@mAbo81
freut mich für dich, dass du deinen belt jez endlich auch hast ich würde meinem am liebsten auch weiter begutachten. nur leider fehlt mir die zeit dafür. ich will mir damit zeit lassen und das nicht zwischen tür und angel alles machen.
sonst gäbe es bestimmt nur tränen!
bin aber trotzdem froh, dass derbelt im lkeller auf mich wartet
Wenn Du fertig bist, solltest Du erst das Werkzeug in die Hand nehmen.
Mein gut gemeinter Rat, aber jeder muss selber wissen was er tut.
LG
Peter
Danke für den Tip, die Seite hatte ich schon beherzigt. Bis auf die neuen Dämpfergummis und die Unterlegscheiben kann man das alles ganz gut aus der Kiste machen, wobei er doch sehr auf die Schwächen des ersten Belt eingeht. Ich kann nur leider im Moment nicht beurteilen ob das beim 2er auch so ist.
Habe jetzt alle Schrauben gecheckt, auch die Maden, die rechten Winkel alle anlenkstangen geprüft und warte jetzt darauf, bis der Akku voll ist um ihn zum ersten mal OHNE Rotorblätter zu testen und den Stand der Taumelscheibe beurteilen zu können, geht ja erst, wenn die Servos "genullt" sind. Ist schon ein phantastisches Stückchen Technik.
weiß wer, was wir belt besitzer und für jez und die zukunft an werkzeug zulegen sollten? oder andere dinge?
wollt nächsten monat bei freakware bestellen
Schau dir doch mal die Seiten der Helibande an. Dort werden sehr viele Fragen zu unserem Heli beantwortet. Hat mir persönlich sehr viel gebracht. Hab mir nen Ordner zusammengestellt, und den studiert. Sehr empfehlenswert!
weiß wer, was wir belt besitzer und für jez und die zukunft an werkzeug zulegen sollten? oder andere dinge?
wollt nächsten monat bei freakware bestellen
Hallo,
zähl mal auf was Du hast, dann sag ich Dir was Du noch brauchst.
Ist einfacher für mich.
@MaBo81: Die Schwächen des ersten Belt sind beim Belt CP V2 nicht mehr da. Nur der Verschleiß am Rotorkopf (O-Ringe, Kugelköpfe usw.) ist noch da. Aber wir reden hier von Verschleiß, sprich 50 - 100 Flüge unfallfrei, dann sind Austauschteile im 5 - 10 Eurobereich fällig
Steht übrigens in der Bedienungsanleitung, wann was getauscht werden soll.
viel aufzuzählen gibt es da leider nicht!ich hab halt normale kreuz u, schlitz schraubendreher da. noch nen 1,5er imbus von meinem lama v4. brauch aufjedenfall etwas um den belt vernünftig einzustellen. auch für die zukunft falss mal nen anderer rotorkopf kommt oso.
danke schon mal, für deinen beitrag!
lg joschi
viel aufzuzählen gibt es da leider nicht!ich hab halt normale kreuz u, schlitz schraubendreher da. noch nen 1,5er imbus von meinem lama v4. brauch aufjedenfall etwas um den belt vernünftig einzustellen. auch für die zukunft falss mal nen anderer rotorkopf kommt oso.
danke schon mal, für deinen beitrag!
lg joschi
Ich schick Dir heut im laufe des Tages ne PN, was Du für den Belt alles brauchst, kannst dann selber entscheiden. Muss jetzt los, bin dann raus.
@Heli-Player: köntest du das benötigte Werkzeug vielleicht hier im Thread posten oder mir auch als PM schicken? Bin ebenfalls neu beim Belt und hab außer nen Imbus und Schraubendreher nichts da.
Du kannst auch mal hier nachschauen - www.rc-heli-lexikon.ch - unter Einstellarbeiten. Sehr gute Video- und Textbeiträge.
Also ich habe meine Belt CP V2 danach sehr gut einstellen können. Bin auch Anfänger. Bei der ganzen Einstellerei habe ich auch gleich auf dx6i-Funke umgestellt. Ist wirchlich besser, wenn man nicht nur mechanisch einstellen kann sondern auch mit der Funke.
