Motoren und Ã?bersetzungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Armadillo
    Member
    • 13.09.2010
    • 1542
    • Thomas
    • hier und da

    #76
    AW: SAB Goblin - Motoren und ßbersetzungen

    Ich bin gespannt ob ich mit dem 22er Ritzel und dem neu gewickelten Motor auf die richtige Drehzahl komme. Morgen werd ichs beim Governor einstellen sehen.
    HeliChat.de

    Kommentar

    • worldofmaya
      worldofmaya

      #77
      AW: SAB Goblin - Motoren und ßbersetzungen

      Zitat von fusion Beitrag anzeigen
      Warum lese ich hier keinen 4035-530?
      Bei den 4035ern würde ich am ehesten den 4035-560 nehmen, ist der leistungsstärkste aus der Serie.

      Zitat von Tiger996 Beitrag anzeigen
      Also ich hab mich für den 5025-440 Entschieden.
      werde ein 26iger ritzel verbauen um auf 2000-2200 umdrehungen zu kommen.
      finde der Motor hatt ein Gutes Preis/Leistungs verhältniss.
      ( gibts gerade beim Lindinger für 189€ )
      Wirst sicher deinen Spaß haben. Den Motor hatte ich auch, ist ein guter Kompromiss aus Leistung, Batterie-Anforderung und Verbrauch.

      Zitat von helipilot david Beitrag anzeigen
      So, das wären meine Favoriten unter den Motoren für den Goblin:

      -Hacker A50 10L oder 12L
      -Align 700MX 510kV oder 530kV
      -Pyro 700-52
      -Scorpion HK 5020-520
      -Scorpion HK 4225-610 LE
      -Scorpion HK 5025-440

      Was würdet Ihr sagen (hohe Drehzahl für Kunstflug und anfänge mit 3D)
      Ich würde sagen der 700MX oder der 5025. Wobei ich wahrscheinlich eher auf leichter (700MX) setzen würde.
      Wenn Geld keine Rolle spielt kann man auch einen roten Motor (Kontronik) kaufen, wäre aber nicht mein Favorit vor allem nach dem man nicht weiß wie sich der Riemen in der ersten Stufe auf die Lager auswirken. Die 40er und 42er Baureihen sowie der 700MX haben intern eine 8mm Welle, Pyro hat 6mm und die 50xx + 45xx haben 10mm. Manche Helis haben dünnere Hauptrotorwellen
      Der 4225-610LE ist für 10s gewickelt und Modelle á la Logo 600/SE gedacht. Würde ich so gewickelt nicht nehmen. Ich hatte einen aus einem Kit (custom) gewickelten und ein Pilot bei uns am Platz hat in seinem TDR einen Pyro gegen einen custom 4225 gewechselt, läuft zwar außen heißer als der Pyro, das mehr an Power möchte er aber nicht mehr hergeben. Der Motor hat gute Leistung, bei höherer Leistungsanforderungen würde ich aber eher in Richtung 45xx tendieren.
      Dort (45xx) wäre die günstigste aber leider bei uns eher schwer zu bekommende Option der X-era 4530. Den würde ich gegenüber den 4525LE jederzeit bevorzugen...

      Meine Liste wäre:
      High-Power Setup:
      1. Scorpion 4535 LE oder powercroco, hab ich selbst, wenn man gewillt ist kann man sich einen Kit kaufen und wickeln lassen
      2. X-era 4530 -> schwerer bei uns zu bekommen, Leistungs-stark und läuft kühl
      3. Scorpion 4525LE -> In der alten Wicklung lieber nicht am Jive, die schlechteste Option in der 45er Riege


      "Gute Leistung für alles"
      1. Scorpion 4225 -> lässt man den wickeln ist eine gute Alternative zum HighPower-Setup
      2. Align 700mx -> gute Basis, umgewickelt sehr gut
      3. Kontronik Pyro 700-52-> teuer, dünne Welle und entsprechende Lager, gute Leistung, Kontronik muss man aber mögen
      4. Scorpion 4035-560 -> leicht und leistungsstark

      -Klaus

      Kommentar

      • 2clubsmart
        Member
        • 17.09.2009
        • 168
        • André

        #78
        AW: SAB Goblin - Motoren und ßbersetzungen

        Hi Klaus,

        3. Scorpion 4525LE -> In der alten Wicklung lieber nicht am Jive, die schlechteste Option in der 45er Riege

        Kannst das bitte genauer erklären, will den 4525 am helijive betreiben.und was meinst mit alter Wicklung?
        Danke und Gruß André

        Kommentar

        • Askalon
          Askalon

          #79
          AW: SAB Goblin - Motoren und ßbersetzungen

          Hi,
          ich bin nicht Klaus, und ich hab auch nur ein Laienwissen beim Motorenwickeln, aber das kann ich dir einigermassen erklären.
          Obwohl mir nicht klar war das der Jive ein problem damit hätte, Hatte Ralph Okon nicht selbst geschrieben das der jive dafür am besten geeignet wäre?
          Den Motor sowieso im KSA Mode betreiben. Warum, wurde mal ganz gut auf der Jlog Seite erklärt.

          es gibt zwei möglichkeiten wie die Drähte von den Wicklungen zusammengelötet werden.
          Die "alten" haben eine Y Schaltung, da sie mechanisch vom wickeln her eigentlich 2 motoren auf einem Stator sind.
          Das heisst das der Regler 2 motoren "im Takt" halten muss.
          Jetzt scheint es wohl beim 4525 eine andere Schaltung zu geben, die nicht so "scharf" ist.

          gruss

          Kommentar

          • seijoscha
            seijoscha

            #80
            AW: SAB Goblin - Motoren und ßbersetzungen

            Für einen 560kv Motor scheint mir das 22 Ritzel etwas zu groß laut Drehzahlrechner oder ?

