Goblin 380

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manfred
    Senior Member
    • 16.08.2005
    • 7263
    • Manfred
    • Hagen NRW

    #3226
    AW: Goblin 380

    So habe ich mein Spiel noch nie geprüft . Und wenn das Zentralstück auf der Welle ohne Blatthalter und Blätter sich so bewegt dann kann die Welle samt Zentralstück wieder gewechselt werden.

    So werden Drucklager in die falsche Richtung belastet.
    Ich nehme ein Heck Blatt und bewege das links rechts um die schmale Seite und die Blatthalter auf Zug und Druck der Drucklager wobei auf Zug geringes.Spiel auf Zug geprüft kein Problem da stellt Aber ich prüfe niemals mit einem langen Hebel mit Kraftaufwand . Für mich sieht es so aus als wenn du die Drucklager unnötig kanntest . Mein Eindruck nach dem Video.
    Wenn ich mit Druck ran gehe so wie in dem Video dann kann ich auch sehen das es sich bewegt. Das kommt ab vom falschen Druck auf Lager und Drucklager . Wir wollen ja nicht die Blatthalter Welle verbiegen..
    Zuletzt geändert von Manfred; 22.10.2016, 17:34.

    Kommentar

    • Ulli600
      Senior Member
      • 02.07.2012
      • 4223
      • Ulrich
      • Hamburg

      #3227
      AW: Goblin 380

      Zitat von Godf@th3r Beitrag anzeigen
      Hey Jungs
      Wie viel Spiel habt ihr am Heck?
      Ich habe heute am Heck Lager incl. BLW getauscht und habe trotzdem noch Spiel.
      Ist das bei euch auch so?
      22. Oktober 2016 - YouTube

      Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
      Das ist kein Spiel, das ist die Dämpfung. Ist alles richtig so, kannst fliegen gehen... wenn der Regen mal aufhören würde
      Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

      Kommentar

      • Freeman
        RC-Heli Team
        • 08.06.2010
        • 7460
        • Christian
        • Steinbach a.d. Steyr

        #3228
        AW: Goblin 380

        Ja und vorher die TapTalk Signatur ausschalten.
        MfG Christian

        TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

        Kommentar

        • Godf@th3r
          Senior Member
          • 10.06.2014
          • 1112
          • Michael

          #3229
          AW: Goblin 380

          Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
          Das ist kein Spiel, das ist die Dämpfung. Ist alles richtig so, kannst fliegen gehen... wenn der Regen mal aufhören würde
          Ja das mit der Dämpfung ist mir bewusst.Hatte es nur nicht so extrem in Erinnerung.
          Bei meinem G700C ist das definitiv nicht so extrem.
          Tauschen könnte ich lediglich noch die Hero welle
          Zitat von Freeman Beitrag anzeigen
          Ja und vorher die TapTalk Signatur ausschalten.
          Sorry neues Handy
          Ist erledigt

          Kommentar

          • Godf@th3r
            Senior Member
            • 10.06.2014
            • 1112
            • Michael

            #3230
            AW: Goblin 380

            Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
            Jetzt irritierst du mich aber. Bisher fliege ich nur 1.800er wegen dem Gewicht, obwohl ich auch gerne größere hätte.
            Du merkst das Gewicht doch dadurch, dass er die voreingestellte Drehrate nicht mehr erreicht. Was nützt es da die Drehrate noch weiter zu erhöhen??
            Genau

            Ich fliege mit 2600 am Kopf
            Habe allerdings jetzt mit den größeren Akkus die Drehrate hochgesetzt das ich wieder auf die gleiche komme wie mit den 1800er.
            Is das schöne am Brain das man es in Grad einstellen kann.
            Muss sagen er liegt mit den 2650er etwas satter in der Luft.

            Beim Pitch merkt man es etwas ja,aber der Tareq arbeitet da sehr ordentlich.

            Mit den 1800er war er mir einfach zu agil,bin aber auch nicht der 3d Freak.
            Da ich derzeit Inverted Rundflug übe kommt es mir mehr auf Flugzeit an.

