Goblin 380
Einklappen
X
-
AW: Goblin 380
Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigenZwei Jahre sind es bei mir auch, als Vielflieger, und habe mich insgeheim immer über die Leute amüsiert, die glauben, sie müssten für den Kleinen ein Riemenspanner haben.
Seit 3 Wochen klackert mein Heckriemen jetzt auch und ich bekomme es nicht weg. Andere Riemenspannung, neuer Riemen, neue Lager im Heck, Silikonspray, nichts hilft.
Beim langen Heck ist der Spanner ja dabei und ich kann es endlich rechtfertigen, auch so einen verbaut zu haben. Oder kann es andere Gründe geben, warum der jetzt plötzlich klackert?
Ach so ja, ich hatte den Riemenspanner von Anfang an verbaut ... Fliegt , jeden Tag 6 Flüge ..Zuletzt geändert von Manfred; 04.04.2017, 09:07.
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Zitat von Manfred Beitrag anzeigenUlli , ich empfehle den BT 650 . dann hört die Langeweile sofort auf...
Was Größeres habe ich schon noch im Regal aber nicht als "immer und überall"-Heli
Zitat von Manfred Beitrag anzeigenIst es wirklich der Riemen ? Dann neu mit Spanner . Aber nicht das es das Vordere Riemenrad ist ?
Ach so ja, ich hatte den Riemenspanner von Anfang an verbaut ... Fliegt , jeden Tag 6 Flüge ..Mindestens haltbar bis: 17.04.2020
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Also ich hab bisher keine Probleme mit dem Riemen, ist auch noch der erste ( hab aber schon einen neuen der demnächst reinkommt). Habe ihn so fest gespannt, dass ich ihn max. 1cm reindrücken kann ( ohne Gewalt).
Hast du mal geschaut ob irgendwo Spiel zwischen HRW/ Riemenrad für Heckriemen und Riemenrad am Heck ist? Vielleicht ist er auch mal an einem Riemenrad um 1 Zahn übersprungen, dann ist er auf einer Seite lockerer.
Wie gesagt, noch nie Probleme mit dem Riemen gehabt und noch keinen Grund gesehen einen Spanner einzubauen.
Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigenJa, da hast du wohl Recht. Fliegst du den?
Was Größeres habe ich schon noch im Regal aber nicht als "immer und überall"-Heli
Wenn er ohne Blätter auf dem Tisch läuft, kann man sehen, wie in bestimmten Drehzahlbereichen der Riemen sich auf der rücklaufenden Seite aufschwingt und anschlägt. Im Flug klackert es immer beim Lastwechsel von positiv auf negativ Pitch und umgekehrt. Es gibt auch bei dem neuen Riemen schon wieder deutliche Schleifspuren auf der Rückseite.
Riemen ist immer so ein Problem. Wenn der Riemen sauber läuft und sich einmal gedehnt hat läuft er eigentlich recht lange. Da wir aber den Lastwechsel lieben hilft ein Riemen Spanner schon um das schlagen zu dämpfen. Ich habe ja auch noch einen Heli da wird der Riemen mit einem ßl gefüllten Dämpfer gedämpft . Da hat sich am Sonntag der Riemen verabschiedet, da hatte sich ein Faden gelöst und dem entsprechend sah der Heli aus. Aber in 4 Jahren wird so ein Riemen bei 1,6 Meter Rotorkreis und nie unter 2000 U/min. schon sehr beansprucht. Der Riemen müsste eigentlich gleich kommen.
Und da ich ans Vorgelege muss wechsel ich den Freilauf gleich mit, dann ist der Diabolo wieder wie neu für die nächsten Jahre. Bis auf Motor ( Magnete im Flug zu Staub zerbröselt ) und den Heckriemen ein recht Wartungsarmer Heli . Auf Grund seiner Größe aber nichts für in der Woche. (zu viel Aufwand)
Da quäle ich einen T-Rex 450 Dom. 6S und den G 380 .
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Zitat von Kruemelmonster Beitrag anzeigenHast du mal geschaut ob irgendwo Spiel zwischen HRW/ Riemenrad für Heckriemen und Riemenrad am Heck ist?
Zitat von Kruemelmonster Beitrag anzeigenVielleicht ist er auch mal an einem Riemenrad um 1 Zahn übersprungen, dann ist er auf einer Seite lockerer.Der ist gut, kommt nur leider drei Tage zu spät
Mindestens haltbar bis: 17.04.2020
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Zitat von Kruemelmonster Beitrag anzeigenVielleicht ist er auch mal an einem Riemenrad um 1 Zahn übersprungen, dann ist er auf einer Seite lockerer.
Wie gesagt, noch nie Probleme mit dem Riemen gehabt und noch keinen Grund gesehen einen Spanner einzubauen.
Gruß Charly_______________________
[FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigenDie Scheibe zwischen den beiden Riemenrädern ist zu groß. Die liegt auch am Außenring der beiden Kugellager an, wodurch es bei Auros oder Nachlaufen des Rotors, Metallabrieb gibt!
Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Zitat von charly39 Beitrag anzeigenWie bitte???
Gruß Charly
Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Bin kein Fachmann [emoji85] , wie sagt man wenn der Riemen eins über springt?
Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigenDas hatte ich schon aus- und wieder eingebaut. Dabei ist mir wieder aufgefallen, dass es einen Fehler in der Bauanleitung gab/noch immer gibt? Die Scheibe zwischen den beiden Riemenrädern ist zu groß. Die liegt auch am Außenring der beiden Kugellager an, wodurch es bei Auros oder Nachlaufen des Rotors, Metallabrieb gibt!
[emoji38]2: Der ist gut, kommt nur leider drei Tage zu spät[emoji38]2:_______________________
[FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Zitat von Kruemelmonster Beitrag anzeigenDu meinst auf Seite 8, HC228-S?
Zitat von charly39 Beitrag anzeigenDa muss sowieso Fett ran.Mindestens haltbar bis: 17.04.2020
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Jetzt bringt ihr mich aber ins grübeln..
Bei mir schleift jedenfalls nichts , es wäre schön wenn es so wäre dann müsste ich keine Ewigkeit warten bis der Rotor zum stehen kommt .
Das hält ja den ganzen Verkehr auf ..Zuletzt geändert von Manfred; 04.04.2017, 14:44.
- Top
Kommentar
Kommentar