Goblin 380

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel Schmidt
    Gelöscht
    • 02.03.2009
    • 6426
    • Daniel

    #3256
    AW: Goblin 380

    Stromspitzen weiß ich auch nicht.

    Aber HW 60A V4 bisher absolut problemlos.

    Kommentar

    • Proschi78
      Member
      • 16.05.2013
      • 511
      • Jan
      • MFC Ofterdingen, Pliezhausen

      #3257
      AW: Goblin 380

      würde nen etwas größeren nehmen als den 60A regler.
      Falls du ihn stretchen willst auf nen 420er.
      Ich hab den koby 90 drin.
      TDF,Goblin Kraken White/Black,Goblin570, Goblin380, Diabolo 550, V-stabi Neo, Vbc Touch

      Kommentar

      • Manfred
        Senior Member
        • 16.08.2005
        • 7263
        • Manfred
        • Hagen NRW

        #3258
        AW: Goblin 380

        Zitat von Proschi78 Beitrag anzeigen
        würde nen etwas größeren nehmen als den 60A regler.
        Falls du ihn stretchen willst auf nen 420er.
        Ich hab den koby 90 drin.
        Na dann lieber den HW 100 A V3 der Regler ist günstig und Top, teilweise 2 Drittel
        günstiger zu bekommen, Programmier Box dazu, passt perfekt und hat eine große BEC Reserve.
        Zuletzt geändert von Darko; 27.01.2017, 08:12. Grund: KA

        Kommentar

        • JUnichau
          Member
          • 04.03.2013
          • 53
          • Jürgen
          • München

          #3259
          AW: Goblin 380

          Hallo Stefan,

          ich würde wieder den 80A V4 nehmen. Der regelt den Tareq 3215 absolut sauber und
          liefert mir obendrein die wichtigsten Telemetriewerte (V, A, Kapazität, Temp, RPM ...).

          Der kleine 60A V4 hat nur 1 BEC Kabel und keinen internen Stromsensor,
          beim 100 V3 fehlen mir im direkten Vergleich die Telemetriewerte.
          Aus diesem Grund fallen die zwei bei mir raus.

          Der Tareq 3215 zieht bei mir im abendlichen schnellen Rundflug gute 50A Peak,
          mit paar Loopings etc. liegen meine PEAKs aber eher bei 65A mit den 1800er SLS.
          Das absolute maximum lag laut JLog bei 93A, aber diesen Flug darf man fairerweise
          nicht wirklich zählen da der Akku ein problem hatte.

          Grüße
          Jürgen
          Zuletzt geändert von JUnichau; 27.01.2017, 09:11.

          Kommentar

          • Daniel Schmidt
            Gelöscht
            • 02.03.2009
            • 6426
            • Daniel

            #3260
            AW: Goblin 380

            Achso, ich würde es auch noch davon abhängig mach ob du telemetrie nutzen möchtest und ob du den Regler internen gov nutzen möchtest oder einen externen zB aus deinem FBL System. Für letzteres würde ich einen yge 90 LV verbauen, dann hast du am wenigsten Stress. Hätte ich auch gemacht, wenn ich vorher gewusst hätte das die HW Regler da Probleme haben.

            Kommentar

            • Dachlatte
              Senior Member
              • 19.05.2011
              • 9259
              • Maik
              • Braunschweig und Umgebung

              #3261
              AW: Goblin 380

              Ich fliege den HW 100A V3 im Goblin 570, und hier soll der in einen Goblin 380 ? Lasst die Kirche im Dorf, ein 60-80A Regler reicht vollkommen hin.
              Banshee 850

              Kommentar

              • Capelini81
                Member
                • 26.03.2014
                • 291
                • Marcel

                #3262
                AW: Goblin 380

                Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
                Ich fliege den HW 100A V3 im Goblin 570, und hier soll der in einen Goblin 380 ? Lasst die Kirche im Dorf, ein 60-80A Regler reicht vollkommen hin.

