Goblin 380
Einklappen
X
-
AW: Goblin 380
Zitat von charly39 Beitrag anzeigenBei mir hat hier Schraubensicherung zwischen Welle und Riemenrad geholfen.
Gruß Charly
genauso bin ich heute auch vorgegangen.
Erst habe ich heute mein nagelneues Align Sechskant Schraubendreher Set ausgepackt,
und habe damit den Jesusbolzen unten aus der Hauptrotorwelle entfernt.
Die ging auch etwas leichter raus,als damals wie ich sie vor einem Jahr, mit Loctite angezogen hatte.
Habe die Schraube gereinigt und genau untersucht, und festgestellt, da wo sie im Loch immer gegen die Hauptrotorwelle geklackert hat, war eine hochglänzende metallische Kerbe, in der schwarz brunierten Schraubenoberfläche .
Dort an dieser Seite ordentlich Loctite drauf und aufs Gewinde, und die Schraube, in der Stellung wo dass Spiel war, ordentlich bis sehr fest angezogen. Bei Anziehen, immer überprüft ob es noch klackert.
Danach saß wieder alles bombig fest.
Durch das festere Anziehen, scheint die Kerbe ein paar Grad gewandert zu sein und es liegt wieder neues Material von der Schraube, im Rotorwellenloch an.
(Hoffentlich konnte man diesen Satz verstehen?)
Die Schraube schien einfach zu weich zu sein, um diese Lastwechsel über längere Zeit zu ertragen.
Werde mir bei Gelegenheit, diese Schraube als 8/8er oder 12/12er Materialgüte nochmal besorgen, damit die Kerbe nicht noch tiefer wird.
Allerdings kann dann bestimmt bei einer gehärteten Schraube , das Loch in der Hauptrotorwelle irgendwann nachgeben und stattdessen größer werden, weil die ja dann wieder weicheren ist als neues 12/12er Schraube . Aber irgendwo müssen die Kräfte ja geschluckt werden.
Mache morgen einen Testflug und berichte ob das nervige Klackern nun ganz weg ist!
Danach habe ich noch kurz zwei super winzige Servogetriebe, in einem getunten T-Rex 150 gewechselt, wo man eigentlich Uhrmacher für sein sollte, aber auch das ist repariert und nun ist Feierabend.Zuletzt geändert von Techmaster; 24.03.2017, 00:06.
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Also ich verstehe zwar euer Problem aber nicht die Ursache. Wenn diese Schraube doch von Anfang an ausreichend fest angezogen wird, dann entsteht eine Klemmung. Die Schraube selbst hat ja nicht mit ihrem Durchmesser die Aufgabe dafür zu sorgen das kein Spiel entsteht. Sonder durch den Anzug und verklemmen des Riemenrades auf der HRW.
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Ich hab doch geschrieben zwischen Welle und Riemenrad.
Die Klemmung ist nicht ausreichend. Durch zu festes Anziehen verformt man das Alu-Riemenrad.
Gruß Charly_______________________
[FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigenAlso ich verstehe zwar euer Problem aber nicht die Ursache. Wenn diese Schraube doch von Anfang an ausreichend fest angezogen wird, dann entsteht eine Klemmung. Die Schraube selbst hat ja nicht mit ihrem Durchmesser die Aufgabe dafür zu sorgen das kein Spiel entsteht. Sonder durch den Anzug und verklemmen des Riemenrades auf der HRW.
Wenn man aber nicht das Wissen und das Gefühl hat wie weit man so eine kleine Schraube anziehen darf wirds schwierig. Zu fest angezogen und die Schraube ist auch gleich mal abgedreht.MfG Christian
TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Zitat von charly39 Beitrag anzeigenIch hab doch geschrieben zwischen Welle und Riemenrad.
Die Klemmung ist nicht ausreichend. Durch zu festes Anziehen verformt man das Alu-Riemenrad.
Gruß Charly
Zitat von Freeman Beitrag anzeigenRein technisch ok. Bei mir hält es nach 100 Flügen noch gut.
Wenn man aber nicht das Wissen und das Gefühl hat wie weit man so eine kleine Schraube anziehen darf wirds schwierig. Zu fest angezogen und die Schraube ist auch gleich mal abgedreht.Natürlich kann man das nicht absehen. Aber in gewissem Maße finde ich das schon sehr gefährlich. Der G380 ist nicht gerade das was ich als Anfängerheli bezeichnen würde. Ein technischer defekt kann uns jederzeit treffen. Aber ggf ein Menschenschaden wegen unwissenheit beim bauen... uiuiui
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigenDer G380 ist nicht gerade das was ich als Anfängerheli bezeichnen würde. Ein technischer defekt kann uns jederzeit treffen. Aber ggf ein Menschenschaden wegen unwissenheit beim bauen... uiuiui
(Deswegen habe ich hier auch so viel Zeit zum klugscheißen)
Mindestens haltbar bis: 17.04.2020
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigenWarum ist er eigentlich kein Anfängerheli? Wenig Einzelteile, einfach aufzubauen, im Vergleich zu Blade`s und Co, super robust und im Verhältnis zur Größe, liegt er satt in der Luft. Trotz weit über 1.000 Flüge hatte ich noch nie einen Defekt, der sich nicht über mehrere Flüge langsam angekündigt hätte. Ohne Crash, geben zuerst die Servos auf und dann der Motor. Wenn es ums Schrauben geht, finde ich den kleinen Goblin echt langweilig
(Deswegen habe ich hier auch so viel Zeit zum klugscheißen)
Gib mir aber bitte vorher Bescheid, dann hole ich mir etwasund genieße.
