Neuer Walkera Mini CP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Konfusius
    Konfusius

    #451
    AW: Neuer Walkera Mini CP

    Weia ! Ich lade immer auf und lasse bis zum nächsten Flug die Akkus liegen !
    Das kann auch mal 4 Tage sein.

    Dann muss ich das laden zum richtigen Zeitpunkt abbrechen. Also bei 3,8 V.

    Das Messen mit dem Multimeter ist schon fummelig bei den Steckern...
    Da werde ich mir was wie ein Zwischenadapter bauen müssen.

    Die Akkus haben erst 3 Zyklen drauf. Da besteht ja noch Hoffnung dass die zulegen...
    Benutzt ihr auch das mitgelieferte Miniladegerät ?

    Kommentar

    • sailor377
      sailor377

      #452
      AW: Neuer Walkera Mini CP

      Brauchst nicht abzubrechen, lass sie einfach leer liegen. Spontanes Fliegen entfällt dann aber ist nicht wirklich schlimm. Ich lade halt 5 Akkus an 3 Ladern gleichzeitig und kann bei 8 Akkus fast non stop fliegen. Was du machen kannst: Besorg dir ein Computerlader mit Balancer Anschluss und ein Extreme Adapter Kabel. Mit dem kannst du dann 3 Akkus gleichzeit laden, als 3S.

      Ich nutze das mitgelieferte Ladegerät nicht, da ich eh Goldies hab und keine Lust habe mir Adapter Kabel zu löten. Außerdem weiß man nicht wieviel mA der Lader liefert.

      3 Zyklen ist nichts für die Akkus, da musst du noch etwas fliegen, um die volle Leistung zu haben. Und ja natürlich Goldies. Ich will gar nicht wissen wieviele Walkera Akkus ich schon entsorgt habe, bei denen ich dachte die wären kaputt. Dabei war es nur der Blöde WK Stecker.

      Kommentar

      • Konfusius
        Konfusius

        #453
        AW: Neuer Walkera Mini CP

        So Goldis sind bestellt.
        Ich habe mal das Mini Ladegerät aufgemacht und:
        Die Buchsen, die links und rechts zum anstecken der Akkus rausgucken sind mit Kabelenden zur Platine kontaktiert.
        Also ist es sehr einfach da die Goldkontakte anzulöten um mit dem Gerät die Akkus weiter laden zu können.
        Eigentlich ist die Platine mal für 4 Ladeports konstruiert worden. 2 sind nicht bestückt.
        Das Laden übernnimmt ein Mini IC vom Typ UN8HX. Man könnte die freien Ports mühelos nachbestücken um dann 4 Akkus gleichzeitig zu laden. Mein Mainboard hat bei den Front USB Buchsen 1A Ausgänge, das sollte dann damit problemlos gehen.
        Auf jeden Fall hat aber die Fummelei mit den Micro Losi Steckern ein Ende.

        Kommentar

        • sailor377
          sailor377

          #454
          AW: Neuer Walkera Mini CP

          @Konfusius: Weist du wie der Strom am diesen Lader limitiert wird? Wenn z.B. 5V mit 1 Ampere einspeise, wieviel mA bekomme ich dann am Ausgang? Das würde mich brennend interessieren. Ich habe 2 solcher Lader, nutze die aber nicht, hab ich ja geschrieben: Lötfaulheit und das Nichtvorhandensein von irgendwelchen Angaben wie "250 mA". Hab zwar ein Multimeter, analaog , weiß aber nicht wie ich den Verkabeln muss, um den Strom anzeigen zu lassen. Elektrotechnik ist lange her und wurde mir nur oberflächlich beigebracht.

          Kommentar

          • KO-Pilot
            Member
            • 14.07.2012
            • 587
            • Manuel
            • Soester Börde

            #455
            Neuer Walkera Mini CP

            Zitat von sailor377 Beitrag anzeigen
            weiß aber nicht wie ich den Verkabeln muss, um den Strom anzeigen zu lassen. Elektrotechnik ist lange her und wurde mir nur oberflächlich beigebracht.
            Multimeter in Reihe in den Ladestromkreis einbauen. Physik 6. Klasse ;-)
            Helis baue ich, Bier braue ich

            Kommentar

            • sailor377
              sailor377

              #456
              AW: Neuer Walkera Mini CP

              wenn ich in der 6ten Klasse Physik hätte... Ist aber eine andere Geschichte. Ok, dann muss ich noch gugen wie ich dann den Strom ablesen kann auf dem analogen Multimeter, ist nicht ganz einfach

              Kommentar

              • Konfusius
                Konfusius

                #457
                AW: Neuer Walkera Mini CP

                Der UN8HX ist ein Single Chip 1S Lader und unter vielen Namen bekannt.
                Ich messe das morgen mal durch und sag Dir Bescheid wie der konfiguriert wurde von Walkera.
                Ich schneide meine Buchsen für die Goldis eh ab.

                Kommentar

                • sailor377
                  sailor377

                  #458
                  AW: Neuer Walkera Mini CP

                  @Konfusius: Das wäre super! Ich überlege schon die ganze was man ohne großen Aufwand als eine 5V Stromquelle nehmen kann. Draußen hat man kein USB. So ein kleiner Lader für Unterwegs ist eigentlich ganz witzig.

                  Kommentar

                  • Konfusius
                    Konfusius

                    #459
                    AW: Neuer Walkera Mini CP

                    So alles ist auf Goldkontakte umgebaut. Ist ein sehr guter Rat ! Nur zu empfehlen !
                    Auch das Miniladegerät ist umgerüstet.

