Goblin 380

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • -=RAGE=-
    Senior Member
    • 01.04.2009
    • 2857
    • Rupert
    • Osterhofen (DEG)

    #1576
    AW: Goblin 380

    Der Goblin 380 wird ja nun seit einigen Wochen verkauft. Anfangs gab es doch ein kleines Paßproblem. Ist dieses mittlerweile bei den aktuellen Auslieferungen behoben?

    Bald möchte ich zuschlagen. Meine derzeitige Motorwahl ist der Scorpion 3020-1000kv. Das müsste doch mit dem 21er Riemenrad, das beiliegt gut passen, oder? Regler wird der Platinum V3 50A.

    Welche Flugzeiten sind mit 6/1800er Lipos und moderatem 3D zu erwarten? Komme ich auf 3:30-4:00 Minuten?
    [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

    Kommentar

    • rasterfarian
      Member
      • 22.01.2013
      • 274
      • ralf

      #1577
      AW: Goblin 380

      Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigen
      Der Goblin 380 wird ja nun seit einigen Wochen verkauft. Anfangs gab es doch ein kleines Paßproblem. Ist dieses mittlerweile bei den aktuellen Auslieferungen behoben?
      Ich hab meinen von der Rotor geholt - hab absolut nix zu bemängeln gehabt, hat alles 1A gepasst. Ob der Baukasten aus der ersten Charge war und ich einfach nur Glück hatte, kann ich leider nicht sagen.

      Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigen
      Welche Flugzeiten sind mit 6/1800er Lipos und moderatem 3D zu erwarten? Komme ich auf 3:30-4:00 Minuten?
      Bei Drehzahlen zwischen 3200 -3300 kommst damit gut hin.
      Gruss ralf

      Kommentar

      • Chase_360
        Member
        • 22.08.2014
        • 698
        • Ulrich
        • Gelsenkirchen

        #1578
        AW: Goblin 380

        Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigen
        Der Goblin 380 wird ja nun seit einigen Wochen verkauft. Anfangs gab es doch ein kleines Paßproblem. Ist dieses mittlerweile bei den aktuellen Auslieferungen behoben?

        Bald möchte ich zuschlagen. Meine derzeitige Motorwahl ist der Scorpion 3020-1000kv. Das müsste doch mit dem 21er Riemenrad, das beiliegt gut passen, oder? Regler wird der Platinum V3 50A.

        Welche Flugzeiten sind mit 6/1800er Lipos und moderatem 3D zu erwarten? Komme ich auf 3:30-4:00 Minuten?
        Ich würde nicht den Scorpion nehmen, der wird einfach zu heiß. Selbst bei Temp. um die 5° außen.
        Ich habe jetzt den XNowa 2820 890kv, gleiche Leistung,etwas mehr Flugzeit....und vor allem kühl.
        Bin mehr als zufrieden

        Kommentar

        • hdidi
          Senior Member
          • 01.07.2012
          • 1056
          • Hans Dieter
          • Auf der Wiese

          #1579
          AW: Goblin 380

          Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigen
          Anfangs gab es doch ein kleines Paßproblem. Ist dieses mittlerweile bei den aktuellen Auslieferungen behoben?
          Mich würde interessieren, welches Paßproblem das war ;-)

          Kommentar

          • SFighter
            Member
            • 21.05.2012
            • 39
            • SFighter
            • Raum Würzburg

            #1580
            AW: Goblin 380

            Zitat von hdidi Beitrag anzeigen
            Mich würde interessieren, welches Paßproblem das war ;-)

            Die Seitenplatten mussten an den Bohrungen etwas erweitert werden, da diese nicht exakt in den unteren Rahmen passten.

            Scheint aber kein Problem der ersten Serie gewesen zu sein, da meiner einer der ersten überhaupt war ( RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - [Goblin 380] Goblin 380) und ich hatte das Problem nicht ...
            Zuletzt geändert von SFighter; 31.03.2015, 19:02.
            ... immer ne handbreit Luft unter'm Rotor, manchmal auch weniger ...

            Kommentar

            • -=RAGE=-
              Senior Member
              • 01.04.2009
              • 2857
              • Rupert
              • Osterhofen (DEG)

              #1581
              AW: Goblin 380

              Zitat von Chase_360 Beitrag anzeigen
              Ich würde nicht den Scorpion nehmen, der wird einfach zu heiß. Selbst bei Temp. um die 5° außen.
              Ich habe jetzt den XNowa 2820 890kv, gleiche Leistung,etwas mehr Flugzeit....und vor allem kühl.
              Bin mehr als zufrieden
              Ok.
              Kann ich den auch mit dem 21er Ritzel fliegen?
              [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

              Kommentar

              • SFighter
                Member
                • 21.05.2012
                • 39
                • SFighter
                • Raum Würzburg

                #1582
                AW: Goblin 380

                Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigen
                Ok.
                Kann ich den auch mit dem 21er Ritzel fliegen?
                Klar, bei Drehzahlen um die 3000, kein Problem...
                ... immer ne handbreit Luft unter'm Rotor, manchmal auch weniger ...

