Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • päde
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von HC3SX Beitrag anzeigen
    Hallo,

    passt der Kosmik 200 in den 570er?

    Hc3SX
    Hallo HC3SX

    Also ich denke der wäre fast zu knapp für dich. Da du ja extrem krasses ultra Hardcore 3D anstrebst, wie ich aus deinen andern Beiträgen entnehmen konnte, würde ich nicht unter 320A mit 16s gehen. Alles anderen Komponenten werden wahrscheinlich zu heiss bei deinem ultra 3D.

    YGE 320 HV Brushless Regler 16S / S24 - World-of-Heli

    Gruss Päde

    Einen Kommentar schreiben:


  • bronti
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von HC3SX Beitrag anzeigen
    Hallo,

    passt der Kosmik 200 in den 570er?

    Hc3SX
    in 500er passt er auch machst nen dicken scorpion rein 14s und das fetzt! oder den an 12s Scorpion HKII-4225-550KV Limited Edition - Scorpion Power System
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von bronti; 23.04.2014, 13:43.

    Einen Kommentar schreiben:


  • charly39
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von freaki2k Beitrag anzeigen
    Guter Hinweis.

    Dachte schon das wäre an der Stelle eine Fehlkonstruktion.


    Allerdings habe ich nicht verstanden warum man den Riemen nicht 90 Grad in die andere Richtung dreht, so dass das Plastik Dings für die Heckstange auf der anderen Seite ist..
    noch einmal wurde ja gelöscht

    Sie werden wegen dem Stangerl nicht die Heckrotordrehrichtung ändern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darko
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Mod: Ich hab hier mal etwas die letzten Beiträge aufgeräumt.
    Man muß, auch wenn die Frage vielleicht etwas seltsam erscheint bei einem 570er einen Kosmik einzubauen, nicht gleich mit solchen Antworten kommen.
    Also kommt wieder runter.


    @HC3SX, passt wohl er nicht und es macht sicher auch wenig Sinn so einen Backstein da reinzusetzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HC3SX
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hallo,

    passt der Kosmik 200 in den 570er?

    Hc3SX

    Einen Kommentar schreiben:


  • charly39
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von freaki2k Beitrag anzeigen

    Allerdings habe ich nicht verstanden warum man den Riemen nicht 90 Grad in die andere Richtung dreht
    dem ist nicht's hinzuzufügen

    Einen Kommentar schreiben:


  • freaki2k
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigen
    Ich möchte noch einmal betonen, dass die Heckstangenführung durch H=394 unbedingt stramm sitzen muss und die Heckstange leicht geklemmt werden muss. So, dass sie gebogen ist und an dieser Stelle kein Spiel ensteht. Sonst hat man extreme Heckvibrationen bei höheren Drehzahlen und auch bei den niedrigen sind sie stark, da wohl die Eigenresonanz der Heckstange getroffen wird und sie extrem zum Schwingen gebracht wird!!!
    Guter Hinweis.

    Dachte schon das wäre an der Stelle eine Fehlkonstruktion.


    Allerdings habe ich nicht verstanden warum man den Riemen nicht 90 Grad in die andere Richtung dreht, so dass das Plastik Dings für die Heckstange auf der anderen Seite ist..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Blaichi
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Das ist auch meine Erfahrung - leichte Spannung muss sie haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • danielgonzalez
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von Blaichi Beitrag anzeigen
    Ich habe ein "tiefergelegtes" Heckservo drin - ca. 8mm tiefer. Die Stange ist noch minimal gebogen. Null Vibrationen, auch nicht bei 2650. Gefällt mir deutlich besser als die originale Lösung. Bei 12S ginge das natürlich so nicht...
    Ich habe Testweise das Servo so tief gelegt, dass die Stange nicht gebogen ist und extreme Vibrationen gehabt.

    Wenn es bei Dir passt ist gut, aber einfach darauf achten, dass von dort Heckvibrationen verursacht werden können.

    grüße,
    Daniel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Blaichi
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Ich habe ein "tiefergelegtes" Heckservo drin - ca. 8mm tiefer. Die Stange ist noch minimal gebogen. Null Vibrationen, auch nicht bei 2650. Gefällt mir deutlich besser als die originale Lösung. Bei 12S ginge das natürlich so nicht...

    Einen Kommentar schreiben:


  • mcw24
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hallo,
    ich baue gerade meinen Goblin auf und möchte einen YGE120LVK Regler verbauen. Als Servos habe ich 3* die BK 7001HV und einen 7005HV verbaut. Eigenltich wollte ich die Servos über das HV Bec vom YGE Regler laufen lassen. Nur überlege ich jetzt doch ob ich nicht lieber einen 2S Lipo direkt an das Brain hängen soll. Was denkt ihr ist sicherer bzw. eher zu empfehlen. Die 100g Lipo Gewicht würde man sich halt durch das YGE sparen...ßber Tips würde ich mich sehr freuen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • danielgonzalez
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Ich möchte noch einmal betonen, dass die Heckstangenführung durch H=394 unbedingt stramm sitzen muss und die Heckstange leicht geklemmt werden muss. So, dass sie gebogen ist und an dieser Stelle kein Spiel ensteht. Sonst hat man extreme Heckvibrationen bei höheren Drehzahlen und auch bei den niedrigen sind sie stark, da wohl die Eigenresonanz der Heckstange getroffen wird und sie extrem zum Schwingen gebracht wird!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • rasterfarian
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hab mir auch nen 570er bestellt und wird die Tage sicher eintreffen - daher interessiert mich dieser Thread.

    Jungs nehmt's mir bitte nicht übel, aber das Thema Sender/Gaskurve/Regleröffnung wurde allein in diesem Forum gefühlte 1000mal behandelt.

    Könntet Ihr bitte die SuFU nutzen?

    Danke + Gruß und nix für ungut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • raptor90
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hallo also bei meiner DX7 sind ca 60% im Jive schon voll auf also 90-95% lese auch immer mit j-Log aus dann ist mann auf der Sicheren seite

    Gruss Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ascsoft
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von heliklaus Beitrag anzeigen
    Bei Kontronik ist das so.

    Nein, das stimmt nicht.

    Häng mal einen Jlog dran, dann wirst du dich wundern.

    Ich flieg in allen Helis Kontronik mit Jlog.
    Da ist die gaskurve absolut anders als die regleröffnung.

    Du fliegst keinen heli mit kontronik und 30% regleröffnung !

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X