                    Ich bin die Akkus dann leergeschwebt und habe mal mit Strommessung geladen. (Am USB Port eines PC)
                    Das Gerät fängt mit 120mA an die leeren Akkus zu laden.
                    Dann nimmt der Strom kontinuierlich und linear ab bis dann zum Schluss bei ca 30mA das Laden beendet wird und der Akku voll ist.
                    In meinem Fall bei 4,16 V .

                    Theoretisch sollte das auch mit 4 Akkus gleichzeitig am USB Port klappen.
                    Ich weiss jedoch nicht wieviel "Eigenbedarf" die Lade-ICs haben !
                    Deshalb kann ich das nicht versprechen.

                    Moderne Mainboards mit 700mA oder mehr am USB Port können das logischerweise; wer so etwas sein Eigen nennt.

                    Auf jeden Fall ist das an- und abstecken jetzt keine Fummelei mehr und der Kontakt ist sicher !
                    Nun bin ich gespannt wie sich meine Akkus "entwickeln" und was die noch neu zu bestellenden leisten werden.

                    Kommentar

                    • sailor377
                      sailor377

                      #460
                      AW: Neuer Walkera Mini CP

                      @Konfusius: Cool Danke fürs messen! Also hat der Lader doch eine Begrenzung. Ist auch logisch, sonst würde man die Akkus grillen. Konntest also auch eine Steigerung der Performance feststellen mit Goldies Hab ich doch gesagt. Wie ist die Flügzeit jetzt?

                      Kommentar

                      • Konfusius
                        Konfusius

                        #461
                        AW: Neuer Walkera Mini CP

                        Die Flugzeit ist geringfügig länger . Ich werde es am Wochenende mal genau stoppen.
                        Aber die Drehzahleinbrüche sind weg ! Das allein ist es schon wert.

                        Aber sagt mal, auf den Rotorblättern sich doch je 2 verschieden farbige Klebestreifen drauf.
                        Rot und Silber . Der rote löst sich ab. Wozu sind die eigentlich drauf ?
                        Doch nicht zum Auswuchten ??
                        Ich werde aus dem Manual nicht schlau was die betrifft.
                        Sonst muss ich wohl beide entfernen, oder ?

                        Kommentar

                        • crasy666
                          Member
                          • 25.07.2011
                          • 739
                          • Wolfgang
                          • Freystadt (Opf) (wild)

                          #462
                          AW: Neuer Walkera Mini CP

                          Mit den Klebestreifen hat WK die ausgewuchtet, obwohl das Wuchten außen nicht optimal ist, ok bei den kleinen Helis nicht so wichtig:

                          Die Blätter werden normalerweise im Schwerpunkt gewuchtet und der Schwerpunkt muss bei beiden Blättern noch gleich weit außen sein, also zuerst den Schwerpunkt ermitteln, dann den angleichen, und dann die Blätter so im Schwerpunkt auswuchten, dass beide Blätter in der Waage sind. (gibt da gute Videos auf Youtube wie das geht, auch ohne teuere Tools, zwei Gläser, Zahnstocher und Kugelschreiber reichen aus.

                          Mit den zweifarbigen Klebestreifen kannst Du den Spurlauf kontrollieren, indem Du bei 0 Grad Pitch und laufendem Motor von der Seite reinschaust, sieht man ob die beiden Blaetter n einer Spur laufen, durch die zwei Farben sieht man welches Blatt höher oder tiefer läuft. Das Stand früher mal in der Anleitung, zumindest bei den v120er Helis

                          also wenn Du jetzt die Aufkleber wegmachst könntest Du Vibrationen bekommen, kann aber auch sein, dass nichts passiert, den der Kleine ist da nicht so empfindlich wie ein Großer.
                          Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
                          TX: Radiomaster TX16S

                          Kommentar

                          • Konfusius
                            Konfusius

                            #463
                            AW: Neuer Walkera Mini CP

                            Alles klar; das steht im Handbuch, ich bin aber nicht draus schlau geworden wie das gemeint ist.

                            Also werde ich meinen Uhu Kleber benutzen und das lose Endchen wieder vorsichtig festkleben.

                            Kommentar

                            • crasy666
                              Member
                              • 25.07.2011
                              • 739
                              • Wolfgang
                              • Freystadt (Opf) (wild)

                              #464
                              AW: Neuer Walkera Mini CP

                              NP mir hat man das mit dem Spurlauf auch erstmal erklärt bis ich es richtig verstanden haben, die Anleitung ist a nicht sehr ausführlich.

                              Ja Klebs wieder hin, ist einfacher, auch wenn as Wuchten gar nicht so schwer ist.

                              Gruß
                              Wolfgang
                              Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
                              TX: Radiomaster TX16S

                              Kommentar

                              • sailor377
                                sailor377

                                #465
                                AW: Neuer Walkera Mini CP

                                @Konfusius: Mach die ab. Die sind nicht zum Wuchten da, sondern für den Blattspurlauf. Die neue Generation Blätter ist eigentlich so gut, die braucht man nicht wuchten. Und Blattspurlauf kann man auch anders einstellen: Programmierst dir eine Gaskurve mit 10% Gas und eine Pitchkurve, so wie du sie immer hast. Dann nimmst du den Heli in die Hand und läst ihn laufen. Du beobachtest dabei dann die Blattspitzen, ob die wirklich perfekt in Spur sind und zwar über den kompletten Pitchweg. Wenn es nicht stimmt drehst du an einem der Blatthalter Gestänge (Am besten markiert man sich das Blatt). Wenn es schlimmer wird drehts du ihn die andere Richtung. Wenn du es nicht schaffst, dass die Blätter über den ganzen Pitchweg perfekt zusammen laufen, wie es sich gehört, hast du eine verbogene BLW Ist aber schwer hin zu kriegen bei dem Mini.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X