Diese Aktion habe ich für kommendes Jahr geplant. Wäre schön darüber auf dem Laufenden gehalten zu werden. Die Kombination V2 und Orginalfunke ist bei mir an die machbaren Grenzen gekommen. Sprich ich brauche mehr Einstellmöglichkeiten. Die sind mit der DX6i dann mit Sicherheit dann machbar.
Toller Beitrag, kannst Du das auch fachlich begründen?
Ja ich habe den Heli mit der Originalfunke Stuntmode geflogen, er flog dermaßen schwammig mit viel Eigenleben und sehr unruhigen Heck sodass ich froh war ihn nach 2 Platzrunden wieder heil gelandet zu sein. Was mir aufiel waren folgende Punkte:
Kopfdrehzahl war im Originalsetup deutlich zu niedrig
Heckservo scheint zu langsam oder Gyro selbst ist zu träge
Schwerpunkt passte erst nach dem der Akku sehr weit vorne mit nem Kabelbinder befestigt wurde, mi dem Klettband ging es da schon nicht mehr,
Die Kiste hat ein viel zu weiches Chassis in Kombination mit sinnlosen Umlenkhebeln ergibt sich jede Menge Spiel.
Fazit: Wer es damit lernt und nicht aufgibt kann danach fliegen, mit nem T-Rex 450 ( gebraucht nen 450 S GF) kann man es ein Jahr früher.
Es muß ja kein Align Gerät sein, da gibt es jede Menge 400er /450er die besser fliegen als der Belt.
Ich selber fliege TRex 450 und auch ein billigen E-Flite Blade CP Pro 2 für 120 Euro RTF. Und der fliegt deutlich kontrollierter und sauberer als der Standard Belt obwohl es ein Vollplaste 250er mit Motorheck ist.
Ja ich habe den Heli mit der Originalfunke Stuntmode geflogen, er flog dermaßen schwammig mit viel Eigenleben und sehr unruhigen Heck sodass ich froh war ihn nach 2 Platzrunden wieder heil gelandet zu sein. Was mir aufiel waren folgende Punkte:
Kopfdrehzahl war im Originalsetup deutlich zu niedrig
Heckservo scheint zu langsam oder Gyro selbst ist zu träge
Schwerpunkt passte erst nach dem der Akku sehr weit vorne mit nem Kabelbinder befestigt wurde, mi dem Klettband ging es da schon nicht mehr,
Die Kiste hat ein viel zu weiches Chassis in Kombination mit sinnlosen Umlenkhebeln ergibt sich jede Menge Spiel.
Fazit: Wer es damit lernt und nicht aufgibt kann danach fliegen, mit nem T-Rex 450 ( gebraucht nen 450 S GF) kann man es ein Jahr früher.
Es muß ja kein Align Gerät sein, da gibt es jede Menge 400er /450er die besser fliegen als der Belt.
Ich selber fliege TRex 450 und auch ein billigen E-Flite Blade CP Pro 2 für 120 Euro RTF. Und der fliegt deutlich kontrollierter und sauberer als der Standard Belt obwohl es ein Vollplaste 250er mit Motorheck ist.
Gruß Christian
Hallo Christian,
1. Der Belt von mir ist in der Original-Version, sauber eingestellt bei Windstille ohne Eigenleben und der steht wie eine 1. Das können mehrere Leute bezeugen, weil die live dabei waren.
2. Die Motorleistung ist in der Originalversion schwach, das ist bekannt, da so ein Motor im 250er Rex oder 400er Blade arbeitet, allerdings reicht die Kopfdrehzahl für die Anforderungen aus. Der Belt ist max. für softes 3-D geeignet (wenn man es kann), auch das ist bekannt.
3. Gyro und Digitalservo sind in der Serienabstimmung ausreichend, um das Helifliegen zu erlernen. Klar kann das System nicht mit einem KDS800 oder Beast mithalten, dann wären die ja viel zu teuer und überflüssig oder? Aber für Anfänger bei der richtigen Einstellung ok, auch einen Rex kann man falsch einstellen.
4. Schwerpunkt hast Du recht, aber mit nem 2200er Lipo passt der Schwerpunkt, wenn der Akku 2/3 im Chassis steckt und nur 1/3 in die Haube steht, wo ist das Problem? Ist der Akku zu klein, passt er auch bei anderen Helis nicht.