                Kommentar

                • Chase_360
                  Member
                  • 22.08.2014
                  • 698
                  • Ulrich
                  • Gelsenkirchen

                  #1583
                  AW: Goblin 380

                  Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigen
                  Ok.
                  Kann ich den auch mit dem 21er Ritzel fliegen?
                  Ich habe das 24er bei 2600.3000 und 3400rpm
                  Habe den Hobbywing 50A

                  Kommentar

                  • -=RAGE=-
                    Senior Member
                    • 01.04.2009
                    • 2857
                    • Rupert
                    • Osterhofen (DEG)

                    #1584
                    AW: Goblin 380

                    Dank Euch!
                    Etwas bums soll der Vogel schon haben. So wie ich mich kenne, sind mir 3000 rpm etwas zu wenig. Also lieber ein größeres Riemenrad mit bestellen.
                    [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

                    Kommentar

                    • Daniel Schmidt
                      Gelöscht
                      • 02.03.2009
                      • 6426
                      • Daniel

                      #1585
                      AW: Goblin 380

                      Ich fliege das 23er... Ja, das 21er ist zu klein.

                      Kommentar

                      • hdidi
                        Senior Member
                        • 01.07.2012
                        • 1056
                        • Hans Dieter
                        • Auf der Wiese

                        #1586
                        AW: Goblin 380

                        Zitat von SFighter Beitrag anzeigen
                        Die Seitenplatten mussten an den Bohrungen etwas erweitert werden, da diese nicht exakt in den unteren Rahmen passten.

                        Scheint aber kein Problem der ersten Serie gewesen zu sein, da meiner einer der ersten überhaupt war ( RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - [Goblin 380] Goblin 380) und ich hatte das Problem nicht ...

                        Merci Dir für die Info.
                        Mußte auch das hinterste Loch ausfeilen, daß es zum Chassis passte

                        Kommentar

                        • Losi Heizer
                          Member
                          • 13.01.2015
                          • 55
                          • Jörg

                          #1587
                          AW: Goblin 380

                          man kann auch einfach das plastik teil mit dem heisluft fön erwärmen dann passt es auch super

                          Kommentar

                          • Daniel Schmidt
                            Gelöscht
                            • 02.03.2009
                            • 6426
                            • Daniel

                            #1588
                            AW: Goblin 380

                            Ich habe die Schraube auch so rein bekommen. Bissi über Eck... Geht schon.

                            Kommentar

                            • Mokkamakrele
                              Mokkamakrele

                              #1589
                              AW: Goblin 380

                              Hallo zusammen,
                              heute morgen hab ich es auch getan - den Goblin 380 bestellt.
                              Bis auf den Regler hab ich alle Komponenten zusammen:
                              Xnova Tareq
                              3x KDS N300
                              AR7200BX
                              Futaba Heckservo S9257

                              seit wenigen Tagen habe ich den Hobbywing Platinum V3 50A in
                              meinem Chase 360, weil mich der Roxxy 960-6 nicht mehr so
                              zufrieden stellte (starke Einbrüche, wenns wirklich am Regler lag..?)
                              Konnte aber wegen Sturm den noch nicht testen.

                              Für den Goblin würde ich wegen der Empfehlungen auch gerne den
                              Platinum V3 nehmen, bin aber völlig unschlüssig, ob der 50er reicht,
                              oder doch lieber der 100A rein sollte.
                              Die Aussagen hier scheinen da auch unterschiedlich zu sein bezügl.
                              der Ampere beim Regler.

                              Ich fliege 3D, auch gerne mit heftigem Pitcheinsatz. Drehzahlen um die
                              2800 - 3400

                              Was würdet ihr empfehlen, am Geld solls nicht liegen. Und: passt der V3 100A
                              gut ins Chassis, oder wird das eh eng??? DANKE

                              Kommentar

                              • Losi Heizer
                                Member
                                • 13.01.2015
                                • 55
                                • Jörg

                                #1590
                                AW: Goblin 380

                                Also ich habe mit dem normalen xnova motor schon bis 60 ampere strom, und ich habe nur die 21 riemenscheibe,
                                Dein motor ist ja noch heftiger da kann es bei starken stromspitzen zu abstellern kommen, wobei ich nicht weiß wann der hobbywing 50v3 abschaltet,
                                Naja ich bin da lieber auf nummer sicher gegangen und habe den yge 90 gekauft,
                                Lieber reserve und einen kühlen regler, als nen regler der heiss wird, und oft am limit läuft oder ?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X