Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • stefan.fg
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hi,
    hab grade meinen Jungfernflug mit dem 570 hinter mir!
    Alles top, allerdings hab ich beim Pitch geben ab und zu schlagende Geräusche gehört.
    Meine Vermutung war, der Heckriemen schlägt im Heckrohr an. Hab dann den Riemen noch etwas gespannt, dann war es besser aber nicht ganz weg.
    Jetzt zuhause mal die Führung für die Heckanlenkung ausgebaut, da sind deutlich matte Stellen zu sehen wo die Berührung vom Heckriemen war.
    Muss ich den wirklich so stramm spannen????
    Hatte das schon jemand???

    Grüße
    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • p.boat
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Also meiner fliegt Stock aus dem Kasten. Und das schon länger.
    mfg

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisP
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von SKYfreak Beitrag anzeigen
    Bei diesem komischen Tuningteil wird letzlich die Carbonstange ja wieder geschwächt durch die Schrauben. Wenn man schon dem Original nicht vertraut (was übrigens in vielen Helis so vorgesehen ist), dann nimmt man besser diese Adapter:
    Anlenkungen -- Gabriel Stahlformenbau

    Irgendwie bekomme ich aber zunehmend den Eindruck, dass der Goblin 570 ohne Tuning direkt beim Anlaufen auseinanderfällt...
    Na ja, ganz so schlimm ist es wohl nicht bis auf das Zahnrad funktioniert wohl alles Stock. Alles andere ist Luxus den sich der/die ModellbauerIn ev. leisten will, warum auch immer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Bei diesem komischen Tuningteil wird letzlich die Carbonstange ja wieder geschwächt durch die Schrauben. Wenn man schon dem Original nicht vertraut (was übrigens in vielen Helis so vorgesehen ist), dann nimmt man besser diese Adapter:
    Anlenkungen -- Gabriel Stahlformenbau

    Irgendwie bekomme ich aber zunehmend den Eindruck, dass der Goblin 570 ohne Tuning direkt beim Anlaufen auseinanderfällt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ulli600
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von ChrisP Beitrag anzeigen
    Hallo,

    @Ulli600

    Man könnte ja den Einsatz, der in das Carbon Rohr geht, zusätzlich verkleben, dann hält das sicher. Nach dem Motto - Doppelt hält besser.
    Andererseits kann man es natürlich auch übertreiben

    Gruß

    CHristoPh
    Stimmt gute Idee.
    Ich glaube aber auch so ist dieser Materialverbund mit das Stabilste im ganzen Heli. Bevor das bricht, bricht alles Andere.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisP
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hallo,

    @Ulli600

    Man könnte ja den Einsatz, der in das Carbon Rohr geht, zusätzlich verkleben, dann hält das sicher. Nach dem Motto - Doppelt hält besser.
    Andererseits kann man es natürlich auch übertreiben

    Gruß

    CHristoPh

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisP
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hallo,

    @Percht83

    Sorry, es geht aber nicht um die Heckanlenkung wie in Post #1438 und #1442 sondern um das Heckanlenkungsgestänge.

    Das Lynx Zahnrad hab ich schon verbaut.

    Bin da der gleichen Meinung wie die Mehrheit in diesem Thread.
    Wer bei einem Heli in dieser Preisklasse (nicht unbedingt ein Schnäppchen) einen "möglichen Schwachpunkt" nicht verbessert, muss mit dem Crash und den Kosten dann selbst leben und kann sich nirgends beschweren.

    Gruß

    CHristoPh

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ulli600
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Das Gestänge brauchst du nur wenn du nicht kleben magst. Ich selber traue der eingeklebten Gewindestange auch mehr als den kleinen Schräubchen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Percht83
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Habe beides verbaut.
    Das Zahnrad habe ich auch nur verbaut, da sich damals die Berichte über mangelhafte Stock Zahnräder häuften. War wohl bei den ersten Chargen, wie sich dann heraus stellte.
    Die Heckanlenkung ist geschmackssache. Also kein unbedingtes Muss.
    Zumal sie nicht ohne Beilagscheiben (wie weiter oben schon erwähnt) beim 570er passt.

    Grüße
    Chris

    Einen Kommentar schreiben:


  • Der_Basti
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Ich halte das für wenig sinnvolles Tuning. Die originale Stange ist mehr als ausreichend. Investiere dein Geld lieber in etwas anderes

    Einen Kommentar schreiben:


  • crazyvolle
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hallo,
    also ich habe seit einem Jahr den Goblin 570.
    Die Heckanlenkung habe ich nicht verbaut und habe bis jetzt nicht das Gefühl,
    das mir hier irgend etwas fehlt.
    Naja, bin auch kein Hardcore 3D Bolzer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisP
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hallo,

    auch wenn es nicht ganz hier hereinpasst möchte ich mich doch kurz vorstellen und dann hätte ich noch eine Frage.

    Mein Name ist Christoph, bin 47 Jahre und fliege nun seit ca. 1 1/2 Jahren.
    Derzeitiger Stand ist Rundflug mit Loopings und Rollen.

    Habe seit letzter Woche ebenfalls einen Goblin 570 und bin derzeit mit dem Aufbau beschäftigt.

    Hat jemand das HeliOption Heavy Duty Heckanlenkungsgestänge von WOH verbaut ?

    HeliOption Heavy Duty Heckanlenkungsgest�nge - GOBLIN 570 - WORLD-OF-HELI

    Ist das zu empfehlen oder nicht notwendig ?

    Gruß

    CHristoPh

    Einen Kommentar schreiben:


  • Percht83
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Nein, hatte da keine Probleme. Abstand war groß genug.
    Beim HPS3 erst recht nicht, da ich da die 540er Blätter fliege.

    Grüße
    Chris

    Einen Kommentar schreiben:


  • Der_Basti
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von Percht83 Beitrag anzeigen
    Habe mir beim Erstflug die originalen gleich mal geschrottet.
    Fliege jetzt die X-Blades 105mm. Gehen super auf HPS2 und HPS3.

    Grüße
    Chris
    Kann man ohne Probleme 105mm Heckblätter fliegen? Gibts da keine Gefahr, dass Haupt und Heckblätter ineinander raten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas L.
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hallo,

    ich flieg auch mit 600er ganz ohne Wobbeln in jeder Drehzahl, aber mit den original Blättern hatte ich auch ein leichtes Wobbeln.

    Grüßle Thomas

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X