Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • finearts
    Member
    • 10.11.2013
    • 522
    • Christian
    • Wien Umgebung

    #676
    AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

    Zitat von Chris83 Beitrag anzeigen
    Hallo, was für Akkus könnt ihr mir denn für den 500er Sport empfehlen? Vielen Dank, lg Chris
    SLS 4400mAh 30C

    Kommentar

    • Fingolf
      VStabi Supporter
      • 25.11.2010
      • 2424
      • Stephan
      • Möhringen

      #677
      AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

      Turnigy Graphene 4000

      Stephan
      TDR2, Diabolo, Blue Thunder @VBC - Willkommen

      Kommentar

      • Weinbau
        Member
        • 20.12.2014
        • 302
        • Silvio
        • Spreewald

        #678
        AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

        Bei mir fliegen die Mylipo HV-5200mAh. Damit passt der Schwerpunkt sehr gut. Hab außerdem noch einen Hacker EcoX 4500, nur damit ist die Kiste etwas hecklastig....
        LG, Silvio
        XLPower Protos380 / OXY 5 MEG / Protos 700X UL

        Kommentar

        • finearts
          Member
          • 10.11.2013
          • 522
          • Christian
          • Wien Umgebung

          #679
          AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

          Zitat von Chris83 Beitrag anzeigen
          Hallo, was für Akkus könnt ihr mir denn für den 500er Sport empfehlen? Vielen Dank, lg Chris
          Frage ist ob du die Combo meinst?
          Ich hab bei dieser eben den SLS 4400

          Kommentar

          • vlk
            vlk
            Senior Member
            • 26.09.2009
            • 6996
            • Sigmund
            • Wuppertal

            #680
            AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

            Zitat von Fingolf Beitrag anzeigen
            Turnigy Graphene 4000

            Stephan
            Wie sind die so?
            Von den Maßen her gehen sie saugend rein, wie sieht das aber nach einer Saison aus?
            Gruß
            Siggi

            Kommentar

            • Fingolf
              VStabi Supporter
              • 25.11.2010
              • 2424
              • Stephan
              • Möhringen

              #681
              AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

              Bisher 50 Zyklen, das beste was ich bisher hatte. Druck, sehr niedrige Innenwiderstände, kein Drift, werden "nur" lauwarm.

              Stephan
              TDR2, Diabolo, Blue Thunder @VBC - Willkommen

              Kommentar

              • Agusta67
                Junior Member
                • 06.04.2014
                • 1
                • Frank

                #682
                AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                Hallo,

                ich fliege in meinen Goblin 500 Sport die "Gens Ace 6S 4400mAh 35C".
                Habe 4 Stück und erst pro Lipo jeweils 13 Zyklen verflogen, bin aber bis jetzt damit sehr zufrieden.
                Es gibt ja sehr gemischte Erfahrungen und Meinungen zu den Gens Ace Lioo's.
                Mal sehen wie es am Ender der Saison ausschaut.
                Mit der SAB Combo (KST Servos, Hobbywing Platinum 100A, Quantum 4120 1200KV Motor) und 2200 U/min
                Kopfdrehzahl, habe ich nach 7min Rundflug mit einfachen Loopings noch ca. 40% Restkapazität.

                Gruß Frank

                Kommentar

                • Steppenvogel
                  Member
                  • 07.03.2014
                  • 228
                  • Thomas
                  • Bremen und Umland

                  #683
                  AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                  Hallo,
                  ich habe mal eine Frage zur Kopfdämpfung.
                  Ich habe auf meinen 500 Sport die MS Composit Rapid 520-Hauptrotorblätter und fliege diese mit 16er Ritzel mit 2000/2100/2300rpm. Vom Flugverhalten bin ich vollig zufrieden, bis auf eine Sache. Bei Drehzahlen unter 2000 fängt er an zu Wobbeln über Nick. Das war mit den Original-Blättern nicht. Bei 2000 ist es gerade so an der Grenze, P-Gain an der Taumelscheibe habe ich schon reduziert (Brain), bringt aber wenig. Erst ab 2100 ist es ganz weg.
                  Nun würde ich gerne mit weniger Drehzahl fliegen, so 1800-1900.
                  Dazu habe ich in dem Thread hier gelesen, dass eine andere Kopfdämpfung Verbesserung bringt.
                  Ist das diese hier?
                  H0425-S - Delrin Tecno Dampener - HPS G500/570
                  Bin etwas verunsichert, da es in der Beschreibung heißt, für extremes 3D und direkteres Ansprechen etc etc...
                  Ich brauche ja eher was für Low-RPB und dachte, die Dämpfung müsste weicher sein.