5. Ja das Chassis ist zu weich, das stimmt, aber man merkt das als Anfänger nicht, erst wenn Du es besser kannst, dann spürst und siehst Du es. Abhilfe, du baust auf CFK oder BAD Chassis um, kostet weniger als 50 Euro. Man kann aber in dem Stadium schon auf was Anderes umsteigen, wenn man es bis dahin schon besser kann. Umlenkhebel sind nichts Negatives, qualitativ hochwertige Heli in der oberen Liga verwenden Umlenkhebel und Push-pull-Anlenkung. Die kriegst Du beim Belt auch spielfrei hin, merkt man aber erst so richtig, wenn man einerseits den Heli fliegen kann und andererseits auf`s CFK-Chassis umgebaut hat.
6.) Wenn ich gewusst hätte, dass man mit einem Rex ein Jahr früher das Helifliegen erlernt hätte ich mir den Belt nicht gekauft. Denn um mit dem Heli das Schweben, Pirouetten, Kreise usw. zu lernen habe ich doch glatt 3 Monate gebraucht. Naja mit fast 50 lernt man halt nicht mehr so schnell.
Sag mal, wird es Euch Rex-Piloten nicht langsam zu blöd, hier im Belt Thread euren Senf über die langsam langweilige und 0815 Parole über Align Helis loszuwerden.
Wir wissen alle, das der T-Rex heilig ist und zuvor ein Blade verheizt wurde.
Der Belt ist halt für Viele, die nicht soviel Geld haben oder ausgeben wollen der beste Einstiegsheli und so schlecht wie er gemacht ist er nicht. Wenn`s mal nicht gleich klappt, ist doch der Heli nicht immer schuld. Der Belt hat kleine Schwachpunkte, aber die sind für einen Anfänger im ersten Lernstadium nicht gravierend und die Ersatzteilkosten, da kann Align einpacken.
Nach dem Belt kommt sowieso was Anderes, die Meisten können bis dahin durch die eigene Erfahrung dann abschätzen was für sie das Beste ist.
Und eines möchte ich hier noch zu Bedenken geben, die Neulinge hier im Belt Thread, freuen sich genauso über ihren Belt wie die Neulinge im Align-Thread, aber keiner von Uns springt zu Euch und prangert den Rex an. Auch da gäbe es einige Sachen, nur mache ich das nicht, weil mich der Heli überhaupt nicht interessiert und Schluß.
Nur ihr Rex-Piloten oder sollte ich Rex-Fanatiker sagen, taucht immer wieder hier auf und bringt früher oder später Stunk rein, ich konnte bis jetzt in keinem eurer Beiträge einen Belt-Piloten finden, der beim Align Thread stänkerte.
Je mehr über einen Heli geschimpft wird, umso mehr interessiert er mich. Weil Kritik ist zu 98% Neid.
So nun hab ich mich endgültig als Belt Pilot geoutet und steh auch dazu, das Einzige in meiner Signatur ist noch der HK 500, aber das Problem lässt sich auch noch lösen, es gibt ja eine Börse.
Bitte nicht falsch verstehen, ich bin nicht auf Kleinkrieg aus, aber ich musste das mal so deutlich sagen, in diesen Threads geht es um Fachsimpelei und Anfängertipps für Belt Piloten und nicht um Besserwisserei oder Markenfetischismus. Ich hoffe Ihr versteht mich, was ich mit dem Statement sagen will.
Mir macht der Belt Spaß und ich hab das Ziel gemütlich Heli zu fliegen, bischen F3C üben, 3D in diesem Leben nicht mehr, da lass ich den Anderen den Luftraum frei.
So und jetzt wieder Spaß für Alle.
Kugelkopfzange "normal" und die kleine vom T-Rex 250 passend (sieht aus wie ne Pinzette), Pitch-Einstellehre, Wasserwaage klein, div. Zangen, Ladegerät, Lipo-Checker, Taschenlampe, Loctite 243, Sekundenkleber, Vaseline, säurefreies Maschinenöl, Silikonspray, Bastelmesser und div. Bastelutensilien.
Kleinkram ergibt sich von selbst.
So sollte es zu Anfang ausreichen und wie gesagt, der Rest ergibt sich von selbst für Jeden individuell
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar