Esky Belt CP V2 - Erste Schritte?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MaBo81
    MaBo81

    #76
    AW: Esky Belt CP V2 - Erste Schritte?

    Hallo Leuts,

    ich hab mich heute mit dem Wiegen der Rotorblätter bschäftig, die auf ein Zehntel genau, gleich schwer waren. Schonmal was positives.

    Dann habe ich die Paddelstange mit einem Messschieber zentriert, auf 0.023mm genau, besser hab ich es nicht hinbekommen.

    Im Lauf ohne Rotorblätter liefer er weitgehen ruhig, bis auf ganz leichte Vibrationen. -> Denke das ist normal?!

    Anschließend habe ich die Rotorblätter montiert und wollte auf Vibrationen prüfen.
    - Bei geringen Drehzahlen ruhiger Lauf.
    - Dann ganz langsam die Drehzahl erhöht und ab einer gewissen Drehzahl schaukelte sich der ganze Heli auf. Hat sich richtig geschüttelt...
    - Dann mehr Gas und er lief wieder ruhig...

    Ist dieses Verhalten normal? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass es ab einer gewissen Drehzahl zu sehr starken Vibrationen kommen soll... ich hab echt respekt vor der Kiste. Jetzt weiß ich nämlich auch was es mit dem Rasemähervergleich auf sich hat.

    Gruß Mathias

    PS: Der Heli wurde bei dem Test am Boden fixiert!

    Kommentar

    • Helikopterfan
      Helikopterfan

      #77
      AW: Esky Belt CP V2 - Erste Schritte?

      Ich würde den Heli niemals am Boden starten!!!!
      Und auch nicht fixieren, stell dir vor die Fixierung löst sich!
      Sehr gefährlich!!!
      Die Vibrationen sind normal. Es gibt einen Bereich, wo alles vibriert,
      sobald der durch ist, ist der Heli aber normalerweise ruhig!
      Aber bitte absofort immer draußen testen!!!

      Kommentar

      • Pietbaer
        Senior Member
        • 25.05.2010
        • 2935
        • Peter
        • Eppstein ( Bremthal )

        #78
        AW: Esky Belt CP V2 - Erste Schritte?

        Hallo Leute ,

        um euch mal richtig Mut zu machen und nicht aufzugeben sind hier mal ein paar Videos von mir und meinem Belt und eins ist Fakt ich fliege ihn .

        Ohne Landegestell mit Kameramann, Ohne Landegestell gibt es keine Vibrationen die sich Ãbertragen können. Sehr ruhiger flug. Heckservo ist ein robbe FS 61 BB Carbon Speed Digital Cool. Heck steht noch besser wie mit dem Originalservo.

        Üben in Österreich, Schwebeflug in 800 Metern Höhe. Hinter der Hecke vor dem Hubi gehts 100 Meter abwärts. Hab mich jeden Tag ein wenig mehr rausgetraut.

        Weite Schwebeflüge in Österreich, Ausgedehnter Schwebeflug viieeel Platz zum ausholen und wieder einfangen. Der Belt liegt super in der Luft Lageerkennung erstaunlich gut auch wenn er mal etwas weiter weg war.

        Versuch Rundflüge zu machen mit mäßigen Erfolg, Rundflüge oder einen Kreis zu fliegen ist garnicht so einfach. Eine vollständige Runde sprich Kreis mit der Helinase vorraus ist mir noch nicht gelungen. Immer in der Hälfte abgebrochen und wieder zum


        Steuerfehler gehören auch dazu und Abstürze ist aber alles halb so wild man lernt viel.

        Gruß Peter
        MSH Prôtos 500 & Maxi V2 + DX8
        Compass Atom 500
        " Wer sparen will muß? Geld ausgeben "

        Kommentar

        • MaBo81
          MaBo81

          #79
          AW: Esky Belt CP V2 - Erste Schritte?

          So, die ersten Schritte waren toll, bin auch nach 3 Minuten direkt auf dem Hintern geladet, wenn auch relativ sanft.

          Habe mich nicht getraut schnell vom Boden wegzukommen, leicht nach links gekippt und habe mit den Rotorblättern den Boden berührt...

          Die Folgen sind ein leicht verbeultes Heckrohr, 2 geplatzte Ringe (einer für die Höhenflosse und einer für die Steuerstangenführung) und natürlich sind die Rotorblätte über die Wupper... Denke das ist gerade noch glimpflich gelaufen, dank des Trainingsgestells.

          Wie läufts denn bei euch so mit den ersten Flugversuchen?

          Gruß Mathias

          Kommentar

          • Helikopterfan
            Helikopterfan

            #80
            AW: Esky Belt CP V2 - Erste Schritte?

            Du musst dich am Anfang sofort auf einen Meter drauen, dann wird alles viel leichter!
            Außerdem beim Start leicht mit Roll gegenlenken!

            Kommentar

            • Charlie_D
              Charlie_D

              #81
              AW: Esky Belt CP V2 - Erste Schritte?

