Esky Belt CP V2 - Erste Schritte?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MaBo81
    MaBo81

    #106
    AW: Esky Belt CP V2 - Erste Schritte?

    Hallo Leuts...

    Ich verzweifel noch...

    Heute kam das Päckchen mit den Ersatzteilen, schön alle Teile getauscht, nochmal alles gecheckt und nix wie raus mit dem Belt, das schöne Wetter genießen...

    Diesmal dachte ich: "Geh es nicht so zaghaft an und mach, dass du an Höhe gewinnst. Uiiii, der der kippt leicht, schnell abfangen! Oh reagiert der flott... öhh.... schranzzzz..."

    Scheinbar bin ich zu blöd oder zu langsam, oder beides. Oder er war schlecht eingestellt. Am besten wäre, wenn sich mal einer den Heli anschaut und probefliegt, der schon einen Belt gewöhnt ist, vielleicht stimmt ja auch mit dem Gerät was nicht?! Also schon wieder Ersatzteile bestellen und auf die Post warten, so wird das nie was. Ausserdem hab ich langsam echt Angst das Ding überhaupt noch zu fliegen.

    Hat einer von euch (aus der Nähe Frankfurt a.M.) evtl. mal an irgendeinem Wochenende Zeit und Lust sich das Ding mal anzuschauen, zu fliegen und sich mal beim Fliegen auf die Finger schauen zu lassen? Ich würd mir das auch nen Kasten Bier o.ä. kosten lassen!

    Wiesbaden is doch z.B. nicht weit

    Kommentar

    • RALF B.
      Senior Member
      • 22.06.2010
      • 4261
      • Ralf
      • SLS

      #107
      AW: Esky Belt CP V2 - Erste Schritte?

      Hallo Leute!
      Meine Frage bezüglich der Taumelscheibe. Meine ist jetzt nach einem Jahr ausgelatscht und ich brauch ne Neue. Meine Frage wurde durch Deine Feststellung nicht beantwortet, daß die Orginale nicht schlecht ist . Das hab ich nicht behauptet. Ich weiß, daß Aluminiumtaumelscheiben präziser gefertigt sind. Alu ist nun mal der Werkstoff der Flugzeugbauer und hat nicht mal mit tuning zu tun
      Ich wollte nur mal wissen, ob schon jemand mit dem Ding schon zu tun hatte.

      Gruß grummelralf

      Kommentar

      • Helikopterfan
        Helikopterfan

        #108
        AW: Esky Belt CP V2 - Erste Schritte?

        Das wird nich am Heli liegen, sondern am Pilot
        ßbe erstmal 10 Stunden Sim, dann sollte schweben schonmal klappen!

        Kommentar

        • Heli-Player
          Heli-Player

          #109
          AW: Esky Belt CP V2 - Erste Schritte?

          Zitat von grummelralf Beitrag anzeigen
          Hallo Leute!
          Meine Frage bezüglich der Taumelscheibe. Meine ist jetzt nach einem Jahr ausgelatscht und ich brauch ne Neue. Meine Frage wurde durch Deine Feststellung nicht beantwortet, daß die Orginale nicht schlecht ist . Das hab ich nicht behauptet. Ich weiß, daß Aluminiumtaumelscheiben präziser gefertigt sind. Alu ist nun mal der Werkstoff der Flugzeugbauer und hat nicht mal mit tuning zu tun
          Ich wollte nur mal wissen, ob schon jemand mit dem Ding schon zu tun hatte.

          Gruß grummelralf
          Hallo Ralf,

          ich meinte damit, dass die Serientaumelscheibe vom V2 qualitativ gleichwertig der anderen, mir bekannten, angeboten TS ist. Ist ja innen auch aus Alu (da meinst Du doch das Spiel nach über 50 Flügen oder einem Jahr...), oder was meinst Du mit ausgelatscht.

          Spiel am Innenring oder Spiel an den Kugelköpfen *?

          Hab einmal die Serien-TS und einmal die Ganzmetall (die roasfarbene von der Carbon Edition), außer dass die Serien TS außen Kunststoff ist, kein Unterschied.
          Die Xtreme-Parts sind halt Zubehör, kann von der Qualität nichts sagen, weil ich sie nicht nehme. Ich bleibe bei den Originalteilen, da die passen und am billigsten sind.