            Kommentar

            • Manfred
              Senior Member
              • 16.08.2005
              • 7263
              • Manfred
              • Hagen NRW

              #3231
              AW: Goblin 380

              Mh, wenn er dir zu agil ist warum machst du dann nicht weniger Drehrate ?
              Und auf Pitch merkt man die Drehrate leider nicht .
              Du hast zwei Möglichkeiten wenn er zu agil ist , Drehrate kleiner oder Drehzahl geringer.
              Auf Pitch , kein Pitch Pump oder geringere Drehzahl. Und ja , mit mehr Gewicht liegt der Heli etwas ruhiger und etwas träger in der Luft . Das sind aber alles Dinge die man persönlich anpassen und daher erfliegen muss . Da gibt es keinen Königsweg .. Leider ... Da hat jeder seinen eigene Anforderung an seinen Heli .. Viel bleiben bei der Standard Einstellung , anderen ist das viel zu träge. Da muss am viel experimentieren und einstellen bis es passt. Meist hilft aber schon das reduzieren der Drehzahl um 200 U/min. Und das kannst du ja auf dem Flugphasen Schalter legen und so 3 x die Drehzahl im Flug umschalten um das zu testen. Das ist ein Tipp , den viele Anwenden. Beim VStabi schalte ich mit den Flugphasen je nach Drehzahl alles um.
              Das zu er fliegen macht Arbeit , aber ich finde das es sich lohn . Piloten prüfen oft mit kleiner Drehzahl die Funktion des Helis bevor sie die Drehzahl für den anschließenden 3 D Flug hoch schalten...
              Also ist der Heli damit sehr variabel.. In deinem Fall für das Rücken schweben passt doch sicher deine Drehzahl von 2600 - 2900 U/min. zum üben ? Flugzeit ? Sollte für 5 + min. reichen . Pause muß auch sein beim ßben ..
              Zuletzt geändert von Manfred; 23.10.2016, 11:40.

              Kommentar

              • mexxx
                Member
                • 27.09.2016
                • 29
                • Maik

                #3232
                AW: Goblin 380

                Hallo allerseits!

                Ist euch auch schon aufgefallen, dass sich das Heckrohr an der Unterseite, wo es auf der Heckservoplatte aufliegt, aufreibt? Was kann man dagegen tun? Oder ignoriert ihr das einfach?
                Ich würde ja gerne ein Foto einstellen, aber leider habe ich mich hier wohl noch nicht oft genug eingebracht.

                Gruß Maik

                Kommentar

                • Ulli600
                  Senior Member
                  • 02.07.2012
                  • 4223
                  • Ulrich
                  • Hamburg

                  #3233
                  AW: Goblin 380

                  Zitat von Godf@th3r Beitrag anzeigen
                  Genau

                  Ich fliege mit 2600 am Kopf
                  Habe allerdings jetzt mit den größeren Akkus die Drehrate hochgesetzt das ich wieder auf die gleiche komme wie mit den 1800er.
                  Is das schöne am Brain das man es in Grad einstellen kann.
                  Muss sagen er liegt mit den 2650er etwas satter in der Luft.

                  Beim Pitch merkt man es etwas ja,aber der Tareq arbeitet da sehr ordentlich.

                  Mit den 1800er war er mir einfach zu agil,bin aber auch nicht der 3d Freak.
                  Da ich derzeit Inverted Rundflug übe kommt es mir mehr auf Flugzeit an.
                  Da muss ich noch mal einhaken.
                  Die Drehrate gibt an, wie viel Grad der Heli sich in der Sekunde dreht.

                  Hast du z.B. 360°/Sec. eingestellt, dreht er die mit jedem Lipo, egal wie schwer. Die Geschwindigkeit erkennt dein FBL und regelt entsprechend nach.
                  Einzige Ausnahme: Der Heli gibt das nicht her. (Zu wenig Drehzahl, zu wenig Blattanstellung oder einfach zu schwer). Es nützt dann nichts, die Drehrate zu erhöhen.

                  Das bedeute, wenn er sich mit dem größeren Lipo bei Vollausschlag langsamer dreht, ist das eine Leistungsfrage und hängt nicht an der eingestellten Dehrate.

                  Wenn deiner jetzt trotzdem mit höher Drehrate schneller dreht, liegt das wahrscheinlich daran, dass du die maximal gar nicht nutzt und er jetzt bei halben Knüppelweg schon mehr Power gibt. Dabei musst du nur daran denken, dass er jetzt bei Vollausschlag tatsächlich giftiger sein wird als mit dem kleinen Lipo.