              Zitat von Heli-Player Beitrag anzeigen
              H
              6.) Wenn ich gewusst hätte, dass man mit einem Rex ein Jahr früher das Helifliegen erlernt hätte ich mir den Belt nicht gekauft. Denn um mit dem Heli das Schweben, Pirouetten, Kreise usw. zu lernen habe ich doch glatt 3 Monate gebraucht. Naja mit fast 50 lernt man halt nicht mehr so schnell.
              ...ich bin zwar noch nicht ganz 40, aber entweder stimmt das nicht, oder es hat mir und meinem Rex noch keiner gesagt

              Charlie

              Kommentar

              • Heli-Player
                Heli-Player

                #82
                AW: Esky Belt CP V2 - Erste Schritte?

                Zitat von Charlie_D Beitrag anzeigen
                ...ich bin zwar noch nicht ganz 40, aber entweder stimmt das nicht, oder es hat mir und meinem Rex noch keiner gesagt

                Charlie
                Nee, kannst schon glauben. Wenn Du einen Rex fliegst, kaufst du den Erfolg mit, weil der Belt nix taugt. Das hatten wir doch schon Charlie.
                Warst ja dabei, wie schlecht der Belt fliegt.

                Kommentar

                • Pietbaer
                  Senior Member
                  • 25.05.2010
                  • 2935
                  • Peter
                  • Eppstein ( Bremthal )

                  #83
                  AW: Esky Belt CP V2 - Erste Schritte?

                  Oh ja Peter der Belt fliegt ganz schlecht.
                  Weis nich meine Videos sagen da was anderes.

                  Gruß Peter
                  MSH Prôtos 500 & Maxi V2 + DX8
                  Compass Atom 500
                  " Wer sparen will muß? Geld ausgeben "

                  Kommentar

                  • MaBo81
                    MaBo81

                    #84
                    AW: Esky Belt CP V2 - Erste Schritte?

                    Meiner fliegt jetzt erstmal nicht mehr... bis die Ersatzteile da sind. Ich glaube eh, dass in 90% der Belt Abstürze "Menschliches Versagen" die Ursache ist. Ob jetzt wegen schlechter oder mangelnder Einstellung und fehlendem Gefühl für´s Steuern.

                    Bei mir ist im Moment das Problem, dass ich als Anfänger schlecht einschätzen kann obs an dem einen oder anderen liegt, dass mein Heli gerade in den Hangar muss...
                    Wahrscheinlich eine Mischung aus beidem.

                    Nach meinem Gutdünken ist er TOP eingestellt, aber ich kanns halt nicht mit Sicherheit sagen.

                    Kommentar

                    • Pietbaer
                      Senior Member
                      • 25.05.2010
                      • 2935
                      • Peter
                      • Eppstein ( Bremthal )

                      #85
                      AW: Esky Belt CP V2 - Erste Schritte?

                      Oooch nööö Mathias oder,

                      Wasn kaputt gegangen vieleicht kann ich helfen hab noch ein paar Ersatzteile zu liegen. Garantiert Blattlagerwelle krumm Paddelstange bestimmt auch.
                      Schick mir mal eine PN kann dir vieleicht ein Notfall-Chrashkit zusammenstellen und schicken oder selber vorbeikommen. Hab kein Auto aber Bahn und Bus und Rodgau iss ja nich die Weltreise.

                      Gruß Peter
                      MSH Prôtos 500 & Maxi V2 + DX8
                      Compass Atom 500
                      " Wer sparen will muß? Geld ausgeben "

                      Kommentar

                      • Heli-Player
                        Heli-Player

                        #86
                        AW: Esky Belt CP V2 - Erste Schritte?

                        Zitat von MaBo81 Beitrag anzeigen
                        Meiner fliegt jetzt erstmal nicht mehr... bis die Ersatzteile da sind. Ich glaube eh, dass in 90% der Belt Abstürze "Menschliches Versagen" die Ursache ist. Ob jetzt wegen schlechter oder mangelnder Einstellung und fehlendem Gefühl für´s Steuern.

                        Bei mir ist im Moment das Problem, dass ich als Anfänger schlecht einschätzen kann obs an dem einen oder anderen liegt, dass mein Heli gerade in den Hangar muss...
                        Wahrscheinlich eine Mischung aus beidem.

                        Nach meinem Gutdünken ist er TOP eingestellt, aber ich kanns halt nicht mit Sicherheit sagen.
                        Hi Mathias,

                        innerhalb der allerersten Lernphase, quasi die ersten Gehversuche mit einem CP-Heli, wirst Du diesen Unterschied in punkto Stabilität, Leistungsmanko, Rotorkopfverschleiß, Setup usw. nicht feststellen können. Erst später wenn dir der Schwebeflug keine Kopfzerbrechen mehr macht, du 2, 3, 4 Akkus durchbläst und immer sicherer wirst, dann merkst Du die Schwächen des Belt. Ab diesem Zeitpunkt wirst Du dich entscheiden müssen, sinnvoll tunen oder gleich neu kaufen. Aber dass musst Du selbst entscheiden, wenns soweit ist, bis dahin üben üben üben.
                        Anfänglich ist meist zu 95,8 % der Pilot schuld, der Rest ist Technik und Pech.

