SAB ILGoblin PRO / RAW

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tc1975
    Senior Member
    • 18.08.2008
    • 6753
    • Timo
    • MFG Tangstedt

    #196
    ...habe das jetzt mit unterlegen von 1mm Scheiben auf einer Seite / Schiene gelöst
    RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

    Kommentar

    • thomas1130
      RC-Heli TEAM
      Admin
      • 26.11.2007
      • 25671
      • Thomas
      • Österreich

      #197
      Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen
      ..."klappert" die Akkuschiene im Schacht bei Euch auch? Gefühlt ist da 1mm Spiel links/rechts
      Teils, teils

      Habe die Erfahrung gemacht, dass es große Fertigungstoleranzen bei den Schienen gibt - mal passen sie saugend - mal "klappern" sie

      Hab aber auch noch kein "System" dahinter gefunden - nehme es einfach "hin"

      Stay hungry. Stay foolish.

      Kommentar

      • onit12
        Member
        • 29.12.2011
        • 162
        • Tino
        • MSV Nassereith

        #198
        Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigen

        Teils, teils

        Habe die Erfahrung gemacht, dass es große Fertigungstoleranzen bei den Schienen gibt - mal passen sie saugend - mal "klappern" sie

        Hab aber auch noch kein "System" dahinter gefunden - nehme es einfach "hin"
        und die Schienen weiten sich wohl bei Hitze aus, meinen passen nach Vorwärmen der Akkus im Heizkoffer auf 30 Grad saugend rein, ausgekühlt haben sie auch Spiel 😃 zumindest die aus Plastik
        Zuletzt geändert von onit12; 21.01.2025, 19:44.
        580 Kraken, 700 Piuma, Kraken 700S, an VBCT

        Kommentar

        • Heli87
          Senior Member
          • 11.10.2016
          • 8513
          • Torsten

          #199
          Meine vom RAW kann ich 1x im Jahr austauchen.
          Dann sind die vom vorbei schrappen an der Verriegelung komplett vernudelt.

          Kommentar

          • Homer
            Senior Member
            • 04.10.2012
            • 4923
            • Rico
            • Kreis Karlsruhe

            #200
            Ich habe mir da eine Schraube eingeklebt und passend abgefeilt. Seit dem ist Ruhe.
            zu viele Helis...

            Kommentar

            • Heli87
              Senior Member
              • 11.10.2016
              • 8513
              • Torsten

              #201
              Hört sich interessant an. Kann dir nur nicht ganz folgen.
              Könntest du ein Foto machen Rico?

              Kommentar

              • Homer
                Senior Member
                • 04.10.2012
                • 4923
                • Rico
                • Kreis Karlsruhe

                #202
                Klar
                zu viele Helis...

                Kommentar

                • Homer
                  Senior Member
                  • 04.10.2012
                  • 4923
                  • Rico
                  • Kreis Karlsruhe

                  #203
                  So eben festgestellt
                  1. Meine Schiene im Kraken 700S wackelt auch bzw. der Halter gehört nachgestellt.
                  2. Die besagte Schiene hab ich mit dem Raw 700 mit verkauft

                  Im Prinzip bin ich folgendermassen vorgegangen Eine M3 Senkschraube genommen, den Kopf zu einem Viereck geschliffen. Die Schiene vorne im Bereich des Clip etwas abgetragen und ein Loch gebohrt. M3 Gewinde geschnitten und die Länge angepasst. Wenn die Schiene sauber einrastet, Schraube nochmal raus und mit UHU Endfest eingeklebt.

                  Theoretisch müsste es auch reichen wenn man vorne im Bereich des Clip n Stück Carbon aufklebt. Das sollte eigentlich auch gehen. Hauptsache es ist härter als das olle Plaste.
                  zu viele Helis...