          So und jetzt ein Kollege, der Grummelralf seine Frage beantworten kann.
          Los, Freiwillige vor!

          Kommentar

          • phiphi
            Senior Member
            • 01.12.2009
            • 3974
            • Philipp
            • Beromünster ( LU ) CH

            #110
            AW: Esky Belt CP V2 - Erste Schritte?

            Zitat von MaBo81 Beitrag anzeigen
            Diesmal dachte ich: "Geh es nicht so zaghaft an und mach, dass du an Höhe gewinnst. Uiiii, der der kippt leicht, schnell abfangen! Oh reagiert der flott... öhh.... schranzzzz..."
            Hallo

            Oh, sowas ist nervig, gerade wenn das Warten auf die Teile ein Ende nimmt wieder einen Crash zu haben.

            Hast du ihn denn sauber eingestellt ? Deine Beschreibung klingt so, als ob deine TS leicht schrät steht das er kippt.

            Schwerpunkt ist i.o. ? Das sind so die beiden Hauptprobleme.

            Schau dir mal die Einstellvideos von Heliernst an.. Ist die TS über den ganzen Pitchbereich gerade ?

            Was die Reaktion anbetrifft, braucht schon recht ßbung, sitzt du denn oft am Sim, das lohnt sich wirklich.

            Aber es ist schon so wie du s sagst - für einen Einsteiger ist ein schlecht eingestellter Heli nicht fliegbar. Es währe wirklich das besste wenn sich jemand den Heli anschauen könnte, bevor du ihn das nächste mal fliegen willst.

            Grx Phi

            Ich wäre lieber am fliegen...

            Kommentar

            • RALF B.
              Senior Member
              • 22.06.2010
              • 4261
              • Ralf
              • SLS

              #111
              AW: Esky Belt CP V2 - Erste Schritte?

              Wenn Du dir nicht sicher bist ob die Grundeinstellungen passen, dann laß jemanden drüberkucken. Sicher ist sicher. Wenn ich mit meinem Heli rausgehe, dann stell ich mir vor, ich selbst steig ein und flieg mit. Ich erwarte dann, nicht nach 30Sekunden in der Kiste zu liegen.
              Bezüglich der Taumelscheibe. Da hat der Innenring so viel Spiel, das erinnert schon an einen wedelnden Hund. Mir geht es ja nicht darum daß das Ersatzteil gut aussieht sondern a bissel funktionieren muß es schon. Ob es jetzt aus Alu ist oder Kunststoff ist mir egal. Wie ich schon erwähnt hatte ist Alu ja das Metall der Flug -

              bzw. Helibauer. Es hat nichts mit Tuning zu tun. Ganz im Gegenteil , da ist der Kunststoff im Vormarsch. Der Rotorkopf des Tiger ist aus Verbundwerkstoff!

              Lg grummelralf

              Kommentar

              • MaBo81
                MaBo81

                #112
                AW: Esky Belt CP V2 - Erste Schritte?

                Naja, am Heli lags evtl. wirklich nicht. Habe alle Maße und auch den Schwerpunkt genau ausgemessen. Schieblehre und punktuelle Auflage an den Rotorblatt-Schrauben und beide Achsen. Das Grundproblem lag tatsächlich in der Wahl meines Startplatzes... kurzer Rasen, jedoch leicht unebener Boden. Ich werde meine nächsten Versuche auf glattem Boden vornehmen. Ich könnte mir in den Hintern beissen, zweimal den gleichen Fehler gemacht!

                Das gute an den Crash´s ist, dass ich gezwungen war das Gerät zu zerlegen und Gelegenheit hatte alles genau zu untersuchen. Heckrohr tauschen und Zahnrad wechseln, sowie O-Ringe und Hauptwelle tauschen bildet ungemein.

                Ich habe es noch nicht geschafft einen (kostenlosen) Simulator zu finden, bei dem ich die Orginalfunke unproblematisch anbinden kann. Es scheitert irgendwie immer an der Kalibrierung. Hab den Heli-X runtergeldaen und probiert, leider ohne Erfolg.

                Ich vermisse so ein Bisschen die Flugberichte der anderen Anfänger.

