Goblin 380

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manfred
    Senior Member
    • 16.08.2005
    • 7263
    • Manfred
    • Hagen NRW

    #3076
    AW: Goblin 380

    Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
    Okay, ich vergass, gibt den ja auch ohne Carbon Boom.

    Hätte ich mal vorher fragen sollen ob er GFK oder Carbon hat.
    Ja genau, Du kannst es mir glauben das was man unter der Farbe sieht ist kein Geld der Erde wert .
    Und weil das so ist splitter der Mist bei dem kleinsten Crash. Das hatte ich so nicht erwartet. Die Formgebung , die Mechanik und die Flugeigenschaften machen den Goblin 380 aus, aber alles andere ist Verbesserungswürdig. Und das ist nicht nur beim das Heckrohr. Die Haube zum Beispiel reißt gerne rechts und links wo sie unten ins Chassi geschoben wird . Wenn Links die Motorkabel verlegt wurden wird es rechts sehr sehr eng und es entsteht schon eine Druckstelle wenn die Silberne Unterlegscheiben wie sie an der Motor Befestigung ist verwendet werden. Da musste dann bei mir der Teufel hin weil der Balancer Stecker sich dahin verirrte hatte. Kurz um Vorne im Hauben Bereich geht es recht eng zu, da wären 2 - 3 mm mehr Luft mehr als Sinnvoll. Ich hoffe man sieht es auf den Bildern, die vorder Ausbeulung sieht man auf jeden Fall im Sonnenlicht trotz Aufkleber.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • buell47
      Senior Member
      • 11.12.2014
      • 4161
      • Frank
      • Wedemark (Wildflieger)

      #3077
      Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
      Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

      Kommentar

      • Ulli600
        Senior Member
        • 02.07.2012
        • 4223
        • Ulrich
        • Hamburg

        #3078
        AW: Goblin 380

        Seit ihr sicher????
        Das Heck ist immer aus Karbon, nur die Haube gibt es als GFK oder Karbon. Meine Erfahrungen sind genau das Gegenteil von denen, die Manfred gemacht hat. Wer Rexe geflogen ist, der weiß die Festigkeit der Goblin-Hecks zu schätzen.
        Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

        Kommentar

        • buell47
          Senior Member
          • 11.12.2014
          • 4161
          • Frank
          • Wedemark (Wildflieger)

          #3079
          AW: Goblin 380

          Also ich bin nicht sicher, war davon ausgegangen, das alle Goblins ein Carbonheck haben. Halt nur Komplett- oder Teillackiert.
          Manfred sagt, das er keins hat und ich kann ihm nicht das Gegenteil beweisen und ging nun davon aus, das es GFK Hecks gibt bei der nicht Carbon Version. [emoji4]
          Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
          Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

          Kommentar

          • Manfred
            Senior Member
            • 16.08.2005
            • 7263
            • Manfred
            • Hagen NRW

            #3080
            AW: Goblin 380

            Ja bestimmt, bei mir sollte der G 380 ein reiner Trainer sein bei dem mir im Flug sich nicht der Heckabtrieb verabschiedet (STARRANTRIEB) oder sich die Hauptrotorwelle verbiegt

            Kommentar

            • Kruemelmonster
              Member
              • 25.05.2014
              • 865
              • Steffen

              #3081
              AW: Goblin 380

              Also ich hab den gelben, und da ist das Heckrohr definitiv schwarz drin ( also lässt es auf CFK schließen).

              Gruß Steffen

              Kommentar

              • Manfred
                Senior Member
                • 16.08.2005
                • 7263
                • Manfred
                • Hagen NRW

                #3082
                AW: Goblin 380

                Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
                Seit ihr sicher????
                Das Heck ist immer aus Karbon, nur die Haube gibt es als GFK oder Karbon. Meine Erfahrungen sind genau das Gegenteil von denen, die Manfred gemacht hat. Wer Rexe geflogen ist, der weiß die Festigkeit der Goblin-Hecks zu schätzen.
                Schau mal unter Hechrohr Bestellung .. z.B. Live Hobby . CFK + Kunststoff wobei sicher die Betonung auf Kunst liegt. Es sind auch zwei verschiedene Preise .
                .

                Kommentar

                • Manfred
                  Senior Member
                  • 16.08.2005
                  • 7263
                  • Manfred
                  • Hagen NRW

                  #3083
                  AW: Goblin 380

                  Zitat von Kruemelmonster Beitrag anzeigen
                  Also ich hab den gelben, und da ist das Heckrohr definitiv schwarz drin ( also lässt es auf CFK schließen).

