KDS 550 FBL - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • amasingh
    amasingh

    #1171
    AW: kds 550 flb, erfahrungen

    Das wars dann wohl auch erstmal wieder mit dem KDS Ebar
    Alle Shops haben es auf einmal aus dem Sortiment genommen Wovon soll es diesmal eine Kopie sein?

    Kommentar

    • Marti
      Marti

      #1172
      AW: kds 550 flb, erfahrungen

      mal ne frage zum zahnrad des 550er.

      bei T-rex ist das schrägverzahnt mit 11/112 übersetzung. passt das evtl. in den kds?

      ich hab bei meinem 450er SV ja auch das schrägverzahnte von align rein gesetzt und bin echt begeistert was den sound betrifft.

      Kommentar

      • Marti
        Marti

        #1173
        AW: kds 550 flb, erfahrungen

        Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
        Das wars dann wohl auch erstmal wieder mit dem KDS Ebar
        Alle Shops haben es auf einmal aus dem Sortiment genommen Wovon soll es diesmal eine Kopie sein?
        das würde mich auch mal interessieren. man man man

        Kommentar

        • Amok
          Senior Member
          • 12.04.2009
          • 7316
          • Thomas
          • EDKA

          #1174
          AW: kds 550 flb, erfahrungen

          Zitat von Berthold Heisterkamp 2 Beitrag anzeigen
          Aber mal ganz grundsätzlich: Warum isses eigentlich nicht egal, wie rum der Heckrotor dreht? Abgehoben isser so zumindest völlig problemlos.
          Ich fürchte, da gehts ganz tief in die Helilehre...
          Zitat von Amok Beitrag anzeigen
          Das untere Blatt läuft nach vorne und kommt hoch im downwash des Hauptrotors, was dem Heck noch eine Spur mehr Power verleiht.
          Es gibt auch Helis, wo der Heckrotor anders herum dreht (TDR z.B...) aber die Grundidee ist das was oben steht. Prinzipiell spricht auch nichts gegen ein anders herum drehendes Heck, aber - und das hast du ja selbst gemerkt - ändert sich dann die Ansteuerrichtung und der Heli dreht wie ein Brummkreisel. Und man muss natürlich auf die Laufrichtung der Blätter achten.

          bei manchen Helis (wie dem innova) ist es dennoch nicht ratsam das Heck anders herum laufen zu lassen, da wenn der Ansteuerhebel im 90° Winkel steht, schon etwas Pitch am Heck ansteht (für den statischen Drehmomentausgleich). Wenn man dies nun umdreht, wirkt auch der Effekt anders herum und das Heck ist automatisch in eine Richtung zu schwach.

          mfg
          Amok
          StabiDB - Projekt: Euro1

          Kommentar

          • higginsd
            higginsd

            #1175
            AW: kds 550 flb, erfahrungen

            Zitat von Amok Beitrag anzeigen
            bei manchen Helis (wie dem innova) ist es dennoch nicht ratsam das Heck anders herum laufen zu lassen, da wenn der Ansteuerhebel im 90° Winkel steht, schon etwas Pitch am Heck ansteht (für den statischen Drehmomentausgleich).
            Hm, und dann komme ich jetzt mit dem Einwand um die Ecke: ist bei HH scheißegal. Servo mittig, Pitchhülse HeRo ca. mittig und ab geht es.

            Aber dennoch: der HeRo sollte/muss so drehen, wie von Amok beschrieben. Erstens weil der dan im Downwash besser wirkt (bildet man sich jedenfalls ein) und zweitens weil er sonst nicht die Rotorblätter von unten mit Gras einsauen kann, wenn er der Grasnarbe zu nahe kommt (wie fast üblich auf Rasenplätzen).

            Gruß
            Dirk

            Kommentar

            • Amok
              Senior Member
              • 12.04.2009
              • 7316
              • Thomas
              • EDKA

              #1176
              AW: kds 550 flb, erfahrungen

              Zitat von higginsd Beitrag anzeigen
              ist bei HH scheißegal. Servo mittig, Pitchhülse HeRo ca. mittig und ab geht es.
              Da muss ich noch mal drauf hinweisen, dass das nur gilt, wenn die Blätter dabei keinen Anstellwinkel haben. Denn sonst muss die Anlenkung schon aussteuern um die Blätter auf 0 zu bekommen und das klaut einem dann den Steuerweg zu einer Seite.

