SAB ILGoblin PRO / RAW

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tc1975
    Senior Member
    • 18.08.2008
    • 6741
    • Timo
    • MFG Tangstedt

    #181
    ...welchen Abstand hat die Kugel? 17mm? ...und passt diese für die SAB Kugelpfannen vom Durchmesser?
    RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

    Kommentar

    • Heli87
      Senior Member
      • 11.10.2016
      • 8450
      • Torsten

      #182
      Müssten 18mm und 5mm Kugel sein.
      Ist jetzt schon 1 Jahr her, aber hab das wenn ich mich recht erinnere 1:1 verbaut.

      Kommentar

      • Madness
        Senior Member
        • 17.08.2008
        • 2490
        • Frank

        #183
        Ich würde aktuell nicht wieder Alu Servohebel verbauen. Die Originalen von SAB in Kunststoff, haben mir nun schon bei zwei Crash die Servogetriebe gerettet.
        Es war immer nur der inneren Zahnkranz regelrecht abgefräst aber Abtrieb und Getriebe von Servo immer heil.

        Bei Alu war bisher dann Karies im Getriebe und die Alu Hörner auch defekt. Für mich inzwischen "BlingBling" an der falschen Stelle

        Kommentar

        • Keven S
          Helicoach/MTTEC
          Teampilot
          • 01.07.2007
          • 2146
          • Keven
          • Zwischen Ulm und Heidenheim

          #184
          Die XLPower Servohebel haben extra dafür eine Schwachstelle eingebaut und verdrehen sich beim Crash wenn es zu heftig wird. In meinem direkten Umfeld habe ich damit noch keinen Getriebeschaden bei einem Crash erlebt.

          Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
          Müssten 18mm und 5mm Kugel sein.
          Ist jetzt schon 1 Jahr her, aber hab das wenn ich mich recht erinnere 1:1 verbaut.
          ​Ja sind 18mm.
          Zuletzt geändert von Keven S; 08.01.2025, 19:51.
          Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

          Kommentar

          • Heli87
            Senior Member
            • 11.10.2016
            • 8450
            • Torsten

            #185
            Die SAB Hörner sind viel zu weich. Die musst bei jedem Crash tauschen, weil man es ihnen nicht Ansieht, ob die Verzahnung schon geschwächt ist.

            Bei den Gabriel Kunststoffhörnern gehe ich mit, die sind Top. Gibt es aber nur in 17mm, nicht in den SAB typischen 18mm.

            Die XL Power geben trotz Alu beim Crash nach, die sind Top.

            Kommentar

            • TurboTom
              Member
              • 23.05.2015
              • 938
              • Thomas
              • Vohenstrau?

              #186
              Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
              Die SAB Hörner sind viel zu weich. Die musst bei jedem Crash tauschen, weil man es ihnen nicht Ansieht, ob die Verzahnung schon geschwächt ist.

              Bei den Gabriel Kunststoffhörnern gehe ich mit, die sind Top. Gibt es aber nur in 17mm, nicht in den SAB typischen 18mm.

              Die XL Power geben trotz Alu beim Crash nach, die sind Top.
              Zumal sich die Gabriel Hebel in Verbindung mit der Distanzscheibe bei Belastung verwinden. Deshalb nutze ich die im 700er nicht mehr. Nur noch Alu.
              Specter 700 V1/V2, RAW700, Nimbus 550, VBCT

              Kommentar

              • Heli87
                Senior Member
                • 11.10.2016
                • 8450
                • Torsten

                #187
                Gibt ja auch noch Gabelservohebel von Gabriel, da verwindet sich ganz sicher Nix.

                Kommentar

                • AndreasF.
                  Member
                  • 02.09.2008
                  • 368
                  • Andreas
                  • Linz

                  #188
                  Ich habe ebenfalls die XL Power Hebel (XL70A04) beim IL RAW verbaut --> die passen 👍
                  Damit mit den Theta DH1 die Gestänge parallel sind, habe das Nick-Servo auch vorne montiert (so wie Thorsten).
                  Und bei den beiden Roll-Servos musste ich jeweils noch 2 Servoplättchen (ca. 4mm Offset) beilegen - also insgesamt 8 Plättchen.
                  Leider kann der SAB Roll-Servo-Träger nur Servos bis 40,5mm Länge aufnehmen...die Thetas haben aber 40,8mm.
                  Somit musste ich beim Träger was wegfeilen um die Thetas verwenden zu können...
                  [FONT="Arial Narrow"]Diabolo BE | Specter V2 NME | Specter V2 | Nimbus 550 | RAW 420[/FONT]

                  Kommentar

                  • Madness
                    Senior Member
                    • 17.08.2008
                    • 2490
                    • Frank

                    #189
                    Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                    Die SAB Hörner sind viel zu weich. Die musst bei jedem Crash tauschen, weil man es ihnen nicht Ansieht, ob die Verzahnung schon geschwächt ist.
                    Meiner Meinung nach Sinn und Zweck der Übung. Die gehen im Flug problemlos halten da alles aus und nach einem Crash gibt es einen Satz neue - fertig.
                    Aber ich akzeptiere jede andere Meinung oder Erfahrung und filtere für mich das passende raus.