                  Kommentar

                  • Homer
                    Senior Member
                    • 04.10.2012
                    • 4923
                    • Rico
                    • Kreis Karlsruhe

                    #204
                    So meiner ist nun auch fertig und wartet auf Maiden
                    Der Aufbau war leider wieder viel zu schnell vorbei
                    Vorab muss man sagen dass die Qualität wirklich nochmals besser ist als sie beim Kraken 700S schon war. Alles passt saugend ineinander, die Aluteile ordentlich verpackt im Schaumstoff.
                    Eine tolle Anleitung, genug Reservematerial, eine zweite Liposchiene...
                    Vielleicht könnte SAB aus ökologischer Sicht sich mal Gedanken über die vielen Plastiktüten machen. Sonst gibt es keine Kritik.
                    Das Farbschema ist toll verarbeitet. Vielleicht hätte ich das Finish in glänzend nehmen sollen, aber das kann ich ja immer noch nachholen. Erstmal bleibt er so.
                    Änderungen habe ich nur vorne am Regler bei der Zuleitungen und hinten die zusätzliche Platte für den Puffer. Alles andere hat mir nicht so gefallen.
                    Ob das vorne so bleibt, glaube ich jetzt nicht. Aber fürs Erste lass ich das mal so.
                    Jetzt fehlt nur noch Wetter
                    Bin sehr gespannt...​

                    Nachtrag: Was man auf den Bildern nicht sieht: Ein paar Schrauben hauptsächlich im vorderen Bereich der Haube habe ich flache Linsenköpfe ersetzt und mit dünnem Schaumstoff überklebt. Auf denen stand genau die Kante der Haube an. Ich denke nach dem ersten Flug hätte ich hier sicher Lackabplatzer.
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Homer; 30.01.2025, 17:33.
                    zu viele Helis...

                    Kommentar

                    • jsifly
                      Senior Member
                      • 17.01.2008
                      • 2396
                      • Jan
                      • Groß-Umstadt, Schaafheim

                      #205
                      Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                      Vielleicht könnte SAB aus ökologischer Sicht sich mal Gedanken über die vielen Plastiktüten machen. Sonst gibt es keine Kritik.
                      Jup, das stimmt wohl.
                      Ich sammele die Plastiktüten in einer großen Box und stelle sie in den Keller, so bleibt zumindest die Umwelt etwas verschont...

                      Du hast den Goldikonnektor schön missbraucht. ;-)

                      Gruß Jan

                      T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

                      Kommentar

                      • Homer
                        Senior Member
                        • 04.10.2012
                        • 4923
                        • Rico
                        • Kreis Karlsruhe

                        #206
                        Zitat von jsifly Beitrag anzeigen

                        Du hast den Goldikonnektor schön missbraucht. ;-)

                        Gruß Jan
                        Ja
                        Vielleicht mache ich mir auch noch eine Platte oder eine Art Halter für die Kabel. Auf die Schnelle ist mir nichts Besseres eingefallen.
                        Aber so habe ich etwas „Ordnung“ mit den Zuleitungskabeln.
                        zu viele Helis...

                        Kommentar

                        • Thomas F.
                          Senior Member
                          • 06.02.2003
                          • 2214
                          • Thomas
                          • Chiemgau

                          #207
                          Hallo,

                          ich habe meine Mechanik heute soweit fertig gebaut. Nur noch verkabeln. Wo habt ihr denn den Buffer verbaut, damit man auch noch an den Taster rankommt? Vorzugsweise mit Bildern :-).

                          Vielen Dank im Voraus.

                          Gruß Thomas
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • jsifly
                            Senior Member
                            • 17.01.2008
                            • 2396
                            • Jan
                            • Groß-Umstadt, Schaafheim

                            #208
                            Hi Thomas,

                            Ich habe ihn stehend neben/hinter dem Nickservo.
                            da kommst Du zwischen Haube und Antennen noch an den Taster.

                            gruß Jan
                            T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

                            Kommentar

                            • _gerhard_
                              Member
                              • 21.09.2022
                              • 170
                              • Gerhard
                              • AT Südost

                              #209
                              Bei mir unter dem Regler, auch mit Ausschalt-Taster

                              Kommentar

                              • tc1975
                                Senior Member
                                • 18.08.2008
                                • 6753
                                • Timo
                                • MFG Tangstedt

                                #210
                                ...am hinteren Kufenbügel
                                RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X