Neuer Walkera Mini CP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sailor377
    sailor377

    #361
    AW: Neuer Walkera Mini CP

    @Wolfgang: Ersatzteile brauchst du erst mal keine, kann passieren, dass die "vergammeln" weil du die nicht brauchst. Das empfindlichste Bauteil ist wahrscheinlich das Heck, das könntest du dir vielleich bestellen.

    Vibrationsalarm kannst du für die Spannungsüberwachung nehmen, geht wirklich super. Ich habe die Spannungsüberwachung auf 3,4V eingestellt, nach der Landung sind 3,7V im Akku, das passt super. Meine Akkus haben mitlerweile 67 Zyklen drauf, gehen immer noch gut.

    Und sonst: Viel Spass mit dem kleinen

    Kommentar

    • Konfusius
      Konfusius

      #362
      AW: Neuer Walkera Mini CP

      Der Mini CP ist heute angekommen ! Das ging sehr schnell !
      Aber mal ehrlich , das Ladegerät ? Geht das wirklich ?
      Ich fand das vom Blade ja schon klein, aber da war ja wenigstens noch ein Netzteil dabei !
      USB Netzteil vom HTC Handy oder am PC , geht das an beiden ?
      Fürs Auto habe ich auch so ein USB Lader fürs Handy, dafür wäre es ja gut, wenn man auf dem Acker steht.
      Oder ist es besser sich ein Ladegerät extra zu kaufen ?
      Naja, heute Abend werde ich erstmal die Anleitung lesen und mich mit der Devo7e beschäftigen.
      Ich will ja zu Anfang die "zahmsten" Einstellungen nehmen. Hat die jemand sogar schon ermittelt und würde sie mir freundlicherweise geben ?
      Gibt es beim Mini CP auch Dinge, die ich vor dem Erstflug prüfen muss ? (abgesehen davon, das die Rotorblätter dran sind...)

      Kurz gesagt , für mich ist erst heute Weihnachten
      Grüße
      Wolfgang

      Kommentar

      • crasy666
        Member
        • 25.07.2011
        • 739
        • Wolfgang
        • Freystadt (Opf) (wild)

        #363
        AW: Neuer Walkera Mini CP

        das Ladegerät geht zum Aufladen schon:

        ein USB PC Ausgang kann 500mA, die meisten HandyUSB Ladegeräte bringen 5V 1A. da die Akkus ja nur mit 1C (also 240mAh) geladen werden, geht das mit 500mA schon. auch ein 350mAh Lipo lädt damit , dauert vieleicht 5-10 min mehr wenn er leer ist, zum Schluss sinkt der Strom eh.

        einen 1S zu laden ist echt nicht schwierig, da gibt es ein IC wo man sonst fast nix braucht, man begrenzt ja zuerst nur den Storm auf die 1C und darf eben die 4,200V nicht überschreiten, d.h. ist noch eine Spannungsregelung im Ladechip der nicht mehr wie 4,200V ausgibt, wenn der Lipo voll ist, sinkt der Strom auf "0" und der AKku ist voll.

        Wenn man natürlich sehen will wieviel mAh man nachlädt, kann man sich einen besseren Lader kaufen (nach oben ist da alles offen), der einen Balancer hat, so kann man z.B. 4 MiniCP Akkus gleichzeitig laden wenn man ein passendes Kabel hat oder einen 6S oder 3S Akku.

        aber so ist der Lader gar nicht so schlecht, es hat schon mal jemand 4 solcher Lader an ein 5V 2A USB Netzteil als "Ladegerätarray" zusammen gesteck so kann man 8 Akkus zur gleichen Zeit laden und zwar jeden einzeln starten und abstecken, was bei einem Laden an einem Balancerladegerät nicht geht.

        und wenn Du so eine "USB Notstromlader" hast kannst so gar unterwegs im Park die Mini CP Akkus nachladen...

        Gruss

        Wolfgang
        Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
        TX: Radiomaster TX16S

        Kommentar

        • Konfusius
          Konfusius

          #364
          AW: Neuer Walkera Mini CP

          mmmh, mein Set ist auseinander gerissen worden.
          Der Mini CP war eigentlich mit einer Devo8 im Karton. Die wurde rausgenommen und eine Devo7e in der eigenen Originalverpackung ins Paket gelegt. Beides ist zweifelsfrei neu .

          Aber in der Mini CP Verpackung ist nun eine komplette Anleitung für die Devo8 .
          Die Devo7 ist in einer Tabelle mit Parametern enthalten. Die Devo7e ist nicht mit in dieser Tabelle. Sind die Parameter die selben wie bei der Devo7 ?

          Hat jemand eventuell das Handbuch für den Mini CP mit der Devo 7e ?

          Kommentar

          • crasy666
            Member
            • 25.07.2011
            • 739
            • Wolfgang
            • Freystadt (Opf) (wild)

            #365
            AW: Neuer Walkera Mini CP

            Hast du Daten für die Devo 10 die sollten passen, die ist vom Menü gleich zur Devo 7e

            Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
            Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
            TX: Radiomaster TX16S

            Kommentar

            • Konfusius
              Konfusius

              #366
              AW: Neuer Walkera Mini CP

              Ja, die Devo10 ist in der Tabelle enthalten.
              Dann versuche ich diese Parameter von der 10 in der 7e....
              Danke !
              Ich bin vorsichtig, ist schliesslich meine erste Programmierung mit einem CP Heli.
              Deshalb kaufte ich eigentlich ein RTF Set.
              Nun gut , so lerne ich wahrscheinlich mehr.

              Kommentar

              • crasy666
                Member
                • 25.07.2011
                • 739
                • Wolfgang
                • Freystadt (Opf) (wild)

                #367
                AW: Neuer Walkera Mini CP

                und da der Lerneffekt zählt schaust Du max. nach Deiner eignen Programmierung auf die Webseite vom Spielstein, dort gibt es für die Sender fertige Einstellung für die verschiedenen Sender / Helis. einfach per USB Kabel dranstöpsel und über die WK Devo Software draufspielen:




                Aber da Du ja was lernen willst machst Du das maximal zur Lernkontrolle nachher

                Gruss
                Wolfgang
                Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
                TX: Radiomaster TX16S

                Kommentar

                • sailor377
                  sailor377

                  #368
                  AW: Neuer Walkera Mini CP

                  @Konfusius: Ja Crasy hat recht, nimm das Zeug für die Devo 10, die Werte sollten passen. Das coole an der neuen Walki Generation ist aber, dass V120D02S und Mini CP von den Settings her identisch sind! Ich bin schon versehentlich den D02S mit Mini Settings geflogen und umgekehrt Was du machen kannst: Lade dir das Model von der Walkera Seite runter und installiere es auf die Funke, dann brauchst du nichts mehr einzustellen (Musst aber auf jeden Fall die Datei für Devo7e nehmen!). Kontrollierst höchstens den Pitch, machst die Gaskurve so hoch wie es geht um den Motor nicht zu schrotten und hast Spass. Die Settings von der Walkera Seite sind sehr anfängerfreundlich.

                  Kommentar

                  • Konfusius
                    Konfusius

                    #369
                    AW: Neuer Walkera Mini CP

                    Wow, ich seh schon ,dass das wohl eine gute Wahl war.
                    Das geht ? Einfach runterladen und rein ?
                    Ich muss mich erstmal an die neue Modernität gewöhnen.
                    Wo ist das auf der Walkera Seite ? Ich finds nicht...

                    Kommentar

                    • sailor377
                      sailor377

                      #370
                      AW: Neuer Walkera Mini CP

                      @Confusius: Finde ich auch grad nicht Ist die neue Walki Seite, ist anscheinend noch nicht alles drauf. Auf der alten ging man auf "Service" wählte die Funke aus und hat alle Model Roms runter laden können. Ich finde da nix!

                      Kommentar

                      • Konfusius
                        Konfusius

                        #371
                        AW: Neuer Walkera Mini CP

                        Erster Zwischenstand:
                        Man muss mühsam im Netz die DevoDFuse 1.5 Version finden und herunterladen.
                        Ab da wird die Devo 7e unterstützt.

                        Modell-Konfigurationen kann ich damit uploaden von der Devo und auch wieder zurückspielen.
                        Aber alle fertig angebotenen Konfigurationen verweigert er aufgrund Inkompatibilität.
                        Also wirklich alles per Hand programmieren ! Ich werde im Sender/Empfänger Thread anfragen wegen der Details. Ist ja hier offtopic...

                        Muss ich beim Mini CP auch die Hauptrotorblätter leicht anziehen, wie beim Blade empfohlen, die sind werksseitig sehr lose ?
                        Drehzahl und Pitch zum Schweben üben auf 60 % begrenzen ,reicht das ?
                        Gyroempfindlichkeit "Automatik" und "Normalmodus" 50 % lassen ?
                        Ich will kein Loch in der Decke...

                        Kommentar

                        • Adriaan
                          Member
                          • 06.06.2012
                          • 967
                          • Adriaan

                          #372
                          AW: Neuer Walkera Mini CP

                          Zitat von Konfusius Beitrag anzeigen
                          Erster Zwischenstand:
                          Man muss mühsam im Netz die DevoDFuse 1.5 Version finden und herunterladen.
                          Ab da wird die Devo 7e unterstützt.

                          Modell-Konfigurationen kann ich damit uploaden von der Devo und auch wieder zurückspielen.
                          Aber alle fertig angebotenen Konfigurationen verweigert er aufgrund Inkompatibilität.
                          Also wirklich alles per Hand programmieren ! Ich werde im Sender/Empfänger Thread anfragen wegen der Details. Ist ja hier offtopic...

                          Muss ich beim Mini CP auch die Hauptrotorblätter leicht anziehen, wie beim Blade empfohlen, die sind werksseitig sehr lose ?
                          Drehzahl und Pitch zum Schweben üben auf 60 % begrenzen ,reicht das ?
                          Gyroempfindlichkeit "Automatik" und "Normalmodus" 50 % lassen ?
                          Ich will kein Loch in der Decke...
                          Gyroempfindlichkeit bitte nicht auf Automatik, das geht in die Hose. Probier mal werte ab 75% aus.

                          Throttle würd ich auf 100% lassen, bei reduziertem Throttle verschleißt Dir der Motor sonst recht schnell.

                          Pitch ruhig etwas rausnehmen und 25-30% Espo für Elev und Aile

                          Mit dem Setup sollte es passen
                          Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

                          Kommentar

                          • Konfusius
                            Konfusius

                            #373
                            AW: Neuer Walkera Mini CP

                            Ja Danke, ich habe gerade eine Anleitung für den MiniCP für alle anderen Fernsteuerungen (ausser meiner) gefunden und beim Durchsehen habe ich fast genau Deine empfohlenen Werte für die Gyroempfindlichkeit entdeckt. "Manual", "MixSW", POS.0"75",POS.1 "70" POS.2"50".
                            Da sind auch alle anderen relevanten Werte aufgelistet, die der Hersteller vorsieht.
                            Und da ist auch Throttle von 0 ... 100 als Linie für den "Normalflug".

                            So langsam bekomme ich eine Vorstellung vom Ganzen...

                            Kommentar

                            • Adriaan
                              Member
                              • 06.06.2012
                              • 967
                              • Adriaan

                              #374
                              AW: Neuer Walkera Mini CP

                              Zitat von Konfusius Beitrag anzeigen
                              Ja Danke, ich habe gerade eine Anleitung für den MiniCP für alle anderen Fernsteuerungen (ausser meiner) gefunden und beim Durchsehen habe ich fast genau Deine empfohlenen Werte für die Gyroempfindlichkeit entdeckt. "Manual", "MixSW", POS.0"75",POS.1 "70" POS.2"50".
                              Da sind auch alle anderen relevanten Werte aufgelistet, die der Hersteller vorsieht.
                              Und da ist auch Throttle von 0 ... 100 als Linie für den "Normalflug".

                              So langsam bekomme ich eine Vorstellung vom Ganzen...
                              Wenn Du ne Anleitung suchst, lad Dir die von der Devo10 runter, soll sehr ähnlich bis identisch sein.
                              Würde Dir empfehlen direkt mit ner Gasgrade anzufangen zu fliegen, den ersten Flugmodus nutzt Du dann nur um den Motor hochdrehen zu lassen und schaltest dann in ST1 für konstante Drehzahl
                              Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

                              Kommentar

                              • Konfusius
                                Konfusius

                                #375
                                AW: Neuer Walkera Mini CP

                                Zitat von Adriaan Beitrag anzeigen
                                Wenn Du ne Anleitung suchst, lad Dir die von der Devo10 runter, soll sehr ähnlich bis identisch sein.
                                Würde Dir empfehlen direkt mit ner Gasgrade anzufangen zu fliegen, den ersten Flugmodus nutzt Du dann nur um den Motor hochdrehen zu lassen und schaltest dann in ST1 für konstante Drehzahl
                                Mit "ST1" ist in den Anleitungen der "Stunt 1 " Modus gemeint ?
                                Puh, dann muss ich das noch dazu programmieren, ich dachte der "Normalmodus" reicht für den Anfang.
                                Nur zur Erinnerung , ist mein erster CP Heli ...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X