                    Kommentar

                    • TurboTom
                      Member
                      • 23.05.2015
                      • 938
                      • Thomas
                      • Vohenstrau?

                      #190
                      Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                      Gibt ja auch noch Gabelservohebel von Gabriel, da verwindet sich ganz sicher Nix.
                      Das sind wiederum ganz andere Hebel, da verwindet sich nix, korrekt. Da bist du aber von der Länge her auf eine bestimmte beschränkt. Also da kannst du nicht mal schnell die Kugel von 17 auf 15mm einschrauben.
                      Specter 700 V1/V2, RAW700, Nimbus 550, VBCT

                      Kommentar

                      • Homer
                        Senior Member
                        • 04.10.2012
                        • 4842
                        • Rico
                        • Kreis Karlsruhe

                        #191
                        Die Aluhebel von XLP sind m.M.n. die Besten.
                        ich hatte noch nie ein defektes Getriebe. Sie haben die ideale Länge und können jeglichen Kugelkopf aufnehmen. Meist bohr ich die auf 3mm auf und verklebe passende Kugelköpfe mit Loctite 648.
                        Zuletzt geändert von Homer; 09.01.2025, 14:30.
                        zu viele Helis...

                        Kommentar

                        • TurboTom
                          Member
                          • 23.05.2015
                          • 938
                          • Thomas
                          • Vohenstrau?

                          #192
                          Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                          Die Aluhebel von XLP sind m.M.n. die Besten.
                          ich hatte noch nie ein defektes Getriebe. Sie haben die ideale Länge und können jeglichen Kugelkopf aufnehmen. Meist bohr ich die auf 3mm auf und verklebe passende Kugelköpfe mit Loctite 648.
                          Ganz deiner Meinung. Bin schon ein paar Mal damit gecrasht und auch bei mir noch nie ein defektes Getriebe. Immer nur die Hebel krum.
                          Specter 700 V1/V2, RAW700, Nimbus 550, VBCT

                          Kommentar

                          • goone75
                            Senior Member
                            • 20.06.2012
                            • 3662
                            • Michael

                            #193
                            Wie stellt ihr eigentlich fest, dass sich gewisse Hebel verwinden? Bekommt ihr diese Erkenntnis aus dem Betrieb oder legt ihr einen Sandsack auf den Blatthalter? Ist schon bemerkenswert, in welcher Detailtiefe man sich über Servohebel austauschen kann...
                            RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                            Kommentar

                            • Homer
                              Senior Member
                              • 04.10.2012
                              • 4842
                              • Rico
                              • Kreis Karlsruhe

                              #194
                              Ich hatte mich immer gewundert warum mein Kraken 700S nicht so richtig gerastet ist. Immer ein Bouncen auf Stops. Es war immer irgendwie ein Delay drin, auch beim Beschleunigen.
                              Bis ich mal auf dem Vorbereitungstisch am Platz die Blätter bestromt versucht habe zu bewegen bzw zu drehen. Und konnte nicht glauben wie sich so ein Servoarm verwinden kann. Natürlich kam noch erschwerend hinzu dass ich die 1mm Scheiben unter den Kugelköpfen hatte um den Gestängeschiefstand auszugleichen. Trotzdem war das "Spiel" beachtlich.
                              Nach dem Tausch auf Alu war das weg. Der ganze Heli viel direkter.
                              Was nützt das wenn wir Servos einbauen mit Kräften die Anlenkgestänge verbiegen könnten, aber das nicht weitergeben können
                              Da geht es nicht nur um die Stellkraft, sondern auch um die Haltekraft.
                              zu viele Helis...

                              Kommentar

                              • tc1975
                                Senior Member
                                • 18.08.2008
                                • 6741
                                • Timo
                                • MFG Tangstedt

                                #195
                                ..."klappert" die Akkuschiene im Schacht bei Euch auch? Gefühlt ist da 1mm Spiel links/rechts
                                RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X