                Kommentar

                • RALF B.
                  Senior Member
                  • 22.06.2010
                  • 4261
                  • Ralf
                  • SLS

                  #113
                  AW: Esky Belt CP V2 - Erste Schritte?

                  Ich hab das gleiche durchgemacht wie Du. Da zweifelt man schon manchmal an sich selbst. Die Tatsache, man soll einfach Pitch geben ist schnell geschrieben aber sehr schwer zu realisieren. In meinem Fall hab ich es so gelöst, daß ich mir nen rutschigen Untergrund gesucht habe. Das ßbungsgestell drunter und dann langsam so rangetastet bis der Heli leicht wurde. Da hab ich dann gesehen wo der Heli hindriftet und habe gegengesteuert. Dies habe ich bestimmt zwei drei Akkus probiert bis ich dachte daß ich den Heli jetzt kontrollie und nicht andersrum. Danach ging es immer mit mehr Pitch weiter, also Hüpfer. Irgendwann, als ich es gar nicht geplant hatte flog das Ding. Und das gar nicht mal so schlecht. Gut als Fliegen möchte ich es nicht bezeichnen, aber ihr wißt schon was ich meine. Und so ging es dann immer weiter.
                  Was ich dann noch so gemacht habe, Pause. Sich erst mal verinnerlichen, was hab ich da eigentlich gerade gemacht

                  Gruß grummelralf

                  Kommentar

                  • RALF B.
                    Senior Member
                    • 22.06.2010
                    • 4261
                    • Ralf
                    • SLS

                    #114
                    AW: Esky Belt CP V2 - Erste Schritte?

                    Hallo Leute!
                    Ich haber vergessen zu schreiben, daß ich bei den oben beschriebenen "ßbungen" sehr viel Drehzahl am Rotor hatte. Meiner Meinung ist dies bei solchen Hüpfern hilfreich, da der gesamte Rotorkreis einfach stabiler ist. Einfach gesagt, die Blätter schlagen nicht so schnell ins Heckrohr.
                    Klar kommt man auch hier an die Grenzen der Physik. Es kommt viel darauf an welche Blätter man draufhat. Die Align Holz oder die Orginalen Holzies dürften von der Durchbiegung sehr brauchbar sein. Es ist mir mal passiert, daß ich so Gfk Latten vom Xtreme draufhatte, die schlugen trotz Idle up ins Rohr ein.
                    Es kostete mich viel ßberwindung so hohe Drehzahlen einzustellen, weil dann der Apparat schon mächtig werkelt und die Steuerbefehle sehr direkt umgesetzt werden.
                    Aber ich denke das muß jeder selbst rausfinden, wie er sich wohl fühlt.

                    Kommentar

                    • MaBo81
                      MaBo81

                      #115
                      AW: Esky Belt CP V2 - Erste Schritte?

                      Mh, mit der Orginalfunke habe ich diese Einstellmöglichkeiten ja nicht, oder?!

                      Kommentar

                      • RALF B.
                        Senior Member
                        • 22.06.2010
                        • 4261
                        • Ralf
                        • SLS

                        #116
                        AW: Esky Belt CP V2 - Erste Schritte?

                        Hallo Belt V2 Freunde

                        Selbstverstänlich kannst Du die Drehzahl erhöhen. Du hast an der Funke links oben einen Drehpoti. Der wird bei Dir wahrscheinlich mittig stehen. Wenn Du den weiter nach links drehst erhöhst Du die Drehzahl, verringerst aber den Pitch. Dein Heli wird also erst etwas später als wie vorher abheben. An Deiner stelle würde ich die ganze Geschichte mit der Drehzahlerhöhung sehr langsam und vorsichtig vornehmen.
                        Ich vergleiche das Drehpoti gerne mit einer Uhr. In der Mitte oben ist 12 Uhr. Dann würde ich beim ersten Versuch so um 11 Uhr versuchen.
                        Du verschiebst in diesem Fall die Pitchkurve.

                        Vorraussetzung für diese Sache ist natürlich eine blitzsaubere Grundeinstellung, gesicherte Schrauben, das ganze "Programm" eben.

                        Falls die anderen Kollegen noch was wissen, MELDEN!!!

                        Grüße grummelralf

                        Kommentar

                        • MaBo81
                          MaBo81

                          #117
                          AW: Esky Belt CP V2 - Erste Schritte?