              Und bei meinem innova ist definitiv ein Anstellwinkel vorhanden, wenn die Anlenkung exakt 90° beträgt (das weiß ich deshalb so genau, weil ich im Normal-Mode fliege und das Heck wie eine 1 steht). Von daher geht das dort nicht

              mfg
              Amok
              StabiDB - Projekt: Euro1

              Kommentar

              • extreme011
                helishop-nrw.de
                Flugschule / Onlineshop
                • 17.08.2009
                • 5791
                • Torsten
                • Bochum

                #1177
                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
                Das wars dann wohl auch erstmal wieder mit dem KDS Ebar
                Alle Shops haben es auf einmal aus dem Sortiment genommen Wovon soll es diesmal eine Kopie sein?
                Das ist ganz einfach. Da es wohl diesmal keine Rechfertigung gab eine Kopie zu unterstellen (Das EBAR hat mit einem V-Stabi nicht mal ßhnlichkeit) ist man einen anderen Weg gegangen. alle Händler haben gestern eine Unterlassungsaufforderung bekommen die EBAR zu verkaufen da sich Mikado in seinem Namensrecht verletzt fühlt. Jetzt kommt aber der Klopper:
                1. hieß das Mikado FBL schon immer V-Bar und nicht E-Bar.
                2. Ist der Mikado Name E-Bar und nicht EBAR also falsch geschrieben.
                3. Jetzt kommt der Oberhammer. Mikado hat die Beantragung des Namens E-Bar erst am 10.08 2011 gemacht und am 17.10.2011 eintragen lassen. Da war das KDS System schon lange auf dem Markt. Das wäre so als wenn ich mir jetzt den Namen Coca Cola schutzen lassen würde wo das Zeug schon lange getrunken wird.

                Am schlimmsten finde ich aber, dass Mikado nicht mit KDS bzw. Tempohobby spricht, sondern versucht das auf dem Rücken der Händler auszutragen. Da die Händler hier mit Riesen Summen zur Kasse gebeten werden besteht die Gefahr, das hierduch unverschuldet Händler in die Insolvenz gehen und damit Existenzen zerstört werden.
                Bisher hat Mikado sich ja einen Namen gemacht mit guten Helis, dass sie es jetzt aber nötig haben sich auf so ein tiefes Niveau zu begeben erschreckt mich doch sehr. Wenn das so weitergeht landen wir noch da wo die Handybranche jetzt schon ist. Das wird aber das Aus für viele Händler bedeuten und das wiederum kann für die Kunden nicht von Vorteil sein. Leider kann ich ja unfallbedingt nicht zur Rotor Live fahren, aber es wäre mir ein echtes Bedürfniss dort mal mit Ralf Buxnowitz zu sprechen, was er sich dabei gedacht hat. Hier auch noch mal der Link wo erkennbar ist, dass Mikado die Rechte andem Namen E-Bar erst beantragt hat als es schon längst am Markt war.


                Torsten
                E-Bar - Info zur Marke - tmdb
                Vollkasko für Flugmodelle
                http://Helishop-nrw.de

                Kommentar

                • Amok
                  Senior Member
                  • 12.04.2009
                  • 7316
                  • Thomas
                  • EDKA

                  #1178
                  AW: kds 550 flb, erfahrungen

                  Und ich dachte die verdienen genug mit ihren Softwareupdates ... scheinbar nicht.

                  mfg
                  Amok
                  StabiDB - Projekt: Euro1

                  Kommentar

                  • Marti
                    Marti

                    #1179
                    AW: kds 550 flb, erfahrungen

                    noch wäre die möglichkeit widerspruch ein zu legen was auch hoffentlich gemacht wird.

                    ich finde das verhalten auch recht erschreckend

                    Kommentar

                    • tasse
                      Senior Member
                      • 12.09.2011
                      • 6061
                      • Tassilo

                      #1180
                      AW: kds 550 flb, erfahrungen

                      Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
                      Das ist ganz einfach. Da es wohl diesmal keine Rechfertigung gab eine Kopie zu unterstellen (Das EBAR hat mit einem V-Stabi nicht mal ßhnlichkeit) ist man einen anderen Weg gegangen. alle Händler haben gestern eine Unterlassungsaufforderung bekommen die EBAR zu verkaufen da sich Mikado in seinem Namensrecht verletzt fühlt. Jetzt kommt aber der Klopper:
                      1. hieß das Mikado FBL schon immer V-Bar und nicht E-Bar.
                      2. Ist der Mikado Name E-Bar und nicht EBAR also falsch geschrieben.
                      3. Jetzt kommt der Oberhammer. Mikado hat die Beantragung des Namens E-Bar erst am 10.08 2011 gemacht und am 17.10.2011 eintragen lassen. Da war das KDS System schon lange auf dem Markt. Das wäre so als wenn ich mir jetzt den Namen Coca Cola schutzen lassen würde wo das Zeug schon lange getrunken wird.

