Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chase_360
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Mußt halt scheiben unterlegen
    So habe ich es gemacht

    Einen Kommentar schreiben:


  • DieOmer
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    ..
    Zuletzt geändert von Gast; 01.10.2015, 16:14.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DieOmer
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Malzeit.

    Hat wer die

    HeliOption Zweipunkt Präzisions Heckrotorschiebehülse - GOBLIN 500 / 570

    verbaut? Durch die Aluplatte mit dem "Profil" kann man die doch nicht aufschrauben oder überseh ich was? :dknow:


    Eine Frage zum Servohorn am Heckservo. Hat jemand auch das Problem das 12mm Abstand: Servomitte - Kugelbolzen total daneben ist?

    VBar Control mit Vstabi Neo am Futabe BLS 276SV.

    Ich bin bei der Servowegbegrenzung auf 120% und von beiden Seiten der Hechschiebehülse, noch mehrere mm weg vom Anschlag! Erst bei langem Servohorn Loch ganz außen hab ich 100/110%

    Ist das normal?

    Gruß Dennis

    Einen Kommentar schreiben:


  • honda
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von charly39 Beitrag anzeigen
    Kannst ja mal zum testen auf 160Hz gehen u. mit der Empfindlichkeit runter.
    Die Servos sind doch sehr stromhungrig.Vielleicht ist der Yge mit ihnen überfordert.
    Ein Stützkondensator ist hier wohl Pflicht.
    Hatte diese Komponenten vorher im Logo 600 SX.
    Bei Gleicher Einstellung, alles ruhig.
    Ist mein erster Goblin.
    Bin total begeistert.
    Werde alles probieren.
    Danke, Schöne grüße Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • charly39
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von honda Beitrag anzeigen
    Servos: Align 815 HV
    Ansteuerf: 200HZ
    TS Empf.oti in Mitte
    Pad: orginal rotes
    BEC: 7,4 aus YGE 120LVK V2
    Kannst ja mal zum testen auf 160Hz gehen u. mit der Empfindlichkeit runter.
    Die Servos sind doch sehr stromhungrig.Vielleicht ist der Yge mit ihnen überfordert.
    Ein Stützkondensator ist hier wohl Pflicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Wer Probleme mit dem Heckriemen hat, von wegen zuwenig Spannung, sollte es mal mit einer Andruckrolle am Heck versuchen. Das bringt echt was. Ich habe ein Messingrohr 5/3mm genommen, darauf zwei Kugellager gedrückt und am Heck befestigt mit einer langen M3x40 Schraube. Carbon oder Alu würde sicher auch gehen, ich habe vor Ort nix anderes gefunden. Die beiden Seitenteile am Heck sollte man demontieren, zusammenschrauben, und dann bohren damit die Löcher fluchten. Ich hätte ruhig noch 2-3mm tiefer bohren können. Mein Riemen rutscht jetzt kaum noch durch, bzw. springt kaum noch über.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • honda
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von charly39 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    welche Servos, Ansteuerfrequenz, wo steht die TS empfindlichkeit,
    welches Pad?
    Bec Spannung... vieviel und wo her?
    Servos: Align 815 HV
    Ansteuerf: 200HZ
    TS Empf.oti in Mitte
    Pad: orginal rotes
    BEC: 7,4 aus YGE 120LVK V2

    Einen Kommentar schreiben:


  • charly39
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hallo,

    welche Servos, Ansteuerfrequenz, wo steht die TS empfindlichkeit,
    welches Pad?
    Bec Spannung... vieviel und wo her?

    Einen Kommentar schreiben:


  • womi
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Bei mir hilft nur andere Drehzahlen und Blätter so leicht wie möglich anziehen !

    Einen Kommentar schreiben:


  • honda
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hallo,
    ich hatte heute meinen Erstflug mit dem Goblin 570.
    Macht riesig Spaß, fliegt super.
    Ich benutze das Microbeast im Heli.
    Habe beim schweben starkes wobbeln festgestellt. (bei unterschiedlichen Drehzahlen)
    Was könnte ich ausprobieren um ihn ruhig zu bekommen.
    Danke, Schöne Grüße Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • linken98
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
    Die 21er is dabei.
    super danke, dann muss ich mir das noch gut überlegen der logo 550sx war klasse aber der gob 570 reizt mich auch .. nicht so einfach ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Die 21er is dabei.

    Einen Kommentar schreiben:


  • linken98
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
    Ja.
    danke,

    ist eine riemenscheibe für motor dabei? ich denke ich bräuchte dann die 21.


    Theoretisch (100%): Hauptrotor
    Heckrotor 2489 RPM
    24396 RPM
    Praktisch (90%): Hauptrotor
    Heckrotor 2240 RPM
    21957 RPM
    Praktisch (80%): Hauptrotor
    Heckrotor 1992 RPM
    19517 RPM

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von linken98 Beitrag anzeigen
    hi,

    da ich meinen logo 550sx geerdet habe würde mich auch ein goblin 570 reizen, hätte alles vorhanden, reicht der hobbywing 100a v3 (nicht der hv) + scorpion 4025-1100 mit 6s halbwegs ?
    Ja.

    Einen Kommentar schreiben:


  • linken98
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    hi,

    da ich meinen logo 550sx geerdet habe würde mich auch ein goblin 570 reizen, hätte alles vorhanden, reicht der hobbywing 100a v3 (nicht der hv) + scorpion 4025-1100 mit 6s halbwegs ?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X