                  Hauptsache ist aber, er fliegt so wie du es willst
                  Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                  Kommentar

                  • horst6450
                    Member
                    • 11.07.2015
                    • 242
                    • Horst

                    #3234
                    AW: Goblin 380

                    Zitat von mexxx Beitrag anzeigen
                    Hallo allerseits!

                    Ist euch auch schon aufgefallen, dass sich das Heckrohr an der Unterseite, wo es auf der Heckservoplatte aufliegt, aufreibt? Was kann man dagegen tun? Oder ignoriert ihr das einfach?
                    Ich würde ja gerne ein Foto einstellen, aber leider habe ich mich hier wohl noch nicht oft genug eingebracht.

                    Gruß Maik
                    ich habs so gelöst.

                    Gruß
                    Horst
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • mexxx
                      Member
                      • 27.09.2016
                      • 29
                      • Maik

                      #3235
                      AW: Goblin 380

                      Das sieht gut aus!

                      Kommentar

                      • Kruemelmonster
                        Member
                        • 25.05.2014
                        • 865
                        • Steffen

                        #3236
                        AW: Goblin 380

                        Zitat von mexxx Beitrag anzeigen
                        Hallo allerseits!

                        Ist euch auch schon aufgefallen, dass sich das Heckrohr an der Unterseite, wo es auf der Heckservoplatte aufliegt, aufreibt? Was kann man dagegen tun? Oder ignoriert ihr das einfach?
                        Ich würde ja gerne ein Foto einstellen, aber leider habe ich mich hier wohl noch nicht oft genug eingebracht.

                        Gruß Maik
                        Hab grad mal bei mir geschaut, da reibt sich nix auf, sieht alles sehr sauber und gut geklemmt aus.

                        Aufreiben kann sich ja eigentlich nur was wenn "Spiel" im Spiel ist. Und da sollte eigentlich keins sein.

                        Kommentar

                        • Godf@th3r
                          Senior Member
                          • 10.06.2014
                          • 1112
                          • Michael

                          #3237
                          AW: Goblin 380

                          Ich würde es nicht als aufreiben sondern eher als Druckstelle bezeichnen.
                          Ich hab das leider auch

                          Kommentar

                          • Kruemelmonster
                            Member
                            • 25.05.2014
                            • 865
                            • Steffen

                            #3238
                            AW: Goblin 380

                            Und das ist bei euch im eingebautem Zustand zu sehen? Also wie gesagt, bei mir ist da nix.

                            Kommentar

                            • Manfred
                              Senior Member
                              • 16.08.2005
                              • 7263
                              • Manfred
                              • Hagen NRW

                              #3239
                              AW: Goblin 380

                              Zitat von Godf@th3r Beitrag anzeigen
                              Ich würde es nicht als aufreiben sondern eher als Druckstelle bezeichnen.
                              Ich hab das leider auch
                              Das Zeichnet sich auch bei meinen Heck Rohr ganz fein ab.
                              Man könnte es so lassen, einen dünnen Streifen unterlegen oder hauch dünn Sekundenkleber auf legen.
                              Arbeiten wird das Heck Rohr an der Stelle aber sicher immer, je nach Belastung des Helis und abhängig vom Gegendruck des Unterteils welches das Rohr stabilisiert. Es kann aber auch schon bei der Heck Rohr Montage passiert sein das die Farbe gelitten hat . Es ist bei mir auf jeden Fall sichtbar.
                              (Druckstelle)

                              Kommentar

                              • NASH75
                                Gelöscht
                                • 11.11.2010
                                • 116
                                • Robert
                                • OÃ?

                                #3240
                                AW: Goblin 380

                                Guten Abend zusammen,
                                ich fliege seit Anbeginn den Goblin 380 mit dem 20T Tail Pulley und den Carbon Heckrotorblättern. Ich bin super zufrieden mit dem Helicopter, lediglich die Heckrotorleistung möchte ich noch steigern, denn bei schnellen Funnels (mit -weniger- Drehzahl) wird-s zeitweise kritisch und das Heck bricht aus. Ich habe gesehen, dass der neue Goblin 420 ein größeres Front Tail Pulley spendiert bekommen hat, kann mir bitte jemand die Anzahl der Zähne und die daraus resultierende Leistungssteigerung beim Einsatz im G380 bekanntgeben - herzlichen Dank im voraus! (Teilenummer H0620-S)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X