Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Percht83
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Habe bei meinem mal nachgemessen.
    Hoffe das ist das Maß das du wolltest.

    Grüße
    Chris
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • KommandoFENIX
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Moin,

    will nicht extra ein neues Thema eröffnen, deshalb frage ich mal hier.
    Kann jemand von den 500/570 Piloten mal bitte den minimalen Abstand der Kugelpfannen von der Blattanlenkung messen? Also das Maß zwischen den Gewinden.

    [==[o]==] <-- Diesen Abstand meine ich ( der Kreis in der Mitte stellt das Loch zum einstellen dar,ich hoffe ihr könnt mir folgen)

    Oder nutz jemand alternative Gestänge zu den originalen von SAB?

    Danke schonmal!

    Einen Kommentar schreiben:


  • royal.t.s
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps &amp; Tricks

    Danke! Dann werd ich wohl anders weiterplanen .
    Mit freundlichen Grüßen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flip73
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps &amp; Tricks

    Du müsstest schon alle 6 Akkus zu einer einzigen Stange verarbeiten.
    Aber den Kabelwust will keiner und zum Laden ist das auch eher umständlich.
    Ob das dann noch in den Schacht passt ist fraglich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Percht83
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps &amp; Tricks

    Davon abgesehen wirst du warscheinlich Probleme mit dem Schwerpunkt bekommen.
    Grüße
    Chris

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas L.
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps &amp; Tricks

    Hallo royal.t.s ,

    wenn Dir 2-3 Minuten Flugzeit reichen, ich sehe das nicht als sinnvoll an.

    Grüßle Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • royal.t.s
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps &amp; Tricks

    Hallo. Bin gerade am überlegen ob ich 2 von diesen Akkus : SLS XTRON 1450mAh 6S1P 22,2V 30C/60C - Lipo Modellbau Akkus bei Stefansliposhop online kaufen
    für ein 12s Setup im Goblin 570 nutzen kann.
    Habe noch 6 Stk vom 450er.
    Hat das zufällig jemand ähnlich realisiert ?
    Mit freundlichen Grüßen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ulli600
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps &amp; Tricks

    Wenn der Riemen irgendwo anschlägt, ist er viel zu locker!
    Einfach mehr spannen, das geht auch ohne Reimenspanner.

    Einen Kommentar schreiben:


  • link
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps &amp; Tricks

    ich kann es nur bestättigen das es besser geworden ist...zudem tut die carbon platte leicht nachgeben (federn)

    ich überlege schon ob der riemenspanner vom 630 passen würde, der sieht um einiges besser aus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flip73
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps &amp; Tricks

    Das Problem mit dem Anschlagen ist aus meiner Sicht schon weg.
    Der Riemen ist sehr nah am Heckrohr geführt.
    Die kleine Umlenkung ob mit oder ohne Federkraft hilft den Abstand zu erhöhen und das klappern zu verringern bzw. abzustellen.
    Ein Riemenspanner im eigentlichen Sinn ist gar nicht erforderlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • crazyvolle
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps &amp; Tricks

    Hallo,

    ok, wenn ich das richtig sehe, dann sind die Rollen ja fix.
    Ein richtiger Riemenspanner sollte aber mit einer Feder und somit definierter Kraft
    gegen den Riemen drücken.
    So hast du ja nur eine kleine Umlenkung. Das Problem ist aber noch vorhanden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • link
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps &amp; Tricks

    die idee ist nicht von mir selber, habe diese auch aus diesem forum.

    - aus alu ein alter gemacht
    - 1 M5 schraube
    - 2 kugellager (11mm außen, 5mm innen)
    - aus einer alten heckfinne der halter arm für denn alu halter
    - unterlegscheibe
    - M2.5 schrauben aus den bausatz die über waren

    bisher klappt es super, hatte mir damals gleich 5 alu halter gemacht
    das glänzen am riemen kommt vom glycerin, habe das gemacht das der riemen geschmeidig bleibt und länger hält
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von link; 26.06.2015, 17:39.

    Einen Kommentar schreiben:


  • p.boat
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps &amp; Tricks

    Zitat von link Beitrag anzeigen
    ich habe mir selber einen riemenspannen/umlenkung gebaut da diese leider nicht mehr verfügbar ist von SAB

    dieses geräusch tritt bei mir meist auf wenn ich piros stoppe.
    Hast du da mal ein Bild

    Einen Kommentar schreiben:


  • link
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps &amp; Tricks

    ich habe mir selber einen riemenspannen/umlenkung gebaut da diese leider nicht mehr verfügbar ist von SAB

    dieses geräusch tritt bei mir meist auf wenn ich piros stoppe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chase_360
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps &amp; Tricks

    Jo, der sollte schon ordentlich gespannt werden, aber so, das der Rotorkopf sich noch drehen läßt

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X