Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Einklappen
X
-
Danke, so hatte ich das vor. Vielleicht hätte es ja einen einfacheren Weg gegeben... In der Bauanleitung haben sie kein Wort darüber verloren. Ich habe den Freilauf ausgepresst, hab mir aber nicht gemerkt, in welche Richtuhg der eingebaut war, bzw. war er schneller raus als gedacht. Wird hinzukriegen sein. Danke dir.
- Top
-
Hallo zusammen,
ich bin dabei, bei meinem Goblin 570 ein paar Lager zu tauschen. Kann mir jemand die Einbaurichtung vom Freilauf zeigen?
Vielen Dank!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von Polten Sepp Beitrag anzeigenHallo, weiss jemand ob die Sport Haube und Heck auf eine klassische 570er Mechanik ohne weiteres passt?
Hi,
ja passen zu 100 % auf den alten 570 wie z. B. meiner 😎
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Hallo, weiss jemand ob die Sport Haube und Heck auf eine klassische 570er Mechanik ohne weiteres passt?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
[quote=alexbs;3565348][/quote
Tolles Teil, hatte ich auch mal. Auch die Farben bleiben lange "leuchtend".
Die heutigen Sticker verlieren sehr schnell ihre Leuchtkraft und verbleichen.
Gruss
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Ja, der 570 ist ein Top Heli besonders mit 12s 😁Angehängte Dateien
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
für mich einer der schönsten Helis überhaubt...
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Gestern durfte der Drake mal wieder mit zum Flugplatz. Mit neuen Aufklebern auf den Rotorblättern...Angehängte Dateien
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
schau mal hier https://www.rc-heli.de/board/showpos...postcount=2386Zitat von Olli99 Beitrag anzeigenHast du ein Foto welches du posten könntest?
Würde mich interessieren wie das aussieht.
Habe mein erst eimal auf den Standard-Rotorkopf mit RT 580 U als Zwischenschritt umgerüstet. Habe ja noch den Kraken 580 , der ja gerne auch mal die Luft Atmen möchte
LG Achim
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Hast du ein Foto welches du posten könntest?Zitat von Helischober Beitrag anzeigenIch fliege den 570 mit Standardblättern 3Blatt-Version mit 1400 U/ min. Flugzeit beim Kampfschweben ca.13,5 min. Hab diesen allerdings in der Zwischenzeit umgerüstet auf 2Blatt-Kraken 580 Rotorkopf aber in dieser Version noch nicht geflogen
LG Achim
Würde mich interessieren wie das aussieht.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Hat denn jemand den Kraken-Rotorkopf auf seinen 570er montiert und kann seine Erfahrung damit berichten?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Ja, im Prinzip bin ich immer offen für Upgrades und der Kraken scheint mir ein "Hammer" Heli zu sein.Zitat von tribort Beitrag anzeigenManchmal ist es Zeit für ein Upgrade
Aber ich habe ja nun den 570er sport und möchte den noch eine Weile fliegen, also wahrscheinlich dauerhaft. Deshalb interessiert mich ja auch die Ersatzteilversorgung.
Im Falle des Falles würde ich dann wahrscheinlich den Kraken-Rotorkopf komplett verbauen.
Aber das wäre ja nur im Falle das die Blatthalter ausgetauscht werden müssten. Die anderen Teile sind ja nach wie vor verfügbar (das hoffe ich zumindest sehr). Denn ich glaube nicht wirklich das ich die Kraken Blatthalter an das Rotorkopfzentralstück des 570er montieren möchte.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Manchmal ist es Zeit für ein Upgrade
- Top
Einen Kommentar schreiben:


Einen Kommentar schreiben: