h -2156?
SAB ILGoblin PRO / RAW
Einklappen
X
-
Also heute konnte ich mal etwas ausgiebiger testen.
Vorab: Das geringere Gewicht ist tatsächlich zu spüren. Der Heli ist einen Tacken lebendiger und spritziger und brauch keine hohen Drehzahlen. Aber viel ist es nicht und theoretisch könnte man es auch unter der Rubrik schnellere Servos verbuchen. Ich denke aber im direkten Vergleich merkt man das dann schon deutlicher.
Auch mit diesem IL Pro hatte ich meine Startschwierigkeiten. Es war der erste Heli mit dem ich nicht spontan den Vstabi Governor zum Laufen brachte. Letzendlich war es ein Defekt am Telemetriekabel.
Diesen Heli hatte ich gebraucht gekauft. Es war bereits der Pivot verbaut. Eine Verbesserung gibt es m.E. dadurch nicht. Er bounct mit weniger Drehzahl genau so nach wie ohne. Erst mit POM ist Ruhe im System. Da ich eh nicht so hohe Drehzahlen fliege, lass ich das ersmal so.
Die 35mm Anlenkarme habe ich auch drauf. Passt ganz gut. Dadurch habe ich 89 Punkte beim zyklischen Menue. Der Heli fliegt ruhig und wie auf Schienen. Ich bin noch am Setup feilen, aber fürs Erste sehr zufrieden.
Die neuen MKS 650SL und 680SL sind Hammer. War total überrascht von der Leistung der Dinger, vor Allem am Heck. Steht dem HBL 880 in Nichts nach. Der Egodrift 4525-550 macht auch eine richtig gute Figur. Ich habe definitiv mehr Flugzeit als mit meinen anderen Helis.
Am Heck muss ich noch arbeiten. Ich habe Resonanzen mit 1850 RPM. Andere Heckblätter hab ich mal bestellt, möglicherweise muss ich noch feinwuchten. Aber mal kucken. 2000 RPM muss ich noch komplett abstimmen.zu viele Helis...
- Top
Kommentar
-
Frage in die Runde: Wie ist euer Heck vom Geräusch her?
Meins dröhnt leider ab einer bestimmten Drehzahl. Tausch der Nabe und Welle am Heck hat leider nichts geholfen, genau so wenig wie verschiedene Heckblätter und dynamsches Wuchten.
Es dröhnt auch leicht ohne Heckblätter. Ohne die Blatthalter hab ich eben versucht, da ist Ruhe. Also muss irgendwas ab den Blatthaltern nicht passen.
Wie siehts bei euch aus? Ist da Ruhe am Heck?
Edit: Hab ein Video gefunden wo man es sehr gut hört:
Zuletzt geändert von Homer; 04.05.2025, 08:44.zu viele Helis...
- Top
Kommentar
-
.....hört sich echt etwas komisch an, da gebe ich dir recht.
Ändere doch mal die Riemenspannung etwas. Vielleicht zu stramm oder zu locker.
War das dröhnen schon von Anfang an?
Grüße
Stephan
- Top
Kommentar
-
Ja von Anfang an. Bei beiden Helis. Allerdings fliege ich mit dem grünen IL nur 1700 RPM und der war neu. Aber dröhnt auch wenn ich hochschalte. Nicht so schlimm wie in dem Video aber man hörts. Vor Allem wenn ich ansteuer z.B. bei nem Piroflip.
Ohne Heckblatthalter ist Ruhe.
Ich habe das Heck nochmal komplett zerlegt und die Drucklager ersetzt weil die leicht rauh liefen. Leicht besser, aber nicht weg.
Mir ist aufgefallen wenn ich die Blatthalter bewegen also in der Dämpfung arbeite und dann nochmal starte ist es manchmal deutlich besser. Wie als wenn die Dämpfung das Heck eher schlechter macht. Vielleicht lasse ich mir mal ein Delrinteil drehen was genau in die Hecknabe passt. Dann ist möglicherweise Ruhe.zu viele Helis...
- Top
Kommentar
-
Hallo,
Darf ich fragen, wie ihr Rotorblätter mit 14mm Blattwurzel (z.B. RTU700) beim IL-G
verbaut? Die Titanscheiben für 12mm Blätter, die die Bohrungen im Blatthalter auf 5mm verkleinern
sind ja super, aber nur bei 12mm Blattwurzel. So einfach die 5mm Schrauben „hineinwerfen“ in die
6mm Bohrung im Blatthalter taugt mir halt nicht so ganz
Ansich nicht tragisch, muss mal in die Restekiste schauen und mir 4 Buchsen drehen…
…oder hab ich was (im Zubehör oder Baukasten) übersehen?
LG
MartinWettbewerbsklasse J4F​
- Top
Kommentar
-
Zitat von martin_fuerst Beitrag anzeigenHallo,
Darf ich fragen, wie ihr Rotorblätter mit 14mm Blattwurzel (z.B. RTU700) beim IL-G
verbaut? ...
brauchst du nicht drehen, gibts schon.
Habe sie aber auch nicht sofort gefunden...
- Top
Kommentar
-
Zitat von Homer Beitrag anzeigenJa von Anfang an. Bei beiden Helis. Allerdings fliege ich mit dem grünen IL nur 1700 RPM und der war neu. Aber dröhnt auch wenn ich hochschalte. Nicht so schlimm wie in dem Video aber man hörts. Vor Allem wenn ich ansteuer z.B. bei nem Piroflip.
Ohne Heckblatthalter ist Ruhe.
Ich habe das Heck nochmal komplett zerlegt und die Drucklager ersetzt weil die leicht rauh liefen. Leicht besser, aber nicht weg.
Mir ist aufgefallen wenn ich die Blatthalter bewegen also in der Dämpfung arbeite und dann nochmal starte ist es manchmal deutlich besser. Wie als wenn die Dämpfung das Heck eher schlechter macht. Vielleicht lasse ich mir mal ein Delrinteil drehen was genau in die Hecknabe passt. Dann ist möglicherweise Ruhe.
...hast Du schon mal 110er Blätter und kleineres Riemenrad am Heck probiert?RAW 700 / Nitro - @VBar Touch
- Top
Kommentar
-
Der Dreiblattsatz ist zwar unterwegs aber ich wollte gestern nochmal testen und komme dem Problem langsam auf die Schliche: So wie es aktuell aussieht ist es tatsächlich "nur" ein Resonanzproblem des Heckrohrs. Ich habe zuhause noch aus meiner Zeit des Car-Hifi Enthusiast ein Anti-Dröhn Spray von Sinus Live. Das habe ich mal ordentlich hinten ins Heckrohr gesprüht und gestern nochmal probiert. Jetzt ist es deutlich besser und nur noch leicht wahrnehmbar wenn ich das Heck gegen den Uhrzeigersinn ansteuer z.B. bei nem Piroflip. Ich werde das nochmal abnehmen und den Vorgang mit dem Spray wiederholen. Dann sollte eigentlich Ruhe sein.
Der Belag vom dem Spray ist leicht und trägt nur wenig auf. Deswegen spielt das weder im Gewicht noch beim Betrieb des Riemens eine Rolle.zu viele Helis...
- Top
Kommentar
Kommentar