Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Einklappen
X
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Sieht so aus. Aber tröste Dich, selbst bei einem 1000€ Helikit, ohne Blätter, bist Du nicht frei davon.
- Top
-
Ein Gast antworteteAW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
aber ist es echt so das ich nen helikit für 649€ kaufe und direkt Teile tauschen muss um sicher zu fliegen? find ich auf deutsch scheise
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
War bei mir gar nicht, das HeavyDuty mit Stahlritzel lief einwandfrei, kein Abrieb trotz rauher Oberfläche und Spiel genau so sauber wie jetzt mit LYNX.
Da scheint es eine enorme Toleranzschwankung zu geben.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Abrieb sehe ich bei meinem 700er samt Dryfluideschmierung auch nach 50 Flügen noch.
Ich sag mal so, ich würde keinen 570er mit Originalzahnrad aufbauen.
Da 40,- sparen für ein Delrinzahnrad und im Endeffekt riskieren, das 1000 ßcken vom Himmel fallen.
Traurig aber wahr
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Ich hab mit den serienmäßigen Zahnrädern (Stahl und schwarzer Kunststoff mit rauher Oberfläche) eher negatives Spiel. Ich sehe nach den ersten Flügen Abrieb vom Kunststoffzahnrad. Das Spiel entsteht erst noch
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Kann ich Dir leider nicht beantworten, da ich keinen 500er zum Vergleich habe und auch keinen Piloten damit am Platz habe.
Ich habe bei meinem das HeavyDuty rausgeworfen, da es von Anfang an an zwei Stellen recht heftig klemmte und bin auf das Lynx gewechselt, daß eben exaktes Spiel rundum hat.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Kann es sein das beim 570er mehr Spiel als beim 500er ist? Meine von dem größerem Spiel schon gehört zu haben, habe die genauen Zusammenhänge nicht mehr im Kopf!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Also Stahlritzel mit Lynxzahnrad ergibt auch neu eingebaut etwas Flankenspiel, daß ich mal als optimal bezeichnen würde.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Also aus Alu ist es nicht.
Ob es verschiedene Stahlritzel gibt das weiß ich nicht.
Video mach ich mal.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Ach ja, da war doch schon das Heavy Duty Hauptzahnrad bei und die verwenden ein Stahlritzel, oder hast Du eine Version ohne Heavy Duty mit Aluritzel, wenn es die überhaupt gab?
Was ist zu viel Spiel? Vielleicht ein kurzes Video wo Du am Zahnrad wackelst um es zu sehen?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Ich habe das aus dem Kit vom 570 ...ich glaube das ist auch aus Stahl.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Welches hast Du, ich habe das Stahlritzel von Heavy Duty im 500er und optimales Spiel.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Ich habe auch das von Lynx verbaut allerdings habe ich etwas viel spiel.
Muß ich da ein anderes Ritzel verwenden?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Das Heavy Duty ist mit dem alten sagen wir mal Baugleich, nur aus einem besseren Material.
Das habe ich bei meinem G500 gleich verbaut, aber da der Hebelarm von der Nabe zum Zahnkranz sehr groß ist und auch da von Brüchen berichtet wurde, habe ich auf LYNX gewechselt, ob ich das wirklich gebraucht hätte, keine Ahnung, ich fühle mich jetzt aber mechanisch sicher.
Da zwischen dem Heavy Duty und LYNX zwei kleine Maßunterschiede sind, würde ich an Deiner Stelle gleich auf LYNX oder dem anderen mit großer Nabe wechseln.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Welche Taumelscheibeneinstellhilfe ist denn zu empfehlen für den 570? Brauch man wirklich eine? Kenn viele die sagen Augenmaß reicht und dann Testflug und eventuell nachstehenden. Und deren Helis fliegen auch wirklich top!
Ach ja ist es nun wirklich zu empfehlen ein anderes Hauptzahnrad zu kaufen? Wegen der Bruchgefahr?
Hab bei meinen Recherchen eigentlich gelesen das beim 570 schon das Heavy Duty dabei wäre?
Stimmt das denn?
Versteht mich nicht falsch, möchte einfach bei diesem Modell keine Fehler machen die vermieden werden können.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: