB Goblin - Erste Flugerfahrungen
Die Spannung laut Handbuch halte ich für zu locker... da klackert es bei mir den ganzen Flug durch.
-Klaus
- Top
Kommentar
-
AW: SAB Goblin - Erste Flugerfahrungen
Ich habe ihn auch strammer.
Aber wie sieht es denn bei euch aus mit dem Heck, hält das bei euch gut? Ich habe manchmal das Gefühl der Riemen quält sich ein wenig. Der Motor hat zwar unheimlich viel Drehmoment, aber auch beim Kollegen mim 4525 hört sich der Riemen gleich an. Ich denke ich habe auch zu viel Pitch anliegen, beim langsamen reinschieben ist alles wunderbar, doch wenn man Ihm direkt voll Pitch gibt, dann kommt das Heck nicht hinterher. Ich sollte wohl mal wieder die 120er Rotortech drauf schrauben, bisher war dieses das einzige Blatt, welches gut gehalten hat.
Lg Roman[FONT="System"]Banshee 850 [/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: SAB Goblin - Erste Flugerfahrungen
Zitat von worldofmaya Beitrag anzeigenDie Spannung laut Handbuch halte ich für zu locker... da klackert es bei mir den ganzen Flug durch.
-KlausTDR-2011/ Logo 200/ RAW 420 Competition/ Airwolf
- Top
Kommentar
-
worldofmaya
AW: SAB Goblin - Erste Flugerfahrungen
Vorspannung vom Riemenspanner ist bei mir laut Handbuch. Er ist halt nicht in einer Linie mit dem Rahmen. Es gab aber schon ßberlegungen die Feder zu ändern.
Was das Heck angeht... das steht bei mir eigentlich schon sehr gut mit Standard-Einstellungen im VStabi. Das einzige was ich gemacht hab war die Halterung für die Schubstange schräg anzuschleifen damit sich die Schubstange frei darin bewegen kann. Macht man das nicht hat man ziemlich sicher ein Heckpendeln und irgendwann bricht die Anlenkung. Fett ist auch drauf...
Eingehängt ist bei mir die Anlenkung am Mikado Hebel in der Mitte / 17mm, was meiner Meinung nach sehr gute Werte am VStabi ergibt. 20mm wäre mir zu viel. Verbaut ist ein Futaba BLS256HV. Bei mir ist ein 4535am werkeln, der geht schon wesentlich brutaler ans Werk als der 4525... deswegen sollte am 4525 das Heck kein Problem sein.
Ich werd aber auch noch 115er Edge probieren, die sind glaube ich tiefer und sollten knackiger gehen als die SAB. Muss ich aber noch probieren...
-Klaus
- Top
Kommentar
-
AW: SAB Goblin - Erste Flugerfahrungen
Bei mir ist ja ebenfalls ein 4535 verbaut. Heckservo ist auch 256 Hv mit Mikadoarm, habe auch bei 17mm Loch 100 Punkte im V-Stabi. Heck selbst rastet ja auch sehr gut ein. Naja ich werde einfach mal die 120er Rotortech verbauen und testen.
Lg[FONT="System"]Banshee 850 [/FONT]
- Top
Kommentar
-
redfelix
AW: SAB Goblin - Erste Flugerfahrungen
Zitat von worldofmaya Beitrag anzeigenVorspannung vom Riemenspanner ist bei mir laut Handbuch. Er ist halt nicht in einer Linie mit dem Rahmen. Es gab aber schon ßberlegungen die Feder zu ändern.
Was das Heck angeht... das steht bei mir eigentlich schon sehr gut mit Standard-Einstellungen im VStabi. Das einzige was ich gemacht hab war die Halterung für die Schubstange schräg anzuschleifen damit sich die Schubstange frei darin bewegen kann. Macht man das nicht hat man ziemlich sicher ein Heckpendeln und irgendwann bricht die Anlenkung. Fett ist auch drauf...
Eingehängt ist bei mir die Anlenkung am Mikado Hebel in der Mitte / 17mm, was meiner Meinung nach sehr gute Werte am VStabi ergibt. 20mm wäre mir zu viel. Verbaut ist ein Futaba BLS256HV. Bei mir ist ein 4535am werkeln, der geht schon wesentlich brutaler ans Werk als der 4525... deswegen sollte am 4525 das Heck kein Problem sein.
Ich werd aber auch noch 115er Edge probieren, die sind glaube ich tiefer und sollten knackiger gehen als die SAB. Muss ich aber noch probieren...
-Klaus
lg Chris
- Top
Kommentar
-
redfelix
AW: SAB Goblin - Erste Flugerfahrungen
Hatte heute eine weniger gut Flugerfahrung,Regler(Fusion 120 Opto)ist mir abgeraucht.Natürlich bei wilden Piroflipps.Und am Kopf war dann aus.Konnte den Gobelin noch gerade richten.Leider hatten die Blätter nur noch sehr wenig Energie.Ist so von 1 1/2 Meter auf dem Landegestell aufgekommen.Das ist Platt und die Heckfinne ist ab.Haube hat einen Kratzer und die Sollbruchplastikschrauben am Heck sind abgebrochen.Sonst nichts-Glück im Unglück.
Jetzt werd ich den YGE 160 einbauen.Der sollte reichen....:holla:
Ich glaube für den Fusion ist zu wenig Platz und er bekommt kaum frische Luft....
lg Chris
- Top
Kommentar
-
seijoscha
AW: SAB Goblin - Erste Flugerfahrungen
Zitat von redfelix Beitrag anzeigenHatte heute eine weniger gut Flugerfahrung,Regler(Fusion 120 Opto)ist mir abgeraucht
Zum Glück ist nicht viel kaputt .Was ist mit Ersatzteie wo hast bestellt?
- Top
Kommentar
-
redfelix
AW: SAB Goblin - Erste Flugerfahrungen
Hab jetzt mal beim Helishop Maurer bestellt.Es sollten ja in den nächsten Tagen die Ersatzteile eintreffen-Hoffe ich mal.Hatte echt Glück.Robust ist der Heli schon.Das muss man sagen.Aber ohne Gobelin macht das fliegen kaum Spaß....
- Top
Kommentar
-
AW: SAB Goblin - Erste Flugerfahrungen
Zitat von redfelix Beitrag anzeigenIch glaube für den Fusion ist zu wenig Platz und er bekommt kaum frische Luft....
- Top
Kommentar
-
redfelix
AW: SAB Goblin - Erste Flugerfahrungen
Ventilator nach oben-Hatte ihn auch andersrum.Wurde immer sehr heiss.War mit der Fusion Lösung sowiso nicht ganz glücklich.Jetzt hab ich guten grund gleich einen YGE 160 einzubauen....
lg Chris
- Top
Kommentar
-
worldofmaya
AW: SAB Goblin - Erste Flugerfahrungen
@redfelix: Autsch... Gott sei Dank ist nicht mehr passiert!
-Klaus
- Top
Kommentar
-
redfelix
AW: SAB Goblin - Erste Flugerfahrungen
Zitat von worldofmaya Beitrag anzeigen@redfelix: Autsch... Gott sei Dank ist nicht mehr passiert!
-Klaus
lg Chris
- Top
Kommentar
Kommentar