                  Und noch eine Frage, hat jemand bei niedrigen Drehzahlen eine Verbesserung des Hecks durch etwas längere Heckblätter bemerkt? Gibt ja diverse ca. 85mm, z.B. Zeal oder Switch.

                  Danke und Gruß, Thomas
                  [FONT="Arial"]Nano CPX, 180CFX, T-Rex 450L Dominator, Goblin 500 Sport, DX7, Phoenix 5.5[/FONT]

                  Kommentar

                  • royal.t.s
                    Member
                    • 30.01.2014
                    • 380
                    • Michael
                    • Münsterland

                    #684
                    AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                    Zitat von Steppenvogel Beitrag anzeigen

                    Nun würde ich gerne mit weniger Drehzahl fliegen, so 1800-1900.

                    Dazu habe ich in dem Thread hier gelesen, dass eine andere Kopfdämpfung Verbesserung bringt.

                    Ist das diese hier?

                    H0425-S - Delrin Tecno Dampener - HPS G500/570

                    Bin etwas verunsichert, da es in der Beschreibung heißt, für extremes 3D und direkteres Ansprechen etc etc...

                    Ich brauche ja eher was für Low-RPB und dachte, die Dämpfung müsste weicher sein.

                    Hi. Habe die Tecno Dampener auch wegen dem Wobbeln bei low RPM verbaut. Ich fliege die Standard SAB Blätter. Vorher konnte ich auch nur bis 2000 runter , danach ging das Geschaukel los. Mit den harten Dämpfern geht es bis 1900 . Also etwas besser wird es dadurch schon. Beim Fluggefühl und zyklischem Ansprechverhalten merke ich keine Veränderung durch die harten Dämpfer.
                    Mfg

                    Kommentar

                    • Bundesbulf
                      Senior Member
                      • 23.05.2011
                      • 4109
                      • Ulf
                      • Taunus, Rhein-Main und so...

                      #685
                      AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                      Moin,
                      ich hatte die Tecno-Dämpfer drin und konnte mit den 516er Railblades bis 1700/1800 runter ohne das er wobbelt. Davor ging es unter 1900 mit dem Wobbeln los. Die Hülsen machen aus dem Kopf einen "Wackelkopf" - funktioniert tadellos.

                      Kommentar

                      • Bundesbulf
                        Senior Member
                        • 23.05.2011
                        • 4109
                        • Ulf
                        • Taunus, Rhein-Main und so...

                        #686
                        AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                        Ach ja... ich habe die 85er Align Heckblätter geflogen. Die gefielen mir besser als die SAB - da hat das Heck m.M.n. etwas besser gehalten. Ist mir besonders bei Seiten-TicTocs aufgefallen.

                        Kommentar

                        • Steppenvogel
                          Member
                          • 07.03.2014
                          • 228
                          • Thomas
                          • Bremen und Umland

                          #687
                          AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                          Danke, dann werde ich die Tecno-Dämpfer auch mal probieren und vielleicht mal längere Heckblätter mit bestellen. Werde berichten, ob es was gebracht hat.
                          Gruß, Thomas
                          [FONT="Arial"]Nano CPX, 180CFX, T-Rex 450L Dominator, Goblin 500 Sport, DX7, Phoenix 5.5[/FONT]

                          Kommentar

                          • Toto
                            RC-Heli Team
                            • 02.03.2008
                            • 3304
                            • Thorsten
                            • MLC Recklinghausen

                            #688
                            AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                            N´abend,

                            hatte heute Erstflug mit meinem ersten Goblin ( 500 Sport ). Nach 2 Flügen wollte ich noch mal kontollieren, ob der Motorriemen mittig auf dem Riemenrad läuft. Dabei habe ich festgestellt, dass das Riemenrad zwischen Grundplatte und Heckriemenrad ca. 1-1,5mm axiales Spiel aufweist.

                            Macht es Sinn, das Spiel mit weiteren Passscheiben auszugleichen, oder muss das aus Gründen der "Zentrierung" so sein. Aus der Anleitung geht es leider nicht hervor.
                            Gruß Toto

                            Kommentar

                            • *wt98*
                              Optipower
                              Teampilot
                              • 13.02.2015
                              • 1584
                              • Thomas
                              • Italy

                              #689
                              AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                              Leg Passscheiben ein und passt. Das Spiel sollte nicht sein.
                              make it better, fly with OptiPower

                              Kommentar

                              • buell47
                                Senior Member
                                • 11.12.2014
                                • 4161
                                • Frank
                                • Wedemark (Wildflieger)

                                #690
                                AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                                Bei meinem 700C wird ein Spiel von 0,5 mm im Manual angegeben, welches ich auch mit Passscheiben so eingestellt habe.
                                1,5mm finde ich etwas zu viel.
                                Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                                Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X