                      Am schlimmsten finde ich aber, dass Mikado nicht mit KDS bzw. Tempohobby spricht, sondern versucht das auf dem Rücken der Händler auszutragen. Da die Händler hier mit Riesen Summen zur Kasse gebeten werden besteht die Gefahr, das hierduch unverschuldet Händler in die Insolvenz gehen und damit Existenzen zerstört werden.
                      Bisher hat Mikado sich ja einen Namen gemacht mit guten Helis, dass sie es jetzt aber nötig haben sich auf so ein tiefes Niveau zu begeben erschreckt mich doch sehr. Wenn das so weitergeht landen wir noch da wo die Handybranche jetzt schon ist. Das wird aber das Aus für viele Händler bedeuten und das wiederum kann für die Kunden nicht von Vorteil sein. Leider kann ich ja unfallbedingt nicht zur Rotor Live fahren, aber es wäre mir ein echtes Bedürfniss dort mal mit Ralf Buxnowitz zu sprechen, was er sich dabei gedacht hat. Hier auch noch mal der Link wo erkennbar ist, dass Mikado die Rechte andem Namen E-Bar erst beantragt hat als es schon längst am Markt war.


                      Torsten
                      E-Bar - Info zur Marke - tmdb
                      Mach dich nicht verrückt! Die Wortmarke E-Bar ist in D sogar doppelt geschützt.
                      Registerauskunft des Deutschen Patent- und Markenamtes (DPMA)

                      Ich würde es da locker mal drauf ankommen lassen. Wie will Mikado ihre Wortmarke schützen, wenn sie selbst eine Wortmarke eintragen, die bereits seit 1996 (und bis 2015) eingetragene Schutzmarke ist? Lächerlich, meiner Meinung nach.

                      Kommentar

                      • tasse
                        Senior Member
                        • 12.09.2011
                        • 6061
                        • Tassilo

                        #1181
                        AW: kds 550 flb, erfahrungen

                        Lol:
                        Zitat von Deutsches Patent- und Markenamt
                        aktenzustand ast eintragung nicht möglich
                        verfahrensstand des anmeldeverfahrens doppelanmeldung
                        Zuletzt geändert von tasse; 09.03.2012, 23:34.

                        Kommentar

                        • Amok
                          Senior Member
                          • 12.04.2009
                          • 7316
                          • Thomas
                          • EDKA

                          #1182
                          AW: kds 550 flb, erfahrungen

                          Dumm gelaufen ^^

                          Aber das kann man ja morgen auf der Rotor-Live besprechen

                          mfg
                          Amok
                          StabiDB - Projekt: Euro1

                          Kommentar

                          • extreme011
                            helishop-nrw.de
                            Flugschule / Onlineshop
                            • 17.08.2009
                            • 5791
                            • Torsten
                            • Bochum

                            #1183
                            AW: kds 550 flb, erfahrungen

                            Zitat von Amok Beitrag anzeigen
                            Dumm gelaufen ^^

                            Aber das kann man ja morgen auf der Rotor-Live besprechen

                            mfg
                            Amok
                            ich würde mich sehr freuen wenn die Mikado mal darauf ansprechen würdest. Ich habe ja leider keine Chance dazu. Danke


                            Torsten
                            Vollkasko für Flugmodelle
                            http://Helishop-nrw.de

                            Kommentar

                            • extreme011
                              helishop-nrw.de
                              Flugschule / Onlineshop
                              • 17.08.2009
                              • 5791
                              • Torsten
                              • Bochum

                              #1184
                              AW: kds 550 flb, erfahrungen

                              Zitat von tasse Beitrag anzeigen
                              Lol:Zitat von Deutsches Patent- und Markenamt
                              aktenzustand ast eintragung nicht möglich
                              verfahrensstand des anmeldeverfahrens doppelanmeldung

                              Heute 00:19
                              Wo hast du den diese Meldung vom Patentamt gefunden? Hast du da mal einen Link zu?
                              Vollkasko für Flugmodelle
                              http://Helishop-nrw.de

                              Kommentar

                              • bigmic
                                bigmic

                                #1185
                                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                                Nun wirds hier etwas OT und dieses Thema ist sicher gut aufgehoben in "Flybarless"

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X