Läuft der Heckrotor??
Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter
Einklappen
X
-
banditho
-
karuro
AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter
Ei der Blitz, das geht aber schnell
Ja, der läuft, aber ich habe den Eindruck, dass er unregelmäßig läuft und auch nicht mehr auf Steuerbefehle reagiert.
- Top
Kommentar
-
AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter
Wenn er sich entgegen dem Uhrzeigersinn dreht, schafft es der Heckmotor nicht mehr. Schauen, ob das Blatt noch richtig fest auf dessen Achse sitzt. Wenn ja, verabschiedet sich der Motor - austauschen.Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.
- Top
Kommentar
-
banditho
AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter
Dann würde ich da mal ansetzen und überprüfe auch das Rotorblatt!!
- Top
Kommentar
-
karuro
AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter
Danke an Euch,
der Heli ist gerade mal 1 Woche alt und hat vielleicht 2 Flugstunden hinter sich. Rotorblatt hae ich schon ausgewechselt.
Klingt also wohl ziemlich nach dem Heckmotor. Da werde ich mal mit dem Verkäufer ein Wort reden müssen.
Ich werde berichten...
- Top
Kommentar
-
Hubschrau(bär)
AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter
Hallo zusammen,
besitze den Zoopa 350 nun seit Anfang März und habe erst dann eure allesamt
informativen Beiträge gelesen.
Ich habe mir dann aus Bammel vor den möglichen technischen Defekten noch einen
zweiten Zoopa zugelegt um in meiner vergangenen Urlaubswoche so viel wie möglich
zu fliegen.
Habe letzte Woche beide intensiv geflogen also je Heli locker 40 - 50 Akkuladungen!
Resultat: Kein Defekt kein Absturz oder ßhnliches.
Ich habe, da ich zwei davon habe die Flugzeiten einfach auf 6 Minuten begrenzt.
Mein Hauptmotor verfügt über ein Ableitblech zum Alugehäuse, dies wurde in einem
Beitrag schon mal angesprochen, anscheinend hat ACME da was gemacht.
Beim Heckmotor habe ich einen Kupferdraht, Nym 1,5 mm platt geklopft,
in den Kunststoffkäfig eingeklemmt und das andere Ende an der Heckfinne befestigt
um die Motorerwärmung abzuleiten.
Ich habe beide Motoren ohne Rotorblätter 3 Akkuladungen lang auf halbe Kraft
einlaufen lassen.
Also ich bin mit dem Zoopa sehr zufrieden, lässt sich im Gegensatz zu meinem
Blade 120 SR auf Anhieb sehr gut steuern, dass heisst mit Roll schon im dritten
Anlauf eine Acht geflogen, sehr schönes Flugbild.
Würde nun einen der beiden gerne in einen Rumpf stecken, hat hiermit schon
jemand Erfahrung?
Ich schätze mal 250 Scale von Decent Devil könnte passen, aber wie ist es mit dem
Gewicht?
Der Rumpf wiegt ca. 130 g?
Gruss Jörg
- Top
Kommentar
-
AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter
FPs dieser Größe kriegen problemlos 50 g Rümpfe weg, im Notfall auch noch 70 g. Alles drüber wird kaum gehen, die 130 g sind illusorisch. Ich baue seit Jahren Rümpfe um solche Helis, kenne also die Belastungsgrenzen ganz gut.
Der Vorteil hier ist, daß seine Pendelstange oberhalb des Hauptrotors plaziert ist. Man kann dadurch die Motorgruppe tief in den Rumpf plazieren. Das geht bei vielen anderen FPs (CB180, Solo Pro 228 u.a.) schlechter, da da die Pendelstange unterhalb ist und schnell mal in den Rumpf schlägt, wenn die Motorgruppe zu tief sitzt.
Negativ ist die Heckrotorkonstruktion. Da hinten ist hebelmäßig jedes Gramm eines zu viel, auch ist der Einbau dieses "Getriebes" in einem Rumpf eher prolematisch. Da sollte dann ein direkt treibender Motor mit Rotorblatt quer eingebaut werden.Zuletzt geändert von Lupusprimus; 31.03.2013, 18:30.Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.
- Top
Kommentar
-
Hubschrau(bär)
AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter
Guten Morgen,
danke für die schnelle Info, so hab ich mir das schon beinah gedacht.