                        Weiterhin viel Spaß und noch mehr Erfolg.

                        @Pietbaer
                        Gestern hatte ich Erstflug mit meinem Eigenbau-Belt, Bilder und Bericht auf meiner Homepage, kannst mal reinschauen. Grüße

                        Kommentar

                        • Astra La Vista
                          Senior Member
                          • 14.05.2010
                          • 1005
                          • Aljoscha Nikolai
                          • Lindhorst bei Hannover

                          #87
                          AW: Esky Belt CP V2 - Erste Schritte?

                          @ heli-player:
                          wie kann man den belt denn sinnvoll tunen? ich selbst bin sehr daran interessiert, den belt zu modifizieren. ich will daraus allerdings keine hardcore 3D schleuder machen. mir personlich is die optik und das schwebeverhalten sehr wichtig. also was ich schonmal für sinnvolles tuning halte, ist das heckservo gegen ein anderes auszutauschen und evlt das microbeast das kann man ja auch nur als gyro benutzen.
                          ich bin auch an einem alu rotorkopf interessiert, nach möglichkeit blau eloxiert, find das sehr schick. als rotorblätter gefallen mir die blattschmied 325er sehr gut.

                          also ich möchte bei mir folgendes machen:
                          >1. Umbau auf CFK Chassis
                          2. Alukopf
                          3. andere Blätter
                          4. microbeast und anderes heckservo
                          5. evtl andere kabienenhaube oder die originale lackieren...

                          @all!

                          habe es geschafft meinen belt auch zu schrotten. bin in meiner meinung nach großen garage geflogen. naja bin dann kurz nachm abheben gegen nen fahrrad reifen mitn rotorblatt gekommen.
                          also ein rotorblatt ist hin. blattlagerwelle aufjedenfall und evlt ist die Hauptrotorwelle krum. die zähne sind zum glück noch heile.
                          werd mir evlt die ersatzteile bestellen oder gleich nen alukopf. die von original esky sollen aber net so toll sein. welche könnte man verwenden? vllt ausm Hk oder copterX?

                          mfg Joschi
                          Sollten hier mein(e) Heli(s) stehen?

                          Kommentar

                          • MaBo81
                            MaBo81

                            #88
                            AW: Esky Belt CP V2 - Erste Schritte?

                            Zitat von Astra La Vista Beitrag anzeigen
                            werd mir evlt die ersatzteile bestellen oder gleich nen alukopf. die von original esky sollen aber net so toll sein. welche könnte man verwenden? vllt ausm Hk oder copterX?
                            Schade Yoshi, aber sicher unumgänlich am Anfang ^^

                            Ob das mit dem Alu-Kopf so eine gute Idee ist ist fraglich. Habe oft gelesen dass Kunstoffteile gerade beim Anfänger besser sind, weil die brechen. Aluteile verziehen sich nur und evtl. bemerkt man es nicht, hat dann aber mit schwierigem Flugverhalten zu kämpfen und findet den Fehler nicht. Das werden die Profis sicher bestätigen können...

                            Libe Grüße
                            Mathias

                            Kommentar

                            • Pietbaer
                              Senior Member
                              • 25.05.2010
                              • 2935
                              • Peter
                              • Eppstein ( Bremthal )

                              #89
                              AW: Esky Belt CP V2 - Erste Schritte?

                              Hallo ihr zwei ,

                              na da könnt ihr euch ja die Hand reichen was den Crash angeht. Aber wie gesagt ist alles halb so schlimm, ist mir am Anfang auch des öfteren passiert, Heli-Player kann da auch ein Lied von singen.
                              Später lacht ihr darüber glaubt es mir. Hab letztens meine Heckrotorwelle verbogen ist halt so. Steuerfehler über Roll abgekippt und ihn nicht mehr abfangen können weil schon zu tief. War mein Fehler.
                              So jetzt noch was zu euren Tuning hier sind ein paar Bilder für sinnvolles Tuning am Belt Alles andere ist in meinen Augen rausgeschmissenes Geld.
                              Ich habe noch das Originalschassis drunter wird aber bald durch das CFK ( auch sinnvoll ) ausgetauscht bin an die Leistungsgrenze des Plastikchassis gekommen.
                              Heckservo siehe meine Signatur.

                              Gruß Peter
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Pietbaer; 23.10.2010, 17:30.
                              MSH Prôtos 500 & Maxi V2 + DX8
                              Compass Atom 500
                              " Wer sparen will muß? Geld ausgeben "

                              Kommentar

                              • MaBo81
                                MaBo81

                                #90
                                AW: Esky Belt CP V2 - Erste Schritte?

                                Der Rotorkopf sieht ja erste Sahne aus. Was ist das für einer?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X