            Kommentar

            • Rappi
              Senior Member
              • 10.12.2006
              • 1438
              • Horst
              • Celle

              #81
              AW: SAB Goblin - Motoren und ßbersetzungen

              Die heutigen 4525 520LE haben aber glaub ich schon eine andere Wicklung drauf,damit sollten die Probleme mit dem Jive erledigt sein,wurde mir zumindest gesagt.
              Zuletzt geändert von Rappi; 24.02.2012, 05:30.

              Kommentar

              • worldofmaya
                worldofmaya

                #82
                Frage wurde ja schon beantwortet ... die "alten" 4525 sind anders verschaltet. Das Problem ist das der Jive laienhaft gesagt diese Verschaltung nicht so "mag". Er kann sich verschlucken was zu unerklärlichen Abschaltern führt.
                Das es anders verschaltete gibt oder geben wird, hab ich durch Zufall vom Australischen Scorpion Distributor / Händler gelesen. Wie bei uns erhältliche Motoren verschaltet sind kann ich nicht sagen. Aber wie gesagt, das Problem kann muss aber nicht auftreten.
                KSA würde ich bei auf diese Art gewickelte Motoren eigentlich immer benutzen. Ich hatte am HeliJive eine Fehl-Kommutierung mit dem Ergebnis am 3. Tag eine harte Landung und eines defekten HJive...
                "Vorteil" von KSA ist das das Auto-Timing vom möglichen Bereich eingeschränkt wird. Dadurch sollte eine Fehlmessung nicht so große Auswirkungen haben. Das bezahlt man mit einem Verlust an Effizienz und manche meinen man verliert Leistung... zur Effizienz hab ich keine Daten, was Leistung angeht hatte ich vorher >300A Spitzen und mit KSA auch...
                Genaueres gibt es in der JLog Doku: Artverwandt: JIVE Abschaltgrenzen | JLog
                -Klaus
                Zuletzt geändert von Gast; 24.02.2012, 06:46.

                Kommentar

                • Rappi
                  Senior Member
                  • 10.12.2006
                  • 1438
                  • Horst
                  • Celle

                  #83
                  AW: SAB Goblin - Motoren und ßbersetzungen

                  Hallo Klaus,bei meinem 4525 520 LE werde ich den ksa nutzen,obwohl einige ohne fliegen,sicher ist sicher.

                  Kommentar

                  • Armadillo
                    Member
                    • 13.09.2010
                    • 1542
                    • Thomas
                    • hier und da

                    #84
                    AW: SAB Goblin - Motoren und ßbersetzungen

                    Wo bekommt man den X-Era 4530 eigentlich überhaupt in Deutschland? Den kann man ja fast nur importieren oder? Minicopter hat den noch immer nicht im Shop.
                    HeliChat.de

                    Kommentar

                    • Suny23
                      Gelöscht
                      • 23.01.2005
                      • 2801
                      • Phil

                      #85
                      AW: SAB Goblin - Motoren und ßbersetzungen

                      Morgen,

                      ne Minicopter hatte sie nur kurz im Programm, kannst entweder bei MS cz kaufen, in der Schweiz oder in USA, hier in Deutschland leider nicht...

                      Kommentar

                      • Armadillo
                        Member
                        • 13.09.2010
                        • 1542
                        • Thomas
                        • hier und da

                        #86
                        AW: SAB Goblin - Motoren und ßbersetzungen

                        Schade. Bin noch am ßberlegen den 5025 doch gegen was leichteres auszutauschen. Mit dem X-era würde ich dann unter 5kg kommen. Oder halt nen 4525. Naja, mal sehen...
                        HeliChat.de

                        Kommentar

                        • seijoscha
                          seijoscha

                          #87
                          AW: SAB Goblin - Motoren und ßbersetzungen

                          Zitat von Armadillo Beitrag anzeigen
                          Wo bekommt man den X-Era 4530 eigentlich überhaupt in Deutschland? Den kann man ja fast nur importieren oder? Minicopter hat den noch immer nicht im Shop.
                          Hier in Deutschland kenne ich auch kein .
                          Ich würde ihn hier kaufen .



                          X-ERA Motor 4530-8D 500KV - www.modellsport.ch

                          Kommentar

                          • Armadillo
                            Member
                            • 13.09.2010
                            • 1542
                            • Thomas
                            • hier und da

                            #88
                            AW: SAB Goblin - Motoren und ßbersetzungen

                            Naja, erstmal den 5025 testfliegen. In Bayern ist es mit der 5kg Grenze ja zum Glück nicht so arg.
                            HeliChat.de

                            Kommentar

                            • helipilot david
                              helipilot david

                              #89
                              AW: SAB Goblin - Motoren und ßbersetzungen

                              Gibt es auch Hyperion Motoren die für den Goblin passen?

                              Kommentar

                              • Armadillo
                                Member
                                • 13.09.2010
                                • 1542
                                • Thomas
                                • hier und da

                                #90
                                AW: SAB Goblin - Motoren und ßbersetzungen

                                Das sind umgelabelte Scorpions, da kannste also auch zum 4035-560 greifen.
                                HeliChat.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X