                  Gruß Steffen
                  Bei mir ist es weiß wie die Haube von innen..

                  Kommentar

                  • buell47
                    Senior Member
                    • 11.12.2014
                    • 4161
                    • Frank
                    • Wedemark (Wildflieger)

                    #3084
                    AW: Goblin 380

                    Gerade mal bei SAB geschaut.
                    Bei allen Modellen steht Carbon fiber boom for very lightweight

                    Also Manfred....musst du mich hier so verwirren, habs echt geglaubt

                    Hier mal mein Carbon Boom mit der ab Werk ausgesparten Auflagefläche.
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von buell47; 27.09.2016, 11:08.
                    Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                    Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                    Kommentar

                    • Manfred
                      Senior Member
                      • 16.08.2005
                      • 7263
                      • Manfred
                      • Hagen NRW

                      #3085
                      AW: Goblin 380

                      Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
                      Gerade mal bei SAB geschaut.
                      Bei allen Modellen steht Carbon fiber boom for very lightweight

                      Also Manfred....musst du mich hier so verwirren, habs echt geglaubt
                      Das Rohr das ich gesehen habe war definitiv kein Carbon . Jetzt sehe ich auch das es wohl nur noch Carbon gibt , kommt wohl darauf an von wann der Heli ist ?
                      Letztes Jahr gab es noch GFK + CFK und auch zwei Preise .

                      Kommentar

                      • Kruemelmonster
                        Member
                        • 25.05.2014
                        • 865
                        • Steffen

                        #3086
                        AW: Goblin 380

                        Meinen hab ich im März 2015 gekauft mit CFK Heck (augenscheinlich).

                        Kommentar

                        • Manfred
                          Senior Member
                          • 16.08.2005
                          • 7263
                          • Manfred
                          • Hagen NRW

                          #3087
                          AW: Goblin 380

                          Zitat von Kruemelmonster Beitrag anzeigen
                          Meinen hab ich im März 2015 gekauft mit CFK Heck (augenscheinlich).
                          Schon mal eins ersetzt oder kaputt gesehen ?

                          Kommentar

                          • Manfred
                            Senior Member
                            • 16.08.2005
                            • 7263
                            • Manfred
                            • Hagen NRW

                            #3088
                            AW: Goblin 380

                            Der Bericht ist hier aus dem Forum..

                            Nix da ..

                            here it is !!

                            Kam gerade mit UPS, wie angekündigt.

                            Alle Teile wie bei SAB gewohnt, einzeln verpackt und beschriftet.

                            Keine dt. Anleitung dabei.

                            Die Aluteile sind nicht wie üblich in einer Schaumstoffverkleidung, sondern liegen einzeln im Karton.

                            Die Haube und das Heckrohr sind aus Glasfaser, nicht Carbon.

                            Die Heckrotorblätter sind Plastik, auch nicht wie bei WoH beschrieben Carbon.

                            Ach ja, die viel diskutierte Akkurutsche. Ist auch nur eine dabei.

                            Das war der erste ßberblick.

                            Kommentar

                            • Kruemelmonster
                              Member
                              • 25.05.2014
                              • 865
                              • Steffen

                              #3089
                              AW: Goblin 380

                              Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
                              Schon mal eins ersetzt oder kaputt gesehen ?
                              Zum Glück noch nicht.

                              Finde aber komisch das es 2 Versionen geben soll. Es war doch immer die Rede vom CFK Boom.

                              Kommentar

                              • Manfred
                                Senior Member
                                • 16.08.2005
                                • 7263
                                • Manfred
                                • Hagen NRW

                                #3090
                                AW: Goblin 380

                                Zitat von Kruemelmonster Beitrag anzeigen
                                Zum Glück noch nicht.

                                Finde aber komisch das es 2 Versionen geben soll. Es war doch immer die Rede vom CFK Boom.
                                Ich habe ein kaputtes Rohr gesehen und war ehrlich gesagt enttäuscht.
                                Ich hatte gesehen wie ich nach den Magnet Haubenhalter , Riemenspanner und den Lipo Einschub geschaut hatte das verschiedene Heckrohre für den 380 gab und da ich das geplatzte Rohr gesehen hatte
                                habe ich gedacht das es normal ist das es GFK + CFK gibt . So waren auch wohl auch zu mindest eine Serie wie man nach lesen kann. Nur jetzt schein wohl das Heckrohr immer aus CFK zu sein.
                                Also von inner Schwarz ... Die ersten waren wohl doch nicht aus CFK ?
                                Zuletzt geändert von Manfred; 27.09.2016, 11:37.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X