Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Goblin Mini Comet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • goone75
    Senior Member
    • 20.06.2012
    • 3619
    • Michael
    • 1.435
    • 70

    AW: Goblin Mini Comet

    ßber Heckpendeln am Mini Comet respektive Fireball haben schon viele berichtet, gerade auch mit dem VStabi.

    Ich selbst hatte es auch etwas am Mini Comet, allerdings mit einem Brain. Was habe ich am Heck optimiert und mit den Werten hin und her gespielt bis ich die Kiste verkauft habe. So ganz war das Pendeln nie wegzukommen. ßber die generelle Heckperformance des kleinen SAB wurde ja ebenfalls schon viel geschrieben.

    Ich selbst glaube immer noch an die Theorie, dass die vergleichsweise schlechte Heckperformance mit dem Direktantrieb zusammenhängt.

    Wenn das Heck absolut leichtgängig ist, stelle das Stabi so ein, dass die geringste Pendelneigung auftritt. Oder versuche mal ggf. unterschiedliche Hebellängen am Servo. Gutes Gelingen!
    RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

    Kommentar

    • Diabolo666
      Member
      • 24.08.2013
      • 70
      • Jörg
      • 19
      • 32

      AW: Goblin Mini Comet

      Hallo zusammen,

      habe mir auch einen mini comet zugelegt. Ist mein erster SAB Heli! Mir ist in der Anleitung aufgefallen, daß u. a. Lager-/ Buchsenkleber verwendet wird!! Ist das nicht eher schlecht im Falle eines Austausches der Lager, weger der erhöhten Klebekraft? Bin ich von anderen Herstellern nicht gewöhnt! Wie habt ihr das beim Aufbau gemacht? Gruß Jörg

      Kommentar

      • goone75
        Senior Member
        • 20.06.2012
        • 3619
        • Michael
        • 1.435
        • 70

        AW: Goblin Mini Comet

        Meine Meinung: SAB ist etwas über ambitioniert, was die Verwendung von hochfester Sicherung angeht. Ich habe mich daran noch bei keinem (SAB) Heli gehalten (also auch nicht beim Mini Comet, den ich auch eine Zeit lang hatte) und daraus noch keine Nachteile festgestellt.

        Für mich ist die Verwendung von hochfester Sicherung eher nachteilig (im Wartungsfall).
        RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

        Kommentar

        • Diabolo666
          Member
          • 24.08.2013
          • 70
          • Jörg
          • 19
          • 32

          AW: Goblin Mini Comet

          Was hast du stattdessen genommen? Einfache Schraubensicherung oder gar nichts!

          Kommentar

          • cc1975
            Senior Member
            • 27.11.2008
            • 3718
            • Christian
            • Dettingen, Baden-Württemberg
            • 1.248
            • 550

            AW: Goblin Mini Comet

            Einfaches Loctide reicht da, muss nicht hochfest sein!
            Gruß Christian
            SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

            Kommentar

            • fmandel
              Member
              • 22.10.2009
              • 306
              • Friedrich
              • Karlsbad
              • 73
              • 67

              AW: Goblin Mini Comet

              Hallo, in einem US-Forum hat einmal jemand die Lager mit "Shoe Goo" eingeklebt ... das ist Schuhsohlenkleber. Man könnte es mal mit Pattex o.ä. probieren ... soll ja nur verhindern, dass sich die Lager im Sitz mitdrehen.
              Goblin 380, T-Rex 150, nano QX, diverse Flächen und Racecopter, Phoenix und neXt

              Kommentar

              • Take5
                Senior Member
                • 23.09.2010
                • 4321
                • Christian
                • Wildflieger Mannheim, O-Town
                • 2.178
                • 1.164

                Hallo,
                bei meinem Mini Comet hat die Hauptrotorwelle deutlich Spiel wenn ich den Motor festhalte und den Kopf drehe. Habe das Teil gebracht gekauft und fliege damit schon zwei Jahre, vorher nie drauf geachtet.
                Es liegt wohl an der Nut unten an der Welle die auf den Motor gesteckt wird. Sieht aus als wäre das ein Einsatz aus POM mit der Nut.
                Ist das Spiel normal, oder die Nut abgenutzt?

                Kommentar

                • Helikopeter
                  Member
                  • 26.11.2013
                  • 51
                  • Peter
                  • 20
                  • 37

                  Nach einem Quasi Totalschaden meines ersten Mini Comet habe ich soeben den Aufbau eines neuen Mini Comet abgeschlossen. Beim alten hatte ich Bavarian Demon 3SX drin, da der Mini Comet recht heikel ist und Zeit braucht für optimale Einstellungen bei verschiedenen Drehzahlen habe ich mich entschieden, beim neuen das Axon zu verwenden. Gerade die Option Bankumschaltung ist sehr nützlich für den Kleinen!
                  Die Anleitung gibt ein paar grundlegende Hinweise zu Drehzahlen und den jeweiligen Gain Werten für Kopf und Heck (siehe Foto).

                  Meine Frage: Hat jemand optimale Einstellungen für das Bavarian Demon Axon erflogen, die er hier teilen könnte?

                  Beste Grüsse

                  Peter
                  Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
                  Diese Galerie hat 1 Bilder

                  Kommentar

                  • franky20279
                    Member
                    • 20.11.2016
                    • 49
                    • Frank
                    • 1
                    • 9

                    Hallo zusammen, habe mir auch einen kleinen Mini Comet aufgebaut und benutze als FBl das 3Digi.
                    Er fliegt sich sehr unruhig damit. Fliegt jemand den Kleinen mit 3Digi?

                    Gruß Frank
                    Jeti DS14, TRex 450, Goblin 500, TDF, Blade Nano S2, OMP M1, TX 16s

                    Kommentar

                    • pab
                      pab
                      Member
                      • 09.09.2022
                      • 110
                      • Philipp
                      • Laupheim
                      • 44
                      • 13

                      Hi Frank,

                      Ich habe letztes Frühjahr erst einen Mini Comet aufgebaut, allerdings mit Rotorflight. Damit fliegt er wie auf Schienen Ich fliege ihn aber auch eher 3D als Speed, also auch nur mit niedriger bis mittlerer Kopfdrehzahl.
                      Bis das Heck ruhig war habe ich aber auch etwas Zeit investieren müssen.. ich habe inzwischen das kleinere hintere Ritzel drauf und Rotortech Heckblätter. Hauptblätter gefallen mir die MS rapid besser als die SAB. Andere habe ich noch nicht getestet.
                      Hat aber alles nicht so richtig mit deinem Problem zu tun...
                      Den Heckriemen hast du gut gespannt? Der schlackert leider sehr gerne und hat auch richtig üble Resonanzen.
                      Hast du ihn Mal ohne Blätter laufen lassen?
                      Hast du das anti-Statik-Kit verbaut?

                      Grüße
                      Philipp

                      Kommentar

                      • franky20279
                        Member
                        • 20.11.2016
                        • 49
                        • Frank
                        • 1
                        • 9

                        Hallo Philipp,
                        das Kit habe ich verbaut, hab aber das Gefühl das es nicht viel bringt.
                        Der Riemen ist gespannt. Fliege mit 60 und 70% Regleröffnung.
                        Hab aber mit den 3Digi schön öfter bei kleinen Helis Probleme gehabt. Werde das AXON mal probieren.

                        Gruß Frank
                        Jeti DS14, TRex 450, Goblin 500, TDF, Blade Nano S2, OMP M1, TX 16s

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X