- Top
Kommentar
-
Gast
AW: Goblin 380
Mein erster und aktueller Heli ist der Goblin 500 Sport, der ja ähnlich dem 380er ist.
Mit Infos aus dem Forum und aus YouTube war der Aufbau mechanisch kein Problem. Beim Einstellen des Brain hab ich anfänglich ein paar Probleme gehabt, aber der Heli ist auf Anhieb problemlos geflogen.
Wenn mich jemand fragen würde, welchen Heli er sich als ersten richtigen kaufen soll, würde ich je nach Budget auch den 380er empfehlen.
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Zitat von Catnova Beitrag anzeigenMein erster und aktueller Heli ist der Goblin 500 Sport, der ja ähnlich dem 380er ist.
Mit Infos aus dem Forum und aus YouTube war der Aufbau mechanisch kein Problem. Beim Einstellen des Brain hab ich anfänglich ein paar Probleme gehabt, aber der Heli ist auf Anhieb problemlos geflogen.
Wenn mich jemand fragen würde, welchen Heli er sich als ersten richtigen kaufen soll, würde ich je nach Budget auch den 380er empfehlen.Der 500er ist mit seiner Getriebestufe doch noch einiges komplexer.
Aber Anfängerempfehlungen würde ich hier sowieso nicht geben. Ohne denjenigen zu kennen, ist das doch eher schwierig.Mindestens haltbar bis: 17.04.2020
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigenWarum ist er eigentlich kein Anfängerheli? Wenig Einzelteile, einfach aufzubauen, im Vergleich zu Blade`s und Co, super robust und im Verhältnis zur Größe, liegt er satt in der Luft. Trotz weit über 1.000 Flüge hatte ich noch nie einen Defekt, der sich nicht über mehrere Flüge langsam angekündigt hätte. Ohne Crash, geben zuerst die Servos auf und dann der Motor. Wenn es ums Schrauben geht, finde ich den kleinen Goblin echt langweilig
(Deswegen habe ich hier auch so viel Zeit zum klugscheißen)
Doch ein Anfänger bleibt meist nicht Crash frei. Und dann stellt sich die Frage bekomme ich Ersatzteile und was kosten Sie. Und nun zum G 380, der kostet mit Top Setup gut 700 - 900 .-€ und mehr .
Ein T-Rex 450 Dom. 6S kostet weit unter 500 .- € , Ersatzteile gibt es günstig immer Doppelt Pack an jeder Ecke z.B. Heck Rohr 2x 7 - 9 .- € G 380 Heck Rohr 1x 29.- 31.90 .- € wenn günstig , meist aber in der Farbe die man braucht ausverkauft oder noch teurer. (Siehe Live Hobby) Also keine Ersatzteil an jeder Ecke.
Das ist der kleine Unterschied, daher keine Empfehlung für Anfänger.
Wenn wir das alles außer acht lassen, darf es auch ein Logo oder ein Diabolo oder sonst ein namhafter Heli sein. Und ein T-Rex für halbwegs kleines Geld und geringe Betriebskosten fliegt wenn er gewartet wird auch viele Jahre. Blade ? Ja, günstiger Heli für den Einstieg zum fliegen lernen , beherrscht man den Rundflug hat der Heli seine Schuldigkeit getan. Und es kommt der nächst größere bessere Heli und kein Blade. Für den Anfänger besitzt der Heli eine Rettung die sicher auch kosten sparen kann.
Es gibt Anfänger die besuchen ein halbes Jahr eine Flugschule und können Heli fliegen.
Andere schweben 10 Jahre für sich alleine mit einem großen Heli und leiten keinen Rundflug ein weil das könnte ja schief gehen . Was ich damit andeuten möchte ist das viele Gründe gibt, aber letzt Endlich entscheidet und zahlt jeder für sich selbst. Wir , das Forum , Heli Piloten die fliegen können, die Jahre lange Erfahrung mit Heli Anfänger haben können nur Vorschlagen, Empfehlen und hilfreich mit Ihren Hintergrund Wissen unterstützen so das sich nach recht kurzer Zeit der Erfolg einstellt.
Und noch ein Satz zum Schluss auch die sich in der Materie Heli gut auskennen lernen auch immer noch dazu . So ich muss meine Lipos abklemmen ..Zuletzt geändert von Manfred; 24.03.2017, 09:43.
- Top
Kommentar
-
Gast
AW: Goblin 380
Ich habe im November letzten Jahres mit einem RTF angefangen. Ab Dezember Sim und Heim bis es mir zu den Ohren raus hing.
Seit zwei Wochen flieg ich den Goblin.