                          Hallo liebe Mitbeginner

                          Ich habe noch eine sehr Gute Seite gefunden mit hilfreichen Tips. Unter anderem die Idee mit dem Hoola-Hoop-Reifen finde ich klasse! Mal schauen ob ich mir so ein Gestell baue, sollte nicht so schwierig sein.



                          Liebe Grüße

                          Mathias

                          Kommentar

                          • MaBo81
                            MaBo81

                            #118
                            AW: Esky Belt CP V2 - Erste Schritte?

                            Zitat von grummelralf Beitrag anzeigen
                            Hallo Belt V2 Freunde
                            Selbstverstänlich kannst Du die Drehzahl erhöhen. Du hast an der Funke links oben einen Drehpoti. Der wird bei Dir wahrscheinlich mittig stehen. Wenn Du den weiter nach links drehst erhöhst Du die Drehzahl, verringerst aber den Pitch.
                            Also nochmal zum Verständnis:
                            Wenn ich aber nur den Drehregler verstelle, hat das auch Auswirkungen auf den Pitch, also hebt bzw. senkt sich die Taumelscheibe. Ich muss also wenn ich das machen will den Drehregler herunterdrehen, und anschließend die Pitch-Werte anhand der Rotorblattanstellung anpassen, korrekt?

                            Gruß Mathias

                            Kommentar

                            • RALF B.
                              Senior Member
                              • 22.06.2010
                              • 4261
                              • Ralf
                              • SLS

                              #119
                              AW: Esky Belt CP V2 - Erste Schritte?

                              Hallo Mathias

                              Also, gehen wir mal davon aus, daß Du bei Drehpoti Mitte, Pitchhebel ungefähr Mitte bis jetzt abgehoben bist. Du drehst jetzt den Drehpoti etwas nach links, dann wirst Du merken, daß die Drehzahl höher ist als zuvor, bis der Heli abhebt. Also hebt der Heli nicht bei Pitchknüppel Mitte sondern etwas darüber ab. Du verschiebst also nur Deine zuvor eingestellten Pitchwerte nach oben bzw unten. Du mußt momentan zum Schweben üben Deine Pitchwerte nicht ändern.

                              Ich für meinen Teil habe den Drehpoti bei ca. 7-8Uhr, weil ich da gefahrenlos in den Idle Modus schalten kann, ohne mir Zahnausfall zu holen.

                              Ich hoffe, Dir etwas geholfen zu haben, und wenn noch ne andere Meinung von Kollegen ist, her damit!!!

                              MFG grummelralf
                              Zuletzt geändert von RALF B.; 29.10.2010, 12:45.

                              Kommentar

                              • cubalibreee
                                cubalibreee

                                #120
                                AW: Esky Belt CP V2 - Erste Schritte?

                                Hallo du der es mit dem Belt versucht.

                                Ich bin 2008 an dem Belt gescheitert mir damit das Fliegen bei zu bringen. Lag aber auch an dem damals zu kleinen Geldbeutel. Jetzt starte ich es gerade neu mit einem Protos 500 von MSH. Dauert aber noch bis ich alles zusammen habe.

                                Zum Belt. Da die Umlenkungen der Servos zur TS einfach zu viel Spiel hatten, hab ich mir damals selbst ein Chassis konstruiert und gefertig damit der Belt eine direkt Anlenkung der TS erhält. Inzwischen alles verscheppert...


                                So nun zu dir. Hab nicht alles mit bekommen aber einmal das Sender/PC Problem. Hab einen einfachen E-Bay Dingens in Hong Kong bestellt für glaub 8,-€ inc. Versand und läuft Prima. Was du aber wohl nicht gemacht ist ist diese:

                                Sender für den PC vorbereiten:
                                1.Batterien am Sender entfernen
                                2.Unten den Batterien erscheinen zwei Schalter (ON 1 & 2)
                                3.Für den PC Schalter 1 auf ON stellen und Schalter 2 auf Off
                                4.Batterien einlegen und Simulation Starten
                                Wichtig:
                                Vor dem verwenden am echten Heli unbedingt die Schalter wieder zurück stellen:
                                Schalter 1 auf OFF
                                Schalter 2 auf ON

                                Einstellung für echten Heli:
                                -Schalter 1 unten OFF
                                -Schalter 2 oben ON

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X