                Das ist ja noch besser, ich nutze ihn nur im G500

                Kommentar

                • sk0807
                  Member
                  • 23.10.2013
                  • 418
                  • Stefan
                  • GroÃ?raum Stuttgart

                  #3263
                  AW: Goblin 380

                  Danke für euren Input Männers. Den HW100 finde ich heftig in einem 380er. Ich habe den in nem 500er & 550er geflogen. Werde am Anfang mal mit dem HW60 starten. Wenn der es nicht packt oder die Peaks zu hoch sind, kommt ein Koby90 rein. Hab mir neulich im RC Markt einen geschossen. Das Ding ist halt, dass ich mit dem 2820 schon auf 65A Peaks komme. Und deshalb war ich mir unsicher mit dem 3215. Aber wenn der sich mit 75A in Spitze "begnügt", sollte es sich doch mit dem HW60 ausgehen. Ich werds einfach testen ... VG Stefan

                  Kommentar

                  • Techmaster
                    Senior Member
                    • 27.03.2014
                    • 4153
                    • Alex
                    • Gifhorn

                    #3264
                    AW: Goblin 380

                    Hallo,
                    mir ist nach unzähligen Flügen aufgefallen, wenn der Motor ausgeschaltet wird und er sich noch weiterdreht, höre ich ein leises Klock - Klock - Kock.
                    Ob das die Hauptrotorwellenlager sind, die hinüber sind.
                    Auch wenn man von Hand in Drehrichtung dreht hört man es leise, aber man kann nicht orten woher es genau kommt, bin fast reinklettert in den Heli, um es besser zu hören...
                    Wenn ich andersrum drehe ist es weg und man hört nur die Riemen.
                    Dann drehe ich wieder richtigrum und es ist nichts mehr zu hören!
                    Ob die Lager sich langsam auflösen und sind sozusagen noch in der Vorstufe, des totalen "Knirschens"?
                    Er sollte doch nicht die erste Inspektion brauchen? Vielleicht war es ihm zu feucht und zu kalt im Winter .

                    Kommentar

                    • Ulli600
                      Senior Member
                      • 02.07.2012
                      • 4223
                      • Ulrich
                      • Hamburg

                      #3265
                      AW: Goblin 380

                      Dieses mysteriöse Klicken ist vermutlich eine eingelaufenen Heckwelle. Meistens ist es die linke Seite, die hat Spiel und klackert dann im Lager. Beim Wechseln am besten einkleben.
                      Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                      Kommentar

                      • Manfred
                        Senior Member
                        • 16.08.2005
                        • 7263
                        • Manfred
                        • Hagen NRW

                        #3266
                        AW: Goblin 380

                        Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
                        Ich fliege den HW 100A V3 im Goblin 570, und hier soll der in einen Goblin 380 ? Lasst die Kirche im Dorf, ein 60-80A Regler reicht vollkommen hin.

                        Damit passt der Schwerpunkt perfekt.
                        Der Regler hat keine Macken und der Regler hat ein Top BEC .

                        Ob ich nun einen 90 Kontronik verbaue den ich auch hier liegen habe oder den HW 100 das bleibt sich doch gleich und egal wie hoch die Drehzahl geschraubt wird man wird keine ßberraschung erleben.
                        Außer man erwischt einen extrem leichtes Rotor Blatt was aber mit dem Govener Store und 21 statt 22 Z dann weg ist .

                        Damit hatte Charly 39 recht .. der Tipp kam von Ihm.
                        So fliegt der G 380 absolut neutral ob mit wenig oder viel Wind mit 75 % Regler und 3099 -3101 U/min. Das ändert sich auch nicht 85 % offenen Regler bis auf die Drehzahl Ob ich ihn in NRW oder an der See fliege , der kleinen ist da genauso bei Wind einsetzbar wie Logo 600 SX oder ein Diabolo 700 und ist einem T-Rex 500 weit überlegen . Genau das war es was mich Positiv überrascht hatte . Den kleinen habe ich auf Sylt bei jedem Wetter außer bei Regen 3 Wochen von morgen´s 10 - 11 Uhr bis zum Sonnen Untergang geflogen mit schwere HR Blätter der Satz + 18 gr. 22Z, 55% Regler ßffnung 3125 U/min. bis 75 % Regler ßffnung . Erst zu Hause habe ich andere HR Blätter getestet mit negativen Erfolg wenn man einen Drehzahl Sprung von 400 U/min. so nennen will, was mich erstmal überraschte . Nach dem wiegen der Blätter wusste ich auch wo es her kam und dem entsprechend reagiert. Das ist mir in 17 Jahren Heli beim HR Wechsel so noch nie passiert und ich teste immer einiges an Blättern. Ob SAB 3 x ein anderes Gewicht oder ein Zeal HR Blatt bis auf den Strom und etwas mehr Auftrieb beim Zeal Blatt ist es dem G 380 egal . Man merkt aber das wenn das HR Blatt leichter ist der Stromverbrauch zurück geht ... Aber vielleicht ist das ja mit einem kleinen Regler alles viel viel besser ..20160729 161037 - YouTube
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Manfred
                          Senior Member
                          • 16.08.2005
                          • 7263
                          • Manfred
                          • Hagen NRW