Mit Hilfe aus dem Forum, Verein und YouTube war der Aufbau kein großes Problem.
Die Anleitung finde ich im Vergleich zu Align hervorragend. Die ein oder andere Unklarheit konnte ich mit Recherche im Forum klären.
Wer keine zwei linken Hände hat und sich der Folgekosten bewusst ist kann auch zum Goblin greifen.
Der Sprung vom Heim zum 500er Heli war natürlich enorm. Ich hatte so dermaßen die Hosen voll beim ersten Schweben.
Deshalb finde ich die 380er Größe zum Einsteigen gar nicht schlecht.
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Zitat von Catnova Beitrag anzeigenIch habe im November letzten Jahres mit einem RTF angefangen. Ab Dezember Sim und Heim bis es mir zu den Ohren raus hing.
Seit zwei Wochen flieg ich den Goblin.
Mit Hilfe aus dem Forum, Verein und YouTube war der Aufbau kein großes Problem.
Die Anleitung finde ich im Vergleich zu Align hervorragend. Die ein oder andere Unklarheit konnte ich mit Recherche im Forum klären.
Wer keine zwei linken Hände hat und sich der Folgekosten bewusst ist kann auch zum Goblin greifen.
Der Sprung vom Heim zum 500er Heli war natürlich enorm. Ich hatte so dermaßen die Hosen voll beim ersten Schweben.
Deshalb finde ich die 380er Größe zum Einsteigen gar nicht schlecht.
Es gab halt nichts kleineres , mein Kollege hat mit 1,5 Meter Rotorkreis angefangen.
Nun sei mal ehrlich hättest du mit einem Heli im Bereich 2000-3000.- € angefangen ?
Sicher nicht , ich kenne auch Jungs 7 Jahren alt und mit einem Acrobat SE angefangen, kein Jahr später einen großen 700 und der Junge flog sauberes 3 D . Talente gibt es immer wieder . Heute iches mit Sim und kleinem Heli doch recht einfach geworden . Und bei einem großen Heli ist es eine reine Preisfrage. Wenn Papa das aus der Portokasse bezahlt ist das alles kein Problem. Aber für jemanden der Grade eine Familie gegründet hat oder ein Schüler mit seinem Taschengeld da sieht unser Hobby dann ganz anders aus.
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
Doch ein Anfänger bleibt meist nicht Crash frei. Und dann stellt sich die Frage bekomme ich Ersatzteile und was kosten Sie. Und nun zum G 380, der kostet mit Top Setup gut 700 - 900 .-€ und mehr .
Ein T-Rex 450 Dom. 6S kostet weit unter 500 .- € , Ersatzteile gibt es günstig immer Doppelt Pack an jeder Ecke z.B. Heck Rohr 2x 7 - 9 .- € G 380 Heck Rohr 1x 29.- 31.90 .- € wenn günstig , meist aber in der Farbe die man braucht ausverkauft oder noch teurer. (Siehe Live Hobby) Also keine Ersatzteil an jeder Ecke.
Das ist der kleine Unterschied, daher keine Empfehlung für Anfänger.:
Am Anfang braucht man natürlich kein Top Setup. Das die Crash-Kosten beim kleinen Goblin höher sind, als beim Rex, kann ich so auch nicht bestätigen. Mein 3D-Einstig begann mit dem Rex und kam mit dem Goblin erst richtig in gang. Beim Rex 10 Mal Heckrohr, Antriebswelle, Zahnräder ..... wechseln, entspricht eine neue Nylonschraube beim Rex. (Wenn auch nur gefühlt) Die kleinen Goblins sind mir unzählige Male in Gras geplummst, ohne das etwas kaputt gegangen ist. Bei den Rexen hab ich dafür unzählige Male das Heckrohr gewechselt.
Mindestens haltbar bis: 17.04.2020
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Catnova...
Ich bin vor 17 Jahren mit dem Heli angefangen und habe davor ca. 40 Jahre nur Fläche geflogen.
Alles was schnell war. Dann kannst du dir sicher auch Vorstellen das ich schon einiges gesehen und erlebt habe. Hätte mir vor 25 Jahren jemand gesagt das ich mal Heli fliegen würde, hätte ich den für Verrückt erklärt und gesagt so etwas fasse ich nie an. Man soll also auch niemals nie sagen ...
Aber das ich Heli fliege hat andere Gründe und mir hatte Anfangs der Rundflug vollkommen gereicht , wir waren eine Truppe von ca. 30 Heli Piloten die 3D fliegen regelrecht abgelehnt haben für uns stand das Helfen im Vordergrund , so haben wir uns viele Jahre lang in Melle bei den Buschpiloten getroffen , ein Event für Anfänger und das 4 Tage lang . Unser Hobby hat zum Glück sehr viele Facetten und meine Rundflug und Kunstflug Zeiten sind auch schon lange her. Böse Zungen behaupten das ich auf dem Flugfeld auch schlafen würde ... Das wäre aber ein neues Thema .
So Jungs, nutzt das Wetter ... Ich tue das auch ..
- Top
Kommentar
Kommentar