Ich gehe davon aus, dass Du die 70 g auf den Zoopa im Orginalzustand also Gewicht ca 260 g
beziehst. Werde dann mal alles was nicht notwendig ist demontieren und sehen was
er dann nackt noch wiegt. Was den Heckmotor, betrifft werde mal sehen was es da
als Direktantrieb so gibt.
Werde weiter vom Umbau berichten.
Gruss Jörg
- Top
Kommentar
-
karuro
AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter
Zitat von karuro Beitrag anzeigenDanke an Euch,
der Heli ist gerade mal 1 Woche alt und hat vielleicht 2 Flugstunden hinter sich. Rotorblatt hae ich schon ausgewechselt.
Klingt also wohl ziemlich nach dem Heckmotor. Da werde ich mal mit dem Verkäufer ein Wort reden müssen.
Ich werde berichten...
Der Neue ist jetzt da und hat die ersten Flüge ohne Probleme überstanden.
Parallel habe ich mich mit dem Support von ACME in Verbindung gesetzt. Ein Techniker meinte sinngemäß: Der Heckmotor ist halt etwas stark belastet. Mal hält er hunderte von Flügen, mal auch nur einen aus.
Scheint also ein grundlegendes Problem des Zoopa 350 zu sein.
Hätte ich das geahnt, wäre ich vielleicht doch bei einem anderen Typ gelandet
Mal abwarten. Vielleicht wechsle ich ja doch noch.
- Top
Kommentar
-
rina159
AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter
Hallo zusammen,
bin seit kurzem auch Besitzer eines Zoopa 350.
Nach dem heutigen Rundflug fiel mir auf, das der Heckrotor unregelmäßig dreht.
Die Untersuchung des Hecks ergab, daß das große Heckzahnrad defekt ist. Es fehlen 3 bis 4 Zähne. Nachdem ich den H-Rotor abgebaut habe, konnte ich das Zahnrad allerdings nicht ausbauen.
Kann mir da vielleicht jemand helfen ? Wie bekomme ich das Zahnrad ausgebaut.
Vielen Danke im Voraus für eure Hilfe.
Ich hoffe auch, ich habe die Frage im richtigen Thread gestellt.
Gruß.
- Top
Kommentar
-
rina159
AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter
Hallo nochmal,
hab gerade noch etwas vergessen.
Ich müsste jetzt ein neues Heckzahnrad bestellen, da defekt.
Da wäre es ja sicherlich sinnvoll, gleich ein kleines Ersatzteillager anzulegen.
Welche Ersatzteile und in welchen Mengen sollte man auf jeden Fall für diesen Heli vorrätig haben.
- Top
Kommentar
-
marc7406
AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter
moinsens @all
(Werde dann mal alles was nicht notwendig ist demontieren und sehen was
er dann nackt noch wiegt. Was den Heckmotor, betrifft werde mal sehen was es da
als Direktantrieb so gibt.
Werde weiter vom Umbau berichten.
Gruss Jörg )
ich fliege den Tyrann 380 pro (ubsan). denke mal, dass das die selbe grösse ist wie der zoopa. schau direkt mal bei ubsan vorbei. vlei findest was passendes!
gruß marc
- Top
Kommentar
-
Hubschrau(bär)
AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter
Moin,
ich gehe mal davon aus, dass das der baugleiche Heli ist, wie der Tyrann 380 Pro von
Carson. Die haben zwar einige Rümpfe aber vermutlich alles nur PET-Flaschen. Da diese
in der Bucht für kleines Geld zu haben sind, werde ich es einfach mal machen.
Danke für den Tip
Gruss Jörg
- Top
Kommentar
-
Hubschrau(bär)
AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter
Zitat von rina159 Beitrag anzeigenHallo nochmal,
hab gerade noch etwas vergessen.
Ich müsste jetzt ein neues Heckzahnrad bestellen, da defekt.
Da wäre es ja sicherlich sinnvoll, gleich ein kleines Ersatzteillager anzulegen.
Welche Ersatzteile und in welchen Mengen sollte man auf jeden Fall für diesen Heli vorrätig haben.
werden von einem Händler als defekte Kundenrückläufer immer wieder
angeboten und gehen so um 30,00 € weg.
Motoren gibts bei der Schweighöfer Heck für 6,99 € vergrösserte Version
und Hauptmotor für 8,99 €.
In meinen Augen ist der Zoopa 350 ein sehr guter Lernheli, lässt sich
genau steuern und schlägt den hoch globten Blade 120 SR in jedem Fall.
Gruss Jörg
- Top
Kommentar
Kommentar