                          #3267
                          AW: Goblin 380

                          Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                          Hallo,
                          mir ist nach unzähligen Flügen aufgefallen, wenn der Motor ausgeschaltet wird und er sich noch weiterdreht, höre ich ein leises Klock - Klock - Kock.
                          Ob das die Hauptrotorwellenlager sind, die hinüber sind.
                          Auch wenn man von Hand in Drehrichtung dreht hört man es leise, aber man kann nicht orten woher es genau kommt, bin fast reinklettert in den Heli, um es besser zu hören...
                          Wenn ich andersrum drehe ist es weg und man hört nur die Riemen.
                          Dann drehe ich wieder richtigrum und es ist nichts mehr zu hören!
                          Ob die Lager sich langsam auflösen und sind sozusagen noch in der Vorstufe, des totalen "Knirschens"?
                          Er sollte doch nicht die erste Inspektion brauchen? Vielleicht war es ihm zu feucht und zu kalt im Winter .
                          Schau dir mal mal das Rad an das auf der Heck Welle verschoben wird , das hat doch eine Erhebung das es Blockiert damit es sich nicht drehen kann .. Wenn das Rad auf der Welle mit seiner Buchse etwas stramm auf der Welle sitzt könnte es der Anschlag sein der gegen die eingedrehte Straube stößt .
                          Da zu gab es mal eine Empfehlung , es sollte zusätzlich ein Tropfen Sekunden Kleber in Rille gebracht werden. Ob es das ist und ob es hilft weis ich nicht ? Es könnte aber durchaus sein .. Einfach mal den Finger auf das Slider Rad legen, schauen und hören ob es dann weg ist. Ist nur eine Idee , könnte aber der Grund sein..

                          Kommentar

                          • charly39
                            Senior Member
                            • 21.09.2008
                            • 2066
                            • Karl
                            • UMFC Reichenthal OÃ?

                            #3268
                            AW: Goblin 380

                            [MENTION=54463]Techmaster[/MENTION]
                            Die "Klemmung" vom Heckriemenrad an der HRW ist ja sehr dürftig.
                            Hatte auch dieses klackern. Das Riemenrad kippte immer an der Jesusschraube. Etwas Schraubensicherung zwischen Welle und Bohrung hat hier geholfen.

                            Gruß Charly
                            _______________________
                            [FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]

                            Kommentar

                            • Ulli600
                              Senior Member
                              • 02.07.2012
                              • 4223
                              • Ulrich
                              • Hamburg

                              #3269
                              AW: Goblin 380

                              Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
                              D ... Aber vielleicht ist das ja mit einem kleinen Regler alles viel viel besser ..20160729 161037 - YouTube
                              Mensch Manfred, schlecht geschlafen?
                              Verrate mir lieber, wo man auf Sylt fliegen darf/kann!
                              Hast du auch schon mal die Rapid geflogen?
                              Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                              Kommentar

                              • Techmaster
                                Senior Member
                                • 27.03.2014
                                • 4153
                                • Alex
                                • Gifhorn

                                #3270
                                AW: Goblin 380

                                Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
                                Schau dir mal mal das Rad an das auf der Heck Welle verschoben wird , das hat doch eine Erhebung das es Blockiert damit es sich nicht drehen kann .. Wenn das Rad auf der Welle mit seiner Buchse etwas stramm auf der Welle sitzt könnte es der Anschlag sein der gegen die eingedrehte Straube stößt .
                                Da zu gab es mal eine Empfehlung , es sollte zusätzlich ein Tropfen Sekunden Kleber in Rille gebracht werden. Ob es das ist und ob es hilft weis ich nicht ? Es könnte aber durchaus sein .. Einfach mal den Finger auf das Slider Rad legen, schauen und hören ob es dann weg ist. Ist nur eine Idee , könnte aber der Grund sein..
                                Hallo,
                                komme gerade vom Testflug!
                                Es ist kein klicken, klackern, eher ein "Klong-Klock"
                                Es kommt auch nicht vom Heck, von der Kunstoffscheibe für die beiden Stifte als Mitnehmer, wenn ich daran drehe ist es eine helleres" Klick ", da sieht alles okay aus.
                                Es kommt irgendwo aus der Hauptrotorwelle raus. In die andere Richtung gedreht ist es weg. Vielleicht ein Hauptlager?
                                Nach anschließenden Speedflug über zwei Wiesen, war es im Flug natürlich nicht mehr zu hören.
                                Werde das mal im Auge behalten, kann mich noch erinnern, wie beim Raptor zwei Lager kaputt gegangen sind. So ein fieses Rasseln ist es jedenfalls noch nicht.
                                Werde das weiter im Auge (Ohr) behalten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X