Also ich denke der wäre fast zu knapp für dich. Da du ja extrem krasses ultra Hardcore 3D anstrebst, wie ich aus deinen andern Beiträgen entnehmen konnte, würde ich nicht unter 320A mit 16s gehen. Alles anderen Komponenten werden wahrscheinlich zu heiss bei deinem ultra 3D.
Dachte schon das wäre an der Stelle eine Fehlkonstruktion.
Allerdings habe ich nicht verstanden warum man den Riemen nicht 90 Grad in die andere Richtung dreht, so dass das Plastik Dings für die Heckstange auf der anderen Seite ist..
noch einmal wurde ja gelöscht
Sie werden wegen dem Stangerl nicht die Heckrotordrehrichtung ändern.
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Mod: Ich hab hier mal etwas die letzten Beiträge aufgeräumt.
Man muß, auch wenn die Frage vielleicht etwas seltsam erscheint bei einem 570er einen Kosmik einzubauen, nicht gleich mit solchen Antworten kommen.
Also kommt wieder runter.
@HC3SX, passt wohl er nicht und es macht sicher auch wenig Sinn so einen Backstein da reinzusetzen.
Ich möchte noch einmal betonen, dass die Heckstangenführung durch H=394 unbedingt stramm sitzen muss und die Heckstange leicht geklemmt werden muss. So, dass sie gebogen ist und an dieser Stelle kein Spiel ensteht. Sonst hat man extreme Heckvibrationen bei höheren Drehzahlen und auch bei den niedrigen sind sie stark, da wohl die Eigenresonanz der Heckstange getroffen wird und sie extrem zum Schwingen gebracht wird!!!
Guter Hinweis.
Dachte schon das wäre an der Stelle eine Fehlkonstruktion.
Allerdings habe ich nicht verstanden warum man den Riemen nicht 90 Grad in die andere Richtung dreht, so dass das Plastik Dings für die Heckstange auf der anderen Seite ist..
Ich habe ein "tiefergelegtes" Heckservo drin - ca. 8mm tiefer. Die Stange ist noch minimal gebogen. Null Vibrationen, auch nicht bei 2650. Gefällt mir deutlich besser als die originale Lösung. Bei 12S ginge das natürlich so nicht...
Ich habe Testweise das Servo so tief gelegt, dass die Stange nicht gebogen ist und extreme Vibrationen gehabt.
Wenn es bei Dir passt ist gut, aber einfach darauf achten, dass von dort Heckvibrationen verursacht werden können.
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Ich habe ein "tiefergelegtes" Heckservo drin - ca. 8mm tiefer. Die Stange ist noch minimal gebogen. Null Vibrationen, auch nicht bei 2650. Gefällt mir deutlich besser als die originale Lösung. Bei 12S ginge das natürlich so nicht...
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Hallo,
ich baue gerade meinen Goblin auf und möchte einen YGE120LVK Regler verbauen. Als Servos habe ich 3* die BK 7001HV und einen 7005HV verbaut. Eigenltich wollte ich die Servos über das HV Bec vom YGE Regler laufen lassen. Nur überlege ich jetzt doch ob ich nicht lieber einen 2S Lipo direkt an das Brain hängen soll. Was denkt ihr ist sicherer bzw. eher zu empfehlen. Die 100g Lipo Gewicht würde man sich halt durch das YGE sparen...ßber Tips würde ich mich sehr freuen!
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Ich möchte noch einmal betonen, dass die Heckstangenführung durch H=394 unbedingt stramm sitzen muss und die Heckstange leicht geklemmt werden muss. So, dass sie gebogen ist und an dieser Stelle kein Spiel ensteht. Sonst hat man extreme Heckvibrationen bei höheren Drehzahlen und auch bei den niedrigen sind sie stark, da wohl die Eigenresonanz der Heckstange getroffen wird und sie extrem zum Schwingen gebracht wird!!!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Einen Kommentar schreiben: