Neuer Walkera Mini CP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hobbyheli
    Hobbyheli

    #511
    AW: Neuer Walkera Mini CP

    Walkera Genius CP Brushless kit am Mini CP - Problem!?!?!?! - RC-Heli Community

    Letzter Eintrag. Bin am verzweifeln und bräuchte hilfe. Motor startet nicht oder startet sporadisch und Drehzahl bricht ein.

    Kommentar

    • sailor377
      sailor377

      #512
      AW: Neuer Walkera Mini CP

      Du musst alle Stecker los werden (Direkt verlöten). Den original WK Akku Stecker ebenfalls durch duch etwas vernünftiges ersetzen (2mm Goldies z.B.), dann hast du Ruhe.

      Kommentar

      • buddyholly
        buddyholly

        #513
        AW: Neuer Walkera Mini CP

        Richtig. Wie sailor sagt, alles direkt verlöten und andere Akkustecker nutzen. Wenn's dann immernoch hakt, dann würde ich den Regler erstzen - wurde mit dem Combo-Regler aus dem Kit nicht warm...

        Kommentar

        • sailor377
          sailor377

          #514
          AW: Neuer Walkera Mini CP

          Der Kit-Regler ist nich toll, das stimmt. Fürs Heck kann man ihn komplett vergeßen. Ich habe meinen "entsschrupmft" und einen Regler für den Main-Motor genommen, den zweiten einfach mit einem Seitenschneider abgepitscht. Es ist ok, man kann damit fliegen. Entschrumpft und zerteilt ist das Teil aber sehr schön klein und leicht.

          Kommentar

          • Konfusius
            Konfusius

            #515
            AW: Neuer Walkera Mini CP

            Hallo Hobbyheli,

            Schau Dir mal auf der Rückseite (Richtung Heck) der Platine unter den Servobuchsen den IC an. (8 Beine)
            Der regelt die beiden Motoren und geht wohl öfter mal kaputt, weil da die ganze Leistung zu den Motoren drüber geht.
            Falls der lose ist oder ne Macke hat, den habe ich da und kann ihn Dir wechseln. Das sieht man unter der Lupe aber meist, wenn Lötstellen grau und geglüht aussehen oder der CHip einen Riss hat.
            Der kostet knapp 5 Euro nur. Wenn alles gut aussieht , ist der aber meist noch i.O..
            Auch könnte ich die Platine mal in meinem MiniCP prüfen.


            Das LVC kannste ja auch mal mit dem Bleistifttrick ausschliessen.
            Zuletzt geändert von Gast; 18.03.2013, 14:56.

            Kommentar

            • Babbsack
              RC-Heli Team
              • 07.07.2001
              • 7436
              • Mike
              • CGN

              #516
              AW: Neuer Walkera Mini CP

              @Hobbyheli: Lies Dir bitte nochmal die NUBs durch...

              Kommentar

              • Konfusius
                Konfusius

                #517
                AW: Neuer Walkera Mini CP

                Für den MiniCP gibt es jetzt die Software 1.4 zum Download !
                Na mal sehen, ob der Linksdrift wieder weg ist...

                Kommentar

                • sailor377
                  sailor377

                  #518
                  AW: Neuer Walkera Mini CP

                  @Konfusius; Brav!!! Bitte berichten! Vielleicht zieh ich dann nach

                  Kommentar

                  • Konfusius
                    Konfusius

                    #519
                    AW: Neuer Walkera Mini CP

                    Erster Test mit der 1.4 :

                    Kein Unterschied zur 1.1 feststellbar, aber bei mir besser als die 1.3 !

                    Kommentar

                    • Konfusius
                      Konfusius

                      #520
                      AW: Neuer Walkera Mini CP

                      Im Forum "nebenan" hat man inzwischen auch den von mir getesteten Akku entdeckthttp://forum.rcdesign.ru/f59/thread266371-112.html

                      War ja klar....

                      Kommentar

                      • sailor377
                        sailor377

                        #521
                        AW: Neuer Walkera Mini CP

                        Welchen Post meinst du? Da steht ziemlich viel Zeug...

                        Kommentar

                        • Konfusius
                          Konfusius

                          #522
                          AW: Neuer Walkera Mini CP

                          Da ist ein Bild in der Mitte von dem Akku. Der Link hier wurde ja leider gelöscht...

                          Kommentar

                          • crasy666
                            Member
                            • 25.07.2011
                            • 739
                            • Wolfgang
                            • Freystadt (Opf) (wild)

                            #523
                            AW: Neuer Walkera Mini CP

                            Meinst Du den 350mAh 25C Walkera Akkus, die nutze ich schöne lange im Ladybird und jetzt auch im Mini und Super CP.

                            Bin damit zufrieden, die Akkus halten gut durch und auch mehrere haben eine ähnliche Leistung, nicht bei HK dass manche schwächer sind.

                            Gruß
                            Wolfgang
                            Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
                            TX: Radiomaster TX16S

                            Kommentar

                            • sailor377
                              sailor377

                              #524
                              AW: Neuer Walkera Mini CP

                              Sind die nicht zu schwer? Der Bürsten Mini ist mit 300ern eigentlich schon am Limit. Wenn ich gut rein pitche jammert er schon. Ich werde demnächst die 333 von MyLipo austesten. Für Kunstflug werden die wohl genau das richtige sein. Auf Nano-Techs verzichte ich komplett. Ist ziemlich uninteressant, die Nanos für meine beiden D02S haben jetzt nach knapp 50 Zyklen keine Puste mehr, daher pure Geld/Zeitverschwendung.

                              Akku Langzeittest: Evermax 300 mAh 30C = 105 Zyklen
                              Kit-Akku 250 mAh 20C = 105 Zyklen
                              MyLipo 250 mAh 25C = 105 Zyklen

                              Alle Akkus funktionieren noch wirklich gut. Geflogen mit Telemetrie bis 3,4V. danach haben die Akkus zwischen 3,69-3,75V Leerlaufspannung. Geladen wurden die Akkus immer zwischen 300 mA und 250 mA. Interessant ist der original Akku. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass ich mit denen etwas länger fliegen kann als mit MyLipo Akkus. Boris von MyLipo war so freundlich dies Mal zu testen, mit dem Ergebniss, dass es eigentlich ein 300er Akku mit einem 250er Label ist. Das erklärt warum man im Schnitt ca. 30 Sekunden bis eine Minute länger fliegen kann. Danke fürs Testen Boris!

                              Ich bin wirklich gespannt was das Limit der Akkus ist und welche sich zuerst verabschieden. Ich tippe auf die Evermax, die sind 2-3 Monate älter und hatten kein schönes Leben. Jeder der Akkus wurde Paar Mal tiefentladen.

                              Der Langzeittest wird natürlich vortgesetzt, das Wetter wird nicht besser Wenn es so weiter geht brauchen wir demnächst keine Akku-Langzeittests und keine Helis.... Dann ist hier Eiszeit

                              Kommentar

                              • imailfreddy
                                imailfreddy

                                #525
                                AW: Neuer Walkera Mini CP

                                Ich finde den Akku auch super.
                                Wann war das noch, vor 3,5 Wochen oder so, als es mal einen Tag 20 Grad war.
                                Da bin ich mit dem Akku satte 9:30 min. mit Bürste im Rundflug geflogen.
                                Gewicht merke ich kaum, selbst kopfüber

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X